Servus,
der Titanteufel hat mich wieder mal "gebissen" und jetzt bin ich "wieder" einmal Besessen davon, meinen UL-Titan-Fundus zu erweitern!
Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass Titan schwierig zu verarbeiten ist und dass bei großflächigen Titanprodukten, insbesondere wenn noch Schweinähten hinzu kommen, die Herstellerangabe des Gewichts oftmals sehr mit optimistisch bewertet wird. Jetzt kommts mir nicht wirklich auf die paar Gramm an, dennoch hätte ich einige Fragen:
(1) Sind deutlich höhere gemessene Gewichte bei Titan ein Anzeichen für eine schlechte Verarbeitung oder sind materialbedingte Schwankungen normal? Oder anders formuliert. Ab welcher Überschreitung (in %) liegt ein (Material-) Mangel vor?
(2) Kann man auch abgerundete Titanflächen mit einer Lasergravur (Name, 20 Zeichen) versehen lassen und was kostet sowas?
(3) Ne vielleicht paranoide Frage: SnowPeak (Japanische Firma) produziert zwar weltweit, aber natürlich auch in Japan. Muss ich mir wegen dem Thema "Fukushima" und der damit verbundenen Strahlenbelastung irgendwelche Sorgen machen? Oder anders gefragt: Scannt der Zoll noch immer Waren aus Japan oder ist mittlerweile wieder ide "altbewährte" Routine eingekehrt?
(4) Welche Anbieter von Titanprodukten isind hier in DE mit einer guten Produktpalette zu erwerben? Ich kenne SnowPeak, Esbit, Traillite, und Nordisk ... gibts hier (DE/EU) noch irgendwelche anderen mir unbekannten Marken, die man z.B. via Sonderbestellung ordern kann?
(5) Kann man die weissen Ablagerungen im Titan irgendwie verhindern oder sind die ggf. gar "positiv" zu werten, wie z.B. ne Kupferpatina, die konservierend auf das Material einwirkt?
THX
der Titanteufel hat mich wieder mal "gebissen" und jetzt bin ich "wieder" einmal Besessen davon, meinen UL-Titan-Fundus zu erweitern!
Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass Titan schwierig zu verarbeiten ist und dass bei großflächigen Titanprodukten, insbesondere wenn noch Schweinähten hinzu kommen, die Herstellerangabe des Gewichts oftmals sehr mit optimistisch bewertet wird. Jetzt kommts mir nicht wirklich auf die paar Gramm an, dennoch hätte ich einige Fragen:
(1) Sind deutlich höhere gemessene Gewichte bei Titan ein Anzeichen für eine schlechte Verarbeitung oder sind materialbedingte Schwankungen normal? Oder anders formuliert. Ab welcher Überschreitung (in %) liegt ein (Material-) Mangel vor?
(2) Kann man auch abgerundete Titanflächen mit einer Lasergravur (Name, 20 Zeichen) versehen lassen und was kostet sowas?
(3) Ne vielleicht paranoide Frage: SnowPeak (Japanische Firma) produziert zwar weltweit, aber natürlich auch in Japan. Muss ich mir wegen dem Thema "Fukushima" und der damit verbundenen Strahlenbelastung irgendwelche Sorgen machen? Oder anders gefragt: Scannt der Zoll noch immer Waren aus Japan oder ist mittlerweile wieder ide "altbewährte" Routine eingekehrt?
(4) Welche Anbieter von Titanprodukten isind hier in DE mit einer guten Produktpalette zu erwerben? Ich kenne SnowPeak, Esbit, Traillite, und Nordisk ... gibts hier (DE/EU) noch irgendwelche anderen mir unbekannten Marken, die man z.B. via Sonderbestellung ordern kann?
(5) Kann man die weissen Ablagerungen im Titan irgendwie verhindern oder sind die ggf. gar "positiv" zu werten, wie z.B. ne Kupferpatina, die konservierend auf das Material einwirkt?
THX
Kommentar