Robuste und bequeme Trekkinghose gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    Robuste und bequeme Trekkinghose gesucht

    Hi Folks !

    Für dieses und nächstes Jahr stehn die Touren fest. Diesen August geht es für 2-3 Wochen in die Mongolei, Kameltrekking in der Gobi. Genau dafür bin ich auf der Suche nach einer nicht zu schweren Hose, welche robust genug ist es 10 Tage auf einem Kamel zu überstehen. Nach mehreren Tagen des Suchens bin ich jetzt ratloser als vorher und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
    Die Fakten: In der Gobi sind Temperaturen von (nachts) 10 Grad bis (tagsüber) 30-35 Grad zu erwarten. Die Hose muss robust sein. Mit Regen ist nicht wirklich zu rechnen.

    Da wäre zum einen Klassiker wie G1000-Hosen, bzw. die robusten Buxen von Haglöfs (Nansen etc.).
    Dann gibt es ja auch noch stretchige wie z. B. die Champ vom Mammut oder die Stretch Equlibrium von Berghaus.
    Da ich die Wachspanzer von Fjällräven vom Tragegefühl her nicht mag fallen die schon mal aus

    Zu was würdet ihr mir raten ? Vom Tragegefühl her sind die Stretchhosen schon verlockend, sind sie denn auch robust genug ? Da ja einige hier die Champ im Einsatz haben wäre ich sehr dankbar für die Auskunft ob ihr euch damit für 1-2 Wochen (ohne Nähmaschine im Gepäck) auf ein Kamel schwingen würdet.
    Am ehesten macht die Berghaus Equlibrium den Eindruck als wäre sie das was ich suche: leicht, robust (Knieverstärkung, leider keine am Hintern), extra Lüftungsöffnungen an der Seite. Ich habe leider absolut keine Möglichkeit die mal anzuprobieren, habe schon alle Läden in der Umgebungabtelefoniert

    ABER vll habt ihr noch ganz andere Vorschläge. Nur raus damit !

    So long,

    ezb

  • Onkel Tom
    Fuchs
    • 11.12.2004
    • 1523
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hm, wenn Du die Fjäll Räven ein paarmal in die Waschmaschine steckst, dann ist doch der "Wachspanzer" auch weg, dann sind die Hosen echt bequem. Also ganz Neu mochte ich meine Barents- und Island auch nicht sonderlich, hab' sie dann zwei- oder dreimal gewaschen und gut war. Wäre mal mein Vorschlag.

    Gruß

    TOM
    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
    Nehberg über Nehberg

    Kommentar


    • dike
      Dauerbesucher
      • 05.11.2003
      • 934

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von ezb
      ... Genau dafür bin ich auf der Suche nach einer nicht zu schweren Hose, welche robust genug ist es 10 Tage auf einem Kamel zu überstehen. ...
      ich mache mir um die Hosen weniger Sorgen wie um deine Beine. Zwei Wochen mit scheuernden Nähten sind nicht unbedingt angenehm. Wenn man Reiten nicht gewohnt ist, gibt's schneller Blasen als man denkt. Vielleicht soltest an so etwas denken. Zumindest als Zweithose.

      dike
      Der seine Reitkarriere zum glück hinter sich hat
      :kaffee:
      take it, change it or leave it

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #4
        Die Scheuer- und Reißfestigkeit vieler moderner Stretchmaterialien ist, finde ich, über jeden Zweifel erhaben. Ich halte z.B. meine Champ für robuster (und bequemer) als meine Fjällräven-Teile (die ich zugegebenermaßen immer ohne Wachs nutze).

        Allerdings möchte ich die Champ bei Hitze nicht wirklich tragen. Eine etwas dünnere Stretch-Hose wäre meine Wahl (z.B. aus Schoeller Dynamic, aber scheinbar schwer zu kriegen?).

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Also die Champ wäre mir zu warm. Ich habe z. B. eine Trekkinghose von Schöffel aus einem leicht dehnbaren Material, die sich wunderbar getragen hat und im Prinzip sehr robust war, nur den GR20 hat sie nicht unbeschadet überlebt (aber scharfkantige Steine auf dem Hintern herunterzurutschen würde vermutlich der robustesten Hose auf die Dauer nicht gut bekommen). Ich glaube, es ist diese hier: Schöffel Keriya Pants Women, gibt es auch als Herrenmodell.

          Christine

          Kommentar


          • ezb
            Erfahren
            • 27.08.2005
            • 176

            • Meine Reisen

            #6
            Hi !

            Danke für die bisherigen Antworten.
            Bin auf meiner Suche nach Schoeller Dynamic über das 2004er Modell der Mammut Courmayeur Pant gestolpert. Kennt die einer ? Nach der Suche im Forum und im Netz bin ich der Meinung, die Courmayeur ist eine leichtere Champ. Wäre also so ziemlich genau das, was ich suche.
            Habe mir jetzt schonmal die Berghaus Cirrus und Equilibrium bestellt, um zu schauen was die so bringen. Bei Interesse poste ich dann mal meine Eindrücke von den Buxen.

            So long,

            ezb

            P.S.: Habe die Courmayeur gerade für 120 Euro gefunden und einfach mal mitbestellt (was wird sich unser Postbote wieder freuen :P )

            Kommentar


            • H1LC
              Erfahren
              • 02.12.2005
              • 137

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              auch wenn mich einige erwürgen werden :wink: .......mir gefällt die einfache BW-Feldhose am besten.

              Sie ist sehr stabil, hat zwei Beintaschen (eine mit Innentasche) die IMO groß genug sind, es passen auch größere Gürtel in die Gürtelschlaufen und sie sind recht günstig.

              Einziger "Nachteil" oder besser Fehler: Es gibt nur eine rückwärtige Tasche die zudem etwas ungünstig zu verschließen ist.

              Außerdem gibt es die in verschiedenen Farben.


              Soweit meine bescheidene Meinung...

              Gruß

              Lukas
              Murphys Law: Was zusammengehört um zu funktionieren, muss getrennt transportiert werden.

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                @ezb
                bzw. die robusten Buxen von Haglöfs (Nansen etc.).
                Die sind wirklich anders als die 65/35 und als die Stretch. Unbedingt ausprobieren.(eine Nummer größer als gewohnt!)
                Ich denke Stretch für den Berg (hoch mit dem Knie und kein Gestrüpp)und die 100% Kufas von Haglöfs als zeitgemäße Nachfolger der 65/35 von Fjäll Räven, Wolfskin.

                Lange Reiten oder Radfahren kann ich mir nur in den passenden spezial Hosen vorstellen.
                Vielleicht am besten das was die Karawanenführer tragen. Was tragen die eigentlich?
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Normalerweise trommle ich bei solchen Fragen gerne für die Nansen Fjellpant von Haglöfs.
                  Hätte beim Kamelreiten auch den Vorteil, daß im Gegensatz zu den Fjällrävenhosen nichts aus den taschen fällt und die Hose bei angezogenen Knien nicht hochrutscht.
                  Für die genannten Höchsttemperaturen wäre mir diese Hose allerdings ein wenig zu warm.

                  Kommentar


                  • camptramp
                    Anfänger im Forum
                    • 06.01.2006
                    • 31

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich als ehemaliger Reiter, würde dir irgend eine der oben genannten Trekkinghosen empfehlen und dazu noch Westernreit Chaps
                    (das sind die Dinger aus Leder) als Überhosen und lange Kamel bzw Ritte auf einem Pferd sind kein Problem. Chaps halten dich am Tag kühl und in der Nacht warm.
                    Und hier der Link wo es sowass gibt.

                    http://www.loesdau.de/$WS/loesdau/websale-loesdau/product-img/1324.jpg

                    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
                    Mfg Max
                    Denn ihr seid zur Freiheit berufen.

                    Kommentar


                    • Cardhu
                      Dauerbesucher
                      • 25.01.2005
                      • 521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von ezb
                      Hi !

                      Danke für die bisherigen Antworten.
                      Bin auf meiner Suche nach Schoeller Dynamic über das 2004er Modell der Mammut Courmayeur Pant gestolpert. Kennt die einer ? Nach der Suche im Forum und im Netz bin ich der Meinung, die Courmayeur ist eine leichtere Champ. Wäre also so ziemlich genau das, was ich suche.
                      Habe mir jetzt schonmal die Berghaus Cirrus und Equilibrium bestellt, um zu schauen was die so bringen. Bei Interesse poste ich dann mal meine Eindrücke von den Buxen.

                      So long,

                      ezb

                      P.S.: Habe die Courmayeur gerade für 120 Euro gefunden und einfach mal mitbestellt (was wird sich unser Postbote wieder freuen :P )

                      Hallo,

                      ich war bisher von der Champ Pant total überzeugt und bin es noch. Sie hat eigentlich nur ihre Grenzen, wenn der Weg allzu dornig ist. Seit ich mir jedoch im letzten Sommer eine Courmayeur gegönnt habe, muß die Camp Pant zurück ins 2. Glied. Diese Hose ist für mich der Überflieger. Leicht, robust, für nicht zu kalte Temperaturen ideal.

                      Ich denke Du wirst begeistert sein


                      Gruß

                      Roman

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2234

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Cardhu


                        ich war bisher von der Champ Pant total überzeugt und bin es noch. Sie hat eigentlich nur ihre Grenzen, wenn der Weg allzu dornig ist.
                        Und zu welcher Hose rätst Du, wenn es dornig wird?


                        -chinook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • Cardhu
                          Dauerbesucher
                          • 25.01.2005
                          • 521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von chinook


                          Und zu welcher Hose rätst Du, wenn es dornig wird?


                          -chinook

                          dann ist die Northpant von JW nicht schlecht. Oder halt die oben schon mehrfach erwähnten G1000 Hosen. Habe ich selbst allerdings noch nicht probiert.
                          Im übrigen ist die Courmayeur in dieser Hinsicht auch unempfindlicher als die Champ Pant.


                          Gruß

                          Roman 8)

                          Kommentar


                          • ezb
                            Erfahren
                            • 27.08.2005
                            • 176

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @Cardhu:
                            Leiert die Courmayeur ähnlich aus wie die Champ ? Habe von einigen Leuten gehört das man sich die Champ, vorausgesetzt die Beinlänge haut hin, eher ne Nummer kleiner kaufen sollte.

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die Vidda von Fjäll Räven (G1000) hat verstärktes Hinterteil - also zum Reiten sicher sehr praktisch und robust genug. Wenn der Wachs raus ist, ist sie super bequem, aber sie kann bei um die 30 Grad oder mehr schnell allzu zu warm werden...

                              Kommentar


                              • ezb
                                Erfahren
                                • 27.08.2005
                                • 176

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Julia:
                                Danke für den Tip ! Sieht gut aus, allerdings sind 145 Euro auch ein stolzer Preis . Werde sie mir auf jeden Fall anschauen. Wie ist denn der Tragekomfort ohne die Wachsschicht ? Ist der Unterschied sehr gross ? Mit Wachs sind die Buxen ja eher Panzer.

                                Kommentar


                                • Bastieeeh
                                  Erfahren
                                  • 22.09.2005
                                  • 220

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich selbst habe die Vidda. Sie ist definitv KEINE Sommerhose! Selbst ohne Wachsschicht ist sie erstens zu warm und zweitens kann sie durch den Polyester-Anteil nicht richtig atmen. Man schwitzt sehr schnell darin und das wird bei Temperaturen über 25°C zur Tortur. Der Stoff ist schon robust, bei den Nähten hapert es aber. Ich musste die ersten schon nach zwei Wochen radfahren und in der Stadt rumlaufen nähen. Ich habe nun nach knapp zwei Jahren keine Lust mehr drauf und die Vidda wurde zur Arbeitshose (Malern, Tapezieren, usw...) degradiert. Insgesamt für den Frühling/Herbst/Winter eine feine Sache - wenn nur die Nähte nicht wären.

                                  Kommentar


                                  • Julia
                                    Fuchs
                                    • 08.01.2004
                                    • 1384

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Bastieeeh
                                    Ich selbst habe die Vidda. Sie ist definitv KEINE Sommerhose!
                                    Nein, das sagte ich ja.

                                    Zitat von Bastieeeh
                                    Der Stoff ist schon robust, bei den Nähten hapert es aber. Ich musste die ersten schon nach zwei Wochen radfahren und in der Stadt rumlaufen nähen.
                                    Hm, ich benutze sowohl die Grønland (ohne Hintern- und Knieverstärkung) als auch die Vidda seit Jahren im norwegischen Fjell (wobei sie z.T. schon ziemlich beansprucht werden) und hatte mit den Nähten noch nie Probleme. Mein Mann kriegt sie jedoch immer ziemlich schnell im Schritt kaputt. Ihc glaube, das liegt daran, dass sie ihm nicht richtig passen (d.h. zu weit gekauft sind), woduch der Bund zu weit nach unten rutscht und der Schritt zu sehr gespannt wird. Diese Hosen dürfen nicht zu gross sein sondern müssen genau passen, dann halten auch die Nähte.

                                    Kommentar


                                    • Bastieeeh
                                      Erfahren
                                      • 22.09.2005
                                      • 220

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich wollte es nur noch einmal betonen...

                                      Die Nähte im Schritt halten übrigens (trotz daß die Hose auch bei mir zu weit ist...). Es handelt sich um die Nähte der Aufdopplungen und Beintaschen, die nach kurzer Zeit versagen. Ausserdem sind die vorderen Hostentaschen nicht sehr tief, wenn man beispielsweise im Auto sitzt kann der Inhalt sehr leicht herausrutschen. Schlüssel und Handy sind bei mir deswegen immer im Rucksack/Beintaschen mitgeführt worden.

                                      Kommentar


                                      • Julia
                                        Fuchs
                                        • 08.01.2004
                                        • 1384

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Dann verstehe ich es noch weniger, weil diese Nähte haben weder ich noch mein Liebster bei jahrelangem strapaziösem Gebrauch je kaputt gekriegt (und das Gestrüpp in der Strauchzone des norwegischen Fjells und Geröllfelder auf hunderten 2000ern, Gletscher und sonst was auch nicht).
                                        Das Handy hab ich einer der Aufsatztaschen (wo sogar eine Halblieterflasche reinpasst) und den Autoschlüssel immer in der zugezogenen Jackentasche (da hab ich auch sonst nichts anderes drin, damit ich den nicht aus Versehen mit rausziehe und verliere).

                                        Aber wir werdern OT...

                                        Über eins sind wir uns glaube ich aber einig, nämlich dass die Hose ab ca. 20 Grad eh zu warm ist und deshalb wohl kaum in die nähere Auswahl kommt...

                                        Aber Fjäll Räven hat auch leichtere Hosen als die Vidda oder Grønland, richtige Sommerhosen, deren Gewebe (weich und schmeichelnd) trotzdem sehr reissfest/robust und auch bei grosser Hitze sehr angenehm zu tragen ist. Ich hab so ein Ding (hat mir in Australien im Busch enorme Dienste geleistet), weiss aber gerade nicht, wie das Modell heisst. Es ist aber so eine, wo man die Beine selber abnähen muss (womit man auch Kontrolle über die Qualität der Naht hat...)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X