Hallo meine Lieben,
ich beschäftige mich jetzt schon seit wochen mit dem Thema schlafsack, so richtig schlau werde ich aber nicht, vermutlich liegts aber auch einfach an meiner entscheidungsschwäche
Ich seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen!!!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Werde im Juli/August in Island unterwegs sein, sollte also schon Komfortbereich um die -5 (mindestens) haben.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,68 m, normal gebaut, weiblich...
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Naja, Frau eben. Kann schon ruhig etwas wärmer sein
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
schlafe eher ruhig, bin jedoch bauchschläfer, teilweise seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200 euro, als student würde ich mich natürlich freuen, wenns günstiger wäre...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt, Island im Sommer, allerdings wohl nur Ringstraße etc., keine Gletscher, 2-3 Wochen Camping
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...
wie jeder andere suche ich natürlich die "eierlegende wollmilchsau", bin mir aber bewusst, dass es die einfach nicht gibt und muss mich nach meiner langen, verzweifelten Suche auf eure Erfahrungen verlassen.
Mir ist wichtig, dass mir nicht kalt wird, dafür würde ich auch etwas mehr zahlen, je weniger ich tragen muss, desto besser, aber aller vorraussicht nach werden wir mit einem mietauto unterwegs sein.
interesse hätte ich derzeit am Marmot wave IV, Haglöfs Q 3S fibre, oder mountain equipment starlight III women...
Danke!!!
ich beschäftige mich jetzt schon seit wochen mit dem Thema schlafsack, so richtig schlau werde ich aber nicht, vermutlich liegts aber auch einfach an meiner entscheidungsschwäche

Ich seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen!!!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Werde im Juli/August in Island unterwegs sein, sollte also schon Komfortbereich um die -5 (mindestens) haben.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,68 m, normal gebaut, weiblich...
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Naja, Frau eben. Kann schon ruhig etwas wärmer sein

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
schlafe eher ruhig, bin jedoch bauchschläfer, teilweise seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200 euro, als student würde ich mich natürlich freuen, wenns günstiger wäre...

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt, Island im Sommer, allerdings wohl nur Ringstraße etc., keine Gletscher, 2-3 Wochen Camping
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...
wie jeder andere suche ich natürlich die "eierlegende wollmilchsau", bin mir aber bewusst, dass es die einfach nicht gibt und muss mich nach meiner langen, verzweifelten Suche auf eure Erfahrungen verlassen.
Mir ist wichtig, dass mir nicht kalt wird, dafür würde ich auch etwas mehr zahlen, je weniger ich tragen muss, desto besser, aber aller vorraussicht nach werden wir mit einem mietauto unterwegs sein.
interesse hätte ich derzeit am Marmot wave IV, Haglöfs Q 3S fibre, oder mountain equipment starlight III women...
Danke!!!
Kommentar