Klättermusen- Einfach teuer oder das Geld wert ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • downunder
    Dauerbesucher
    • 27.01.2004
    • 777

    • Meine Reisen

    #21
    Die Robustheit ist nur für ausgewählte Zwecke notwendig. Auf meinen bisherigen Bergtouren, auch Gletscher und Sturzversuche etc. Hat ein leichteres Obermaterial ausgereicht. Die Regenjacke habe ich von allen Sachen am wenigsten an und schleppe sie mehr im Rucksack als am Körper. Meistens reicht doch ein Softshell o.ä. Wenn ich von leicht rede, meine ich maximal 500g - da ist ein knappes Kilo eindeutig zu viel.
    Bei Klättermusen kommt die Stabilität durch ein sehr festes Material. Da sind wir beim Thema "brettig anfühlen". Die Theta AR ist auch nicht die leichteste Jacke, trägt sich aber hervorragend. Im leichteren Bereich sind es die 3-Lagen-Jacken mit eVent von Montane, Rab und Vaude (Infinity Jacket). Die Stabilität möchte ich haben, damit die Jacke Rucksacktauglich ist - das können auch die leichteren.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Göttingen ist 200 km entfernt :-(
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Meine Jacke besteht nur aus einer dünnen Schicht Nylon und einem Fleece-Innenfutter und hat jetzt schon 2 Wintertouren, 2 Sommertouren, ein paar Kletterwochenenden und den ständigen Alltagseinsatz mitgemacht. Von Verschleiß noch keine Spur...

        Für mich ist ein angenehmer Tragekomfort bei weitem wichtiger als robustes Gewebe, zumal ich bei dem Preis der Klättermusen meine Jacke 4x bekomme (bzw. leider bekam ), meine im Rucksack deutlich weniger Platz wegnimmt und auch noch wesentlich leichter ist (100g am Zelt sparen und dann nen Kilo Jacke schleppen???? ).

        Aber die Schweden wird es freuen

        Gruss,
        Thorben

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          @Thorben: Ja auch meine 3 (?) Jahre alte Logan hat keine Verschleißerscheinung (abgesehen von den sich 2 lösenden Tapes, weil ich sie zu wenig gewaschen hab )

          Die Jacke wurde und wird (außer im hochsommer) jeden Tag im Alltag benutzt.
          2 Kanutouren in Nordkanada wo sie mit Gestrüpp, Lagerfeuerrauch und Dreck in Berührung kam.

          Außerdem Schweden, Norwegen... Sommer und Winter... Trekkingtouren.

          Klar kann man mit unseren beiden Beispielen sagen, dass man da ja sehen muß, dass mehr Robustheit kaum nötig ist.


          Wenn ich mir mal eine K-Jacke zulege, ist es ja auch nicht deshalb, weil die Logan nicht robust genug ist. Es geht um die Details und andere persönliche Einstellungen.
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • epic seven
            Anfänger im Forum
            • 22.01.2006
            • 27

            • Meine Reisen

            #25
            tach auch ! also jetzt will ich mich auch mal zu worte melden!
            anscheinend bin ich der einzige bekloppte der sich eine klättermusen bifrost geleistet hat oder die anderen trauen sich nicht es zu sagen weil sie dan wohl als yuppis verschrieen werden könnten!
            unterwegs und draussen führt klättermusen und die bifrost haben sie auch da mithril auchden tollen baumwollüberzieher auch und mein traum ne hose von denen aus dem gleichen material wie meine jacke!leider haben die nicht das ganze programm in den verschiedenen größen da!

            also ich besitzte die jacke jetzt seit 2 jahren und das gute stück sieht aus wie neu obwohl ich sie mittlerweile auch im alltag trage da meine jack den arsch hoch gemacht hat! sie war mit mir 2 mal in scottland unzählige male in dänemark und an der deutschen küste ( ost und nord)in franken,südtirol und was weiß ich nicht noch wo und wie gesagt "wie neu" also das dicke material zahlt sich echt aus! Bretthart ist das material aber trotzdem nicht.von der biegesteifigkeit würde ich sagen fühlt es sich an wie eine jeans ohne weichspüler!
            kaputze ist ein traum und der rest der jacke auch. ich schau wirklich nicht durch die rosa brille! aber wie das so ist wo licht ist auch schatten!
            mich stört ein wenig das relativ größe packmaß und die armbündchen werden ein bißchen doll naß bei regen ( die unteren 2mm saugen sich voll) aber sonst hab ich echt nichts zu beanstanden!
            falls interesse besteht würde ich sie auch verkaufen! jetzt denken warscheinlich alle ,also doch scheiße ! ne wirklich nicht ich liebäugele mit einer rab latok e-vent wegen dem kleineren packmaß sonst keine andere begründung! hat den hintergründ das ich mich nächste woche nach neuseeland verabschiede und noch ein bißchen mehr platz hätte für das andere gepäck für 7 wochen! ist eine größe L schwarz-andrazith. falls müßt ihr euch aber schnell entscheiden .mittwoch ist der 1te
            bei anderen fragen wegen der jacke gebe ich gerne auskunft-einfach detailfragen stellen

            Kommentar


            • downunder
              Dauerbesucher
              • 27.01.2004
              • 777

              • Meine Reisen

              #26
              mich stört ein wenig das relativ größe packmaß
              ... mein Reden

              Wer sich sowas kauft ist aber sicherlich kein Yuppie, dafür ist die Marke nicht bekannt genug. Das trifft mittlerweile eher auf Arc'teryx zu Die anderen Produkte der Schweden sind super. Die bringen im Sommer ein tolles, wasserdichtes Softshell aus Schoeller-Material raus, die bisherigen Softshells sind schön und die Baumwollsachen machen auch einen tollen Eindruck. Bei der bombenfesten Bekleidung bleibe ich aber dabei - eine Regenjacke kann noch so atmungsaktiv sein, wenn sie nicht nötig ist, packe ich sie weg.

              Wenn du aber stattdessen eine Rab kaufen möchtest, hast du nicht bedenken, ob sie genauso viel mitmacht - die ist schließlich bedeutend dünner. Die Frage ist ohne ironischen Unterton gemeint.

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                @epic: Tja wenn du nicht so kurz angebunden wärst, hätte ich dir die Jacke vielleicht sogar bei entsprechendem Preis abgekauft. Aber so bleibt ja kaum Zeit das Teil zu besichtigen.

                PN wirst du gleich erhalten, zwecks Nachfragen zu den Jackendetails
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • epic seven
                  Anfänger im Forum
                  • 22.01.2006
                  • 27

                  • Meine Reisen

                  #28
                  hallo! downunder! ich glaube nicht das die rab in der lage ist die gleichen strapazen unbeschadet zu überstehen aber manchmal muß man sein augenmerk halt mehr auf andere punkte legen als auf blanke haltbarkeit! die klättermusen ist eine wahre RITTERRÜSTUNG!
                  auf e-vent möchte ich aber auf keinen fall verzichten! auch wenn manche hier meinen bei e-vent brauch man keine unterarmreißverschlüsse finde ich es schade das die rab keine hat sonst finde ich die jacke echt super ! vaude scheidet mit der alpinist für mich aus und sonst gibt es wohl nicht soviele hersteller mit event außerdem finde ich den stoff der rab recht gut. ist der gleiche den meine rab hose hat und der hat auch schon ein wenig einstecken müssen!
                  hast du sonst vielleicht vorschläge für mich?

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Also wenn die Länge stimmt, dann wäre die Grim für Rucksacktouren sicherlich sehr geeignet.

                    Bei der Frau auf dem Foto sieht die Jacke wenigstens nicht zu kurs aus.









                    Dies Idee mit dem offenen Rücken müßte man doch mal bei ner kleinen Rucksacktour austesten dürfen. Nicht einmal 200 Gramm mehr als die Mammut Logan wiegt die. Ist ja echt kein Unterschied..hehe..

                    Ich glaub im Gegensatz zur Brede hat die Grim den Vorteil, dass man leichter etwas drunterziehen kann. Die Brede scheint z.B. an den Armen einen körpernaheren Schnitt zu haben. Also is die Grim wohl eher prädestiniert für normale Outdooraktivitäten.
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #30
                      hast du sonst vielleicht vorschläge für mich?
                      OT: at epic seven: Montane Superfly, fällt in etwa in die gleiche Kategorie wie die Rab Latok Alpine. Zu beiden Jacken findet sich inzwischen einiges hier im Forum.

                      Christine

                      Kommentar


                      • epic seven
                        Anfänger im Forum
                        • 22.01.2006
                        • 27

                        • Meine Reisen

                        #31
                        hallo! die grim ist in etwa so geschnitten wie die bifrost ! leider ist die grim ein wenig schmaler am po und sie hat mir damals nicht über meinen gepaßt und die nachste größe war schon zu groß! deshalb hab ich dann die bifrost genommen! den zu öffnenden rücken bei der grim fand ich total klasse !war eigentlich auch meine erste wahl . über den komfort und das trageverhalten kann ich leider nichts sagen

                        Kommentar


                        • alaskawolf1980
                          Alter Hase
                          • 17.07.2002
                          • 3389
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von epic seven
                          hallo! die grim ist in etwa so geschnitten wie die bifrost ! leider ist die grim ein wenig schmaler am po und sie hat mir damals nicht über meinen gepaßt
                          Sie hat nicht über deinen Po gepaßt? Wie darf ich das verstehen? Was hast du für einen Po?
                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                          Kommentar


                          • AlexAnteMachina
                            Anfänger im Forum
                            • 03.08.2006
                            • 11

                            • Meine Reisen

                            #33
                            eiei...

                            ...also da herrscht ja Verwirrung unglaublichster Art.

                            Die GRIM ist vorne ziemlich kurz geschnitten, das erhöht die Beweglichkeit beim Klettern. Somit braucht man auf Wintertouren definitiv eine LATZHOSE!
                            Aber die gibts ja auch passend von Klättermusen. Zudem besitzt sie einen aufrollbaren Rücken für bessere Belüftung. Das ist ebenfalls beim Klettern nutzbar oder aber bei Hundeschlittentouren. Beim normalen Rucksackwandern aber nicht. Der aufgerollte Rücken bildet nämlich ne Wurst die unterm Rucksack ziemlich drücken wird.
                            Alle Klättermusen Klamotten haben einen Körpernahen Schnitt. Wobei die Jacken kleiner ausfallen als die Hosen! Ich selbst habe eine Brede(eine der letzten mit eVent. YEAH!) in L. Das ist für mich reichlich, jedoch passend wenn ich im Winter was dickes drunter ziehen muss. Die Hosen hingegen sind mir in L deutlich zu groß! Da seh' ich aus wie verloren!
                            Alles von Klättermusen ist auf harte Belastung ausgelegt und weniger auf leichtgewicht. Wer Leichtgewichtsfetischist ist wird hier nicht froh. Ich jedoch bin der Meinung dass ich lieber mehr schleppe und dafür sicher bin dass mir die Ausrüstung unterwegs nicht an der nächsten Dornenhecke verreckt oder von meinen Schoßhündchen beim spielen zerlegt wird.
                            Das muss aber jeder für sich entscheiden!!!
                            Alles in allem ist das klättermusen-zeugs sehr durchdacht und echt geil geschnitten! (Okay, für Obelixfiguren passt das Zeug weniger)

                            So, äh, jetzt hab ich vor lauter Tipperei den Faden verloren.... naja, ich such mal meinen Faden währen Ihr lest und bei Fragen einfach fragen!
                            =;o)

                            Ahoj!

                            Kommentar


                            • Björns
                              Erfahren
                              • 28.01.2006
                              • 194

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich selbst habe vorher nie GXT besessen, aber dass was ich bis jetzt gesehen habe an stabileren GTX- Jacken fand ich nicht so toll GTX-Alternativen waren für mich:

                              - MAMMUT Lhotse 450€ auch schwer(g ?)
                              Robust und sicher einer der besten Wetterschutzjacken auf dem dt. GTX-Markt. Aber, die Kapuze in der Jackentasche und zum anknöpfen am Kragen ...

                              - MAMMUT Cumbre 550€, 940g
                              Schlechter Schnitt. Taschenöffnungen zu klein, schlechte Kapuze ... (teurer Schrott?)

                              - Arc'Teryx Tera AR, 560€, 580 - 650g
                              Robust, gut geschnitten. Leichter. Kapuze: Na ja, nicht grade der beste Wetterschutz.

                              Letztendlich habe ich mir eine Bifrost von KM geholt. Im übrigen ist die aufgrund des Cutan-Stretch sehr bequem und an genehm im Alltag zu tragen. Wetterschutz ist 1A.

                              Nachteile sind das Gewicht mit ca. 250-300g mehr als die 3 o.g. GTX-Jacken.

                              Preis ist mit 530€ fast genauso teuer wie die vergleichbaren GTX- Modelle!

                              Teflon-Membranen (GTX) sind nicht grade umweltfreundlich, was bei den skandinavischen Konsumenten im allgemeinen nicht gut ankommet

                              Ich habe schon von einigen Leuten gehört, das GTX irgend wann undicht wird (5 Jahre). Tja, Arc'Teryx Tera AR für 560€ nach 5 Jahren in den Müll? Nee, Danke!
                              Ich wollte was fürs Leben

                              Kommentar


                              • Ari
                                Alter Hase
                                • 29.08.2006
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hi Bjorns,
                                meine älteste GTX Jacke ist eine 12 Jahre alte TNF Gore classic Jacke und ist immer noch absolut dicht.

                                Ich hatte schon einige GTX Jacken, aber von Passform und Wezzerschutz ist die Bifrost meine bisher beste Jacke.
                                Im übrigen finde ich, daß das Thema Gewicht im Zusammenhang mit den KM Jacken überbewertet wird.
                                Oben genannte TNF Jacke wog über 1kg und das hat mich nie gestört.
                                Gruß,
                                Andrej

                                Kommentar


                                • Björns
                                  Erfahren
                                  • 28.01.2006
                                  • 194

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @arippich:

                                  wie schon geschieben, habe ich das "nur" gehört. Aber von Verkäufern Wie intensiv (Rucksack o.ä.) hast Du den Deine gequält?
                                  Grüße

                                  Kommentar


                                  • Ari
                                    Alter Hase
                                    • 29.08.2006
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hi Bjorns,
                                    ca. 7 Jahre habe ich sie intensiv genutzt. Täglich zum Radfahren,, Touren mit b is zu 30kg Gepäck usw..
                                    Die restlichen Jahre zum Piltzesammeln und die Gartenarbeit .
                                    Gruß,
                                    Andrej

                                    Kommentar


                                    • Björns
                                      Erfahren
                                      • 28.01.2006
                                      • 194

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      trotz dem is Klättermusen feiner

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        in jeglicher Bezeihung.

                                        Die TNF habe ich mal für sage und schreibe 100DM als Hot Offer bei Globi gelkauft. Der reuläre Preis lag bei 550DM.
                                        Das waren noch Zeiten.

                                        Kommentar


                                        • alaskawolf1980
                                          Alter Hase
                                          • 17.07.2002
                                          • 3389
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Trotzdem sollte man nicht mit den Gedanken, eine Jacke fürs Leben, an den Kauf herangehen.
                                          Vielleicht gibt es ja in 15 Jahren eine Hightechfaser die 100 Gramm Jacken ermöglicht, die 2 mal so robust, atmungsaktiv etc. sind wie die beste Klättermusenjacke heutzutage. Die Entwicklungen im Textilbereich werden immer weiter gehen und somit wird man sich dann auch von einer Klättermusen trennen, wenn es plötzlich überall Jacken gibt, die die 15 Jahre alte Klättermusen in jeder Hinsicht schlagen.
                                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X