Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gattonero
    Erfahren
    • 27.01.2012
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

    hallo zusammen,

    kann mir von euch jem. viell sagen ob und wie viel man zoll bezahlen muss wenn man ein Artikel( in dem fall Spiritus-Kocher ) online aus dem Ausland ( usa ) bestellt?? ist es erst ab eine bestimmte summe ?

    danke
    Zuletzt geändert von Gattonero; 08.04.2012, 16:24.
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
    a.e

  • Leroi
    Gerne im Forum
    • 30.07.2010
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

    Ja, es ist erst ab einer bestimmten Summe, aber die ist schon recht niedrig.

    Bei einem Warenwert (inkl. Versand) zwischen 22 Euro und 150 Euro bezahlst du keine Zollgebühren, aber dennoch eine "Einfuhrumsatzsteuer" (also 7% bzw. 19% in Deutschland).

    Weitere Infos hat der Zoll:
    http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...uern_node.html

    Kommentar


    • Gattonero
      Erfahren
      • 27.01.2012
      • 131
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

      danke...
      dann bin ich mal gespannt was auf mich zu kommt
      bei einem warenwert von 130 € inkl. versand hält sich das ja noch im rahmen..
      Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
      a.e

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

        Für Deutschland weiss ich es nicht, und da es mich nicht betrifft suche ich auch nicht lange, aber bei der Einfuhr in die Schweiz fällt neben der MWSt auch noch eine Gebühr für die Bearbeitung am Zoll an und die kann je nachdem welches Verfahren zur Anwendung kommt den Preis für die MWSt locker übersteigen.
        Also nicht wundern wenn noch mehr dazu kommt.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

          Jupp, unter 150 Euro zahlst du pauschal nur die 19% Mehrwertsteuer. Und wenn du dein Packet auch noch beim Zoll abholen mußt, dann auch noch die Anfahrtskosten. Je nach Lage des Zollamts kann das schön ins Geld gehen, bei mir ist es glücklicherweise nur 20min mit dem Fahrrad entfernt.

          OT: Sprituskocher für 130 Euro? Ist es ein Titan Clikstand?

          Kommentar


          • Gattonero
            Erfahren
            • 27.01.2012
            • 131
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

            Ja richtig. ist aus titan von trail designs. Dann hoffe ich dass ich nicht weit fahren muss. Die nächste zollamt stelle ist in Stuttgart oder am Flughafen
            Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
            a.e

            Kommentar


            • Shackleton
              Anfänger im Forum
              • 15.03.2012
              • 33
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

              Wer keine Lust / Zeit zum Abholen hat, kann sich die zu verzollende Ware auch zustellen lassen !

              Wenn die Mitteilung vom Zoll kommt, einfach die betreffenden Unterlagen (Scan vom Anschreiben des Zollamtes, Rechnungen, Zahlungsbeleg und / oder weitere Kaufbelege) per e-mail an das betreffende Zollamt und die wickeln das ab.
              Dabei fallen KEINE zusätzlichen Bearbeitungsgebühren oder Portokosten an. Das ganze wird dann von der Deutschen Post zugestellt und die Bezahlung der Einfuhrumsatzsteuer / Zollgebühren erfolgt per Nachnahme.

              VORTEIL: Erspart den Weg zum Zollamt und eventuell stundenlanges Warten auf'm Amt. Verursacht keine Zusatzgebühren und man muß nicht mal eine Briefmarke bezahlen, wenn man die Unterlagen per e-mail zuschickt.
              NACHTEIL: Die Bearbeitung / Zustellung dauert natürlich einige Tage (i.d.R.), wenn nicht sogar 1 oder 2 Wochen. Das ganze kann sich natürlich noch weiter verzögern, wenn es zu irgendwelchen Rückfragen seitens des Zollamtes kommt. Wenn die aber passende Rechnungen haben, aus denen einwandfrei der Wert und Zollgegenstand hervorgehen, läuft das eigentlich problemlos ab, gerade bei Artikeln mit geringerem Wert.

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                Ich hab solche Bestellungen bisher immer gleich per Nachnahme (bzgl. der Zollgebühren) bekommen.
                Abholung gabs noch nie.

                Kommentar


                • Serienchiller
                  Fuchs
                  • 03.10.2010
                  • 1329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                  Das hängt davon ab, ob der Inhalt richtig deklariert ist und ob alle notwendigen Papiere dabei sind. Bei üblichen Händlern in Fernost ist das in aller Regel nicht der Fall, sodass man kommen und die Papiere nachträglich vorzeigen muss. Es gibt aber auch Anbieter, die alles richtig machen und dann wird tatsächlich an der Haustüre kassiert.

                  Kommentar


                  • Shackleton
                    Anfänger im Forum
                    • 15.03.2012
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                    Der Zoll ist schlichtweg ein undurchschaubares Ungetüm.
                    Briefsendungen kommen meistens einfach so durch, bei allem anderen weiß man manchmal nicht, ob die nach Gutdünken agieren. CDs und T-Shirts etwa kommen in der Regel durch, ohne, dass der Zoll genauer hinschaut.
                    Wenn es Päckchen / Pakete sind, wird's für den Zoll schon interessanter und wenn die nötigen Unterlagen nicht AUSSEN angebracht sind zur Einsicht des Zolls, muß man damit rechnen, dass es auch zollamtlich bearbeitet wird und man dort vorgeladen wird.

                    Hab auch schon erlebt, dass ich für Schuhe im Wert von 40 Euro plus Versand aus USA beim Zoll antanzen sollte. Auf die Antwort hin zur Frage, was denn da drin sei, durfte ich mit dem Paket gehen - ohne Öffnen, ohne Beleg vorzuweisen, ohne irgendwa, obwohl ich nach meinem Verständnis Einfuhrumsatzsteuer hätte zahlen MÜSSEN. Seitdem sind alle "Fakten" zum Thema Zoll nur noch mehr oder weniger grobe Richtwerte in meinen Augen.
                    Besonders "lustig" wird es, wenn man unangekündigt finanziell wertlose Geschenksendungen bekommt, also dem Zollbeamten weder sagen kann, was in der Lieferung ist, noch wieviel es wert ist und sich am Ende irgendwann herausstellt, dass es irgendein Klamauk vom Flohmarkt ist. Dann wird daraus eine ziemlich übertrieben sinnlose Eierei...

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19626
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                      Lies den folgenen Thread durch, da steht mehr dazu:
                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ergleich-de-ch

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Sternenreisender
                        Dauerbesucher
                        • 11.08.2008
                        • 992
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                        Mal eine Frage zur Mehrwertsteuer des Herkunftslandes: wenn ich bspw. etwas in einem US-Shop bestelle und nach Deutschland liefern lasse, kann ich mir dann nicht irgendwie die sales tax erstatten lassen?

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                          Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                          Mal eine Frage zur Mehrwertsteuer des Herkunftslandes: wenn ich bspw. etwas in einem US-Shop bestelle und nach Deutschland liefern lasse, kann ich mir dann nicht irgendwie die sales tax erstatten lassen?
                          Sofern der Shop das anbietet - Ja. - Ich habe allerdings noch nie entsprechende Hinweise gesehen, also wirst du einfach mal fragen müssen.
                          Innerhalb Europas wird es von den Läden häufig angeboten dass die Preise für Kunden ausserhalb der EU ohne MWSt sind, es ist aber kein Geschäft dazu verpflichtet das anzubieten. Ob du dich auch direkt an die Finanzverwaltung des entsprechenden Landes wenden kannst um deine MWSt zurück zu bekommen weiss ich nicht, es dürfte aber den zeitlichen Aufwand kaum wert sein, so dass du auf den guten Willen des Geschäftspartners angewiesen bist.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Gattonero
                            Erfahren
                            • 27.01.2012
                            • 131
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                            der vollständigkeitshalber....

                            mein kocher ist nun gekommen !
                            ich musste beim zoll antanzen: 19% einfuhrumsatzsteuer....gott weiß warum nagut habe ich auch bezahlt.
                            das paket wurde nicht nach hause gebracht weil es "verdächtig" war...der beamte meinte es köntte ja sonst was sein ...

                            auf der packnung war übrigens angegeben 38 us $ .....hat nichts gebracht ich musste rechnung vorlegen dort stand 178 $

                            war von denen gut gemeint hat mir aber nix gebracht ! schade...
                            aber das teil hat mich zufrieden gestellt

                            gruß
                            Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
                            a.e

                            Kommentar


                            • Shackleton
                              Anfänger im Forum
                              • 15.03.2012
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                              Zitat von Gattonero Beitrag anzeigen
                              ich musste beim zoll antanzen: 19% einfuhrumsatzsteuer....gott weiß warum
                              Wie Leroi schon oben beschrieben hat: ab 22 Euro wird Einfuhrumsatzsteuer fällig. Da kommt man dann nicht drum rum.
                              Was auf der Lieferung draufsteht dürfte dem Zoll in den meisten Fällen so ziemlich egal sein. "Zollbetrug" - also falsche Wertangaben oder Falschdeklaration als "Geschenk" - sind Gang und Gebe, ausschlaggebend ist in den meisten Fällen eine Rechnung. Die werden also nicht erst stutzig, wenn auf einem Frachtcontainer "2 Unterhosen, Geschenk, Wert: 15 Dollar" steht...

                              Zollgebühren - die wie auch schon gesagt - erst ab 150 Euro fällig werden, liegen übrigens bei den meisten Sachen bei nur 5% oder so; der dicke Brocken bleibt die Einfuhrumsatzsteuer.

                              Schön ist dann immer, wenn man was in der EU bestellt und das alles kein Thema ist. Dann merkt man, daß auch die EU zu irgendwas zu gebrauchen ist.

                              Kommentar


                              • blue0711
                                Alter Hase
                                • 13.07.2009
                                • 3621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                Sofern der Shop das anbietet - Ja. - Ich habe allerdings noch nie entsprechende Hinweise gesehen, also wirst du einfach mal fragen müssen.
                                Ich hab das bisher generell ohne die jeweilige Landessteuer bekommen.
                                Kommt wohl ein bisschen drauf an, was mn kauft. Bei Artikeln, die oft international verlauft werden, scheint es wohl üblich zu sein.

                                Kommentar


                                • willo
                                  Administrator
                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 28.06.2008
                                  • 9799
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                                  Siehe auch hier: http://www.outdoorseiten.net/wiki/Zoll
                                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                  Kommentar


                                  • fraizeyt

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                                    Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                    Mal eine Frage zur Mehrwertsteuer des Herkunftslandes: wenn ich bspw. etwas in einem US-Shop bestelle und nach Deutschland liefern lasse, kann ich mir dann nicht irgendwie die sales tax erstatten lassen?
                                    Reine Onlinehändler ohne physikalische Präsenz im jeweiligen Bundesstaat erheben keine sales tax.
                                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                    Kommentar


                                    • lemon
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2012
                                      • 1934
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                                      Ist zwar nicht ganz koscher, aber viele Shops werben damit "Erfahrung mit ausländischen Käufern" zu haben. Man muss da zwischen den Zeilen lesen: Die Händler bescheißen schlicht und ergreifend beim Warenwert bei der Zollerklärung!

                                      Das ist insofern problematisch, wenn ihr den Selbstverzollungsbeleg anderweitig benötigt, bzw. nicht bereit seid, bei einer Steuererklärung (=Selbstverzollung) zu lügen, der sollte einen Rechnungsbeleg, die Paypal-Abwicklungsübersicht, oder die Mail vom Auktionsende als Ausdruck mitnehmen. Ich habe immer für die Selbstverzollung "ungefragt" die Rechnung vorgelegt, erspart Nachfragen, geht schneller und man ist auf der Sicheren Seite.

                                      Hier einige Infos:

                                      (1) Die Einfuhrumsatzsteuer (EuSt) ergibt sich erst, wenn mindestens 5 Euro "angefallen" sind, d.h. darunter wird nichts erhoben. Das bedeutet, ihr teilt 5 Euro durch 0,19 (=19% EuSt/MwSt) und ihr habt 26,32 Euro als Freigrenze. D.h. alles was darunter liegt, ist zollrechtlich ohne Abgaben.

                                      (2) Alles ab 26,32 Euro wird Zollrechtlich mit Einfuhrumsatzsteuer (=19%), ab 150 oder 175 Euro kommt dann noch ne Zollgebühr von ich glaube 4% hinzu.

                                      (3) Ihr könnt an einem Tag mehrere tausend mal die Zollfreigrenze von 26,32 Euro in Anspruch nehmen, vorausgesetzt es sind unterschiedliche Versender. Wenn ihr mehrere Sachen mit niedrigen oder ohne Portokosten z.B. aus den USA/China bestellt, dann müsst ihr 3-4 Tage zwischen den Bestellungen verstreichen lassen oder die Bestellungen auf mehrere Versender aufteilen, da nach meiner Erfahrung die Ware nicht täglich, sondern ein paar Tage gesammelt und dann mit dem gleichen Schiff versandt werden. Wer also täglich was bestellt, riskiert, dass seine Pakete vom Selben Versender gleichzeitig ankommen und dann wird alles zusammen gerechnet, sofern es jemanden vom Zoll auffällt!

                                      (4) Einmal im Monat wird ein Dollar/Euro-Wechselkurs festgelegt und der ist dann einen Monat lang gültig, egal wie sich der Zollkurs verändert. Es gibt da noch ne Ausnahme, bzgl. einer starken Schwankung, aber das ist in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen, also zu vernachlässigen.

                                      (5) Welcher Wechselkurs zählt?
                                      (a) Kann man anhand der Kreditkartenabrechnung oder des Paypal-Rechnung oder einer anderen "Rechnung" nachweisen, wieviel Euro beim Kauf aus dem Ausland (Dollar-Euro-Wechselkurs) veranschlagt wurde, dann wird der damalige "Wechselkurs" angenommen, d.h. der belastete Euro-Betrag wird als Referenz für die EuSt und Zollgebühren genutzt.
                                      (b) Hat man keinen Nachweis über den verwendeten Wechselkurs, dann wird der für den Monat, von der Zollbehörder (Zoll.de) festgelegte Wechselkurs als Referenzkurs benutzt!

                                      (6) Ihr müsst bei einer Selbstverzollung das Paket innerhalb einer Woche abholen oder dann für jeden weiteren Tag eine Lagergebühr bezahlen (ich glaube 50 Cent pro Tag) und nach 2 oder 3 Wochen schicken die das Paket zurück zum Absender!

                                      (7) Vermeidet UPS (!!!), denn die Verlangen für die "Abwicklung" pauschal 10 Euro, sofern sie auffällige Pakete öffnen (=kann jedes Paket sein), nochmals 40 oder 50 Euro als "Aufwandsentschädigung", ganz unabhängig vom Warenwert (auch wenn der nur 1-2 Euro beträgt). Am Besten fährt man, wenn man sich das Paket aus China mit DHL, bzw. DHL Express oder USPS (United States Parcel Services in der Priority Class Mail (=Schneckenpost)) aus den USA llefern lässt!


                                      Ich weiss, dass hier einiges nicht gefragt wurde, sollte aber einer mal diesen Beitrag über die Suche finden, so hilft dies vielleicht bei möglichen Fragen!

                                      Kommentar


                                      • willo
                                        Administrator
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 28.06.2008
                                        • 9799
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bestellungen im Ausland/ Zollbestimmungen

                                        Auch das steht alles in der oben zitierten Wikiseite...

                                        Eine Zollerklärung hat in Deutschland keinerlei rechtliche Relevanz. Es zählt nur die Rechnung. D.h. wenn ihr das Paket nicht vom Zoll abholen wollt muss draussen am Paket die RECHNUNG (und nicht irgendeine Erklärung, oder was auch immer) kleben.
                                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X