MSR Hubba Hubba NX für Herbst in Skandinavien?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tortuga
    Gerne im Forum
    • 27.06.2017
    • 92
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR Hubba Hubba NX für Herbst in Skandinavien?

    Hallo zusammen,

    ich habe leider ein kleines Ausrüstungsproblem. Ich bin im Besitz zweier Zelte und möchte mir eigentlich ungern noch ein drittes Zelt anschaffen, allerdings geht es jetzt eventuell noch mal spontan auf eine Solotour ins herbstliche Lappland. Ich habe hier ein Hilleberg Nallo 3 GT, das für Skandinavien natürlich supertauglich, aber für eine Person leider wirklich zu schwer ist, und ein MSR Hubba Hubba NX, das ich bisher auf Solotouren in den Alpen bzw. in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen genutzt habe. Allerdings ist es schon recht luftig (ich denke da ans Mesh am Innenzelt und die nicht heruntergezogenen Seitenwände des Außenzelts) und ich weiß auch nicht, wie gut das Zelt mit starkem Wind umgehen kann. Zu der Situation kam's einfach noch nie.
    Habt ihr vielleicht Erfahrung mit dem Zelt unter den Bedingungen? Ist es den Versuch wert, ohne dass ich mich dabei allzu unglücklich mache, oder würdet ihr mir vehement davon abraten?

    Danke schon mal!

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1246
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was heißt denn Herbst bei Dir?
    Und gehst du eher nen Trail wo du im Notfall auch mal auf ne Hütte ausweichen kannst, ins Tal in den Windschatten absteigen oder muss das Zelt die ganze Tour auf exponierten Plätzen jedem Wetter standhalten?

    Kommentar


    • Bankhar
      Erfahren
      • 24.09.2010
      • 414
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin 2023 etwa 2 Stunden hinter der finnischen Grenze Richtung Kautokeino in einen Gewittersturm gekommen. Mein nicht gut abgespanntes Hilleberg Niak hat ordentlich getanzt, die gefühlt 20 Minuten aber unbeschadet überstanden. Das Hubba Hubba meines französischen Freundes hat es dagegen total zerlegt. Außenzelt gerissen, Gestänge zermatscht.
      Also nein, ich würde nicht im Herbst mit dem Hubba Hubba nach Lappland gehen.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 980
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Aufgrund von Material und Konstruktion würde ich mich ganzjährig dort gehen ein MSR Hubba entscheiden.

        ​​​​​​Schau dir doch mal das Nortent "Vern1" an, dass evernorth in "Biete" verkauft oder das Lightwave.

        Zelte hat man nie genug.

        Es gibt aus Polen von "Marabut" auch eine Kopie des Hilleberg Akto unter der Bezeichnung "Mayo" unter "Red-Line. Das macht einen auch nicht arm, ist mit 40d Silnylon aber richtig kräftig ausgelegt.

        Kommentar


        • Bankhar
          Erfahren
          • 24.09.2010
          • 414
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
          Es gibt aus Polen von "Marabut" auch eine Kopie des Hilleberg Akto unter der Bezeichnung "Mayo" unter "Red-Line. Das macht einen auch nicht arm, ist mit 40d Silnylon aber richtig kräftig ausgelegt.
          Vorteil ist sicher der für 1 Person großzügige Innenraum mit vernüftiger Sitzhöhe. Aber bei dem faltigen Außenzelt wäre mir der Preis zu hoch.

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 980
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bankhar Beitrag anzeigen
            Vorteil ist sicher der für 1 Person großzügige Innenraum mit vernüftiger Sitzhöhe. Aber bei dem faltigen Außenzelt wäre mir der Preis zu hoch.
            Entschuldige, aber ich kann dir gedanklich nicht folgen!
            Welches "faltige" Außenzelt??? Meinst du beim Marabut "Mayo"
            oder dem
            Nortent "Vern1", Version 1, wie es in der Verkaufsanzeige ist?
            ​​
            Das Hubba Hubba hat eine verkorkste Gestängekonstruktion (Hubs/Y-Verbinder) und ziemlich schwaches Material. Das würde ich nicht nehmen.

            Foto: Marabut Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250825_003652_com.opera.browser_edit_99363857111399.jpg
Ansichten: 115
Größe: 309,4 KB
ID: 3339437

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12188
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich würde nicht mit einem Hubba Hubba losziehen. Wenn Du bei Wind - und ich rede nicht von Sturm! - abwettern musst, wird es schnell ungemütlich. Es ist einfach zu zugig.
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9428
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bisher wurde noch nicht darauf hingewiesen, dass man das Innenzelt beim Hubba Hubba zuerst aufbaut. Wenn man fix ist beim Aufbau kommt man sicher bei "normalem Regen" damit klar, im Herbst in Skandinavien kann das aber blöd werden.

                Lässt sich für das Nallo 3 GT vielleicht ein nicht-GT-Außenzelt besorgen? Dann hast Du immer noch ein sehr, sehr breites 1-Personen-Zelt, trägst aber immerhin nur 2,7 statt 3,2kg.
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • Tortuga
                  Gerne im Forum
                  • 27.06.2017
                  • 92
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Sie bestätigen eigentlich nur das, was ich sowieso schon befürchtet habe. Man hört ja immer wieder von Menschen, die das MSR-Zelt auch in Island verwenden, und ich habe mich dabei jedes Mal gefragt, ob ich der Konstruktion und dem Material nur einfach zu wenig zutraue.

                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                  Was heißt denn Herbst bei Dir?
                  Und gehst du eher nen Trail wo du im Notfall auch mal auf ne Hütte ausweichen kannst, ins Tal in den Windschatten absteigen oder muss das Zelt die ganze Tour auf exponierten Plätzen jedem Wetter standhalten?
                  Das Ganze wäre jetzt eine relativ spontane Tour, da sich überraschend ein Zeitfenster in der ersten Septemberhälfte ergeben hat. Gerade schaue ich mir als mögliche Touroptionen den Nordkalottleden zwischen Kilpisjärvi und Abisko oder alternativ etwas im Bereich Sulitjelma/Padjelantaleden/Ritsem an. Leider läuft mir gerade aber etwas die Zeit davon, um mir noch ein Zelt zu organisieren ...
                  Zuletzt geändert von Tortuga; Gestern, 13:37.

                  Kommentar


                  • Tortuga
                    Gerne im Forum
                    • 27.06.2017
                    • 92
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                    Bisher wurde noch nicht darauf hingewiesen, dass man das Innenzelt beim Hubba Hubba zuerst aufbaut. Wenn man fix ist beim Aufbau kommt man sicher bei "normalem Regen" damit klar, im Herbst in Skandinavien kann das aber blöd werden.

                    Lässt sich für das Nallo 3 GT vielleicht ein nicht-GT-Außenzelt besorgen? Dann hast Du immer noch ein sehr, sehr breites 1-Personen-Zelt, trägst aber immerhin nur 2,7 statt 3,2kg.
                    Ja, dass man das Innenzelt zuerst aufbauen muss, ist ein Nachteil, den ich definitiv sehe. Ich habe nicht umsonst mal das Nallo für Touren in Skandinavien und eine Islandreise angeschafft
                    Über deinen Vorschlag eines separaten Außenzelts habe ich bisher ehrlich gesagt noch nie nachgedacht. Aber das wird sicher auch eine ganz schön teure Lösung und dann habe ich trotzdem zwei Dreimannzelte hier liegen, die sich eigentlich nur in der Größe der Apsis unterscheiden.

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9428
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Noch eine Idee:
                      Zelt ausleihen. Geht bei Vaude und Globetrotter und vielleicht auch noch woanders.

                      Was ich aber an Deiner Stelle machen würde: einfach das Nallo 3 GT mitnehmen. Die 1,7kg Mehrgewicht zum MSR überlebst Du schon. Du brauchst ein Zelt, Du hast ein super geeignetes Zelt - also los. Die Outdoorindustrie versucht uns klar zu machen, dass wir für jeden Anwendungsfall spezielle Ausrüstung brauchen. "Früher" sind wir aber für 2 Wochen Skandinavien je nach Lebensmittel-Nachkauf-Möglichkeiten und Jahreszeit mit 25 bis 35kg Rucksäcken losgezogen und es ging auch. Da bist Du mit moderner Ausrüstung bestimmt drunter. Ob Dein Rucksack jetzt 17 oder 19 kg wiegt, wird den Spaß nicht verkleinern (oder vielleicht geht es ja bei Dir auch um 11 vs. 13kg....der Unterschied ist noch mehr zu vernachlässigen)
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1246
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich würde das MSR mitnehmen und vorher meine Etappen so planen dass ich ich nirgends super exponiert zelten muss. Mein Hubba noch die HP Version lebt immer noch und hat in über 10 Jahren auch einiges an Wind ertragen.
                        Das Nallo GT muss mit seinen großen Flächen und dem dünnen Gestänge genauso bedacht aufgestellt werden und nicht mit der Breitseite zum Wind.
                        1,7kg, bzw. praktisch 50% alleine beim Zelt find ich nen ganz schönen Batzen Gewichtsersparnis das kann den Unterschied machen ob ich meine Etappen so legen kann dass ich immer in Hüttennähe zelte oder gezwungen bin irgendwo das Zelt aufzubauen, oder ich nehme 1,7kg! mehr Schokolade mit.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5370
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Lanshan 1 Pro in der 4 seasons Variante.

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3346
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Und ich würde das Fjällräven Abisko Lite aus den Kleinanzeigen kaufen.

                            Ich war schon zweimal mit einem Hubba Hubba im Fjäll, allerdings im Sommer und auf Wegen, wo notfalls spätestens nach zweidrei Tagen eine Hütte kommt. Im Herbst würde ich es nicht machen aus drei Gründen: nicht nicht stabil genug bei starkem Wind, zu zugig und nicht geeignet für fliegenden Schnee/Eiskristalle, Innenzelt wird zuerst aufgebaut (was bei Regen und/oder Wind und vor allem alleine doof ist).

                            Kommentar


                            • carsten140771
                              Dauerbesucher
                              • 18.07.2020
                              • 980
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                              Und ich würde das Fjällräven Abisko Lite aus den Kleinanzeigen kaufen.

                              Ich war schon zweimal mit einem Hubba Hubba im Fjäll, allerdings im Sommer und auf Wegen, wo notfalls spätestens nach zweidrei Tagen eine Hütte kommt. Im Herbst würde ich es nicht machen aus drei Gründen: nicht nicht stabil genug bei starkem Wind, zu zugig und nicht geeignet für fliegenden Schnee/Eiskristalle, Innenzelt wird zuerst aufgebaut (was bei Regen und/oder Wind und vor allem alleine doof ist).
                              Oh, hab ich das übersehen?
                              Ich habe das Fjällräven Abisko Lite 2. Es ist für eine Person ein tolles Zelt. Das Nallo 2 ist wohl etwas höher, aber es gab das Lite 2 günstig (angebl. Farbfehler bei einer Serie, habe ich nie gefunden) .
                              Die 1P-Variante geistert mir auch schon ne ganze Zeit im Kopf. Es ist für mich die Fortführung des HB Akto, bzw. hat sich dessen "Schwachpunkte" angenommen.

                              Kommentar


                              • carsten140771
                                Dauerbesucher
                                • 18.07.2020
                                • 980
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                Und ich würde das Fjällräven Abisko Lite aus den Kleinanzeigen kaufen.

                                Ich war schon zweimal mit einem Hubba Hubba im Fjäll, allerdings im Sommer und auf Wegen, wo notfalls spätestens nach zweidrei Tagen eine Hütte kommt. Im Herbst würde ich es nicht machen aus drei Gründen: nicht nicht stabil genug bei starkem Wind, zu zugig und nicht geeignet für fliegenden Schnee/Eiskristalle, Innenzelt wird zuerst aufgebaut (was bei Regen und/oder Wind und vor allem alleine doof ist).
                                Oh, hab ich das übersehen?
                                Ich habe das Fjällräven Abisko Lite 2. Es ist für eine Person ein tolles Zelt. Das Nallo 2 ist wohl etwas höher, aber es gab das Lite 2 günstig (angebl. Farbfehler bei einer Serie, habe ich nie gefunden) .
                                Die 1P-Variante geistert mir auch schon ne ganze Zeit im Kopf. Es ist für mich die Fortführung des HB Akto, bzw. hat sich dessen "Schwachpunkte" angenommen.

                                Kommentar


                                • carsten140771
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.07.2020
                                  • 980
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Was ist denn jetzt passiert??? Ein Mal antworten, vier mal der Text! Entschuldigt bitte, im Moment gibt es Problemchen mit meiner Anmeldung.

                                  Dann ergänze ich wenigstens das "Vern 1" ...
                                  https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...t-vern-1-gen-1

                                  Ein Erfahrungsbericht liegt auch vor:
                                  https://www.greatbritishadventureclu...-1-tent-review

                                  https://www.trailspace.com/gear/nortent/vern-1

                                  https://www.youtube.com/watch?v=-sF5aVpiFUc
                                  Zuletzt geändert von carsten140771; Gestern, 21:03.

                                  Kommentar


                                  • Gurten
                                    Erfahren
                                    • 08.02.2022
                                    • 205
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                    Ich würde das MSR mitnehmen und vorher meine Etappen so planen dass ich ich nirgends super exponiert zelten muss.
                                    Dito.

                                    Gab auch ein anderen Thread zum Hubba:

                                    MSR Hubba Hubba NX 2 im starken Wind und Sturm - Erfahrungen und Tips? - outdoorseiten.net

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X