Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Auch Meru hatte regelmäßig Ausverkauf.
Da wurde es dann wirklich günstig.
Keine Sorge, ich kaufe meistens vorausschauend und mit Bedacht ein.
Schade um die Marke finde ich es trotzdem - so rein subjektiv und aus dem Bauch heraus (falls du das als Argument akzeptierst).
Was ich nicht nicht ganz verstehe, ist, wie man einem Markennamen nachtrauern kann? Das ist doch nur der Name. Ob auf die ansonsten haargenau gleichen Jacke Four Seasons, Meru, Kaikkialla oder Frilufts aufgedruckt wird, verändert doch die Jacke nicht.
Was durch die Fusion passieren kann, ist, daß die ca. 15 Hersteller gewechselt / ergänzt werden, bei denen Globi bislang seine Hausmarken Meru / Kaikkialla herstellen ließ. https://www.globetrotter.de/marken/kaikkialla/
siehe unter " mehr".
Mit neuen / anderen Herstellern ändert sich natürlich auch die grundsätzliche inhaltliche Ausrichtung. Verstehe ich das richtig, daß die Einkaufsgemeinschaft Kaikkialla bestehen bleibt? Oder will Globi auch da aussteigen, sobald die Verträge das zulassen?
Ditschi
Was durch die Fusion passieren kann, ist, daß die ca. 15 Hersteller gewechselt / ergänzt werden, bei denen Globi bislang seine Hausmarken Meru / Kaikkialla herstellen ließ. https://www.globetrotter.de/marken/kaikkialla/
siehe unter " mehr".
das kann man jetzt so glauben was da so unter "mehr" steht
Das sind so die Designer für solche Klamotten und schau mal für wen alles derselbe Designladen zeichnet und in China sitzen reichlich Nähereien. Die sucht man sich dann wenn´s ans produzieren geht.
Transparenz würde heißen Globi gibt seine Designer und Produzenten preis, dann könnte man das u.U,. verifizieren was da steht.
und so lange glaube ich nicht mal die Hälfte auf solchen Infoseiten der Händler.
..... Verstehe ich das richtig, daß die Einkaufsgemeinschaft Kaikkialla bestehen bleibt? Oder will Globi auch da aussteigen, sobald die Verträge das zulassen?
Ditschi
kaikkialla wird es weiterhin geben, allerdings ob dies noch lange bei globetrotter ausrüstung zu bekommen ist bezweifel ich, die sind ab 2016 aus der einkaufsgemeinschaft Euro Family ausgestiegen.
An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.
Ich habe es mir aber schon lange angewöhnt, Kleidung, die mir wirklich gut passt und meine Qualitätsansprüche erfüllt, auf Vorrat zu kaufen. Jacken, Hosen und Schuhe brauche ich jetzt für lange Zeit nicht mehr.
Habe ich auch mal versucht. Brauche aber wohl noch sehr lange, bis ich in diese Hosen wieder reinpasse - wenn überhaupt...
Gruß,
Markus
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Was ich nicht nicht ganz verstehe, ist, wie man einem Markennamen nachtrauern kann? Das ist doch nur der Name. Ob auf die ansonsten haargenau gleichen Jacke Four Seasons, Meru, Kaikkialla oder Frilufts aufgedruckt wird, verändert doch die Jacke nicht.
Stimmt so nicht ganz.
So weit ich das bei den letzten Markenwechseln beobachtet habe, werden einige Produkte übernommen; etliche fallen aber raus und andere kommen dazu.
Die Qualität von Four Seasons war noch um Einiges besser als die von Meru. Zu Frilufts kann ich natürlich noch nichts sagen.
kaikkialla wird es weiterhin geben, allerdings ob dies noch lange bei globetrotter ausrüstung zu bekommen ist bezweifel ich, die sind ab 2016 aus der einkaufsgemeinschaft Euro Family ausgestiegen.
HIER steht in einem Artikel aus 5/2013, dass Globetrotter im Jahr 2013 austreten wird, aber vielleicht war damals auch nur gemeint, Globi raus und der neue Eigentümer rein?
Was ich nicht nicht ganz verstehe, ist, wie man einem Markennamen nachtrauern kann? Das ist doch nur der Name. Ob auf die ansonsten haargenau gleichen Jacke Four Seasons, Meru, Kaikkialla oder Frilufts aufgedruckt wird, verändert doch die Jacke nicht.
Einspruch, Euer Ehren!
Ich persönlich trauere nicht dem Markennamen nach, sondern den mit Markenwechsel verbundenen "sonstigen Änderungen".
1. Es ist noch gar nicht so lange her (2013?), da kostete die Meru Grimsey 60 Euro. 2015 waren es 75 Euro, jetzt als "Frilufts Koltur" kostet sie 90 Euro. +50 Prozent über drei Jahre finde ich bei einer Handelsmarke nicht mehr normal. Aber ok, wenn die Zahlungsbereitschaft der Kunden so eingeschätzt wird, bitte - andere Leute werden besser dafür bezahlt, die falschen Entscheidungen zu fällen.
2. Schon beim Wechsel von Four Seasons zu Meru gingen "zeitlose" Artikel über Bord. Es gab sie einfach nicht mehr. Stattdessen immer mehr Saisonware, bei der ein Jahr später selbst der Blindenhund knurrt, oder Urban-Outdoor-Quatsch. Guck Dir mal das Frilufts-Sortiment an und vergleiche es mit dem Meru-Sortiment. Überspitzt formuliert: Bei Meru gab es Rucksäcke, bei Frilufts gibt es Kofferrucksäcke.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Bei den Kinderklamotten ist das Sortiment nun auch ausgedünnt.
Die Sommerlieblingshose (Meru) Fujiyama gibt es aber gott sei Dank noch, heissen nun Frilufts Göreme und die lange im Preis unverändert.
Aus die Kinder-Fleecewesten sind unter anderem Namen noch im Sortiment, unverändert im Preis.
Gerade für Kinder fand ich die Meru-Sachen immer prima, da sie nicht so viel kosteten wie die klassischen Outdoormarken und trotzdem gute Qualität boten.
Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 16.02.2016, 17:49.
Gruss Kate
"May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)
Kommentar