ME Classic 300 tunen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tuxor
    Anfänger im Forum
    • 16.04.2014
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME Classic 300 tunen

    Meine Freundin hat einen Mountain Equipment Classic 300 Daunenschlafsack. Letztes Jahr im August im Hochfjell hat sie damit ziemlich gefroren, trotz allen möglichen Experimenten mit mehreren Kleidungsschichten usw. Ich schätze die Temperaturen bewegten sich nachts zwischen -5 und +5 Grad. Jetzt will sie gerne im August nach Island und muss dort mit ähnlichen Temperaturen rechnen. Aber sie würde schon gerne günstiger wegkommen als bei der Option, einen komplett neuen Schlafsack zu kaufen. Was kann man da machen?

    Das Schwestermodell ME Classic 500 hat volle 200g mehr Daune und hält trotzdem laut Herstellerangaben kaum mehr aus als der Classic 300 (Temperaturgrenzen 2/-5/-21 vs. 5/0/-15). Das macht wenig Hoffnung für eine Daunenladung von Outdoor-Service.com - dort würden diese 200g Daunen ja bereits fast 90 Euro kosten (auf Email-Anfrage hieß es 45 Euro für Waschen und 20 Euro pro 100g Daune). Und dann fragt man sich auch, ob der Schlafsack überhaupt so viel Nachfüllen vertragen würde (besonders luftig wird er dann wohl nicht mehr sein).

    Ansonsten sehe ich noch die Möglichkeit, ein Thermolite-Inlett oder direkt einen zweiten Schlafsack mitzunehmen. Der zweite Schlafsack dürfte das Gewicht natürlich unangenehm erhöhen und beim Inlett weiß man immer nicht so, ob die Herstellerangaben (z.B. 9 Grad Wärmeleistung bei 370g Gewicht) wirklich auch nur annähernd erreicht werden. Spottbillig sind die ja nun nicht gerade...

    Was empfehlt ihr? Muss es ein neuer Schlafsack sein? Doch mit +200g Daune versuchen? Zweiten Schlafsack mitnehmen? Oder doch ein Inlett?
    Zuletzt geändert von tuxor; 14.06.2014, 19:05.

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME Classic 300 tunen

    Wie viel Daunen maximal Sinn machen können sie dir bei Outdoor Service Team sagen wenn sie den Schlafsack in den Händen halten. Es macht auf jeden Fall kein Sinn zu viele Daunen rein zu füllen weil der maximale Loft durch die Kammerhöhen begrenzt ist.
    300g + evt. 200g Daunen bei wären selbst mir (Mann, (zumindest bei Bewegung) keine Frostbeule) bei -5°C zu wenig wenn nicht alle Bedingungen optimal (das sind sie nur Zuhause beim Probeliegen) sind.

    Ein Seineninlett ist leicht, wärmt evt ein klein wenig & schützt den Schlafsack. Alles andere sehe ich als zu wenig Nutzen zu Gewicht & Preis an.
    Meine Empfehlung wäre den Schlafsack zu verkaufen und einen neuen, leichten mit mind. 600g Füllung zu kaufen.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • tuxor
      Anfänger im Forum
      • 16.04.2014
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME Classic 300 tunen

      Eigentlich wollt ich's nicht zu einem reinen Kaufberatungsthread werden lassen, aber ich frag jetzt trotzdem mal: Wenn es ein neuer werden sollte, würde dann ein Marmot Angel Fire Women ausreichen? 655g Daune sind natürlich ne Hausnummer.

      Hab inzwischen ein paar Erfahrungsberichte gefunden: 1 2 3 4
      Hier wird er empfohlen, aber nicht explizit getestet: 1 2 3 4
      Klingt überwiegend positiv... Allerdings weiß ich jetzt auch, dass er mal 2010/2011 für unter 130 Euro zu haben war

      Gibt es einen Markt für gebrauchte Schlafsäcke? Wüsste gar nicht, wo man einen gebrauchten Schlafsack loswird
      Zuletzt geändert von tuxor; 14.06.2014, 20:21.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ME Classic 300 tunen

        Der Marmot ist sicherlich fein. Ob er wirklich reicht sollte deine Freundin und das Wetter sagen.

        Hier im Forum im Suche & Biete Unterforum (Dort kannst du erst ab dem 50 Beitrag was verkaufen) oder bei ebay gehen regelmäßig viele Schlafsäcke weg.
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Ahnender
          Fuchs
          • 17.08.2004
          • 1354
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ME Classic 300 tunen

          Ich hab mal nen ME Glacier 350 XL refilled mit knapp 500g 850 cuin Daune.
          Platz für die Daune war genug, da die ME Daune aber unterirdisch war, musst du die gesamte Daune
          austauschen, damit du auf vernünftige Komfortwerte kommst.
          Tom

          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ME Classic 300 tunen

            Auch wenn der letzte Beitrag etwas her ist:

            Zitat von tuxor Beitrag anzeigen
            trotz allen möglichen Experimenten mit mehreren Kleidungsschichten
            Irgendwo im Forum steht "Zwiebeln, aber richtig". Wenn man den Schlafsack mit Klamotten pimpt, sollte man die 5 T-shirts lieber stecken lassen und eine dicke Daunen/Kunstfaserjacke nehmen. Das ist von Gewicht her noch ok und auch entsprechend warm.

            Die Inletts kannst du vergessen. Entweder zu schwer bei geringer Wirkung(Fleece) oder bringen keinen spürbaren Gewinn(Seide, Baumwolle). Auf die Idee einen reinen Fleeceschlafsack im Winter zu benutzen kommt ja auch keiner. Wenn es um eine nennenswerte Steigerung geht, dann nimm einen zweiten Schlafsack, bzw Quilt. Bringt mehr.
            Ein 5°C(Männer) 10°C(Frauen) Schlafsack bringt ca 13°C, abhängig von verschiedenen Faktoren. Mit dem aktuellen im Neuzustand zusammen also -8°C(Herstellerangabe).

            Im größten Notfall: Rettungsdecke IM SCHLAFSACK direkt um den Körper gewickelt. Die warme Luft kann nicht mehr entweichen und als Nebeneffekt bleibt der Schlafsack furztrocken. Leider aber nicht die Schlafbekleidung, die sollte man morgens trocknen. Zum Messen kam ich noch nicht, würde aber 10°C schätzen.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • beerlao
              Erfahren
              • 07.06.2010
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ME Classic 300 tunen

              Um bei -5°C komfortabel und warm zu schlafen würde ich einen Schlafsack mit 600-700g Daunenfüllung einplanen (je nach Qualität).
              Mit VBL reicht das dann auch bis -10°C.

              300g Daune ist für Temperaturen unter 0°C viel zu wenig. Da würde es nur helfen sich in Daunenhose + Jacke reinzulegen, aber mit Inlets ist da nichts mehr zu retten.

              Kommentar

              Lädt...
              X