Komplettausrüstung für 555€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mephisto

    Lebt im Forum
    • 23.12.2003
    • 8565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Komplettausrüstung für 555€

    Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
    Die 555€uronen sind für eine wärmende trockene Unterkunft über das ganze Jahr vorgesehen. Bei mitteldeutschen Temperatur- & Niederschlagsbedingungen.
    (min: -10; max: +30°C; 10 Regentage pro Monat)
    Meine recherchierte Variante bis jetzt:
    Vaude Biwi grün__________Zelt______150€ JW Gossamer 99 €
    Hilleberg Tarp 5 XP_______Dach______60€ In Verbindung mit Gossamer, ganz klar der Golite Poncho/Shelter, kostet nur 50 € und schützt gleichzeitig vor Regen. Was will man mehr
    US Isomatte mit Gurt_____Isomatte___15€ Evtl. die Sirex Rillenmatte 18 €, kenn ich nicht ist aber wesentlich günstiger (aber auch schwerer) als die Ridge Rest 37 €, die aber auf alle Fälle sehr zu empfehlen ist
    BW Bergschuh___________Stiefel_____150€ Schau dir mal den Hanwag Forest GTX an, ich bin sehr zufrieden damit 190 €
    BW Mumienschlafsack_____Schlafsack_60€ Ajungilak Kompakt Comfort 160 € (Im Sommer mit Sicherheit zu warm, dafür im Winter zu kalt, sollte es bis -10°C gehen)
    BW Kampfrucksack DV2000_Rucksack__60€ l Meru Hudson 70 Liter 80 €
    Grüne Anmerkungen oben von mir. Summa summarum 597 € mit der billigeren Matte
    Zuletzt geändert von Mephisto; 27.07.2008, 21:47. Grund: Orthographie

    Kommentar


    • Schaukel
      Gerne im Forum
      • 27.07.2008
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Komplettausrüstung für 555€

      Ich bin so happy! Hab gerade meine Bestellungen storniert. Verlasse mich jetzt mal auf eure Erfahrungen und werde dann meine Eigenen mit den Produkten machen.

      Um mal noch ein Lob aus zu sprechen: In anderen Foren wird auf individuelle Probleme geschissen. Alles was aus der Norm fällt, ist nicht diskussionswert. Vielen Dank an die Leute, die mich bis jetzt von Fehlkäufen abgehalten haben.

      Der letzte Beitrag von Mephisto war sehr hilfreich. Nur zwei Fragen:
      1. Was spricht gegen das Tarp als Freiluft-Allwetter-3-Jahreszeiten-Überdachung? Ich dachte, es wäre so klasse? Zumal ich vorhatte, so oft es geht unter freien Himmel zu schlafen. Deshalb war das Tarp auch der einzige Artikel in meiner Anfangskonstellation, den ich bei Hilleberg kaufte…
      2. Wie man Bundeswehrschuhe zu putzen hat ist mir geläufig. Sind die Hanwags auch so anspruchslos in der Pflege?

      PS: Den „Mehrbetrag“ werde ich mir morgen auf dem „Dom“ in Hamburg verdienen. Ich glaube, mit so einem Elan werde ich noch nie gearbeitet haben.

      Kommentar


      • Rotä
        Erfahren
        • 15.07.2008
        • 449
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Komplettausrüstung für 555€

        wenns im winter n paar tage regnet und kalter wind dazukommt...
        also ich würd mich in nem zelt schonmal gern hinsetzen. ^^
        da fand ich den vorschlag von Aelfstan ziemlich gut... das salewa micra wiegt wohl n kg mehr (was ja andscheinend 2. rangig ist) aber für den platz. und der preis ist so ziemlich der gleiche.

        der luxus wärs mir die 20 euro mehr auf die dauer wohl wert.

        Kommentar


        • Thorhimself
          Gerne im Forum
          • 14.07.2008
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Komplettausrüstung für 555€

          Wenn du recht schnell bestellst kriegst du das Gosammer für knapp 80€ bei outdoorshop.de, hab ich mir auch vor ein paar Tagen bestellt und immerhin 20€ gespart. Hab mich auch gegen das Salewa Micra entschieden, wegen dem knappen Kilogramm mehr zu tragen. Da verzichte ich gern auf den Komfort der Sitzhöhe...gut mein Reiseprofil ist auch ein bisschen anders.
          Ansonsten kann ich dir leider keine Tipps geben

          Kommentar


          • vertikalkrabbler
            Anfänger im Forum
            • 05.12.2004
            • 49

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Komplettausrüstung für 555€

            Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
            1. Was spricht gegen das Tarp als Freiluft-Allwetter-3-Jahreszeiten-Überdachung? Ich dachte, es wäre so klasse? Zumal ich vorhatte, so oft es geht unter freien Himmel zu schlafen.
            Eigentlich nichts, wenn man nicht allzu lang unterwegs ist. Auf Dauer wird's dann doch etwas unbequem.

            2. Wie man Bundeswehrschuhe zu putzen hat ist mir geläufig. Sind die Hanwags auch so anspruchslos in der Pflege?
            Beide sind gleich anspruchsvoll. Für längere Aktionen, würde ich ne grobe Dreckbürste und Pflegemittel auf Wachsbasis mitnehmen (SnoSeal, Grangers etc.), um das Leder geschmeidig und wasserabweisend zu halten. Grad wenn es nass und kalt ist, trocknet es sonst aus. Finger weg von der Florida Chemie Stinkecreme

            Kommentar


            • benny_mayhem
              Erfahren
              • 28.02.2007
              • 456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Komplettausrüstung für 555€

              Um mal noch ein Lob aus zu sprechen: In anderen Foren wird auf individuelle Probleme geschissen. Alles was aus der Norm fällt, ist nicht diskussionswert.
              das fällt doch nicht aus der norm...bin sogar fast neidisch.
              wer von uns hat die freiheit sich einfach mal auszuklinken und für ein paar monate durch europa zu ziehen... halte uns auf jeden fall auf dem laufenden und berichte von deinen erfahrungen und erlebnissen....

              Kommentar


              • Schaukel
                Gerne im Forum
                • 27.07.2008
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Komplettausrüstung für 555€

                Wenn das hier weiterhin so zügig geht, kann ich ja doch, wie geplant, mitte August los. Ich habe eine 2-wöchige Testphase im Garten eingeplant, um Verarbeitungsmängel fest zu stellen. Das ist doch Ausreichend, oder?

                Zu den letzten Antworten:
                Tarp: Unbequem? Wird es mit der Zeit etwa undicht? Oder ist wieder der Komfort gemeint?
                Gosammer: Ich gehe davon aus, dass es stabiler ist und länger hält, als das Salewa (glaube ich dem ihm gewidmeten Thread entnommen haben zu können.) Wenn sich die Langlebigkeit nichts nimmt, werde ich auch das Andere in die engere Wahl ziehen und mir aufbauen lassen.

                @ benny_mayhem
                Es gibt so viele gute Reiseberichte, da möchte ich euch meinen nicht auch noch aufzwängen. Das Angebot ist ja geradezu „überwältigend“. Unzählige Selbstfindungs- und Pilgertrips. Und einige echte Naturverbundene und Abendteuerreisende. (Deshalb bin ich auch hier – ohne schleimen zu wollen: Die Leute sind mir einfach sympathisch normalalternativ.) Hoffentlich trete ich jetzt niemanden zu Nahe…

                Was das Reisen angeht: Ich reise gern. Richtig. Aber ich habe deshalb auch immer wenig Geld. Gerne würde ich auch Mal in eine richtige Reiseausrüstung investieren und nach Skandinavien oder Zentralansien. Aber für einen geregelten Tagesablauf, um Geld zu verdienen (also Aufstehen, Arbeiten, Beschäftigen, Schlafen) bin ich zu ruhelos und ausgeglichen.
                memo: schreiben abgebrochen…Hab halt doch ein unterdrücktes Miteilungsbedürfnis


                PS: Ich bin ja erst 20. Bis jetzt beschränkten sich meine Reisen auf Sommerwochenausflüge und Bundeswehrfinanziertes „Extrem-KZH-ICE-Bahn-Pendeln“. Wenn ich brauchbare Erfahrungen habe, werde ich mich jedoch mit freunden an euer Forum erinnern, dass mir beratend beim beschaffen der Ausrüstung beiseite stand und nicht von vornherein:
                „500€? Unmöglich!“ als finale Antwort zum besten gab.

                Liebe Grüße,
                die Schaukel

                Kommentar


                • Aelfstan
                  Fuchs
                  • 05.06.2006
                  • 1287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Komplettausrüstung für 555€

                  PS: Ich bin ja erst 20. Bis jetzt beschränkten sich meine Reisen auf Sommerwochenausflüge und Bundeswehrfinanziertes „Extrem-KZH-ICE-Bahn-Pendeln“.
                  Keine „schwierige Kindheit“, sondern 60-Jahre-Erziehung a la DDR
                  Nur ohne Drucks und Rock n` Roll
                  OT: Faszinierend...
                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Komplettausrüstung für 555€

                    Kommentar


                    • Schaukel
                      Gerne im Forum
                      • 27.07.2008
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Komplettausrüstung für 555€

                      Berechtigtes Missverständnis. Es schmeichelt mir, dass so gut aufgepasst wird…
                      Meine Eltern haben mich erzogen. Und die gehören zur 68er-Generation.
                      -_-

                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Komplettausrüstung für 555€

                        Vielleicht wären die tschechischen Condor Schlafsäcke dann auch was für Dich. Ich bin mit meinem ganz zufrieden. Da gibt es hier auch schon ein paar Beiträge zu, z.B.:

                        http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20192
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • Schaukel
                          Gerne im Forum
                          • 27.07.2008
                          • 73
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Komplettausrüstung für 555€

                          Danke!
                          Sehen ganz gut aus. Auch hier muss ich mich wohl auf deine Erfahrungen verlassen: Condor-Produkte stehen jetzt aber auch auf meiner Probierliste.

                          Kommentar


                          • Coenig
                            Fuchs
                            • 09.07.2005
                            • 1400
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Komplettausrüstung für 555€

                            Die meisten Erfahrungen mit den Schlafsäcken hat wahrscheinlich Rajiv. Der kennt sich auch mit mehreren Modellen aus. Da erzählt er zum Beispiel ein bisschen was:

                            http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=24027

                            Ich selbst habe nur den Condor VII + DT. Der ist bis -13°C ausgelegt. So -8° würde ich ihm wohl zutrauen. Bis ca. -5°C konnte ich bisher nach ganz anständig drin schlafen. Mit Unterhose und T-Shirt.

                            Bis +10°C nach oben kann man ihn eigentlich auch noch einsetzen. Darüber hinaus ist ist er halt als Decke weniger geeignet, da der Reisverschluß nicht durchgängig ist. Komme ich aber auch mit klar. Andere sehen das enger
                            www.instagram.com/christian.engelke

                            Kommentar


                            • Schaukel
                              Gerne im Forum
                              • 27.07.2008
                              • 73
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Komplettausrüstung für 555€

                              Moin Coenig! Na ich möchte mich nicht darauf versteifen, dass auch Rajiv noch seine Meinung zum Besten gibt. Außerdem gibt es ja schon genug Diskussionsrunden zum Theama Schlafsackwahl.
                              Ich denke ich werde einfach einen von euch empfohlenen ausprobieren und in einem Jahr dann berichten, ob die Tipps hilfreich waren oder Ausrüstung nachgekauft werden musste.

                              Mich würde trotzdem interessieren, ob ihr der Meinung seid, dass das Salewa Micra einen 400-tägigen Dauerauf-& Abbaueinsatz übersteht und im mitteleuropäischen Klima seine Witterungsbeständigkeit nicht verliert.

                              Offtopic:
                              Übrigens möchte ich mich entschuldigen, dass ich bisher nur in diesem Thread beiträge verfasst habe. Das sieht vielleicht etwas egoistisch aus; hat aber mehr damit zu tun, dass ich mich mit Profiausrüstung (außer Bundeswehrzeugs: Und das hat halt zumindest immer funktioniert) keinerlei Erfahrungen habe.

                              Kommentar


                              • Aelfstan
                                Fuchs
                                • 05.06.2006
                                • 1287
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Komplettausrüstung für 555€

                                Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen

                                Mich würde trotzdem interessieren, ob ihr der Meinung seid, dass das Salewa Micra einen 400-tägigen Dauerauf-& Abbaueinsatz übersteht und im mitteleuropäischen Klima seine Witterungsbeständigkeit nicht verliert.
                                Ich denke, daß das Micra in dem von dir gewünschten Preissegment so stabil und haltbar ist, wie man es sich wünschen kann, d.h. auch andere Zelte, wie z.B. das Gossamer sollten die gleiche Haltbarkeit besitzen. Ob es 400 Tage Dauereinsatz verkraftet hängt sicherlich davon ab, was es dabei mitmachen muß. Wenn man ein Zelt aus Kunststoff (eigentlich egal welches), 400 Tage in der Sonne stehen hat, leidet mit Sicherheit die Beschichtung (UV-Strahlung), baut man es nur für die Nacht auf, sollte das Problem geringer sein. Völlig unkaputtbar in dieser Frage ist eigentlich nur ein Zelt aus Baumwolle, welches dann leider viel zu schwer sein dürfte.
                                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Komplettausrüstung für 555€

                                  Bei 400 Tagen gibt es kein Zelt, bei dem man das garantieren kann, das ist schon eine extreme Belastung. Salewa baut aber gute Zelte. Gegen ein Tarp spricht übrigens vor allem der geringe Komfort bei Wind und das Mückenproblem + Sichtschutz.

                                  Kommentar


                                  • Schaukel
                                    Gerne im Forum
                                    • 27.07.2008
                                    • 73
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Komplettausrüstung für 555€

                                    Gegen Mücken hilft zur Not ein Moskitonetz. Oder irre ich da wieder? Ein Solches habe ich nämlich schon zu Hause für mein Gartenbett. Eigentlich brauchte ich es bisher aber nie. Die Mücken finden mein Blut wohl langweilig. Aber meine Freundin war sehr zufrieden.

                                    Und beim Zelt werde ich einfach mal ausprobieren, ob es funktioniert. Ich hab mich auf jeden Fall überzeugen lassen, dass ein gewisses Maß an Kopffreiheit ganz angebracht ist. Werde heute mal zum Globeltrotter gehen. Wenigstens dafür ist Hamburg ja glücklicherweise zu gebrauchen.

                                    Kommentar


                                    • Thorhimself
                                      Gerne im Forum
                                      • 14.07.2008
                                      • 88
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Komplettausrüstung für 555€

                                      Ja also ich denke bei 400 Tagen ist ein Zelt mit Sitzhöhe schon angebracht, da würde mir auf Dauer denke ich ein bisschen Komfort fehlen beim Gossamer.

                                      Moskitonetz hilft natürlich ja ^^

                                      Kommentar


                                      • herr krull
                                        Erfahren
                                        • 05.01.2007
                                        • 103
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Komplettausrüstung für 555€

                                        zelt und tarp würde ich auf keinen fall mitnehmen. gegen das tarp spricht m.e. alleine die mangelnde privatsphäre. bei der länge deiner reise ist das ein nicht zu unterschätzender faktor. hängt aber natürlich davon ab, ob du in einsamen oder in dicht besiedelten gebieten unterwegs bist.

                                        auch wenn ich grundsätzlich einem tarp immer den vorzug gebe, würde ich in deinem fall wohl ein zelt wählen.

                                        deshalb: zähne zusammenbeissen und ein rainbow kaufen. dürfte mit zoll+versand bei 200 € liegen. ich habe das double und bin sehr zufrieden. ein besseres shelter ist derzeit kaum erhältlich: freitragend, sehr lang und hoch sowie seitliche eingänge.
                                        Zuletzt geändert von herr krull; 28.07.2008, 09:35.

                                        Kommentar


                                        • benny_mayhem
                                          Erfahren
                                          • 28.02.2007
                                          • 456
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Komplettausrüstung für 555€

                                          habe auch hin und her überlegt wg salewa micra und mich dann fürs komfortablere rejka agadir endschieden. schau dir doch das mal an. ist wahrscheinlich mit das beste was man in der preisklasse bekommen kann.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X