Komplettausrüstung für 555€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Komplettausrüstung für 555€

    Quechua sortiere ich auf niedrigem Niveau ein; zumindest bei Schuhen, Schlafsäcken, Zelten und Rucksäcken.
    Habe da in Frankreich diverse auseinandergefallene (bzw. auseinanderfallende) leichte Bergstiefel/Wanderschuhe gesehen. Die Zelte sahen in den Pyrenäen nach 'ner gar nicht so extremen Nacht auch nicht sonderlich gut aus (Gestängeschäden, Gewebe gerissen), waren aber sehr verbreitet, diese Selbstaufbaudinger waren auch extrem beliebt (zumindest bis zum ersten Problem). Rucksäcke sind auch nicht gerade der Traum (bei den allermeisten Modellen ist das Tragesystem sehr simpel und nicht geeignet für längere Touren mit Gepäck; mehr als 10kg Gepäck vertragen nur die ganz großen Modelle, ich glaube so um die 70 Liter waren das, die sind aber wieder im Vergleich sehr schwer, teilweise über 3kg). Die Schlafsäcke sind im Vergleich auch nicht toll (die Temp.-angaben sind auch nicht so realistisch; dieser angebliche 0°-Daunenschlafsack ist bestenfalls für Temp. oberhalb 3°C oder 5°C geeignet, miese Daune, die Dinger waren platte Flundern), entweder recht schwer und/oder auch sehr eng geschnitten (im Fußbereich, da paßte ich mit 'ner 44 kaum rein). Mir drängt sich da förmlich der Verdacht auf, daß diese Schlafsäcke extra auf tolle EN-Temperaturwerte optimiert wurden, aber in der Praxis sieht das garantiert anders aus. Die Daunenschlafsäcke, die für Temp. unter dem Gefrierpunkt gedacht sind, sahen auch verdammt platt aus (angeblich soll da die Teflon-Daune drin sein, wie si auch Lestra teilweise verwendet; keine Ahnung ob diese Information stimmt, aber bei Lestra war das eher ein Kritikpunkt als positives Merkmal) und waren eng geschnitten.
    Deswegen würde ich da bei Schuhen, Schlafsäcken und Rucksäcken nicht zu Quechua/Decathlon greifen; auch bei Zelten gibt es preiswerte bessere Alternativen.

    Zu den Bekleidungsartikeln kann ich nicht wirklich etwas sagen, die haben mich nicht interessiert.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Komplettausrüstung für 555€

      Also zum Thema Decathlon bzw Quechua:

      Kleidung ist sicherlich für den Preis in Ordnung. Habe selbst 2 KuFa Shirts für 8 € erstanden, die sicherlich nicht viel schlechter als teurere von TNF oder Fjällräven sind. Man muss ja nicht immer irgendein Marken-Symbol auf der Brust tragen Bei Sporthosen etc. habe ich bislang auch nichts negatives feststellen können. Man muss nur eben vergleichen, man erreicht selbst bei Decathlon /Quechua Preise, wo man schon gute Sachen namhafter Hersteller bekommt.

      Bei Zelt und Rucksack habe ich wie mein Vorredner auch so meine Zweifel und habe bislang keine Zeit und Geld damit verschwendet. Es gibt genügend bessere Rucksäcke und Zelte für den gleichen Preis. Man muss sich nur mal umschauen.

      Zu Schlafsäcken: Einmal und nie, nie !!!! wieder
      Ich habe einen S15 Ultralight Schlafsack und muss sagen, dass man darin selbst in warmen Sommernächten drin friert. Habe leider in den 3 Nächten kein Thermometer dabei gehabt, aber die 15 Grad waren sicherlich nicht mehr als 1 oder 2 Grad unterschritten. Das Packvolumen ist zwar klasse und für 29 oder waren es 39 € ist er sicherlich kein allzuteurer Fehlkauf, würde mich abe r nicht mehr von der Größe und den EN Angaben blenden lassen

      LG

      Chris
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • Leipziger
        Erfahren
        • 29.08.2006
        • 281

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Komplettausrüstung für 555€

        Jep hab mit meinem UL-Schlafsack gleiche Erfahrungen gemacht. Sobald Wind oder irgendwas anderes die Temp leicht senken friert man. Tut nur nochnoch im Hochsommer und bei Fremdübernachtungen seinen Dienst.
        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

        Kommentar


        • Isildur
          Dauerbesucher
          • 04.01.2006
          • 900
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Komplettausrüstung für 555€

          Ich würde noch nen Armee Trangia für 10€ dazu nehmen. Warmes Essen ist vielleicht Luxus aber ein heißes Getränk kann Nässe und Kälte schon etwas ausgleichen. Ist mit Sicherheit sehr robust und Spiritus mit 2€/l auch nicht teuer und überall zu kriegen.

          edit:UUps hab die ganzen Seiten des Threads übersehen, falls es da schon irgendwo steht - Sorry.

          Kommentar


          • Schaukel
            Gerne im Forum
            • 27.07.2008
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Komplettausrüstung für 555€

            Hallo Leute!
            Lang nichts von mir hören lassen. Aber ich bin wieder aufs Land gezogen & Modemverbindungen sind teuer… Wie dem auch sei, ist die Ausrüstung jetzt komplett. Und hätte ich das Tarp weggelassen, läge ich auch noch im Limit.
            Kommen wir nun zu den Problemen. Am meisten überzeugt von dem Zeug, hat mich das Micra. 2 Tage Dauerregen bei Sturm und schwüler Luft. Ich bin (weitestgehend) trocken geblieben. Eine Umfangreiche Anleitung und Reparaturutensilien.

            Der Rest kam von Globetrotter. Lieblos zusammengeschmissen mit Rechnung. Großartig. Der Rucksack mit 1000 Schnüren und Taschen. Bisher hab ich immer alles Schwere nach unten gepackt. Bundeswehr eben. Hat jemand eine Packanleitung da, dass ich weiß, welche Tasche für welchen Ausrüstungsgegenstand gedacht ist? Und welche Schlaufe, was fest ziehen soll.

            Muss ich den Schlafsack waschen, bevor ich ihn zum ersten Mal nutze? Kann ich ihn so kräftig zusammenpressen, wie ich will?

            Kann ich das Tarp in den angenähten Sack hineinstopfen oder muss ich es Zusammenlegen. Und überhaupt. Wie baue ich es auf?

            Die Schuhe werde ich jetzt erst einmal ne Woche tragen und dann mal ein Feedback hinterlassen. Vielen Dank schon mal.

            Schaukel

            Hillberberg Tarp 5XP 60€
            Ajungilak Kompakt 3-Season Comfort 150€
            Hanwak Yukon mit Pflegemittel 200€
            Salewa Micra 2007 110€
            Sirex Rillenmatte 18€
            Meru Hudson 70€
            608€


            PS: Es freut mich sehr, dass die Diskussion auch ohne meine Anwesenheit so eifrig am gedeihen ist. Vielen Dank für die vielen Tipps Aber jetzt ist das Zeug bei mir. Und ich will ja auch irgendwann los.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Komplettausrüstung für 555€

              Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
              Der Rest kam von Globetrotter. Lieblos zusammengeschmissen mit Rechnung. Großartig.
              Erwartest du, dass die das perfekt sortiert, wie im Bundeswehrspind da reinpacken
              Globi ist ein Riesenversandhandel, da geht das Zack-zack-zack - ich würde für den versand nicht mehr bezahlen wollen, nur damit der Kram ordentlich sortiert ankommt

              Was Rucksack packen angeht: Globi hat da ne recht umfangreiche Info online: Klick hier.
              Schwere Sachen tendenziell nach oben und nahe an den Rücken. Schlafsack nach unten ins Schlafsackfach.

              Den Schlafsack brauchst du nicht unbedingt vorher waschen. Hab ich jedenfalls noch nie gemacht. Eventuell vorher etwas auslüften. Und zuhause immer schön unkomprimiert lagern, dann bleibt die Füllung länger gut!

              Tarp aufbauen: Da gibts in diesem Forum viele Infos. Eine Google-Suche nach "Tarp aufbauen" ergab an dritter stelle diesen Thread.
              Ansonsten im Zelteforum oder im MYOG-Forum.

              Viel Spass mit dem Kram.

              chris

              Kommentar


              • Schaukel
                Gerne im Forum
                • 27.07.2008
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Komplettausrüstung für 555€

                Hallo Leute!
                Zur Geschichte:
                Ich war lange nicht hier, obwohl ich sehr dankbar dafür bin, das ihr mich vor großinvestitionellen Fehlkäufen bewahrt habt. Seit fast einem Jahr laufe ich nun durch Europa. Angefangen in Hamburg; quer durch Deutschland; über die Alpen Nach Neapel. Dann taten mir die Füße weh und ich bin zurück getrampt. 4 Wochen ausgeruht in der alten Heimat und Erfahrungen genutzt, um mich auf die Weiterreise besser vorzubereiten. Dann a Piedi, via hitchhike, en avión, avec le ferry oder der Bahn gen Español.
                Jetzt sitze ich an einem Rechner der Universität von Malaga und schreibe all denen, die schon lange eine Nachricht von mir hätten erhalten müssen.

                Zu den Empfehlungen:

                Das Zelt: Salewa Micra 2007 für 110€
                An die 300 Mal habe ich dieses Zelt aufgebaut. Es sieht noch aus wie neu. Noch immer wiedersteht es jedem Sturm. Selbst die Herringe hielten ein halbes Jahr.
                Unter anderem musste es folgende Situationen überleben:
                Spielende Kinder, die das Außenzelt zum Tauziehen nutzten.
                Den Angriffen mehrerer Katzenkrallen
                3-tägiger Dauereinsatz in brütende Hitze
                2-tägiger Dauereinsatz in klirrender Kaelte
                5 Tage Dauerregen
                Etliche gewaltige küstennahe Wintergewitter
                Die skurrilsten Untergründe (Teppich, Glasscherben, Sumpf...)

                Es bietet mehr als ausreichend Platz, ist freistehend und besser klimatisiert als der Ford meines Vaters. Dazu diese wunderbar unauffällig aufdringliche Farbe: Maisgelb. Es trägt sie zurecht.
                Gesamtnote: 1++*

                Sirex Rillenmatte für 18€
                hmm... Ich kann mich kurz fassen. 18€ sind völlig akzeptabel. Ich bezweifele jedoch, das es möglich ist, bei der ISOmatte einen falsche Wahl zu treffen. Die "5-€-US-Matte" hätte es wohl auch getan. Sieht aber nicht so chic aus. Desweiteren ließe sich diese wohl um einiges schlechter umtauschen. Sie diente als Schutzunterlage für den Schlafsack, als Isolation vor Bodenfrost und als Wasch- und Duschbrett; als Kopf- bzw. Sitzkissen und vieles mehr. Mankos (für mich): Zu Schmal; Zu zart (Geröll und Geäst mag sie überhaupt nicht)
                Note: 2-3

                Meru Hudson (60l) für 70€
                Jaja. Der Rucksack. Ich werde mich bei Meru bedanken. Nicht nur, dass der Rucksack mit fast 25kg chronisch überlastet war (und ist) - ich habe ihn zusätzlich auch sehr grob behandelt: Gezerrt, gestopft, geschmissen, getreten. Er war mein Prügelknabe und hat alles verziehen. Nach fast 5000km Wanderung zeigen sich die ersten Spuren des Materialverschleißes, dem mit Klebeband entgegen gewirkt werden musste. Aber das ist wohl bei jedem Rucksack so. Was gar nicht lustig ist: Durch das viele ab- und aufsetzen, ist der Boden des Schlafsackfaches immer dünner geworden. Kleine Kratzer ließen Feuchtigkeit eindringen mit dem Ergebnis, dass auch der Schlafsack des Nachts fast nass war. Überhaupt ist es bei diesem Modell empfehlenswert, sich eine Regenhülle anzulegen... Die zusätzlichen Außentaschen sind diesbezüglich noch unpraktischer. Von dieses würde ich sogar abraten.
                Note: 2

                Hanwak Yukon für 210€
                Die Stiefel. Für war. Sie sind bequemer als die eigenen Füße aber ausdauernder? Nach etwa 2000km war das Profil fast abgelaufen. (mir war klar dass das passieren wird, aber dazu später mehr.) Nach 2200km, verabschiedete sich dann das Innenfutter und nach weiteren 200km (Neapel) habe ich die Scheuerrei nicht mehr ertragen. Ich musste abbrechen. Nach 4,5 Monaten. Geplant waren mindestens 6. Zurück in der Heimat, schickte ich die Stiefel zur Reparatur und durfte noch einmal 100€ berappen. Lediglich die verlorene Gummierung wurde als Garantiefall anerkannt.
                Wenn ich bedenke, das meine 2 Paar Socken immer noch Heile sind...
                Das Profil der Stiefel ist wieder weg. Dieses Mal schicke ich sie nicht zur Reparatur, die beim ersten Mal 3,5 Wochen dauerte und mich zum pausieren zwang. Ich habe mir von einem Freund die alten Bundeswehrstiefel organisieren lassen. Die sind zwar nur halb so bequem halten aber auch mindestens 9 Monate (samt Sohle).
                Note: 3-4

                Ajungilak Kompakt 3-Season Comfort für 150€ und die Wintervariante für 10€ mehr

                Zu guter Letzt, der Sackopello. Ich kannte bisher nur die Billigvarianten. Deshalb bin ich wohl begeisterter als es viele andere von euch seien würden. Auch das Preisleisungsverhältnis kann ich deshalb nicht bewerten. Folgendes ist zu wissen: Für ganz warme Nächte ist er so wenig zu gebrauchen, wie für die ganz Kalten. Bei Null Grad konnte ich nicht mehr unbekleidet schlafen. Bei 15 Grad schwitzte ich mich zu Tode. Auch, wenn man ihn als Zudecke nutzt. Er ist Robust. Zuverlässig, Atmungaktiv und sehr Platzgroßzügig. Während der Reise nach Italien und back hatte er mir treue Dienste geleistet.
                Komischerweise hat Globetrotter das stinkende Etwas anstandslos und ohne Kassenbon gegen das Wintermodell umgetauscht. (die Entscheidung fällte ich ausschließlich des Temperaturbereiches wegen.)
                Der Neue Schlafsack ist zwar um einiges enger, steht seinem 10€-günstigeren Modell sonst aber in nichts nach. Wärmer ist er halt.
                Note für 3-Season: 1-
                Note für Winter: 2+

                Fazitgedoens: Die Empfehlungen waren alle sehr hilfreich. Danke nochmal Leute und viel Spaß auf Outdoorseiten.net.
                Postskriptum: Surft nicht so viel und geht raus - spielen.

                Henning

                *
                Offtopic:
                Für das Zelt entstand ein Gedicht:

                Wer wie ich sein Zelt,
                das sonnengelb, die Welt erhellt
                mitten in ein Maisfeld stellt
                und den Platz so lang nicht wechselt
                bis der Drescher drüber häckselt
                für den entfällt die Zurückgeld-
                Garantie (unter der Selben).
                Zuletzt geändert von Schaukel; 02.04.2009, 13:22. Grund: Schreibrechtfehler

                Kommentar

                Lädt...
                X