Anderes Schuhwerk als Hanwag?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schelli
    Erfahren
    • 09.09.2005
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich glaube, Du hast einfach nur Pech gehabt, auch wenn Dir das nicht hilft.

    Sehr populär sind die Lowa Tibet GTX.

    Trekkingschuh mit relativ hohem Schaft, bedingt steigeisenfest - hast mich schon auf so manchen 3000er gebracht und dabei über Gletscher und Klettersteige geführt.

    LG
    Schelli

    Kommentar


    • Schelli
      Erfahren
      • 09.09.2005
      • 349
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich glaube, Du hast einfach nur Pech gehabt, auch wenn Dir das nicht hilft.

      Sehr populär sind die Lowa Tibet GTX.

      Trekkingschuh mit relativ hohem Schaft, bedingt steigeisenfest - hast mich schon auf so manchen 3000er gebracht und dabei über Gletscher und Klettersteige geführt.

      LG
      Schelli

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #23
        Meine Anmerkungen:

        Hanwag gehört mit Sicherheit zu den besten Herstellern, gerade der Yukon ist eines der erfolgreichsten Schuh-Modelle überhaupt(nicht nur in Dtl., auch in etlichen anderen Ländern). Deswegen ist dieser Defekt vermutlich ein absoluter Einzelfall. Um genaueres sagen zu können, müßte man von deinen Einsätzen mehr wissen(bei einer Angabe von 5400m Höhe fällt mir ja spontan ein, daß der Yukon da vielleicht nicht optimal eingesetzt wurde).

        Hanwag ist mit Sicherheit an diesem defekten Schuh interessiert, hoffentlich funktioniert die Kommunikation zwischen dem Händler(in diesem Fall anscheinend Glob.) und dem Hersteller.

        Es gibt in Dtl. selbstredend nicht nur zwei(welche zwei auch immer gemeint waren) gute Hersteller. Aber richtig bekannt sind eben nur die drei großen Hersteller(Hanwag, Lowa, Meindl), es gibt aber auch noch Völkl(hat nix mit dem Ski-Hersteller zu tun!) und auch Trabert hat klassische Bergstiefel hergestellt(anscheinend hat Trabert das Bergstiefel-Sortiment in den letzten Jahren massiv verkleinert). Sowohl mit Völkl als auch mit Trabert sind in meinem Freundes-/Bergkameraden-Kreis nur beste Erfahrungen gemacht worden. Zudem gibt es noch ganz kleine Hersteller, qualitativ über alle Zweifel erhaben.

        Ansonsten gibt es noch etliche kleine(und kleinste) Hersteller in anderen Ländern(z. Bsp.: Österreich, Schweiz, Italien, England), die hervorragende Schuhe(teilweise recht spezielles Schuhwerk) herstellen(auch in Handarbeit); genannt werden sollten vielleicht solche Namen wie Steinkogler, Dallapé, Vetsport, Alico, Gronell, Altberg, Künzli, Kandahar...

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #24
          Meine Anmerkungen:

          Hanwag gehört mit Sicherheit zu den besten Herstellern, gerade der Yukon ist eines der erfolgreichsten Schuh-Modelle überhaupt(nicht nur in Dtl., auch in etlichen anderen Ländern). Deswegen ist dieser Defekt vermutlich ein absoluter Einzelfall. Um genaueres sagen zu können, müßte man von deinen Einsätzen mehr wissen(bei einer Angabe von 5400m Höhe fällt mir ja spontan ein, daß der Yukon da vielleicht nicht optimal eingesetzt wurde).

          Hanwag ist mit Sicherheit an diesem defekten Schuh interessiert, hoffentlich funktioniert die Kommunikation zwischen dem Händler(in diesem Fall anscheinend Glob.) und dem Hersteller.

          Es gibt in Dtl. selbstredend nicht nur zwei(welche zwei auch immer gemeint waren) gute Hersteller. Aber richtig bekannt sind eben nur die drei großen Hersteller(Hanwag, Lowa, Meindl), es gibt aber auch noch Völkl(hat nix mit dem Ski-Hersteller zu tun!) und auch Trabert hat klassische Bergstiefel hergestellt(anscheinend hat Trabert das Bergstiefel-Sortiment in den letzten Jahren massiv verkleinert). Sowohl mit Völkl als auch mit Trabert sind in meinem Freundes-/Bergkameraden-Kreis nur beste Erfahrungen gemacht worden. Zudem gibt es noch ganz kleine Hersteller, qualitativ über alle Zweifel erhaben.

          Ansonsten gibt es noch etliche kleine(und kleinste) Hersteller in anderen Ländern(z. Bsp.: Österreich, Schweiz, Italien, England), die hervorragende Schuhe(teilweise recht spezielles Schuhwerk) herstellen(auch in Handarbeit); genannt werden sollten vielleicht solche Namen wie Steinkogler, Dallapé, Vetsport, Alico, Gronell, Altberg, Künzli, Kandahar...

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            La Sportiva, Scarpa, Raichle, Boreal.....sind allerdings in Deutschland nicht sonderlich weit verbreitet, die Qualität und Passform soll aber vor allem bei den ersten Beiden super sein.

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              La Sportiva, Scarpa, Raichle, Boreal.....sind allerdings in Deutschland nicht sonderlich weit verbreitet, die Qualität und Passform soll aber vor allem bei den ersten Beiden super sein.

              Kommentar


              • flying-man
                Dauerbesucher
                • 10.08.2002
                • 937

                • Meine Reisen

                #27
                hm also weder mit dem yukon noch mit dem rocky hatte ich bisher irgedeinproblem. waren vielleicht ein paar nicht so optimale steigeisen montiert auf 5400m??

                lasportiva, scarpa sind sicher top alternativen für "richtige" bergschuhe. (vielleicht sogar noch besser wie hanwag/meindl/lowa)

                flying-man
                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                Kommentar


                • flying-man
                  Dauerbesucher
                  • 10.08.2002
                  • 937

                  • Meine Reisen

                  #28
                  hm also weder mit dem yukon noch mit dem rocky hatte ich bisher irgedeinproblem. waren vielleicht ein paar nicht so optimale steigeisen montiert auf 5400m??

                  lasportiva, scarpa sind sicher top alternativen für "richtige" bergschuhe. (vielleicht sogar noch besser wie hanwag/meindl/lowa)

                  flying-man
                  \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                  Kommentar


                  • Dörner
                    Dauerbesucher
                    • 18.03.2006
                    • 948
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ja ich hab ihn mein neues bestes Stück für lange Märsche und es ist:



                    Der Lowa Tibet GTX 8)

                    in einem schönen dunkelblauen Ton

                    Danke an alle, die ihre Meinung kundgetan haben.

                    @flying-man: hatte gar keine Steigeisen dran war aber bei 5400 kurz unter der Schneegrenze: das ganze spielte sich in Peru ab

                    Grüße Dörner
                    ein paar Bilder von mir

                    Kommentar


                    • Dörner
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2006
                      • 948
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ja ich hab ihn mein neues bestes Stück für lange Märsche und es ist:



                      Der Lowa Tibet GTX 8)

                      in einem schönen dunkelblauen Ton

                      Danke an alle, die ihre Meinung kundgetan haben.

                      @flying-man: hatte gar keine Steigeisen dran war aber bei 5400 kurz unter der Schneegrenze: das ganze spielte sich in Peru ab

                      Grüße Dörner
                      ein paar Bilder von mir

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X