Wie oder woran erkenne ich TNF Plagiate?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eifelranger
    Erfahren
    • 22.08.2005
    • 224

    • Meine Reisen

    #21
    so das paket ist gerade angekommen.

    ruck zuck ausgepackt und jetzt liegt die ware vor mir:

    ich hatte ja hose und jacke zusammen bestellt.

    beides war in einem packsack ( wie beim schlafsack ) eingepackt.

    auf dem packsack ist ein tnf zeichen.

    nähte würde ich als qualitativ sehr gut bezeichnen.

    Jacke:

    Aussen:

    schriftzug von tnf ( genau wie bei meiner hyvent jacke )

    linker arm : in rot - the north face summit

    reisverschlüsse : Ykk

    an einem reisverschlus hängt dann der goretex xcr bäbberl alles auf englisch

    Innen:

    oben das obligatorische TNF summit series

    darunter das schild " L -made in vietnam "

    im unteren drittel entlang der ganzen jacke ein eingesticktes TNF


    dann kommt ein weißes schild auf dem einzig die bezeichnung :

    climb very light jacket NP 10400

    dahinter ein weißes schild mit :

    Gore Tex fabrics.


    die jacke hat eine kapuze die sich sehr hoch bis fast unter die augen verschließen lässt.
    in der kapuze selber ist sowas wie eine lasche eingenäht um die kapuze an die größe des kopfes anzupassen.

    die jacke trägt sich ganz gut.
    das einzige was auffällt ist das ich die jacke in größe "L " habe und wenn ich dann die arme ausstrecke mir die ärmel bis hinter die uhr rutschen!

    ( ich habe die tnf hyventjacke in "M" da passen mir die ärmel,
    hat hier der kleine viatnamese modell gestanden? )


    Hose:

    die selben aufnäher mit tnf wie die jacke.

    M
    made in vietnam

    hier allerdings die bezeichnung:

    climb very light pant NP10450

    reisverschlüsse von Ykk


    habe mir jetzt mal alle nähte angeschaut und ich mus sagen ales i.o.

    da hängt kein faden und nichts

    allerdings sind die größenschilder nicht bündig eingenäht.
    weder bei jacke noch hose.
    wäre das ein qulitätsanstoss in der endabnahme von tnf !

    nun ja das problem ist das hier in meiner umgebung niemand tnf produkte anbietet und ich somit keinen vergleich habe.

    da ich nach meiner knie op bis dato und die nächsten 6 wochen kein auto fahren kann kann ich auch nicht zum globi nach bonn fahren um zu vergleichen.

    vieleicht könntet ihr mir noch mal ein bißchen weiterhelfen

    danke


    eifelranger
    ( Legenden sterben nicht im Bett)
    Hunde in Not :
    http://www.sos-ws.de/
    http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

    Kommentar


    • downunder
      Dauerbesucher
      • 27.01.2004
      • 777

      • Meine Reisen

      #22
      Bei TNF muss man immer etwas vorsichtig sein. Wir hatten das Thema hier schon vor längerer Zeit. Es gibt Unterschiede:

      - Bekleidung, die für TNF in China produziert wird

      - Bekleidung, die in der gleichen Fabrik aus gleichen Materialien nicht für TNF, sondern zusätzlich und inoffiziell für den asiatischen Markt produziert wird

      - Bekleidung, die in anderen chinesischen Firmen produziert wird, aus anderen Materialien besteht und etwas leichter als Plagiatsware erkennbar ist

      - Bekleidung, die für TNF in Asien produziert wird

      Bei den ersten beiden Versionen handelt es sich nicht um Plagiate im eigentlichen Sinne, weil das Produkt in beiden Fällen durchaus gleichwertig sein kann.
      Im dritten Fall hat ein Käufer wohl Pech gehabt. Solche Teile sind leicht zu erkennen an Rechtschreibfehlern in den Labels oder Unstimmigkeiten im Design.
      Im letzten Fall kann das asiatische Produkt auch mal vom amerikanischen abweichen und man hat trotzdem ein Original.

      Beim Kauf würde ich immer wie folgt vorgehen: Ersteigert wird nur Ware, die ich eindeutig identifizieren kann anhand von Design und Produktbezeichnung. Letztere steht übrigens nicht unbedingt im Bekleidungsstück drin, sondern meist nur auf dem Etikett. Das Wiedererkennen ist mit Hilfe der aktuellen Homepage und evtl. älteren Katalogen möglich. Nur wenn ich mir sicher bin, biete ich am Ende mit.

      Bei TNF ist es im Falle von eBay leider sehr auffällig, dass dort viele Plagiate unterwegs sind (siehe Summit Series). Das kann aber sicher auch bei anderen Herstellern vorkommen, deshalb bin ich bei sowas grundsätzlich vorsichtig.

      Kommentar


      • OzExperijens
        Gerne im Forum
        • 22.07.2005
        • 93

        • Meine Reisen

        #23
        Hi!

        Also bei meiner steht am linken Arm "Summit Series" statt "The North Face Summit" - aber meine Jacke ist jetzt 2 Jahre alt - vielleicht hat sich das was geändert (vielleicht aber auch nicht - mich würde es skeptisch machen!).

        Reißverschluss ist auch bei mir YKK, es hängt aber ein Bäpperl dran, wo das TNF-Logo + The North Face-Schriftzug drauf sind.

        So long...

        jens

        Kommentar


        • Dekkert
          Fuchs
          • 11.07.2005
          • 2029
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo,

          mein Plagiat hab ich auch beim Vergleich im Laden mit einer anderen TNF Jacke nicht erkennen können. Beim Skifahren hab ichs dann gemerkt: die Goremembran ist in der Kälte zerbröselt...

          gruß

          Kommentar


          • eifelranger
            Erfahren
            • 22.08.2005
            • 224

            • Meine Reisen

            #25
            hy !

            aufgrund der kurzen ärmel der jacke obwohl größe "L"
            werde ich die teile zurück schicken und

            beende somit das thema !

            danke an alle die sich so fleißig mit mir auseinandergesetzt haben


            bis zum nächsten mal!

            schönes wochenende


            eifelranger
            ( Legenden sterben nicht im Bett)
            Hunde in Not :
            http://www.sos-ws.de/
            http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

            Kommentar


            • mv
              Anfänger im Forum
              • 28.10.2005
              • 33

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von OzExperijens
              Na ja... ich denke, es fällt nicht in meinen Verantwortungsrahmen als Käufer, mir Gedanken zu machen, wo jemand irgendwelche Sachen herbekommt, die er verkauft. Es sei denn. es handelt ganz offensichtlich um Diebesgut, Hehlerrei o.ä....
              Da irrst du dich OzExperijens, denn sobald du weißt, dass es sich um Diebesgut handelt dass du da kaufst, hast du dich nämlich der Hehlerei strafbar gemacht.
              Selbst wenn du nur bei dir denkst "und wenn schon, hauptsache billig", dann bist du auch wieder fällig!
              Und wenn ne Jacke die normalerweise 500 Eus kostet dann für 100 Eus über den Tisch geht, liegt die Vermutung ja Nahe, dass es sich entweder um Diebesgut oder um eine Fälschung handelt, oder!?

              mv
              Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
              LAO-TSE

              Kommentar


              • OzExperijens
                Gerne im Forum
                • 22.07.2005
                • 93

                • Meine Reisen

                #27
                Hi MV!

                Da sind wir uns ja einig - würde nämlich auch nix kaufen, von dem ich weiß, dass es irgendwo geklaut ist!
                Problem ist nur, dass Leute, die was diebeln, selten eine ehrliche Antwort darauf geben, wenn man sie fragt!
                Bei 100 Öre statt original 500 würde ich wahrscheinlich SEHR mißtrauisch werden und im Zweifel darauf verzichten...

                Ich wollte damit nur andeuten, dass ich nicht bei jedem Schnäppchen einen Privatdetektiv anheuern kann, um herauszufinden, ob der Verkäufer das Ding auf legalem Wege erworben hat...

                So long...

                jens

                Kommentar


                • downunder
                  Dauerbesucher
                  • 27.01.2004
                  • 777

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bei eBay finde ich den Preis allerdings nicht sehr aussagekräftig. Wenn es sich nicht um Sofort-Kauf handelt, wird der Preis eben vom Käufer bestimmt, was mitunter Pech für den Verkäufer bedeuten kann. Nicht jeder Verkäufer bietet dann am Ende unter anderem Namen mit, um den Preis hochzutreiben.

                  Kommentar


                  • mv
                    Anfänger im Forum
                    • 28.10.2005
                    • 33

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ja, stimmt schon.
                    Wenn einer allerdings behauptet er hätte was zu klein gekauft und man in den zuletzt verkauften Artikeln dann drei gleiche Teile nochmal findet, ist Skepsis angebracht, zumindest in Richtung Fälschung.
                    (siehe Arc'teryx nun auch als Plagiat? - Threat)

                    mv

                    der auch von den ganzen Plagiatverkäufern (Stewardessen, Piloten, Asienrückkehrern, Chinabestellern, u.a.) ziemlich angenervt ist.

                    :rot:
                    Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
                    LAO-TSE

                    Kommentar


                    • chrisonic
                      Gerne im Forum
                      • 21.02.2006
                      • 83

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo alle miteinander! Kann mir einer von euch sagen woran man ein TNF Plagiat des Mc Murdo Parkers erkennt? Ist der echt???



                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT

                      Kommentar


                      • Hawe
                        Fuchs
                        • 07.08.2003
                        • 1977

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von chrisonic
                        Hallo alle miteinander! Kann mir einer von euch sagen woran man ein TNF Plagiat des Mc Murdo Parkers erkennt? Ist der echt???



                        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
                        Kann schon sein dass der echt ist - Pass aber auf, dass Du Dich nicht der versuchten Steuerhinterziehung schuldig machst... siehe thread von vor einigen tagen zu Gefahren bei Direktimport.
                        Die Jungs dieses trendingen Ladens, die sogar Deutsch können, bieten ja offensiv eine Straftat an, die im Zweifel immer zu Deinen Lasten geht:

                        "Zollkosten fallen nicht an, da wir alle Packete als persoenliches Geschenk deklarieren und den Warenwert auch niedrig halten. Auf Geschenkartikeln wobei der Warenwert unter 45 Euro liegt, fallen keine Zollkosten an.

                        Falls Ihr den Zollbehoerden aber mitteilt, dass es sich hierbei um ein Onlinekauf handelt, dann fallen natuerlich 16% Zollkosten an. Jedoch werden zu 99% nur groessere Packete mit mehreren Artikeln vom Zoll gestoppt."

                        Die 16 % sind die Einfuhrumsatzsteuer. Zoll kommt noch drauf, ich schätze mal 7%. Und ein persönliches Geschenk von einem kommerziellen versender mit deutlich reduziertem Wert, womöglich auch noch per unvesichertem, sicher aber per unterversichertem Paket - was machst Du bei Beschädigung oder Paketverlust...

                        klingt nicht vertrauenswürdig

                        Gruss Hawe

                        Kommentar


                        • chrisonic
                          Gerne im Forum
                          • 21.02.2006
                          • 83

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Da hast du recht mich macht nur der Preis echt stutzig! Kann ich mir echt nicht denken, dass der so günstig ist. Auch wenn aus USA...

                          Kommentar


                          • Heiner
                            Neu im Forum
                            • 17.02.2005
                            • 6

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von eifelranger

                            die jacke trägt sich ganz gut.
                            das einzige was auffällt ist das ich die jacke in größe "L " habe und wenn ich dann die arme ausstrecke mir die ärmel bis hinter die uhr rutschen!

                            ( ich habe die tnf hyventjacke in "M" da passen mir die ärmel,
                            hat hier der kleine viatnamese modell gestanden? )

                            eifelranger
                            Hm seltsam, das erinnert mich an eine Aktion mit der Paclitejacke meiner Frau (nicht von TNF aber anderer "sehr teurer" Hersteller)

                            -Jacke reklamiert da die viel gepriesene Atmungsaktivität sehr zu wünschen übrig ließ.
                            - Antwort des Stoffproduzenten: Atmung OK. aber als kleine Endschädigung sollte ich mal eine 2lagen probieren die sind deutlich besser.
                            - Mag ja sein, leider war es wohl eine Jacke mit einem "S" Body und "L" Ärmeln, das Größenschild war rausgeschnitten und ein anderes einfach auf den Rest des Alten Schildes draufgenäht. ( irgendwie plumb gemacht)
                            - Wie gesagt die Jacke wurde mir von der Kundendienstabteilung des Stoffherstellers geschickt.

                            Gruß Bernd

                            Kommentar


                            • moda
                              Erfahren
                              • 26.09.2007
                              • 135
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              weg
                              Zuletzt geändert von moda; 11.04.2010, 12:10.
                              It's just ME, MYSELF and I

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X