AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Mir ist doch völlig gleichgültig was da so mancher treibt.
Aber die Diskussion ist sinnlos und längst durch.
Messer am Bandschleifer schärfen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
... vielleicht...?
Auf'm Lauche und Maas Wintertreffen 2010 hatte der anwesende Messerschärfer komischerweise auch nen Bandschleifer dabei... Der Böse...
http://www.lauche-maas.de/Wintertref...1016-full.html
http://picasaweb.google.com/Ko.Ricke...52290357033474
Muß man dann L&M auch unterstellen daß sie keine Ahnung hätten, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
OT: wegen eines Fotos in einem Otdoorkatalog?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
... im aktuellen Globi-Katalog auf Seite 708, rechts unten... Messer vs. Bandschleifer - scheint also doch nicht sooo abwägig zu sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigenoder dich in einer Uni, FH, Hochschule deiner Wahl einschreiben näheres gibt es dann beim 1. Semester Werkstoffkunde... musst also garnicht so lange bleiben....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Auch wenn ich selber keines meiner Messer am Band schleifen würde, ich nehm immer den Wasserstein, so muß ich sagen das ich bei Jackknife keine bedenken hätte das bei ihm schleifen zu lassen.
In dem Video sieht man meiner Meinung nach eh, daß er das schleifen ziemlich gut drauf hat und auch sehr konzentriert bei der Sache ist.
Wenn ich an die Messer denke die mein Vater geschliffen hat :> oje ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von Schattenparker Beitrag anzeigenNein. Das nennt man Empirie: Wissensgewinn durch Ausprobieren.
Das gewonnene Wissen kann weitergegeben werden.
"Herumstochern", wie Du es so unnett genannt hast.
Deine Argumentation wäre nur richtig, wenn Du selbst den gedanklichen Schritt: "Wenn ich das nochmal genauso mache, bekomme ich wieder das gleiche Ergebnis" bereits als einfache Theorie bewertest.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von derMac Beitrag anzeigen
Zitat von Schattenparker:
Was die alten Schmiede (und alle anderen "Alten" auch) weitergegeben haben, war Erfahrung, keine Theorie. "Wenn du das soundso machst, kommt das dabei heraus."
Zitat von derMac Beitrag anzeigenAber schon das behaupten eines Zusammenhangs ist eine Theorie.
Deine Argumentation wäre nur richtig, wenn Du selbst den gedanklichen Schritt: "Wenn ich das nochmal genauso mache, bekomme ich wieder das gleiche Ergebnis" bereits als einfache Theorie bewertest. Na gut. Aber das ist mir dann zu theoretisch...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von hyrek Beitrag anzeigenOT: naja, sag das mal einem philosophen oder mathematiker
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von derMac Beitrag anzeigenOT: Ok, ich muss das - basierend auf Andreas letzten Post - noch erweitern: Es gibt auch noch die Fraktion der Theoriegläubigen, die meinen Theorien könnten völlig losgelöst von der Praxis existieren. Das ist natürlich genau so Quatsch.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von derMac Beitrag anzeigenOT: Die einzigen die das Trennen sind Leute, die "Theorie" aus welchen Gründen auch immer ablehnen.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Zitat von derMac Beitrag anzeigenOT:
Das lies sich IMHO noch nie trennen. Die einzigen die das Trennen sind Leute, die "Theorie" aus welchen Gründen auch immer ablehnen. Alles, was nicht Theorie ist ist wildes rumstochern.
Mac
Wenn man anders vorgeht, landet man, zum Beispiel in der "Karlsruher Atomsuppe". Man entwickelte umfängliche theoretische Szenarien, ob die Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen funktionieren könnte - oder eben nicht. Dabei traten zwei Figuren auf: Der Theoretiker, der zu dem Schluss kam: "Ja, das geht". Der Praktiker, der sagte: "Na ja, vielleicht geht es ja wirklich, aber angesichts der Gefahren und der Kosten sollten wir es vielleicht lieber lassen."
20 Jahre später weiss jeder, wer recht gehabt hat. Die nicht geglückte Umsetzung der Theorie in die Praxis hat bis dahin Milliarden verschlungen. Das Aufräumen nach dem "Experiment" kostet weitere Milliarden. Diese Haltung, dass man die Praxis und Theorie kaum noch voneinander trennen kann und deshalb auch nicht möchte, hat dieses Geld verschlungen. Oder besser gesagt: Die Überbewertung der Theorie gegenüber der Praxis - man könnte auch sagen: dem gesunden Menschenverstand. Nur mal so am Rande ... und völlig OT
Da ich aber auch weiss, wie unpopulär meine Meinung zu diesem Thema ist, ziehe ich mich an dieser Stelle raus.
Viel Spass noch:
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
argh, Doppelpost, weil der alte von der Forumssoftware nicht richtig angezeigt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
OT:Zitat von Schattenparker Beitrag anzeigenWas die alten Schmiede (und alle anderen "Alten" auch) weitergegeben haben, war Erfahrung, keine Theorie. "Wenn du das soundso machst, kommt das dabei heraus."
Die Theorie erklärt, warum eine bestimmte Bearbeitung ein bestimmtes Ergebnis erzielt.
Heute lassen sich Theorie und Praxis kaum noch trennen.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Und ja - ein wassergekühlter Bandschleifer, das wär's! Mit Bändern bis 1000er Körnung und einem Lederband zum Abziehen. *träum*
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Was die alten Schmiede (und alle anderen "Alten" auch) weitergegeben haben, war Erfahrung, keine Theorie. "Wenn du das soundso machst, kommt das dabei heraus."
Sie konnten aber nicht erklären, warum; oder sie hatten Erklärungen, die uns heute lächeln lassen.
Die Theorie erklärt, warum eine bestimmte Bearbeitung ein bestimmtes Ergebnis erzielt. Und sie kann dazu führen, dass man Dinge ausprobiert, auf die man ohne Theorie nie gekommen wäre.
Erst nachdem chemische Analysen möglich waren und der Zusammenhang der Eigenschaften des Stahls mit dem Gehalt an Kohlenstoff und anderen Elementen klar war, konnten Thomas und Gilchrist das Windfrischverfahren (Thomas-Birne) entwickeln.
Wir wissen aus Erfahrung, dass eine frische Feuersteinklinge verdammt scharf ist. Die Theorie der Atome und Kristalle erklärt, warum sie schärfer als jede Klinge aus Stahl ist.
Aus dieser Erkenntnis wiederum entstand das Mikrotom mit Quarzklinge, für ultradünne Schnitte für die Elektronenmikroskopie.
Heute lassen sich Theorie und Praxis kaum noch trennen. Theoretische Kenntnisse können viel fruchtloses Herumprobieren ersparen. Aber letztlich ist der praktische Versuch und sein Ergebnis immer erst die Bestätigung (oder Widerlegung) der Theorie: Funktioniert es oder nicht? Wenn ja, dann stimmt die Theorie und man kann sie weiterentwickeln.
Was mich und das Thema des Threads betrifft so weiß ich, dass ein Bandschleifer durchaus ein suboptimales Werkzeug zum Messerschleifen ist. Sowohl aus der Theorie als auch aus praktischer, ärgerlicher Erfahrung. Aber in dem Rahmen meiner Ansprüche funktioniert er - nach den gemachten Erfahrungen - gut und erspart mir Arbeit. Wer andere Ansprüche hat, muss eben andere Werkzeuge benutzen.
Und ja - ein wassergekühlter Bandschleifer, das wär's! Mit Bändern bis 1000er Körnung und einem Lederband zum Abziehen. *träum*
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
... dann bist du halt ein "Handwerker" - so wie ich auch.
Schönes WE an alle:
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Wobei ich sagen muss, dass für mich die Theorie nie "vereinfacht" war
Ansonsten stimm ich dir zu!
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
... ich will auf was anderes raus, und deine Antwort passt da gut: Die beiden Bereiche ergänzen sich, aber es ist halt nicht einfach: "dasselbe". Es sind zwei Seiten der selben Angelegenheit: Wissensvermittlung.
Das eine nennt sich Praxis und spielt in der Realität, das andere heisst Theorie und ist per Definition: "ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität" (das übrigens, und das ist auch interessant: Bereiche abdecken kann, die der Praxis gar nicht zugänglich sind.)
Man tut sich und der Praxis sowie der Theorie keinen Gefallen, wenn man argumentiert: Alles dasselbe.
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer am Bandschleifer schärfen
Wenn ich auch mal Antworten darf: Theorieunterricht im Klassenraum, Praxis im Labor und an den Öfen. Für beides die selbe Lehrerin zuständig.
Ich weiß schon was du sagen willst, nur bei uns war es so, dass die Theorie auch wirklich mit der Praxis und die Praxis mit der Theorie bestätigt wurde. Speziell in der Metallurgie kann man Theorie sehr gut mit Praxis verbinden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: