Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    OT: Wieso sind solche Großprojekte Augenwischerei? Ich habe mal ausgerechnet, wieviele Pampers ein Baby braucht pro Jahr und wenn Du dann die Windelproduktion hochrechnest, kommst Du auf ein paar Millionen, die da gespendet werden. Was hast Du denn für eine Anspruchshaltung?
    Also die Aktion an sich ist ja nicht schlecht, doch irgendwie war das mehr ein Greenwashing unseres Verbraucher-Gewissens, als eine wirkliche Hilfe. Alleine was die Ausstrahlung der Werbeaktion gekostet haben mag, Es gab eine nette Kundenbefragung, warum sie sich für Pampers und nicht für das günstigere NoName-Produkt entschieden haben - viele mutmaßten, dass aufgrund der Werbekampangne, Pampers knapp 1 Euro pro Großpackung "spendeten" und kamen sich durchweg verarscht vor, als man ihnen sagte, wie wenig wirklich gespendet wird. Die Pressesprecherin von Pampers hat daraufhin im Interview stets beteuert, dass der "Kunde" mit der Info "einer Impfdosis" mehr anfangen könne, als mit dem Hinweis auf einen oder einigen Cen (5,3 Cent pro Aktions-Großpackung!)t. Warum wohl?

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Und auch die Label bringen etwas. Nicht alles, klar, da heute die Leute nunmal Funktionskleidung wollen und ohne Chemie wären die Trageeigenschaften eben auch wie anno dazumal. Wer will das schon? Sonst wäre das einfach. Aber mir ist lieber, dass ein Unternehmen mit einem Label zumindestens zeigt, das Problem erkannt zu haben, als einfach drauf los zu produzieren.
    Zu sagen, ich weiss dass ich übergewicht habe, während ich mir gerade 4 Hamburger in den Schlund schiebe, mag ne Erkenntnis sein, aber keine "Nachhaltige"! Und selbst wenn ein Unternehmen ein Problem erkannt haben will - es wird medial zelebriert, ohne dass sich wirklich was ändert - aber blinde Aktionismus ist auch typisch für uns. Als vor einigen Jahren auf einmal die Feinstaub-Debatte aufkam, wurden ganz normale Diesel-Fahrzeuge auf einmal zu Mörder-Karossen, die unbedingt einen Ruspartikelfilter bräuchten, weil sonst zu viele Menschen am Feinstaub sterben. Nachdem die Deutschen für Milliarden ihre Fahrzeuge "steuerbegünstigt" nachgerüstet haben, konnte man auf einmal wieder duchatmen. Später kam heraus, dass kein Einziger dieser Russpartikelfilter funktionierte und alle mussten "ausgetauscht" werden.

    Die Verschrottungsaktion der "Gebrauchtwagen" war ein CO2-Killer, denn jedes Auto was produziert wird, erzeugt so viel CO2, wie es bei einer Laufleistung von 150.000 km emittiert hätte. Ein 7 Jahre altes Fahrzeug, mit einer Laufleistung von z.B. 75.000 km wurde so im Nachhinein zur "größeren" CO2-Killer degradiert und auch die Fahrzeuge wurden keinem "Kreislauf" zugeführt - im Gegenteil, man hat in den USA sogar ein Säuregemisch in den Tank geschüttet und den Motor absichtlich gekillt, um zu verhindern dass diese Motoren weiterverwendet werden.

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Übrigens: Wenn man seine Klamotten selbst macht, ist man auch nicht so ökologisch, wie es in der Theorie so schön klingt. Oder man stinkt (Wolle).
    (1) Wer hat behauptet, dass man bei selbstproduktionen ökologischer sei?
    (2) Das mit dem "Stinken" ist ein Vorurteil!

    Es geht nicht um die eigene Herstellung von Produkten, sondern darum, sich selbst der Verantwortung zu entledigen, indem man den eigenen "Übermässigen" Konsum dadurch rechtfertigt, dass man doch mit jedem Kauf so viel Gutes tut. Und weil wir als Gesellschaft hierfür viel zu faul sind, machen das mittlerweile die "Verursacher" für uns - die produzierenden und verkaufenden Unternehmen - in einem geradezu lächerlich geringem Ausmaß. Weisste, was mich aber wirklich stört? 1-5 Cent pro 10 Euro reichen aus, um uns dazu zu bringen, die Augen vor der Realität zu verschließen und zwar mit einem guten Gewissen.

    Kommentar


    • faule socke
      Fuchs
      • 27.04.2004
      • 1155

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

      wolfskin nachhaltig? logistikcenter direkt neben naturschutzgebiet bauen, jawohl, genau so stelle ich mir einen "grünen" hersteller vor

      wenn du es wirklich total total ernst meinst mit der nachhaltigen ausrüstung, lies dich mal in die living history szene ein. da gibt es einige, die experimentelle archäologie betreiben und mit ihrer so originalgetreuen wie möglich z.b. mittelalter ausrüstung auch (leichte) touren machen. das beinhaltet nicht nur natürliche ausgangsmaterialien, nein, da wird auch per hand genäht und per hand gewoben! tw. verkaufen die auch sachen und weil eher hobbymässig, ist es wohl auch bezahlbar (im vergleich zu der irr-vielen arbeit die drin steckt).
      Zuletzt geändert von faule socke; 16.10.2013, 17:47.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

        Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
        wolfskin nachhaltig? logistikcenter direkt neben naturschutzgebiet bauen, jawohl, genau so stelle ich mir einen "grünen" hersteller vor...
        Wobei ja die Zufahrtsstrasse imho wohl teilweise sogar durchgeht und ob ich nun unbedingt besonders viel Sachen von einem Hersteller kaufen moechte, der jeden verklagt, weil er meint, er haette aus irgendwelchen Gruenden die Rechte an einem Tatzenabdruck, den nun mal die Natur bzw der Wolf deutlich frueher erfunden haben ?
        Da kann ich ja gleich auch noch nen Apple dazu kaufen
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

          Aber klar. Schon allein, um die Leute zu ärgern, die ständig die gleiche Platte auflegen müssen, die mit den Produkten nichts zu tun hat. Die Sachen, die ich habe, sind immer noch unverwüstlich und das verstehe ich unter Nachhaltigkeit. Je weniger man kaufen muss, desto besser. Und überlegen, ob man wirklich die neueste Beschichtung/Membran/Farbe braucht. Oft tun es auch die simplen Modelle.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • faule socke
            Fuchs
            • 27.04.2004
            • 1155

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

            gerade für simple, unverwüstliche sachen gibt es deutlich bessere hersteller...

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Aber klar. Schon allein, um die Leute zu ärgern, die ständig die gleiche Platte auflegen müssen, die mit den Produkten nichts zu tun hat. Die Sachen, die ich habe, sind immer noch unverwüstlich und das verstehe ich unter Nachhaltigkeit. Je weniger man kaufen muss, desto besser. Und überlegen, ob man wirklich die neueste Beschichtung/Membran/Farbe braucht. Oft tun es auch die simplen Modelle.
              Ich habe auch einige uralte Sachen von JW, die prima halten, JW hat auch, gerade im Mischgewebe-Bereich, nette Sachen, die auch deutlich preiswerter als z.B. Fjaellraeven sind.

              Aber es aendert halt nix dran, dass in meinen Augen zum nachhaltigen Handeln auch gehoert, dss ich als Kunde mir ueberlege, welche Firmen und welches Handeln der Firmen ich durch meine Kaufentscheidungen unterstuetzen will.

              Und da kaufe ich halt lieber Sachen von Haglofs, ME usw, als von einer Firma, die fuer ihr Logistikzentrum bzw die Zufahrtsstrasse ein Naturschutzgebiet teilweise platt macht, Kleingaertner enteignen laesst, die TAZ und "strickende Omas" verklagt, inzwischen haben sie ja selbst die Filömgesellschaft von nem 5 Freunde-Film verklagt.
              So einen Schei** will ich halt nach Moeglichkeit nicht unterstutzen, wenn es andere Alternativen gibt.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                Ich habe auch einige uralte Sachen von JW, die prima halten, JW hat auch, gerade im Mischgewebe-Bereich, nette Sachen,
                Nicht hat, hatte.

                Wie auch bei den Schweden hat die Quali vor 25 Jahren nichts mehr mit der heutigen zu tun.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                  Wenn man mal in den Grund seines Herzens geht ist der ganze NylonPolyester Krempel der bekannten Hersteller NIX.

                  Nix dauerhaftes zumindest.

                  Wolle, Canvas, Leder in bester Verarbeitung ist Material welches man vererben kann und was bei der Herstellung meist weit weniger Probleme macht.

                  Nur, und deswegen kaufe ich auch anderes, das Zeug ist schwer, meist teurer, und nie so wasserdicht wie das Goregedöns.

                  Wenn es um Nachhaltigkeit geht, Reinlederne Zwiegenähte, Woll oder Baumwollhosen, WollLodenjacken bzw Ventile.
                  FERTIG.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                    Letztlich ist es doch immer ein Abwägen: Was hat man vor, was macht man dafür. Ich glaube kaum, dass ich im Wollmantel auf Wintertour gehen würde. Ins Theater gerne.
                    Und: Wenn eine supertolle Firma mit super Nachaltigkeit eine vierstellige Summe für eine Standardklamotte haben will, ist bei mir irgendwann auch Schluss. Letztlich bringt es doch am meisten, wenn man nur die Sachen kauft, die man wirklich braucht. Und wenn eine Jacke halt undicht geworden ist oder nicht mehr so schön aussieht, muss man sie ja nicht gleich wegwerfen. Für ´nen Grillabend reicht das dann immer noch. Das geht auch mit "Krempel".

                    Wenn man seine Konsumgewohnheiten nicht ändert, bringt Nachhaltigkeit auch nix.

                    OT: @khyal
                    Und ich überlege mir halt dann, ob ich in Geschäften einkaufen gehe, in denen die Leute mich nicht sachlich über Produkte beraten, sondern ihre persönliche Weltanschauung raushängen lassen müssen....
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • lemon
                      Fuchs
                      • 28.01.2012
                      • 1934
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                      (1) Bevor der Mensch aufricht ging, war jedes Fleckchen Erde "Naturbelassen", und jedes damach künstlich errichtete Objekt hat den natürlichen Lebensraum zerstört. Schön, wenn man ausblenden kann, dass dort wo ein Outdoorshop/Discounter/dein Haus steht, früher mal nen Flecken "Naturschutzgebiet" war. Wer schon mal gesehen hat, wieviel Natur zerstört wird, um eine sinnlose Ortsumfahrung einzurichten, der bekommt ne ganz andere Wahrnehmung zu dem Thema Verdrängung/Zerstörung der Umwelt.

                      (2) Eine Ergänzung noch zum Thema Qualität von JW, bzw. der Behauptung, dass die Qualität früher grundsätzlich besser war: Stimmt! Vor einem Jahrzehnt wurden viele (heute bekannte) Outdoormarken aufgekauft und auf Billigprodukte aus Asien draufgelabelt. Ist eine Marke "ruiniert", wird die nächste "Marke" aufgekauft und das rechnet sich (leider).

                      (3) Aber grundsätzlich stellt sich mir schon die Frage, warum z.B. im Winter in Frankfurt/Main, gefühlt jeder 3. mit einer Jack-Wolfskin-Funktionsjacke rumlaufen muss? Mein Arbeitskollege hat im Sommer und jetzt gerade wieder für den Winter seinen Kindern und sich selbst JackWolfskin-Jacken gekauft, zum stolzen Preis von 170 Euro pro Stück, d.h. der hat mehr als 1.000 Euro dieses Jahr durchgebracht. Ich hingegen nutze seit 10 Jahren eine "schwere" NoName-Jacke (=keine Funktionsjacke, aber robuste Arbeitsjacke) gekauft für 50 Euro, trage sie sowohl bei der Arbeit, wie auch in der Freizeit. Ich will nicht behaupten, dass sie aussieht als sei sie neu, aber man sieht ihr das Alter wirklich nicht an. Extra für "Regentage" habe ich mir auch noch ne separate Regenjacke (30€) gekauft und die ist bestimmt schon 8 Jahre alt, etwas betagt, aber sie leistet noch immer zuverlässig ihren Dienst - sie hält den Regen zurück - nach wie vor.

                      (4) Als ich letzte Woche meine Bettwäsche waschen wollte, habe ich ich unglücklich auf dem Bettbezug gestanden, während ich ihn hochgehoben habe und dabei nen 20cm Riss verursacht. Ich fand es geradezu erschreckend, dass mein Erster Gedanke war, ob ich noch schnell zum IKEA fahren soll (ist von hier ca. 10 km entfernt) und das Teil direkt wegwerfen soll, anstatt es nochmals zu waschen! Schon erschreckend, wie stark wir "indoktriniert" sind, der Wegwerfgesellschaft "Folge" zu leisten. Vor ner knappen Stunde habe ich das Ganze genäht - sieht nicht Top aus - hält aber!

                      Ein User hier im Forum (finde den gerade nicht) hat mal in einem Beitrag (oder wars seine Signatur?) geschrieben:

                      Was du hast, aber nicht benutzt, brauchst du nicht!
                      Was du nicht hast, brauchst du nicht!
                      Was du nicht hast, aber haben willst, brauchst du nicht!

                      Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Kopf, nicht erst im Laden ... denkt mal darüber nach!
                      Zuletzt geändert von lemon; 19.10.2013, 06:23.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                        Letztlich ist es doch immer ein Abwägen: Was hat man vor, was macht man dafür. Ich glaube kaum, dass ich im Wollmantel auf Wintertour gehen würde. Ins Theater gerne.
                        und genau da liegt der Fehler.

                        http://www.wildnisabenteuer.com/?ser...hematic-design

                        und glaub mir, die Filson Klamotten halten Jahrzehnte.

                        Das größte Problem dabei,....die Beschaffung.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          ...OT: @khyal
                          Und ich überlege mir halt dann, ob ich in Geschäften einkaufen gehe, in denen die Leute mich nicht sachlich über Produkte beraten, sondern ihre persönliche Weltanschauung raushängen lassen müssen....
                          OT:
                          Kennst Du irgendeinen Laden, wo das so ist ?
                          Mir faellt keiner ein...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                            ...OT: @khyal
                            Und ich überlege mir halt dann, ob ich in Geschäften einkaufen gehe, in denen die Leute mich nicht sachlich über Produkte beraten, sondern ihre persönliche Weltanschauung raushängen lassen müssen....
                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            OT:
                            Kennst Du irgendeinen Laden, wo das so ist ?
                            Mir faellt keiner ein...
                            Sarkasmus in Reinform ... ok, lass es mich mal so formulieren: Fast jeder Laden, auf jedem Kontinent, auf dem 3. Planeten im Erdsektor

                            Sachliche Beratung existiert nur, wenn man keine "Verkaufsabsichten" hegt, also wäre für eine unvoreingenommene Beratung ein Verkäufer die schlechtere Wahl, doch ist dies oftmals unsere einzige Wahl, weil wir oftmals genauso dämlich sind, wie der Verkäufer. Was ich nicht leiden kann und wo bei mir die Alarmglocken schrillen, ist wenn der Verkäufer einem die Verpackung abnimmt, selbst nachliest (Ja, lesen kann ich auch selbst!) und sich binnen weniger Sekunden zu einer Expertise hinreissen lässt! Ich würde das nehmen, denn da steht ...

                            Daher ist das "Internet", wenn auch jede Seite stets ihre eigene Interessen vertritt, der wohl "neutralste" Verkäufer, weil die schiere Masse es erlaubt, gleich dutzende oder Tausende Meinungen zu einem Produkt zusammen zu fassen ....

                            ... andererseits: Wenn du von einem Produkt nicht gänzlich enttäuscht bist, biste doch zufrieden, auch wenn der betreffende Shop nur einen Artikel einer Gattung vorgehalten hat und die die schlichte Wahl hattest, zwischen Friss oder stirb, bzw. kaufen und haben oder nicht kaufen und nicht haben! Nein ... "friss oder stirb" klingt da besser, hat was vom Slogan der "Vietnam-Reporter" von Stars and Stripes ... Aufklären und Säubern ... (der Gedanken des Outdoor-Kunden... WAS WILL ER, EGAL, ER BEKOMMT WAS WIR HABEN!)
                            Zuletzt geändert von lemon; 20.10.2013, 06:29.

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Wenn man mal in den Grund seines Herzens geht ist der ganze NylonPolyester Krempel der bekannten Hersteller NIX. Nix dauerhaftes zumindest.
                              Was ist schon "dauerhaft"? Also ich habe hier eine 150 Gramm leichte Kunstfaser-Hose, noch aus dem letzten Jahrtausend. Die wird jede Woche getragen und gewaschen. Kiloschwere Baumwollhosen wären in der Zeit bestimmt schon längst weggefusselt und hätten beim Waschen und bei der Fahrt mit Bus und Bahn auch noch viel mehr Energie verbraucht.

                              Und meine Goretex-Jacke, Anfang der 90er Jahre gekauft, wird auch noch viel getragen. Ok, bei Regen saugt sie sich mit Wasser voll, aber als Winterjacke ist sie noch gut. Und mit ner Imprägnierung wäre sie wieder fast wie neu.

                              Also nix gegen Nylon und Polyester. Ich liebe Kunstfasern vom "Grunde meines Herzens".
                              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 20.10.2013, 10:31.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19459
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                Dauerhaft sind Klamotten die man vererben kann.
                                Ich hab auch Klamotten aus den 80ern die noch in Gebrauch sind Fjällräven Hunter !!sic aus ´86 und eine Barbour aus ´89 bspw.
                                Ebenso ein Lodenmantel aus ca ´85 Die Gorejacke von ´97 ist sogar noch dicht, weil Sprayway und Dreilagen. Das ist ne Festung. Goreactive und Co werden sehr viel früher das zeitliche segnen.

                                Nur, eine Gorejacke die undicht ist fliegt... in die Altkleidersammlung. und wenn die im Müll landet geht das Problem der Herstellung weiter, erkundige dich mal was für hübsche Sachen dabei in der Müllverbrennung so entstehen.

                                Die Loden bzw Baumwolljacken aus meinem Schrank werde ich wohl vererben und bei der 16,5 oz Jeans die ich mir gestern zugelegt habe ercheint mir das genauso.

                                Kiloschwere Baumwollhosen wären in der Zeit bestimmt schon längst weggefusselt
                                So viel dazu.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Die Loden bzw Baumwolljacken aus meinem Schrank werde ich wohl vererben und bei der 16,5 oz Jeans die ich mir gestern zugelegt habe ercheint mir das genauso.
                                  Vererben vielleicht, aber was die Erben damit machen möchte ich lieber nicht wissen.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                    Vielleicht ist dir ein gewisser Trend zu Vintage Klamotten entgangen.
                                    Nicht der Krempel der nachgemacht bzw auf altgemacht daher kommt.

                                    Sondern echte teilweise Jahrzehnte alte Klamotten von heutzutage fast unbekannter Qualität.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      Sarkasmus in Reinform ... Sachliche Beratung existiert nur, wenn man keine "Verkaufsabsichten" hegt, also wäre für eine unvoreingenommene Beratung ein Verkäufer die schlechtere Wahl...weil wir oftmals genauso dämlich sind, wie der Verkäufer.... auch wenn der betreffende Shop nur einen Artikel einer Gattung vorgehalten hat und die die schlichte Wahl hattest, zwischen Friss oder stirb, bzw. kaufen und haben oder nicht kaufen und nicht haben! Nein ... "friss oder stirb" klingt da besser, hat was vom Slogan der "Vietnam-Reporter" von Stars and Stripes ... Aufklären und Säubern ... (der Gedanken des Outdoor-Kunden... WAS WILL ER, EGAL, ER BEKOMMT WAS WIR HABEN!)
                                      Sorry, aber das sind imho einfach platte Vorurteile, ich glaube Du weisst z.B. gar nicht, wieviele von denen, die hier fachlich kompetent beraten, dies genauso im Job tun, da sie entweder in einem entsprechenden Laden arbeiten oder ihn besitzen.

                                      Weder sind alle Verkaeufer daemlich, noch sind sie nur darauf aus, den einen Artikel der Gattung unbedingt zu verkaufen, denn a) haben sie meist mehrere Unterschiedliche da b) sind sie haeufig selber outdoormaessig viel unterwegs und haben entsprechend ueberwiegend den Kram da, der sich in der Praxis und nicht nur in den Produktbeschreibungen (z.B. im Inet) bewaehrt hat und c) lebt ein guter Shop von zufriedenen Kunden, da ist es durchaus ueblich, entweder dem Kunden eine Sonderbestellung anzubieten, oder ihn auch mal an einen anderen Shop weiterzuverweisen, der das da hat, was der Kunde will.

                                      Wenn man natuerlich in einen Shop kommt und z.B. in so einer Form auf dicke Hose macht, sieht natuerlich auch ein guter Verkaeufer keinen Grund fuer eine Beratung, wenn der Kunde durchblicken laesst, dass er a) eh alles schon weiss und b) glaubt, dass der Verkaeufer ihm eh nur was aufquatschen will und das ist ja auch gut so, sonst wuerde ja der arme Kunde gestresst
                                      in manchen Shops will ich auch einfach nur meine Ruhe haben und in Ruhe aussuchen koennen, ohne dass mich jemand zutextet, entsprechend hat man ja einen Mund um z.B. sagen zu koennen, dass man keine Beratung braucht, da man nur schauen will...

                                      Natuerlich gibt es auch, gerade bei den grossen Ketten, viele, vor allem juengere Verkaeufer, die logischerweise nicht besonders viel Praxiserfahrung haben und deswegen in manchen Bereichen unsicher beraten, aber a) kann man sich ja den Shop aussuchen und b) wird in einem guten Shop jeder unsichere Verkaeufer, wenn man in nett fragt, welcher Verkaeufer denn in dem Bereich viel Praxiserfahrung hat, den Kunden gerne an den erfahrenen Kollegen weiterverweisen.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • lemon
                                        Fuchs
                                        • 28.01.2012
                                        • 1934
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        Weder sind alle Verkaeufer daemlich, noch sind sie nur darauf aus, den einen Artikel der Gattung unbedingt zu verkaufen, denn a) haben sie meist mehrere Unterschiedliche da
                                        Die Auswahl in den Shops ist, verglichen mit denen der Internetshops, relativ einfältig - meist auf einen oder wenige Hersteller beschränkt (Exklusivverträge), so dass keine Wirkliche Auswahl möglich ist.

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        b) sind sie haeufig selber outdoormaessig viel unterwegs und haben entsprechend ueberwiegend den Kram da, der sich in der Praxis und nicht nur in den Produktbeschreibungen (z.B. im Inet) bewaehrt hat
                                        Bewährtes heisst hier auch etablierte Anbieter, d.h. Nischenabieter aus dem In- und Ausland sind hier nicht zu finden und in Verkaufsgesprächen oftmals keine Erwähnung wert, obwohl deren Produkte oftmals besser sind. Mach mal das Experiment und schau dir deine Ausrüstung an und überprüfe, wieviel du beim Platzhirsch Globetrotter hiervon bekommst. Bei mir wären es, wenn ich Brennstoffe mal aussen vor lasse, ca 5%. Der überwiegende (70%) Teil ist von eBay aus den USA und UK, der Rest aus Schweden und Japan (Titan!).

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        und c) lebt ein guter Shop von zufriedenen Kunden, da ist es durchaus ueblich, entweder dem Kunden eine Sonderbestellung anzubieten, oder ihn auch mal an einen anderen Shop weiterzuverweisen, der das da hat, was der Kunde will.
                                        Einen Kunden an die Konkurrenz weiterleiten? Das habe ich noch nie erlebt, im Gegenteil: Meist werden Sachen bestellt, auch wenn es Wochen oder teils Monate dauert, obwohl die Konkurrenz nicht weit weg ist!

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        Wenn man natuerlich in einen Shop kommt und z.B. in so einer Form auf dicke Hose macht, sieht natuerlich auch ein guter Verkaeufer keinen Grund fuer eine Beratung, wenn der Kunde durchblicken laesst, dass er a) eh alles schon weiss und b) glaubt, dass der Verkaeufer ihm eh nur was aufquatschen will und das ist ja auch gut so, sonst wuerde ja der arme Kunde gestresst
                                        Schön, dass du nicht mit Klischees arbeitest

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        Natuerlich gibt es auch, gerade bei den grossen Ketten, viele, vor allem juengere Verkaeufer, die logischerweise nicht besonders viel Praxiserfahrung haben und deswegen in manchen Bereichen unsicher beraten, aber a) kann man sich ja den Shop aussuchen und b) wird in einem guten Shop jeder unsichere Verkaeufer, wenn man in nett fragt, welcher Verkaeufer denn in dem Bereich viel Praxiserfahrung hat, den Kunden gerne an den erfahrenen Kollegen weiterverweisen.
                                        Keiner macht den jungen und unerfahrenen Verkäufern/Innen einen Vorwurf, allerdings sind Menschen recht egoistisch und eitel und nur in den aller seltensten Fällen wird ein Verkäufer sagen: Ich habe hiervon keine Ahnung und hole mal einen Kollegen, oder könnten sie heute nachmitag nochmals vorbei kommen, dann ist der Kollege da, der damit die bessere Erfahrung hat. Worauf ich hinaus will: Im Outdoorsegment gibt es gewisse Bereiche, wo eine gute Beratung unerlässlich ist (z.B. Schlafsäcke und deren Extremtemperaturbereiche, sowie Ausrüstung für den alpinen Bereich). Hier will ich eine kompetente Beratung und da würde ich die schiere Masse des Internets eher den Vorzug geben, als der Erfahrung eines einzigen Verkäufers, so erfahren oder unerfahren er auch sein mag, denn schließlich geht es um das eigene Leben ...

                                        Wobei - ich gehöre noch zur Gattung der Uralt-Dinos, wo die Verkäufer im Elektronikmarkt ihren "Namen" auf die verkauften Fernseher geschrieben haben, oder dei Teile selbst zur Kasse brauchten, um die Provision einzustreichen. Schlechte Erfahrung ist einprägsam!

                                        Kommentar


                                        • Hanuman
                                          Fuchs
                                          • 26.05.2008
                                          • 1002
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Nachhaltige Outdoor Hersteller für "Reisen frei von Geld"

                                          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                          Die Auswahl in den Shops ist, verglichen mit denen der Internetshops, relativ einfältig - meist auf einen oder wenige Hersteller beschränkt (Exklusivverträge), so dass keine Wirkliche Auswahl möglich ist.

                                          Wobei - ich gehöre noch zur Gattung der Uralt-Dinos, wo die Verkäufer im Elektronikmarkt ihren "Namen" auf die verkauften Fernseher geschrieben haben, oder dei Teile selbst zur Kasse brauchten, um die Provision einzustreichen. Schlechte Erfahrung ist einprägsam!
                                          Ich glaub du solltest mal in nen richtigen Laden gehen, oder mit jemanden reden, der einen Laden betreibt. Sorry, aber dieser Schotter mit Exlusivverträgen etc. ist einfach Mist. Von außen rein schauen und blöd daher quatschen kann jeder. Die Shop, die ich kenne bieten wirklich eine sau gute Beratung und das vollkommen neutral auf die Produkte. Ich habe IMMER das bekommen was ich gebraucht habe.

                                          Und wenn ich sehe wie viel Bullshit im Netz steht und wie beschissen die Artikelbeschreibungen auf Onlineshops finde ich es schon sehr vermessen dies einem Laden vorzuziehen. Ein guter Laden hat kein Provisionssystem. Wie gesagt, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Und verwechsle bitte keinen Sportladen mit einem Outdoorfachgeschäft. Nur weil man viel Geld mit Tennisschlägern verkauft hat, heißt das nicht, dass man auch Outdoor kann.
                                          Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X