Canada Goose Expediton oder Halifax Parka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • droffen
    Gerne im Forum
    • 22.12.2003
    • 51

    • Meine Reisen

    #41
    Tja deutsche Preispolitik.

    Aber deim Daerr / Lauche-Maas kostet die Snow Mantra z.B. 1000 schlappe Euro.
    Obwohl die auch einige gute Eizelstücke zu "vernünftigen" Preisen haben.

    Ich bin am überlegen, mir die Nomad Jacke als Regenjacke zuzulegen. Die Verarbeitung ist absolut perfekt und robust. Habe nämlich einige Probleme mit meiner 3 Jahre alten Arcteryx Jacke.

    Droffen

    Kommentar


    • Dörner
      Dauerbesucher
      • 18.03.2006
      • 948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      nun ja die Nomad wird wohl etwas schwer werden. arcteryx ist wohl doch auch leicht genug um sie längere Zeit im Rs zu tragen.

      canada goose ist ja doch eher für richtig kalte Gebiete und nicht für deutsche verhältnisse ausgelegt.


      D.
      ein paar Bilder von mir

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Hallo,

        hab seit einem Jahr einen Heli-arctic Parka. 2005 beim Därr in München gekauft (für senstaionelle unter 500 EUR).

        Eigentlich friere ich schon recht schnell, aber damit nicht. Auch bei -10 Grad kann man, nur mit Hemd oder T-Shirt drunter, ewig draussen rumstehen. Auch ohne sich zu bewegen, friert man kein bischen.

        Da ich morgens immer auf den Kollegen warte der mich mitnimmt und fürs Büro nur ein Hemd trage, einfach Ideal.

        Wer allerdings so ein Teil für Schneetouren verwenden will, kann das vergessen. Da drin wirds wirds zur Sauna!

        Ich schätze mal, nur mit einen leicht T-Shirt drunter, Kaputze und Kragen ganz zu und still stehen, packt die Jacke 30 Grad Unterschied zwischen draussen und drinnen.

        Man kann damit aber auch die irrsten Dinge machen. z.B. mal bei - 15 Grad ins Büro radeln oder bei - 12 Grad offen im Caprio über die Autobahn rauschen (das zieht Blicke auf sich).

        Kommentar


        • Dörner
          Dauerbesucher
          • 18.03.2006
          • 948
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Ich werd nicht darüber fertig 1000 Euro für eine Daunenjacke. Kommt jetzt die Erderwärmung oder nicht???

          Aber wenn man sich die Qualität des McMurdo von TNF für diesen Winter anschaut kann man CG aber verstehen. Beim McMurdo hat man schön an der Daune gespart. Naja wers kauft.

          Aber die CG Jacken so teuer sie auch sind, sie halten was aus. Schwer..ok aber wenn irgendwo hängen bleibt ist nicht gleich alles offen und der Inhalt weht gerade weg. Die Qualität ist auch viel besser und sie wird nicht in Fernost gefertigt


          D.
          ein paar Bilder von mir

          Kommentar


          • mr.magoo
            Erfahren
            • 08.08.2002
            • 315

            • Meine Reisen

            #45
            hey Leute!
            ich habe gerade mein Paket mit einer CG Halifax bekommen. Paßt echt gut.
            Ich frage mich nur, ob die auch wirklich so warm ist wie ich hoffe.
            Sieht doch eher schlank aus. Hat keinen Schneefang, braucht man aber nicht in der Stadt.
            Da ich sie in Nordschweden im Winter benutzen will, brauche ich ne wirklich warme Jacke um auch auf den Bus warten zu können. Dafür finde ich den Preis von 429€ doch heftig, zumahl das Fell doch eher dürftig aussieht. Ich hab es dicker in Erinnerung.

            Woran erkennt man, dass sie wirklich echt ist?

            Dann hab ich eben bei H&M eine Daunenjacke in doch sehr ähnlichem Stiel gesehen, die nur 79€ kosten soll. Ist auch mit Daunen gefüllt (60/40).
            Mir kommt es weder aufs Gewicht an, noch auf die Robustheit, da ich die Jacke nur einen Winter in Nordschweden brauchen werde. für hier sind beide zu warm.
            Denkt ihr dass beide Jacken gleich warm halten? Auf frieren hab ich echt keine Lußt.
            Preislich ist die Entscheidung klar, nur egomäßig weiß ich nicht was ich machen soll.
            Um entscheidungshilfe bittend
            Ben

            PS: Ich will jetzt so Argumente hören wie:
            Die CG kann man aber nirgends alleine lassen!
            oder:
            die von H&M kann man wenigstens unbeaufsichtigt über einen Stuhl hängen.
            Danke

            Kommentar


            • Dörner
              Dauerbesucher
              • 18.03.2006
              • 948
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Um auf den bus warten zu können reicht wahrscheinlich der H+M Parka, der CG ist wohl doch eher etwas für längere Aufenthalte im Freien ohne Möglichkeit sich aufzuwärmen.
              An der Dicke des Felles würde ich nichts festmachen, um bei Kälte nicht zu frieren sind andere Sachen wichtiger.
              Aber egomäßig halte ich die H+M Jacke für cooler wirst da oben bestimmt der einzige sein der eine trägt.
              ein paar Bilder von mir

              Kommentar


              • mr.magoo
                Erfahren
                • 08.08.2002
                • 315

                • Meine Reisen

                #47
                hi Dörner!
                Ich tappe halt gerase in die Falle, dass ich den ke billiges muß auch schlechter sein. Die CG Jacke ist günstig gewesen und hat z.T. deutsche beschriftung. Deshalb vermute ich, dass ich nicht die wirkliche Halifax jacke habe sondern ein Produkt für den Laden. Und da wird vllt. gespart.
                Ich guckl mir nochmal die H&M an, dann entscheide ich mich.
                Dnake für die Unterstützung.
                Ben

                Kommentar


                • Dörner
                  Dauerbesucher
                  • 18.03.2006
                  • 948
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von mr.magoo
                  Die CG Jacke ist günstig gewesen und hat z.T. deutsche beschriftung. Deshalb vermute ich, dass ich nicht die wirkliche Halifax jacke habe sondern ein Produkt für den Laden.
                  Ben
                  Hm...? Deutsche Beschriftung, wie kann man das denn verstehen?

                  Hab auch mal nen CG mit der H+M Jacke verglichen vor ein paar Jahren. Bei Gebrauch ging die H+M recht schnell kaputt und/oder Daunen traten in großen Mengen aus.
                  Wenn ich eine H+M Jacke trage (für den winter) merke ich recht schnell wofür ich sie gebrauchen kann und der hohe Norden gehören nicht dazu.
                  ein paar Bilder von mir

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Schon schlimm bei so einer teuren Jacke... ich muss mich nicht nur fragen, ob sie mich warm hält, sondern auch noch, ob sie auch "echt" ist...

                    Ich erklär jetzt mal alle, die >600€ für ne Jacke ausgeben für verrückt und alle, die über 300€ ausgeben für leicht gestört *duck*

                    Kommentar


                    • Dörner
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2006
                      • 948
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Ich erklär jetzt mal alle, die >600€ für ne Jacke ausgeben für verrückt und alle, die über 300€ ausgeben für leicht gestört *duck*
                      Da sind wir hier wohl im gestörten-forum?

                      D.
                      ein paar Bilder von mir

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X