oder auch: geht's nicht ein wenig günstiger?
Hallo Leute
habe schon viel gelesen hier und auch sehr viel mitgenommen und daraufhin eine meiner Meinung nach relativ gute Ausrüstungsliste in Excel erstellt. Hat lange gedauert, aber es lohnt sich. Sehr informativ. ;)
Meine Freundin und ich haben vor, demnächst auf Trekking-Urlaub umzusteigen. Für die Gelegenheit wollen wir zunächst an die Mosel fahren und dort von Zeltplatz zu Zeltplatz reisen. Camping-Erfahrung haben wir schon und werden auch nächstes Jahr noch einmal campen fahren. 2012 geht's dann in die weite Welt.
Nun brauchen wir für den Anfang natürlich die richtige Ausrüstung. Da das Geld natürlich beschränkt ist, wollen wir zunächst gute Komponenten kaufen, die man (fast) universell an verschiedenen Orten verwenden kann.
Das Problem ist nun, dass ich mit meiner Ausrüstung bei knapp über 1000 EUR bin, was ich sehr viel finde.
Lange Rede, kurzer Sinn - hier die Fakten.
Bereits vorhanden
geplante Ausrüstung - "Hardware"
geplante Ausrüstung - Kleidung
Bei meiner Freundin sieht's in der Packliste ähnlich aus.
Habt ihr dazu generell noch Verbesserungsvorschläge? Kann man Sachen auch gegen günstigere, gute Varianten eintauschen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Wobei ich lieber an der Kleidung sparen würde, als an der Ausrüstung. Da liegt die Priorität auf jeden Fall bei hochwertigen, langlebigen Komponenten.
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Leute

habe schon viel gelesen hier und auch sehr viel mitgenommen und daraufhin eine meiner Meinung nach relativ gute Ausrüstungsliste in Excel erstellt. Hat lange gedauert, aber es lohnt sich. Sehr informativ. ;)
Meine Freundin und ich haben vor, demnächst auf Trekking-Urlaub umzusteigen. Für die Gelegenheit wollen wir zunächst an die Mosel fahren und dort von Zeltplatz zu Zeltplatz reisen. Camping-Erfahrung haben wir schon und werden auch nächstes Jahr noch einmal campen fahren. 2012 geht's dann in die weite Welt.
Nun brauchen wir für den Anfang natürlich die richtige Ausrüstung. Da das Geld natürlich beschränkt ist, wollen wir zunächst gute Komponenten kaufen, die man (fast) universell an verschiedenen Orten verwenden kann.
Das Problem ist nun, dass ich mit meiner Ausrüstung bei knapp über 1000 EUR bin, was ich sehr viel finde.
Lange Rede, kurzer Sinn - hier die Fakten.
Bereits vorhanden
- Zelt - Quechua T4 XL - 4500g (schwer, aber muss reichen))
- Hardshell - Jack Wolfskin Hard Move - 700g
- Fleece - Quechua 100
geplante Ausrüstung - "Hardware"
- Rucksack - deuter Aircontact 60 - 3000g - 250,00 €
- Trinkblase - deuter Streamer 3.0 (inkl. Wasser) - 3150g - 25,00 €
- Schlafsack - deuter Trek Lite 200 - 900g - 135,00 € (8° Komfort)
- Matte - Therm-a-rest NeoAir Large - 550g - 150,00 €
geplante Ausrüstung - Kleidung
- Hose lang - Fjällraven G-1000 - 591g -140,00 €
- Schuhe - Hanwag Tatra - 1500g - 180,00 €
- Unterwäsche - 2 x Odlo Evolution Light - je 25,00 €
- Shirt kurzarm - 3 x quechua Funktionsshirts - 180g - je 7,00 €
- Socken - Falke TK2 Cool - 76g - 45,00 € ges.
Bei meiner Freundin sieht's in der Packliste ähnlich aus.
Habt ihr dazu generell noch Verbesserungsvorschläge? Kann man Sachen auch gegen günstigere, gute Varianten eintauschen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Wobei ich lieber an der Kleidung sparen würde, als an der Ausrüstung. Da liegt die Priorität auf jeden Fall bei hochwertigen, langlebigen Komponenten.
Viele Grüße,
Sebastian
Kommentar