wolfskin 2005

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • isegrim13
    Erfahren
    • 19.07.2004
    • 175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    ---
    Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 17:58.
    -----

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42
      - Wölfchen Fleece Hose (Tecnopile Micro): Nähte im Bundbereich nach kurzer Zeit aufgegangen. Wenn ich überlege, was ich aus der Hose schon alles (an Garn :wink rausgeholt habe, ist es allerdings erstaunlich, dass sie überhaupt noch hält.

      - Wölfchen Cringle Crag Pant: Die Hose ist im Gesäß und am Knie lt. Hersteller besonders robust ausgestattet und gedoppelt. Ergebnis: Nach einem (!) Kurz-Urlaub Loch im Knie und starke Abnutzungerscheinungen am Hinterteil (der Hose), eine offene Naht.

      - Wölfchen Windstopper Jacke: Nähte an beiden Armabschlüssen aufgegangen, mangelhafte Haltbarkeit der Imprägnierung

      - ...

      Bei genauerem Nachdenken würde mir mit Sicherheit noch einiges einfallen.

      Das einzig wirklich gute Wölfchen Produkt in meinem Schrank ist eine dicke Daunenjacke namens "Iditarod". Bis jetzt alles bestens - offensichtlich ein Produktionsfehler.

      Zitat von Christian J.
      Och, ganz schlecht sehen die Schlafsäcke auch nicht aus.
      Na ja *räusper*... auf der ersten Blick hat dieses Modell im oberen Bereich für meinen Geschmack etwas zu wenig Loft. Vermutlich ist aber gerade dort Gore AIRVANTAGE verarbeitet worden, so dass der Loft individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann (vgl. Terminator 3). *duck*

      Corton

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        naja, nicht alle Schlafsäcke von JW sind soooooooo schlecht:
        Ich hab seit ca 5 Jahren nen Daunenschlafsack von JW, Modell Campfire.
        Vielleicht nicht gerade ein Extremmodell, 550 cuin, 80/20er Gänsedaune, aber wärmer als ich erwartet hab. Laut Hersteller Komfort bis -8°C, ich hab bei -22 bequem und ohne zu frieren geschlafen (im Zelt mit 3 anderen). Gut, ich hatte ein leichtes Inlett drin und lange Unterwäsche getragen, darunter lag ne Luftpolsterfolie, ne 1,3 mm Evazote und ne dünne Alu-Matte.
        Und bisher ist dran nix kaputtgegangen.
        Hat mich damals 160 DM gekostet, von ca. 300 runtergesetzt.

        Um den Preis echt ein Spitzenschlafsack!!!

        Ach ja: Und meine anderen JW-Sachen fang ich gar nicht erst an aufzuzählen. Es sind ziemlich viele. Und mit den meisten bin ich absolut zufrieden. Die anderen waren halt mal ein Sonderangebot bei Larca. Und sind für meine Zwecke OK.

        cd

        Kommentar


        • Spinoza
          Erfahren
          • 22.03.2004
          • 228
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Moin Flo,

          Zitat von -Flo-
          hat jemand schon real-tunnel-zelte im praxisgebrauch und kann erfahrungen dazu berichten? funktioniert das wie von jw angepriesen? sinnvoll? humbug?
          wenn mich die Bequemlichkeit packt lasse ich mein Pathfinder zu hause und nehme das "Jakob Wolfshaut Gewichtsaufpasser Echt-Tunnel". Ein Freund hat auch das WW, aber noch ohne RT. IMO liegen beim RT Licht und Schatten beieinander. Das RT:
          -ist schlechter verarbeitet
          -braucht länger im Aufbau, weil die geknickten RT-Stangen sehr schlecht im Gestängekanal gleiten
          -braucht aus dem gleichen Grund viieel länger beim Abbau
          -ist schwerer

          aber

          -hat die bessere Belüftung
          -hat das weitaus bessere Raumgefühl
          -hat den besseren Packsack (Kompressionsriemen)
          -hält auch ohne extra Abspannungen einiges an Wind aus

          Ich werde mir das neue Einerzelt auf jeden Fall mal genauer begucken - bei dem Gewicht..... 8)
          Gruss,
          Spz

          Kommentar


          • -Flo-
            Erfahren
            • 09.03.2004
            • 146

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Spinoza
            Moin Flo,

            ... IMO liegen beim RT Licht und Schatten beieinander. Das RT:
            -ist schlechter verarbeitet
            -braucht länger im Aufbau, weil die geknickten RT-Stangen sehr schlecht im Gestängekanal gleiten
            -braucht aus dem gleichen Grund viieel länger beim Abbau
            -ist schwerer

            aber

            -hat die bessere Belüftung
            -hat das weitaus bessere Raumgefühl
            -hat den besseren Packsack (Kompressionsriemen)
            -hält auch ohne extra Abspannungen einiges an Wind aus
            hi spinoza, das sind die infos die ich brauche !!!

            was meinst du mit "viieel länger" beim aufbau :wink: ? 5 min länger - ne halbe stunde länger ?
            die geknickten rt-stangen, sind das die kurzen senkrecht stehenden stangen an den ecken (corner edges) oder sprichst du damit das normale gestänge an?
            interessant finde ich ja, das das ww mit rt :wink: tatsächlich windstabiler ist. man kann aber trotzdem abspannleinen befestigen, oder? machst du welche dran oder baust du es ohne leinen auf?

            Zitat von Spinoza
            ... "Jakob Wolfshaut Gewichtsaufpasser Echt-Tunnel"...

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              #46
              Das einzig wirklich gute Wölfchen Produkt in meinem Schrank ist eine dicke Daunenjacke namens "Iditarod". Bis jetzt alles bestens - offensichtlich ein Produktionsfehler.
              Zum Thema habe ich ja geschrieben, daß man bei vergleichbaren Produkten und Preisen bei anderen Herstellern mehr für sein Geld bekäme.
              O.g. Daunenjacke ist dafür ein Paradebeispiel- die habe ich nämlich auch...
              Gekauft seinerzeit in Grün für etwas über 400DM.
              2 Jahre später habe ich mir eine schwarze Yeti Chill Dry in der glechen Preisklasse geholt.
              (beide Jacken zum regulären Preis erworben)
              Im Gegensatz zur Wolfskin Jacke ist sie wesentlich besser zu komprimieren, hat mit Pertex Endurance ein besseres und vor allem wasserabweisendes Aussenmaterial, eine daunengefütterte Kapuze und -wie eigtl. nicht anders zu erwarten- einen deutlich besseren Schnitt.

              ..denn Wolfskin neigt zu kurzen, teilweise auch engen Ärmeln.
              Dieses Problem habe ich(182cm, schlank) bei keinem anderen namhaften Hersteller.
              Ich muss mich also bei J.W. zwischen zu kurzen Ärmeln und zu weitem Rumpf entscheiden.
              Bei der Iditarod sind mir darüberhinaus die Ärmel zu eng.
              Trotz reichlicher Platzreserve im Torso-Bereich kann ich also nichts dickeres druntertragen, da es an Oberarmen bzw. im Achselbereich einfach zu eng wird.
              (Nein, ich bin alles andere als ein dickarmiger Bodybuilder :wink: )

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                [quote="Thorsten"]
                ..denn Wolfskin neigt zu kurzen, teilweise auch engen Ärmeln.
                Dieses Problem habe ich(182cm, schlank) bei keinem anderen namhaften Hersteller.
                Ich nenn das Papi-Schnitt; ist halt für ne andere Zielgruppe geschneidert.
                Der Bauch muss mit rein, und die Leute sind kleiner...das gleiche Phänomen findest du auch bei allen
                Discountern...

                Gruss
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Habe jetzt auch den neuen Wolfskin Katalog in den Händen.
                  Um die Klamotten mache ich aufgrund meiner (eigenen!) Erfahrungen einen großen Bogen- auch wenn die ´ne menge schicker Sachen haben.

                  Aber diese neuen Zelte......
                  Machen zumindest optisch einen hervorragenden Eindruck.
                  Auch ich spiele schon fast mit dem Gedanken, mir dieses Einmann-Teil zu holen.
                  Scheint aber eine ziemliche Dackelgarage zu sein. ob man da noch einen großen Rucksack mit unterbringen kann...?

                  Für die Unwissenden:
                  http://www.wolfskin-mailorder.de/sho...rtnr_gr=33108&

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Thorsten
                    Auch ich spiele schon fast mit dem Gedanken, mir dieses Einmann-Teil zu holen.
                    Scheint aber eine ziemliche Dackelgarage zu sein. ob man da noch einen großen Rucksack mit unterbringen kann...?

                    Für die Unwissenden:
                    http://www.wolfskin-mailorder.de/sho...rtnr_gr=33108&
                    Wasist denn das eigentlich für eine Unart vom Globi (der ja den Wolfskin online-store betreibt) die Grundrisse bei vielen Zelten wegzulassen...?
                    Immerhin gibt es die ja im JW-Print-Katalog, in den ich eben mal geschaut habe.
                    Also von der Zeichnung her sieht das Zelt wirklich sehr dackelgaragenhaft aus. Es scheint, als müsse man oben quer in einer spitz zulaufenden Ecke liegen, um unten in eine stumpfes Dreieck zu passen, welches zudem mit 40 cm Höhe sehr niedrig klingt.
                    Das Teil muss man wirklich mal in Natura ansehen und sich reinlegen bevor ich mir wirklich eine Aussage zutraue.

                    Wolfskin macht wirklich sehr schöne Zelte, haben eine innovative Zeltentwicklung.
                    Schade, dass das gleichzeitg heisst: keine Konstanz, jedes Jahr eine neue Sau, die weltexclusiv durchs Dorf getrieben wird...
                    Hawe

                    Kommentar


                    • Markus~sukraM
                      Erfahren
                      • 30.04.2004
                      • 271

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hallo,

                      was mich etwas verwundert ist das noch niemand weiter darauf eingegangen ist das JW mittlerweile keine GoreTex Bekleidung mehr anbietet, Windstopper mal ausgenommen.
                      Ich selber habe eine JW GoreTex Jacke für den Alltag die ich ziemlich strapaziere und die bisher keinen Grund zur Klage bot.
                      Ich denke was viele an JW nervt, mich eingeschlossen, ist das JW durch seine Werbestrategie viele Leute errreicht und anspricht und diese dann einen sofort in die entsprechende Kategorie stecken oder sich, sofern selber Besitzer eines JW Teil's, als Gesinnungsgenossen sehen.
                      Wo man JW mittlerweile im Markeneigenen Laden in jeder größeren Stadt erhält, kaufen viele die Sachen so wie sie sich vieleicht im Jeans Shop eine Levis oder Diesel Jeans kaufen. JW ist eben eine Marken-Klamotte.
                      Das gibt es ja bei anderen "Outdoor"-Marken auch, GoreTex Jacken von Schöffel hab ich auch schon bei Karstadt gesehen, direkt daneben hingen dann irgendwelche Sympatex Jacken, lt. Fachkundiger Beratung "alles das gleiche".
                      Wenn ich sehe das GoreTex mit z.t. mehrseitigen Werbeanzeigen seine Produkte und deren Verarbeiter bewirbt, z.B. Mammut und das ganze dann als modische Freizeitbekleidung propagiert frage ich mich wie lange es noch dauert bis man die ersten Expeditions tauglich ausgestatteten Großstädter in der U-Bahn sieht.
                      Wie dem auch sei, ich kann nicht über JW klagen werde mir aber auch nichts mehr von ihnen kaufen.
                      JW hat sich in meinen Augen der geänderten Nachfrage, die nicht zuletzt durch deren Werbung entstanden ist, angepasst und bietet mehr allgemeine Freizeitbekleidung als wie denn wirklich funktionelle, strapazierfähige und spezialisierte Sachen.

                      gruß Markus

                      Kommentar


                      • Sam
                        Erfahren
                        • 28.08.2003
                        • 445

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Markus~sukraM
                        Hallo,

                        [...]
                        Wenn ich sehe das GoreTex mit z.t. mehrseitigen Werbeanzeigen seine Produkte und deren Verarbeiter bewirbt, z.B. Mammut und das ganze dann als modische Freizeitbekleidung propagiert frage ich mich wie lange es noch dauert bis man die ersten Expeditions tauglich ausgestatteten Großstädter in der U-Bahn sieht.
                        [...]
                        gruß Markus
                        Hallo,

                        ich verstehe nicht so ganz, was daran schlimm sein soll? Ich fühle mich durch meine nicht JW-GoreTex-Jacke auf keinen Fall zu irgendeiner Gruppe (Outdoorer, Trekker oder was weiß ich...) zugehörig, oder? Demnach kann mir egal sein, welche Klamotten die Leute tragen. Natürlich versuchen sich Jugendliche und bestimmte Gruppen von der Gesellschaft "abzugrenzen", aber das ganze auch auf "Expeditionskleidung" aus zu weiten
                        Ciao Sam

                        Kommentar


                        • Markus~sukraM
                          Erfahren
                          • 30.04.2004
                          • 271

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Hallo,

                          daran ist nichts schlimm. Ich meine nur das entsprechende Bekleidung mittlerweile Einzug in den Alltag hält und das auch entsprechend Vermarktet wird. Da steht dann halt jemand lt. Anzeige im Nieselregen, wartet auf seinen Bus und wird nicht Nass weil es eben eine GoreTex Jacke von z.B. Mammut ist.
                          Das mit der Expeditions Bekleidung war mehr ironisch gemeint.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                          • VerrueckterPole
                            Anfänger im Forum
                            • 03.09.2004
                            • 11

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ich wollte jetzt nicht NOCH einen JW-Topic starten, deshalb stelle ich meine Frage doch lieber hier.
                            Ich brauch ein gutes 2-Personen Kuppelzelt, mit zwei Eingängen und tragbarem Gewicht. Ein Tunnel kommt eher nicht in Frage da ich oft in warmen Regionen Zelten werde und da ist Durchzug wirklich lebenswichtig Ich hab jetzt die Chance das Yellowstone II von JW günstig zu erwerben, weiß aber nicht was ich von diesem Zelt halten soll.
                            Im Outdoor Test hat es ziemlich gut abgeschnitten, aber die Kundenbewertungen sind eher schlecht. Fast alle Benutzer klagen über die schlechten RV's, damit kann ich aber noch leben. Ich prüfe einfach im Geschäft nach, ob das in dem von mir gekauften Egsemplar ,auch so ist. Das was mir eher Sorgen macht ist die hohe Kondenswasserbildung und die geringe Distanz zwischen den Wänden. Für das Kondens sehe ich eigentlich keinen Grund, in dem Zelt gibt es doch zwei ziemlich große verschließbare Lüfter, die sollten reichen. Aber wenn die Wände trotz Abspannung aneinander geraten dann ist es nicht mehr lustig.
                            <Die obenerwähnten Mängel stammen aus Globtrotter Bewertungen.>

                            Ich kann das Zelt (neu) für umgerechnet 150 Euro bekommen
                            (ja ja .. ein Sierra Leone ist besser aber es kostet 100 Euro mehr..)
                            Hat vielleicht irgendein Forumteilnehmer Erfahrung mit diesem Zelt?

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von VerrueckterPole
                              Ich wollte jetzt nicht NOCH einen JW-Topic starten, deshalb stelle ich meine Frage doch lieber hier.
                              Hi,

                              keine Angst, hier gibt´s a) niemanden, der beißt und b) eigentlich in letzter Zeit kaum noch JW-Threads. Wenn Du nen neuen Thread startest, der Dein Anliegen IM TITEL konkret beim Namen nennt, sind Deine "Erfolgschancen" vermutlich größer. Viel Erfolg! :wink:

                              Corton

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X