Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bobo
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2013
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

    Hi Leute,

    gerade erst angemeldet und schon jede Menge Fragen... ;) (Aber deswegen hab ich mich auch angemeldet)

    Meine Freundin (ca. 162cm) und ich (ca. 188cm) planen für nächstes Jahr ein paar Touren mit Fahrrad und/oder Kajak und müssen nun endlich mal unsere Ausrüstung updaten.

    Zur Zeit leihe ich mir immer das Zelt von meinem Brunder (High-Peak, Nevada 4, 4,7kg). Als Isomatten haben wir zwei große und schwere Self-inflatable Billig-Matten und bestimmt 15 Jahre alte No-Name Daunenschlafsäcke die auch verdammt schwer sind.

    Bisher haben wir das alles auf das Rad bekommen, aber die Neo Air-Matten von unseren Mitreisenden dieses Jahr, haben uns gezeigt, dass wir da im Winter was tun müssen.

    Ein paar Gedanken habe ich mir schon gemacht und wollte mal eure Meinungen und Empfehlungen hören.

    Zelt:
    Da wir zuletzt immer mit einem 4-mann Zelt unterwegs waren, sind wir natürlich massig platz gewöhnt. Aufgrund des Gewichtes möchten wir jetzt aber etwas passenderes Haben.
    Was mir wichtig wäre:
    - genug Platz um auch mal die Ausrüstung mit ins Innenzelt zu nehmen
    - Außenzelt aufbau zuerst bzw. zusammen
    - leicht
    - preis unter 350€
    Mein aktueller Favorit:

    Robens Zelos: leicht, kleines Packmaß, rel. günstig (319€)

    Bedenken: kaum Tests/Erfahrungen vorhanden, Haltbarkeit?

    Schlafsack:
    Zuletzt mit uralten schweren Daunenschlafsäcken unterwegs, sollen die neuen jetzt deutlich leichter werden. Temperaturbereich (komfort) bis 5°C reicht locker, da wir beide keine Frostbeulen sind.
    Was mir wichtig wäre:
    - Gewicht unter 1kg
    - kleines Packmaß
    - preis unter 220€

    Mein aktueller Favorit:
    Mountain Equipment Helium 400 (XL bzw. Women)

    Bedenken: Hab häufiger von Daunenverlust gelesen. Sind/Wären die Koppelbar trotz der unterschiedlichen Größe?

    Matten:
    Nach self-inflating sollen es jetzt Luft-matten werden. Thermarest geht leider gar nicht, da meine Freundin die Geräusche nicht ab kann (konnten wir ja testen).
    Was mir wichtig wäre:
    - kleines Packmaß
    - geringe Geräuschentwicklung

    Mein aktueller Favorit:
    Exped Synmat UL 7 (m und lw)

    Bedenken: Haltbarkeit?!


    Ich freue mich schon auf eure Tipps und Tricks und hoffe, dass ich das hier richtig positioniert habe. Wenn es sinnvollerwäre das aufzuspalten und in die entsprechenden Unterforum zu verschieben, werde ich das natürlich machen.

    Danke und Grüße
    Bobo

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

    Beim Zelt würde ich einen Tunnel nehmen, wenn ihr's gerne geräumig habt. Und den Preisbereich etwas nach oben verschieben, dafür weniger Geld für die Schlafsäcke ausgeben. Aktuell gibt's immer noch ein Nordisk Nordland 3 ordentlich reduziert beim Broker http://www.outdoor-broker.de/kaufrau...and3lw-22.html
    Das oder was Ähnliches fand ich bisher für Kajaktouren am Angenehmsten, man hat ja doch etwas mehr Gewichtsspielraum als beim Wandern und bekommt Alles rein wenn's sein muss.

    Matten haben wir die Neo Air Trekker, kann da eigentlich keine Geräuschentwicklung beobachten die es bei anderen Luftmatten nicht gibt. Wir hatten uns auch die Exped Matten angeschaut, liegt erstmal Probe und schaut ob ihr mit Längs- oder Querrillen besser klar kommt.

    Wenn es ein Daunenschlafsack sein soll schaut doch mal bei Cumulus oder Robert's, da bekommt ihr den gewünschten Komfortbereich auch günstiger. Schlafsäcke koppelt ist immer so 'ne Sache, habt ihr das hinreichend ausprobiert? Wir hatten uns auch extra koppelbare Schlafsäcke gekauft, letztendlich haben wir das aber relativ selten genutzt und den Rest der Zeit hat es meinen Freund mega genervt, den Reißverschluss rechts statt links zu haben..

    Kommentar


    • Bobo
      Anfänger im Forum
      • 23.09.2013
      • 43
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

      Danke für die schnelle und informative Antwort!

      Ja, das Nordland 3 LW wäre echt der Hammer, bei dieser Größe und dem Gewicht. Kann man die Lüfter bei diesem Zelt schließen? Leider liest man im Internet bezüglich Nordisk von undichten Zeltböden, etc. wobei ich bei dem Preis ne Top Qualität erwarte. Bin da etwas verwirrt. Vorteil beim Robens wären sicherlich die 2 Eingänge, dann muss ich meine Freundin nicht ständig wecken, wenn ich mal muss oder andersrum...

      Wir haben Quer- und Längsrillen Probe gelegen und ich persönlich würde, denke ich, mit beidem gut klar kommen (schlafe eh wie ein stein). Meine Freundin fand die Längsrillen etwas bequemer.
      Die Mitreisenden hatten die Neo Air XLite oder so und das knistern haben wir noch in unserem Zelt gehört, wenn die sich gedreht haben!

      Danke für den Tipp mit den Schlafsäcken! Finde es aber sehr interessant, dass bei Cumulus für den gleichen Temperaturbereich nur ca. die Hälfte des Füllgewichtes gebraucht wird. Hauen die Grenztemperaturen da wirklich hin?

      Grüße
      Bobo

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

        Tunnel- und Kuppelzelte (+ Geodäten) haben unterschiedliche Vorteile. Du musst schauen was euch wichtiger ist. Mehrere Ausgänge sind bei Tunneln schwieriger zu realisieren, dafür schläft man in der Regel mit den Füßen oder dem Kopf zur Tür, so dass es leichter ist aus dem gemeinsamen Innenzelt zu kommen als bei einem Querschläfer wo man erst über den Anderen rüber muss. Mein altes Wechsel-Tunnelzelt hat auch zwei Ausgänge, aber ich weiß nicht, ob's das bei aktuellen Zelten auch gibt. Ein großes Kuppelzelt oder Geodät mit zwei Apsiden mit geringem Gewicht bis 350 Euro ist m.M.n. fast unmöglich zu finden, in dem Preisbereich findet man sehr wohl ein passendes 2-Personen-Zelt, aber keins, wo man problemlos die gesamte Ausrüstung mit rein nehmen kann. Alternative wäre ein Tarp für den ganzen Kram und zum Kochen.

        Die Neo Air XLite knistert etwas härter, das stimmt schon. Die Trekker gar nicht. Dafür ist der R-Wert (also die Wärmeleistung) auch nicht so hoch. Für euren Einsatzbereich würde der aber reichen, denke ich.

        Bei Cumulus würde ich ein paar Grad draufschlagen, aber letztendlich ist es eine Sache des persönlichen Empfindens. Ich habe einen sehr leichten KuFa-Schlafsack von Deuter (Exosphere +2), den ich nur bis 10 Grad gemütlich finde, und seit Kurzem einen Cumulus LiteLine 300 (angegebene Komforttemperatur -2 Grad) den ich nun bei 5 Grad getestet habe, das war sehr gemütlich. Mit einem Inlet, das ich sowieso immer benutze um den Schlafsack weniger oft waschen zu müssen, kann man noch mal ein paar Grad rausholen.
        Nicht nur die Daunenmenge sondern auch die Daunenqualität spielen hier eine Rolle. Hier im Forum gibt's dazu tonnenweise Threads.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

          also von exped wuerde ich mir keine ul matte kaufen, die vertrauen ja nicht mal ihren eigenen produkten.
          ul 2 jahre garantie vs normal 5 annos.
          das knarren knnarzen von luftmattenn haengt auch sehr stark vom zeltboden ab

          schlafsack : der me helios 400. ist bis 5 grad ok

          Kommentar


          • Bobo
            Anfänger im Forum
            • 23.09.2013
            • 43
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

            Okay, gut zu wissen. Danke für den Hinweis.

            Bei den Matten meine ich weniger das Knarzen der Matten auf dem Zeltboden (da könnte man ja ggf. auch etwas unterlegen), sondern das Rascheln der Matten selbst. Die TAR, die die Mitreisenden hatten haben geklungen wie ne Rettungsdecke...


            Bei dem Zelt bin ich leider immer noch nicht so richtig weiter. Die Zelte, die ich nun auf dem Zettel habe (Robens Zelos und Nordisk Nordland 3 LW) scheinen noch nirgendwo wirklich getestet worden zu sein. Ich finde im ganzen Netz keine echten Erfahrungsberichte über die Zelte. Vielleicht werde ich im Zelt-Bereich nochmal einen Thread eröffnen.

            Danke schon mal für eure Hilfe!

            Kommentar


            • Gabs
              Anfänger im Forum
              • 26.05.2009
              • 45
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

              Auf unseren Radreisen haben wir immer ein Wechsel Outpost II dabei, was massig Platz bietet.
              Zudem benutzen sowohl meine Freundin als auch ich Luftmatratzen von Mammut bzw. Exped (SynMat 7). Den Komfort möchten wir nicht mehr missen
              Wir hatten bislang (seit 5 Jahren) weder mit dem Zelt noch den Matten Probleme.

              Kommentar


              • Bobo
                Anfänger im Forum
                • 23.09.2013
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für Rad-/Kajaktouren (3-Season, 2 Pers., Zelt, Matte, Schlafsack)

                Moin,

                nach längerer zeit mal wieder eine Rückmeldung. Das Zelt habe ich inzwischen. Ist ein Nordisk Nordland 3 LW geworden, dass wirklich riesig und sehr leicht ist.

                Bei den Matten, gibt es viele verschiedene Meinungen. Da man sowohl bei TAR als auch bei Exped offensichtlich selten echte Schnäppchen bekommt, werden wir einfach nochmal Probe liegen und uns dann entscheiden.

                Beim Schlafsack, bin ich jetzt doch bei CUMULUS gelandet und habe da Kontakt aufgenommen. Für eine detailliertere Entscheidungsfindung werde ich im Schlafsack-Bereich weiter machen.

                Danke für eure guten Tipps!

                Grüße
                Bobo

                Kommentar

                Lädt...
                X