Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noSlave
    Anfänger im Forum
    • 15.09.2012
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

    Hallo :-)
    ich möchte bald eine Reise der besonderen Art (zumindestens für mich) antreten. Thema wird sein, "Reisen frei von Geld". Warum und wieso erklär ich hier vielleicht bei Zeiten mal.

    Was ich aber eigentlich wissen möchte ist:

    -Was sind die nachhaltigsten Outdoorhersteller die ihr kennt?
    -Kennt ihr welche die nur mit Naturmaterialien arbeiten?



    Vielleicht kann der ein oder andere mit weiterhelfen :-)

    liebe Grüße Paul

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

    Raffstaff.de

    Rohstoff von hier. hier gefertigt. Ökotex St. 100 zertifiziert.
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

      Am meisten Einfluss auf die Nachhaltigkeit wirst du wohl haben wenn du dir deine Sachen selber herstellst.
      Ansonsten musst du dich auf die Aussagen der Hersteller verlassen und da sind die Chancen bei den kleinen Herstellern in der Rgele wohl besser als bei den grossen Produzenten.
      Sicher auch einen Blick wert ist dieser Produzent: http://www.naturebase.de/

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

        so ganz egal ist es "den großen" ja auch nicht, denn dieses image verkauft sich besser.
        von VauDe gibt es z.B. die Green Shape Kriterien oder Patagonia (bei Globetrotter ganz gut zusammengefaßt)
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • noSlave
          Anfänger im Forum
          • 15.09.2012
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

          Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
          Raffstaff.de

          Rohstoff von hier. hier gefertigt. Ökotex St. 100 zertifiziert.
          Danke für den Tipp. Kleidung aus Loden kannte ich bisher noch nicht. Sieht gut aus :-)

          Nur der Ökotex St. 100 genügt mir nicht. Dieser besagt ja lediglich, dass im fertigen Produkt eine besimmte Menge an Schadstoffen nicht überschritten werden darf. Über die Stoffe die während der Produktion eingesetzt werden sagt dies nicht´s aus.

          Das ist ähnlich wie mit dem Reinheitsgebot für Bier. Da dürfem dem Bier während der Produktion auch andere Stoffe beigemengt werden, die nach Reinheitsgebot eig. strengstens verboten sind. So z.B. die Kunststoffe Polyvinylpolypyrrolidon und Polystyrol.
          http://www.blogandshop.de/2013/07/19/verunreinigtes-bier-mit-kunststoff-trotz-reinheitsgebot/
          ...ups vom Thema abgetriftet ^^

          Das es sich aber um Rohstoffe von hier, und auch das in Europa produziert wird ist auch sehr löblich :-)

          Kommentar


          • noSlave
            Anfänger im Forum
            • 15.09.2012
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            Am meisten Einfluss auf die Nachhaltigkeit wirst du wohl haben wenn du dir deine Sachen selber herstellst.
            Ansonsten musst du dich auf die Aussagen der Hersteller verlassen und da sind die Chancen bei den kleinen Herstellern in der Rgele wohl besser als bei den grossen Produzenten.
            Sicher auch einen Blick wert ist dieser Produzent: http://www.naturebase.de/
            Gruss
            Henning
            Ja selbst herstellen wäre eigentlich auch sehr interessant. Hätte ich auch sicherlich Spaß dabei. Nur leider fehlt mir da einmal die Zeit zum anderem das Wissen und die Gerätschaften dazu.
            Da ist der Tipp mit naturbase schon mal nicht verkehrt :-)

            Ansich trage ich Wolle gerne. Nur möchte ich mit meinem Konsumverhalten keine Märkte fördern von denen ich der Meinung bin dass sie zumindestens in dem Umfang verschwinden sollten. Wovon ich rede ist der fast schon zügelosgewordene Fleischkonsum. Mit dem Kauf eines Produktes tierischem Ursprung unterstütze ich jene Ausbeutung die ich eigentlich nicht möchte.

            ...ja ich weiß. Das grenzt meine Suche nach passender Bekleidung extrem ein.

            Trotzdem danke für deinen Tipp! :-)

            Kommentar


            • noSlave
              Anfänger im Forum
              • 15.09.2012
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

              Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
              so ganz egal ist es "den großen" ja auch nicht, denn dieses image verkauft sich besser.
              von VauDe gibt es z.B. die Green Shape Kriterien oder Patagonia (bei Globetrotter ganz gut zusammengefaßt)
              Vaude und Patagonia hab ich jetzt schon öfter empfohlen bekommen. Leider verwenden die auch für ihre atmungsaktive Beschichtung bei ihren Funktionskleidungen polyvinyl chloride welche extrem persistent in der NAtur verhalten. Eigentlich nicht gerade das was ich möchte.
              Aber mal schauen, vllt. haben die ja auch ein paar Alternativen.

              Danke für den Tipp! :-)

              Kommentar


              • Fletcher

                Fuchs
                • 24.02.2012
                • 1109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                Also mal ehrlich; du suchst also Klamotten aus natürlichen Materialien nichttierischen Ursprungs, also pflanzlichen Ursprungs, ressourcenschonend hergestellt. Wie sieht es mit wachsen aus? Bienenwachs OK? Oder doch eher nicht wegen der armen Bienen?
                Da bleibt wohl nur Baumwolle, Flachs, Leinen und Hanf.
                Mein Tip: Such dir nen nähenden Althippie, der sein eigenes Gras anbaut/verarbeitet, und lass dir von dem Klamotten nähen.





                Das hat den Vorteil das du, bei ein paar eingenähten Dekoblüten, gleich noch was zu rauchen hast
                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                Kommentar


                • noSlave
                  Anfänger im Forum
                  • 15.09.2012
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                  Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                  Also mal ehrlich; du suchst also Klamotten aus natürlichen Materialien nichttierischen Ursprungs, also pflanzlichen Ursprungs, ressourcenschonend hergestellt. Wie sieht es mit wachsen aus? Bienenwachs OK? Oder doch eher nicht wegen der armen Bienen?
                  Da bleibt wohl nur Baumwolle, Flachs, Leinen und Hanf.
                  Mein Tip: Such dir nen nähenden Althippie, der sein eigenes Gras anbaut/verarbeitet, und lass dir von dem Klamotten nähen.





                  Das hat den Vorteil das du, bei ein paar eingenähten Dekoblüten, gleich noch was zu rauchen hast
                  Hör ich da eine kleine negative Wertung heraus, weil mir Umwelt, Tier und Mensch wichtig sind? Baumwolle eignet sich da übrigends auch nur bedingt, insbesondere wenn sie konventionell hergestellt wurde. (Baumwollanbau und seine Folgen)

                  Flachs und Hanf wäre da tatsächlich eine sehr gute Alternative. Nur beim Zelt wird es ein wenig schwierig. Schließlich soll es ja auch möglichst leicht sein.
                  ...naja vermutlich muss ich einen Kompromiss treffen.


                  Die Idee mit dem Althippi, auch wenn wohl nicht ganz ernst gemeint, hat was. ^^

                  Kommentar


                  • GandalftheGrey
                    Dauerbesucher
                    • 19.05.2011
                    • 614
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                    Zitat von noSlave Beitrag anzeigen
                    Ansich trage ich Wolle gerne. Nur möchte ich mit meinem Konsumverhalten keine Märkte fördern von denen ich der Meinung bin dass sie zumindestens in dem Umfang verschwinden sollten. Wovon ich rede ist der fast schon zügelosgewordene Fleischkonsum. Mit dem Kauf eines Produktes tierischem Ursprung unterstütze ich jene Ausbeutung die ich eigentlich nicht möchte.
                    Mit Wolle förderst du jetzt nicht unbedingt den zügellosen Fleischkonsum. Hab zwar grade keine Zahlen da, aber der Anteil an Schaffleisch am Gesamtkonsum in Deutschland dürfte eher gering sein.

                    Was du allerdings förderst, wenn du heimische Wolle nimmst, sind kleine Schäfer und Bauern, die für den Erhalt von Kultur- und Naturlandschaft unverzichtbar sind und die einen großen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität leisten, deren Existenzgrundlage durch mangelnde Nachfrage aber immer mehr bedroht wird.

                    Zusammengefasst: Mit heimischer Wolle verwendest du nachwachsende Rohstoffe, sicherst Arbeitsplätze und förderst den Naturschutz.

                    Kommentar


                    • blauloke

                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2008
                      • 9257
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                      Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
                      Was du allerdings förderst, wenn du heimische Wolle nimmst, sind kleine Schäfer und Bauern, die für den Erhalt von Kultur- und Naturlandschaft unverzichtbar sind und die einen großen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität leisten, deren Existenzgrundlage durch mangelnde Nachfrage aber immer mehr bedroht wird.

                      Zusammengefasst: Mit heimischer Wolle verwendest du nachwachsende Rohstoffe, sicherst Arbeitsplätze und förderst den Naturschutz.
                      Zustimmung: Meines Wissen wird Wolle in Deutschland weggeworfen, weil zu wenig Nachfrage besteht und immer mehr Schäfer geben auf.
                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                      Kommentar


                      • noSlave
                        Anfänger im Forum
                        • 15.09.2012
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                        Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
                        Mit Wolle förderst du jetzt nicht unbedingt den zügellosen Fleischkonsum. Hab zwar grade keine Zahlen da, aber der Anteil an Schaffleisch am Gesamtkonsum in Deutschland dürfte eher gering sein.

                        Was du allerdings förderst, wenn du heimische Wolle nimmst, sind kleine Schäfer und Bauern, die für den Erhalt von Kultur- und Naturlandschaft unverzichtbar sind und die einen großen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität leisten, deren Existenzgrundlage durch mangelnde Nachfrage aber immer mehr bedroht wird.

                        Zusammengefasst: Mit heimischer Wolle verwendest du nachwachsende Rohstoffe, sicherst Arbeitsplätze und förderst den Naturschutz.
                        Das mit dem "zügellosem Fleischkonsum" stimmt schon. Das trifft bei Wolle hier in Deutschland nicht zu. Dennoch unterstütz ich ihn in gewisser Weiße.

                        Deinem Argument dass vor allem kleine Schäfer etc. gefördert und Bauern gefördert werden etc. ist eines der Gründe warum ich nich völlig von Wolle abgeneigt bin. Zudem ist es auch einfach ein toller Rohstoff.

                        Nur wäre dann noch das Thema, die Haltung der Tiere. Die wird bei Schäfern vermutlich viel besser sein als sonst wo in der industriellen Tierhaltung, die Frage ist nur: "Wie viele schwarze Schaafe unter den Schäfern gibt es".
                        Von dem Schäfer aus unserer Region weiß ich dass nicht gerade de besten Bedinungen herrschten. (Tiere hat er mittlerweile abgenommen bekommen)

                        Was ebenfalls keine Seltenheit ist, ist abbinden bzw, gar abschneiden der Hoden ohne Betäubung,

                        Kommentar


                        • noSlave
                          Anfänger im Forum
                          • 15.09.2012
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                          Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                          Zustimmung: Meines Wissen wird Wolle in Deutschland weggeworfen, weil zu wenig Nachfrage besteht und immer mehr Schäfer geben auf.
                          wow, das wäre echt hart. Kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen. Wenn du darüber mal genauere Infos findest würd ich mich sehr über einen link freuen.

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                            Ich hab kein Problem damit Wolle zu tragen oder Schafe zu essen. Wenn ich nicht die Wolle kaufe oder das Fleisch kaufe, dann gibts eben auch niemand mehr der die Landschaft so erhält wie sie ist.
                            Wenn du es lieber hast das sich jemand extra eine mega Maschine und 200l kauft um damit die Landschaft zu erhalten, nur zu. Ich halte es für eine Fehlentwicklung.

                            Kommentar


                            • india
                              Dauerbesucher
                              • 10.04.2010
                              • 806
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                              Am Nachhaltigsten finde ich immer noch, bereits existierende, ausgesonderte Dinge bis an das definitive Lebensende des Produktes weiterzunutzen. Angeblich abgetragene Outdoorklamotten bekommst Du am Flohmarkt nachgeworfen.
                              Das ist doch wie mit Autos, Kühlschränken, Waschmaschinen, usw. Die Energieffizienzklassen sind doch reine Augenwischerei. Wenn man funktionierende dinge austauscht um angeblich Energie oder andere Ressourcen zu schonen ist man meines Erachtens voll auf das ausgeklügelte Marketing reingefallen...

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                Zustimmung: Meines Wissen wird Wolle in Deutschland weggeworfen, weil zu wenig Nachfrage besteht und immer mehr Schäfer geben auf.
                                Ich glaube es hat auch damit zu tun dass man kaum oder überhaupt gar nicht einen kostendeckenden Preis für die Wolle erhalten kann. Was bringt es dann überhaupt etwas zu verkaufen, mit dem man nur Verlust macht.
                                Meines Wissens werden in Großbritannien eigens irgendwelche Leute zum Scheren aus Australien eingeflogen, weil das lohnkostentechnisch billiger ist.

                                Letztendlich hören auch viele Schäfer auf, weil sie mit den Schafen nur ein Standbein haben. Oft braucht man ja mehrere wie der Verkauf von Milch, Käse, Fleisch, sowie Landschaftserhaltung (dafür gibts ja auch Geld) und Tourimus in Form von Ferienwohnungen oder Ferien auf den Bauernhof. Nicht jeder hat ein Händchen dafür und nicht jeder die nötige Infrastruktur mit Hof. Das ist eine Heidenarbeit und so wahnsinnig viel springt dabei nicht heraus.
                                Abgesehen davon sind Schafprodukte auch nicht so sehr beliebt. Ich kenne kaum jemand der freiwillig Schafskäse kauft. In Italien sind die meisten Leute sehr schnell von ihrem traditionellen Pecorino abgefallen als in den 60ern der Parmesan aufkam.

                                Kommentar


                                • noSlave
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.09.2012
                                  • 14
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                  Zitat von india Beitrag anzeigen
                                  Am Nachhaltigsten finde ich immer noch, bereits existierende, ausgesonderte Dinge bis an das definitive Lebensende des Produktes weiterzunutzen. Angeblich abgetragene Outdoorklamotten bekommst Du am Flohmarkt nachgeworfen.
                                  Das ist doch wie mit Autos, Kühlschränken, Waschmaschinen, usw. Die Energieffizienzklassen sind doch reine Augenwischerei. Wenn man funktionierende dinge austauscht um angeblich Energie oder andere Ressourcen zu schonen ist man meines Erachtens voll auf das ausgeklügelte Marketing reingefallen...

                                  Ja, der Meinung bin ich auch! Es wird wohl auch darauf hinaus laufen dass ich gebrauchte Dinge verwenden werde. (wie eigentlich fast überall, abgesehen von der Zahnbürste ^^)

                                  Kommentar


                                  • noSlave
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.09.2012
                                    • 14
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube es hat auch damit zu tun dass man kaum oder überhaupt gar nicht einen kostendeckenden Preis für die Wolle erhalten kann. Was bringt es dann überhaupt etwas zu verkaufen, mit dem man nur Verlust macht.
                                    Meines Wissens werden in Großbritannien eigens irgendwelche Leute zum Scheren aus Australien eingeflogen, weil das lohnkostentechnisch billiger ist.

                                    Letztendlich hören auch viele Schäfer auf, weil sie mit den Schafen nur ein Standbein haben. Oft braucht man ja mehrere wie der Verkauf von Milch, Käse, Fleisch, sowie Landschaftserhaltung (dafür gibts ja auch Geld) und Tourimus in Form von Ferienwohnungen oder Ferien auf den Bauernhof. Nicht jeder hat ein Händchen dafür und nicht jeder die nötige Infrastruktur mit Hof. Das ist eine Heidenarbeit und so wahnsinnig viel springt dabei nicht heraus.
                                    Abgesehen davon sind Schafprodukte auch nicht so sehr beliebt. Ich kenne kaum jemand der freiwillig Schafskäse kauft. In Italien sind die meisten Leute sehr schnell von ihrem traditionellen Pecorino abgefallen als in den 60ern der Parmesan aufkam.
                                    das würde lediglich erklären warum die Produktion zurück geht, Nicht aber warum man die Wolle wegwirft.

                                    Kommentar


                                    • noSlave
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.09.2012
                                      • 14
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                      Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                      Ich hab kein Problem damit Wolle zu tragen oder Schafe zu essen. Wenn ich nicht die Wolle kaufe oder das Fleisch kaufe, dann gibts eben auch niemand mehr der die Landschaft so erhält wie sie ist.
                                      Wenn du es lieber hast das sich jemand extra eine mega Maschine und 200l kauft um damit die Landschaft zu erhalten, nur zu. Ich halte es für eine Fehlentwicklung.
                                      Das halte ich jetzt für äußerst trivial.

                                      Dein Argument mit der Waschmaschine verstehe ich zudem überhaupt nicht. MAgst du´s mir verdeutlichen? Spielst du auf die Marketingstrategien an die darauf aus sind altes wegzuwerfen um angeblich nachhaltigeres zu kaufen? Wenn ja, muss ich dir in diesem Punkt voll und ganz zustimmen!

                                      Kommentar


                                      • Ingwer
                                        Alter Hase
                                        • 28.09.2011
                                        • 3237
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                        Wieso sollte man ein Produkt aufbereiten, sammeln, lagern, Verkaufsgespräche führen, wenn man es nicht zu einem kostendeckenden Preis verkaufen kann? Abgesehen davon will eh kaum jemand die kratzige Wolle seitdem es Merino gibt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X