Klättermusen- Einfach teuer oder das Geld wert ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    Klättermusen- Einfach teuer oder das Geld wert ?

    Hallo !

    Ich überlege mir mal was richtig feines (teures) zu gönnen. Eine Jacke von Klättermusen. Im Netz liest man nur gutes, jedoch sind dies meist Tests von irgendwelchen "Fachzeitschriften" Hat hier im Forum jemand ein Produkt von dieser Marke ? Wenn ja wäre ich sehr an Meinungen von echten Nutzern dieser Marke interessiert. Oder auch nur zu Meinungen eurerseits, ob es sich lohnt so tief ins Säckel zu greifen. Preislich setzt sich ja Klättermusen doch noch vom, eh sehr teuren, Rest des Outdoor-Marktes ab. Und bevor ich soviel Geld für etwas ausgebe, hole ich mir doch gerne noch die ein oder andere Meinung ab.
    BTW, wo bestellt man am besten was von denen ? Im Netz habe ich nur den Outdoor-Discount (nur eine Jacke im Angebot) und den Robinson-Shop (Apothekenpreise) gefunden.

    So long,

    ezb

  • Zaza
    Erfahren
    • 02.11.2003
    • 284

    • Meine Reisen

    #2
    Die Jacken sind überaus schwer, dafür aber sehr robust. Daher nicht für jeden Einsatzzweck ideal - der Besitzer des lokalen Fachgeschäftes empfiehlt sie für Förster u.ä.

    Nachdem die Produktion vor ein paar Jahren aus Schweden ausgelagert wurde, sollen anfangs böse Qualitätsprobleme aufgetreten sein. Dürfte in der Zwischenzeit behoben sein, sonst würden die Jacken bei den Tests wohl nicht so gut abschneiden.

    Etwas weniger teuer ist ein Teil des Sortiments bei Outdoorfeeling in Bülach CH oder bei Cactus in Carouge CH, weil da immerhin die enorme Schwedische MwSt wegfällt. Outdoorfeeling bestellt auf Anfrage alles von Klättermusen: www.outdoorfeeling.com

    Da die Geschäfte die Artikel selber importieren, variieren auch die Preise, so kostet z.B. die Bifrost-Jacke bei Outdoorfeeling CHF 836.-, bei Cactus 619.-

    Ich würde eher Arc'Teryx in Betracht ziehen - ebenfalls teuer, aber kaum Qualitätsprobleme. Die Jacken sehen m.E. auch besser aus.

    Kommentar


    • Nordland_peter

      Dauerbesucher
      • 04.11.2004
      • 896
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe leider keine Jacke von Klättermusen und habe noch keine anprobiert. Aber für mich haben sie typische skandinavische Funktionalität. Im letzten Outdoor haben sie die Jacke Brede von Klättermusen getestet. Alleine wegen der Kaputzenausführung würde ich sie mir Kaufen. Sie hat nicht nur ein Schild, sondern sie ist wie ein Schlauch ausgeführt. Du hast damit zwar ein eingeschränktes Sichtfeld, allerdings wenn du im Skandinavischen Kahlfjäll unterwegs bist, hat diese Kaputzenform eindeutige Vorteil. Nur der Preis von 578,- € schreckt mich ab.
      Der Weg ist das Ziel.......
      Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
      Wir sind ja nicht auf der Flucht....
      Ein Momentesammler.....

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Habe lange überlegt, mir eine Klättermusen-Jacke zuzulegen. Es reizte mich "das Besondere".
        Die Jacken sind ziemlich schwer, einige Details fand ich ziemlich überflüssig, gewichtstreibend und preistreibend. Manche Schnittdetails fand ich "ungewöhnlich" aber interessant.
        Die einzige Jacke, die für mich für Trekking-Einsätze in Frage kam, ist bei Klättermusen ein Auslaufmodell, gibt es offenbar nur noch eine Zeitlang für den deutschen Markt. Alle aktuellen Jacken sind für Skifahrer- und Snoboarder gedacht. Und da mich deren details nun überhaupt nicht interessieren, bzw. die für mich ttoal überflüssig sind, wie zB die jetzt obligatorischen Lawinenreflektoren, werde ich mir definitiv keine Klättermusen zulegen.
        Die Klamotten sind aufgrund der eigenwilligen Schnitte, der details, wenn man sie braucht, und der kleinen Auflage schon mehr wert als Klamotten von der stange, ob sie allerdings soviel wert sind wie gefordert wird, muss jeder selber wissen.
        In schweden gibt es die Teile nach der Saison häufig sehr heftig rabattiert. Wer dann noch Glück hat und einen Kumpel in Norwegen, der das Zeugs ausführt, kauft taxfree. Muss man sich nur noch was einfallen lassen, die Norwegische tax nicht zahlen zu müssen...
        Beim Rest-Europa geht es nicht, da EU. Schweizer haben es wieder gut. Dort dürften die teile ja wegen der alben Steuer im Vergleich zu D sowieso billiger sein. Und wegen Einsatz bei Ski und snowboard sogar Sinn machen...

        Hawe

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die eVent-Sachen von Klättermusen hab ich noch nicht anprobiert, einfach, weil mir zur Zeit das Geld dafür fehlt, zum andern weil ich einfach keine brauche.
          Angehabt hab ich die Enride (ne Baumwolljacke) mal, ein sehr feines Teil, sehr angenehm.
          Und besitzen tu ich den Mithril Sweater Kevlar, das Außenmaterial ist ziemlich overkill, das Teil sieht aber verdammt gut aus und ist extrem bequem. Und Es trägt sich auch noch bei Temps sehr angenehm, wenn andere den Pulli schon ausziehen und wenn sie den wieder anziehen müssen oder vielleicht noch ne Weste drüberziehen brauch ich immer noch nix zusätzlich. Die Variante ohne Kevlar dürfte allerdings etwas flexibler in den Anwendungen sein, halt lange nicht so robustes Außenmaterial. Wenns arg windig wird ist der Pulli allerdings an der Grenze. Da brauchts noch was winddichtes drüber. Nen leichten Schauer kann er aber problemlos ab.

          Klättermusen ist scheißteuer. Aber wenn ichs Geld hätte, würd ich mir einiges von denen holen. Die ungewöhnlichen Details sind meistens ziemlich genial und meiner Meinung nach ihr Geld durchaus wert, zumindest wenn mans für sinnvoll hält.
          Das hohe Gewicht der eVent-Jacken stört mich auch etwas, da ich zur Zeit lieber mit PacLite und Softshell arbeite. Allerdings scheinen mir die Skandinavier sowieso häufig nicht so aufs Gewicht der Ausrüstung zu gucken und fahren glaub ich ganz gut damit. Dazu passt dann das schwerere Zeug von Klättermusen. Oder aber wenn man sich komplett nach dem "MFR-System" einkleiden würde, das sie propagieren. Dann hätte man einfach durch die eher geringe Anzahl der Kleidungsstücke wieder Gewicht gespart.

          Zu den Produktionsstätten:
          Ich hab mal nachgefragt und gesagt bekommen, dass sie Bekleidung in Polen und China produzieren, Rucksäcke in Vietnam

          Gekauft hab ich den Sweater bei Rocksports, einem Geschäft in Laupheim mit Filiale in Ulm. Sehr empfehlenswerter Laden mit wirklich kompetentem Personal. Der Versand ist da nicht das große Geschäft, das erledigen die so nebenher in recht geringem Umfang, deshalb auch das kleine Online-Angebot. Im Laden gibts aber recht viele Klättermusensachen, lohnt sich also zum hingehen.
          [edit: Hab gerade gesehen, dass der Online-Shop wohl gerade überarbeitet wird, d.h. dass gar nix mehr drin ist. War bis vor 2 Wochen noch anders. Ändert aber nix an der Qualität von dem Laden.]

          cd

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Was meint ihr? Wenn man mal das Gewicht aussen vor läßt... was gibts an der Brede-Jacke von Klättermusen zu bemängeln, wenn es um den Universalgebrauch (Alltag, Trekking, etwas Radfahren und Kanutouren...) geht????

            Würde mich mal interessieren. Gibt es diese geilen Teil nicht irgendwo auf Mammutpreisniveau?
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3351
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hi,

              persönliche erfahrung von klättermusen kann ich leider net beitragen. da die anschaffung einer daunen jacke von klättermusen bei uns aber im raum stand, fragt ich nen kumpel, der im outdoorladen seit ewigkeiten schafft & selbst eine hat. und der mann hat wirklich ahnung...
              er meinte nur....

              -fällt riesig aus
              -gute jacke, aber preisleistung eher nicht so prickelnd
              -es gäbe bessre alternativen, er sei eher enttäucht


              aber so macht halt jeder seine erfahrungen....
              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ohhhhh nach dem Outdoor-Magazin Test hätte ich eine ander Antwort erwartet

                "Der Wetterschutz setzt Maßstäbe, das Klima ist selbst bei starker Anstrengung sehr angenehm, und hat man sie einmal an, überzeugt auch der Tragekomfort. Außerdem überlebt sie alle anderen Jacken."

                Nach diesen Worten habe ich gehofft die Ultimative Superjacke entdeckt zu haben.

                Weiß jemand, ob man die in Thüringen irgendwo anschauen kann?
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3351
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  gehörst du wirklich noch zu den leuten, die auf tests in der outdoor viel gewicht legen?
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • ezb
                    Erfahren
                    • 27.08.2005
                    • 176

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hatte kurz vor Neujahr die Gelegenheit die Bifrost anzuprobieren und ich muss sagen: WOW ! Wäre nicht der Preis und meine Frau dabei gewesen, die wäre direkt mit nach Hause gekommen. Ich halte auch nicht soviel von den Tests in der Outdoor, hier haben sie allerdings mal zu 100% recht. Verarbeitung, Materialqualität, Tragekomfort, Detailllösungen etc., einfach nur top. Die Größe fällt kleiner aus als z. B. Arcteryx, Größe L mit nem 200er Fleece drunter war arg an der Grenze. Also, wenn der Preis nicht wäre ...

                    Kommentar


                    • Keyser Soze
                      Erfahren
                      • 28.11.2003
                      • 170

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Dieser Laden in der Schweiz bietet derzeit Bifrost, Finse und Skade mit 30 % Rabatt auf den publizierten Preisen, wie man mir kürzlich per e-mail mitteilte.
                      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                      Kommentar


                      • alaskawolf1980
                        Alter Hase
                        • 17.07.2002
                        • 3389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von marcus
                        gehörst du wirklich noch zu den leuten, die auf tests in der outdoor viel gewicht legen?
                        Nein... aber ich dachte mir, dass die allgemein bekannte Qualität von Klättermusen auch Outdoor überzeugen muß und die vor fehlerhaften Einschätzungen fern hält.
                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                        Kommentar


                        • alaskawolf1980
                          Alter Hase
                          • 17.07.2002
                          • 3389
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Keyser Soze
                          Dieser Laden in der Schweiz bietet derzeit Bifrost, Finse und Skade mit 30 % Rabatt auf den publizierten Preisen, wie man mir kürzlich per e-mail mitteilte.

                          Falls es mal wieder Klättermusenjacken irgendwo im Angebot gibt, dann meldet das einfach wieder hier.
                          Mir scheint die Bifrost vielleicht sogar doch die bessere Allroundjacke zu sein. Im Outdoormagazin-Test ist ein Foto und dort wirkt sie doch nciht so lang wie ich erst gefürchtet habe. Somit sind wohl die Brede und die Frost zuuu kurz geschnitten.
                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zum Thema Gewicht bei Klättermusen. Man kann ja mal probieren, sich einen Winter in Lappland in einer z.B Mountain light Parka von TNF zu bewegen. D.h. damit arbeiten, holzhacken, die Hunde anspannnen, füttern, jeden Tag vielleicht einen Rucksack tragen. Ich behaupte mal, die Jacke würde höchstens zwei Monate ohne Löcher durchhalten.
                            Klättermusen geht eben davon aus, daß die Jacken jeden Tag draussen hart herangenommen werden. Daher auch dickere und damit gewichtigere Gewebe, die aber auch ein paar Jahre halten.
                            Für zwei bis drei Wintertouren, ist der Durchschnittsoutdoorer gut mit seiner TNF oder Wolfskin bedient.
                            Matthias

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              http://www.wildnis-ausruestungen.de/...sseschutz.html



                              @jackknife: ich nehme an, für den normalen Gebrauch sind die Klättermusen ja vielleicht doch übertrieben. Ich hatte noch nie eine in der Hand und wäre vielleicht beim Anprobieren, vom hohen Gewicht dann doch abgeschreckt. Ich hoffe einfach mal, dass ich irgendwann in den genuss komme in einem Laden mal mir selber ein Bild machen zu können.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • Bastieeeh
                                Erfahren
                                • 22.09.2005
                                • 220

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Mit hoher Wahrscheinlichkeit findest du Klättermusen auf der ISPO Ende Januar in München.
                                Ich komme auch aus Thüringen und den Weg nach Jena kannst du dir schonmal ganz sparen. Klättermusen kennt man zwar im Basislager und Känguru aber im Programm sind sie nicht. So langsam bin ich am verzweifeln. Man bekommt nichts hier lokal oder in der näheren Umgebung. Und jedes Mal einen Internetshop bemühen, nur weil man sich ein Bild machen will - da ist man bald bei allen untendurch, da man zu selten was kauft.

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: @ Alaskawolf und Bastieeeh:
                                  Bis nach München müsst ihr nun nicht unbedingt, um Klättermusen-Jacken anprobieren zu können. "Unterwegs und draußen" in Göttingen hat Jacken von denen vorrätig. Vielleicht wohnt ja einer von euch im Eichsfeld oder so...

                                  Kommentar


                                  • downunder
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.01.2004
                                    • 777

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wenn es um eine ordentliche eVENT-Jacke für den Allround gebrauch geht, ist Klättermusen mit seinen bombproof Jacken wohl die falsche Wahl. Wenn die eine leichtere im Programm hätten, würde ich ja auch mal Interesse zeigen. Da gibt es nun wirklich ähnlich gute, ebenso schöne und deutlich angenehmere Jacken bei Arc'teryx und Co. - und das meist noch etwas günstiger.
                                    Interessanter finde ich da die Softshell- oder auch Baumwoll-Produkte. Auch Rucksäcke sind ganz gut gemacht. Preislich sicher immernoch teuer, aber Das Design ist toll und die Verarbeitung top. Ich hatte ein Merino-Shirt von denen an - sehr ansprechend gemacht, aber mit 100 € doch etwas zu teuer für ein Langarm-Shirt. Auch das gibt es dann woanders für deutlich weniger.

                                    Kommentar


                                    • alaskawolf1980
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2002
                                      • 3389
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Nunja... hab gerade nochmal nachgeschaut... Meine Mammut Logan XCR wiegt laut sackundpack 760 Gramm in meiner Größe. Naja... also da pack ich gerne die 200 Gramm drauf und besitze eine Festung die atmungsaktiver ist, als XCR.
                                      Irgendwann überzeuge ich mich mal selber von der Qualität. Vielleicht sogar in Göttingen. Und wenn die mir gefallen und nicht zu steifes Material haben, dann weiß ich, welchen Traum ich mir als nächstes erfülle.

                                      Bei einer Jacke ist mir Robustheit und Atmungsaktivität wichtiger als Gewicht. Besonders wenn dann noch so geniale Details wie eine Kapuze, welche nicht auf die Bügel von Brillenträgern drückt, wenn man sie gut anpaßt, dazukommt.
                                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                      Kommentar


                                      • alaskawolf1980
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2002
                                        • 3389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von wesen
                                        OT: @ Alaskawolf und Bastieeeh:
                                        Bis nach München müsst ihr nun nicht unbedingt, um Klättermusen-Jacken anprobieren zu können. "Unterwegs und draußen" in Göttingen hat Jacken von denen vorrätig. Vielleicht wohnt ja einer von euch im Eichsfeld oder so...

                                        Also Klättermusen haben die in ihren Links nicht verlinkt. Seltsam. Göttingen. Tja auch nicht gerade in der Nähe... aber wenigstens etwas.
                                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X