Umfrage Merinowolle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Umfrage Merinowolle

    Zum Geruch: meine riechen mit der Zeit immer schneller. Ein neues Shirt habe ich mal 5 Tage getragen und fand's nicht unangenehm. Die alten Shirts mag ich am zweiten Tag schon nicht mehr anziehen

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    ... Dass sich dort teilweise kleine Löcher bilden kann ich bestätigen.
    ..
    könnte beides am "falschen" waschmittel liegen.
    "normale" waschmittel enthalten enzyme, welches eiweiß und fett spalten soll.
    diese greifen allerdings auch die faser an und "entfetten" die faser.
    ich würde euch mal wollwaschmittel oder feinwaschmittel ohne enzyme empfehlen
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • Gast181203
      GELÖSCHT
      Erfahren
      • 19.10.2005
      • 278

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Umfrage Merinowolle

      Hallo!

      Ich hab seit 3 Jahren jeden Tag (Sommer wie Winter) nur noch Merino als Oberteile, Unterwäsche und Socken.
      Die Socken sind von Smartwool, die Sommer-Variante hält 1 Saison, die Winter-Variante deutlich länger (manche der Wintersocken habe ich seit Anbeginn meiner "Merino-Zeit").

      Die Oberteile sind alle von Icebreaker (wenn man in NZ bestellt, ist das auch leistbar ) und ich bin mit dem Tragekomfort und der Haltbarkeit sehr zufrieden. Hier musste ich noch kein einziges Teil tauschen.

      Bei der Unterwäsche sind auch alle von Icebreaker. Der Tragekomfort ist super, allerdings halten die Teile nur 1 Jahr. Das find ich aber auch okay.

      In Summe möchte ich nichts anderes mehr als Merino auf meiner Haut und als Shirt.
      /morena

      Kommentar


      • naturphotos
        Erfahren
        • 02.06.2010
        • 173
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Umfrage Merinowolle

        Meine Woolpower 800 Socken nutze ich jetzt seit knapp vier Jahren im Winter sehr regelmäßig. Gewaschen werden sie mit einem normalen Woll-Waschmittel ohne Weichspüler oder ähnliches. Bisher konnte ich noch keinen großen Verschleiß feststellen, das Waschen hat ihnen scheinbar nichts getan und bis auf die übliche Abnutzung sehen sie noch gut aus und funtkionieren ebenso.

        Christian
        www.naturphotos.net

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Umfrage Merinowolle

          Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
          Ich hab 2 Shirts, 2 Paar Socken & eine Unterhose von Icebreaker

          [...]

          Der einzige negative Punkt ist, das sich bei einem Shirt trotz schonender Behandlung viele kleine Löcher gebildet haben.
          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
          Ich hab mitlerweile einen ganzen Schrank voll mit Merinoteilen. Das Meiste ist von icebreaker. Dass sich dort teilweise kleine Löcher bilden kann ich bestätigen.
          (Hervorhebungen sind von mir.)

          Ich glaube, das ist keine Spezialität von Icebreaker. Von meinen (abgesehen von den Socken, die zähl' ich jetzt nicht) mindestens 20 Merinoteilen der Firmen Icebreaker, Smartwool, Woolpower, Ortovox, Devold und Ullmax (ja, auch ich ziehe das Zeug seit Jahren fast täglich an) haben genau drei kleine Löcher. Das sind ein Microlightshirt von Smartwool, eine Shirt von Devold ("Expedition weight") und eine Boxershort von Ortovox.

          Bei der Boxershort liegt die Ursache glaube ich darin, dass der Faden in diesen Bereichen nicht fest genug gedreht war bzw. dass die Fasern zu kurz sind. Beim Smartwoolshirt habe ich wohl beim Waschen nicht aufgepasst und Klamotten mit offenem Reißverschluss ö. ä. mitgewaschen und beim Devoldshirt bin ich mir über die Ursache nicht sicher.

          Zumindest Beschädigungen durch andere Sachen in der Maschine kann man vermeiden, indem man Reißverschlüsse schließt oder - wenn man ganz sicher gehen will - das Wollzeugs in einen Kopfkissenbezug ö. ä. steckt.

          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
          könnte beides am "falschen" waschmittel liegen.
          "normale" waschmittel enthalten enzyme, welches eiweiß und fett spalten soll.
          diese greifen allerdings auch die faser an und "entfetten" die faser.
          ich würde euch mal wollwaschmittel oder feinwaschmittel ohne enzyme empfehlen
          Ich wasche einfach alles mit Wollwaschmittel. Bis jetzt ist auch alles sauber geworden.

          Kommentar


          • Horst911
            Erfahren
            • 27.05.2011
            • 150
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Umfrage Merinowolle

            Wo bekomme ich denn DEVOLD in Deutschland?

            Danke
            Horst

            Kommentar


            • Trekky
              Anfänger im Forum
              • 21.02.2011
              • 44
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Umfrage Merinowolle

              hier z.B.: http://www.merinoshop.de/Startseite....3128de7fdc3f24

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6604
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Umfrage Merinowolle

                Ich trage schon länger Unterwäsche von Icebreaker.
                wenn ich mich nicht sehr täusche ist das einer der wenigen Hersteller mit fast 100% Merino. Bei vielen det anderen sind hohe Anteile Polyester,Elastan etc drin. Hab einge gesehen wo das bis 50% ging. Mir war das nicht recht.

                Kommentar


                • wesen
                  Fuchs
                  • 16.02.2005
                  • 2155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Umfrage Merinowolle

                  Sachen aus 100 % Merino hat nicht nur Icebreaker, sondern haben auch Smartwool, Devold, Aclima und Ortovox. Außerdem natürlich Öko-Hersteller bzw. -Vertreiber wie Finkhof, Hess Natur und Waschbär - und jede Menge andere Hersteller, die nicht mit Sport in Verbindung gebracht werden.

                  Geringe Beimischungen gibt es z. B. bei Patagonia.

                  Von der bisher hier genannten ist die Beimischung bei Woolpower/Ullfrottee mit 40 % am höchsten.

                  Man sollte allerdings lesen, aus was für Materialien ein Kleidungsstück besteht, wenn man Wert auf 100 %ige Merinowolle legt. Viele der genannten Hersteller (auch Icebreaker) bieten auch Kleidung mit Beimischung an und etliche Produkte, die unter dem schönen Namen "Tecnowool " angeboten werden, enthalten kaum Wolle.

                  Kommentar


                  • pinguin
                    Erfahren
                    • 19.06.2009
                    • 419
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Umfrage Merinowolle

                    Zitat von morena Beitrag anzeigen
                    (wenn man in NZ bestellt, ist das auch leistbar )... Hier musste ich noch kein einziges Teil tauschen.
                    Ich weiß zwar nicht, wie die Versandkosten nach Neuseeland sind (und wie da die Kundenrechte sind); da könnte neu kaufen evtl. günstiger sein.

                    Zitat von morena Beitrag anzeigen
                    Bei der Unterwäsche sind auch alle von Icebreaker. Der Tragekomfort ist super, allerdings halten die Teile nur 1 Jahr. Das find ich aber auch okay.
                    Ich verwende eine Unterhose aus der GT-Serie von Icebreaker seit über einem Jahr zum Joggen, ca. drei Mal die Woche eine gute Stunde. Bisher habe ich noch keine besondere Abnutzung feststellen können. Meine Frau verwendet eine 100%-Merino-Icebreaker-Unterhose auch seit ca. einem Jahr zum Joggen (allerdings nicht so häufig und lange wie ich). Ihre Hose sieht schon sehr mitgenommen aus. Ich vermute, dass der geringe Elasthan-Anteil in dem GT-Zeugs den Unterschied ausmacht.

                    Kommentar


                    • Gast181203
                      GELÖSCHT
                      Erfahren
                      • 19.10.2005
                      • 278

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Umfrage Merinowolle

                      Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
                      Ich weiß zwar nicht, wie die Versandkosten nach Neuseeland sind (und wie da die Kundenrechte sind); da könnte neu kaufen evtl. günstiger sein.
                      Versandkosten = 0 (bei einem gewissen Bestellwert).
                      Kundenrecht: k.A., hatte noch nie Grund zu Reklamationen bei diesem Shop.

                      Ich schau halt immer, dass ich über dem Bestellwert für Gratis-Versand liege und unter dem Wert, ab dem ich Zoll zahle. So zahle ich nur Einfuhrumsatzsteuer. Ich hab den Shop auch schon gebeten, aus diesem Grund meine Bestellung auf 2 Päckchen aufzuteilen und diesen im Abstand von 1 Woche zu verschicken. Klappt problemlos.

                      /morena

                      Kommentar


                      • pinguin
                        Erfahren
                        • 19.06.2009
                        • 419
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Umfrage Merinowolle

                        Zitat von morena Beitrag anzeigen
                        Versandkosten = 0 (bei einem gewissen Bestellwert).
                        Kundenrecht: k.A., hatte noch nie Grund zu Reklamationen bei diesem Shop.

                        Ich schau halt immer, dass ich über dem Bestellwert für Gratis-Versand liege und unter dem Wert, ab dem ich Zoll zahle. So zahle ich nur Einfuhrumsatzsteuer. Ich hab den Shop auch schon gebeten, aus diesem Grund meine Bestellung auf 2 Päckchen aufzuteilen und diesen im Abstand von 1 Woche zu verschicken. Klappt problemlos.

                        /morena
                        Ich hatte mich mißverstandlich ausgedrückt: Ich meinte die Kosten für die Rücksendung nach Neuseeland, falls es eine Reklamation gäbe.

                        Aber trotzdem danke für die Antwort. Welcher Online-Shop ist das?

                        Kommentar


                        • deltakid
                          Erfahren
                          • 27.04.2010
                          • 267
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Umfrage Merinowolle

                          Morena, kannst Du konkret mal die Zahlen sagen? Fuer wieviel darf man maximal einkaufen ohne Zoll zahlen zu muessen? Wie hoch ist die Einfuhrumsatzsteuer?

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Umfrage Merinowolle

                            Ullmax: habe ich eine lange Unterhose von vor 5 Jahren - kratzt mehr als die Anderen und ist nach 8Wochen intensiven Tragens ziemlich dünn geworden. Von der aktuellen Kollenktion kenne ich nur die "Supersoft" Teile mit Polyester auf der Innenseite (übrigens auch auf links zu tragen und dann subjektiv wärmer) von meiner Freundin. Macht einen sehr guten Eindruck und kratzt gar nicht
                            Icebreaker: mehrere T-Shirts in 150er und 190er Quali- alle haben inzwischen kleine Löcher an der Stelle wo die Gürtelschnalle mal mit dem Stoff in Berührung kommt. Die Anderen haben das nicht
                            die 260GT und 320er sind super!!
                            Smartwool: ein T-Shirt in 190- mein absoluter Liebling!
                            Ulvang: habe mal ein T-Shirt geschenkt bekommen. Nach der Wäsche war es eine Ecke kleiner. Die Oberfläche ist deutlich flauschiger als bei Smartwool oder Icebreaker, trotz gleicher Dicke.
                            Lundhags: Hatte ich zur gleichen Zeit wie von Ullmax eine lange Unterhose. Nach einer Woche war die Naht im Schritt auf und nach ca. 12 Wochen Tragen das Material am Ende. Habe Anfang des Jahres eine Neue von lundhags bekommen, die vom Material sehr viel fester wirkt, auch als Icebreaker. Ähnlich weich wie Ullmax Supersoft und Smartwool
                            Woolpower: Lange Unterhose und Longsleeve. Die Materialkombi überzeugt mich, aber nicht die Verarbeitung. Schlingen ziehen sich raus und Nähte gehen auf.

                            Ausserdem trage ich fast das ganze Jahr durch dünne Socken mit 60%Wolle, im Winter gerne auch mal mit 100% Wolle und natürlich die Pullover, Westen, Jacken von Nature-Base aus reiner Schurwolle.

                            Ich würde gerne sehr viel mehr T-Shirts in 150er Quali haben die "bunt" sind- meine normalen Baumwoll T-Shirts kann ich meist nicht länger als ein Tag tragen- da ist die Waschmaschine viel zu schnell voll.
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Umfrage Merinowolle

                              Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
                              Ich hatte mich mißverstandlich ausgedrückt: Ich meinte die Kosten für die Rücksendung nach Neuseeland, falls es eine Reklamation gäbe.

                              Aber trotzdem danke für die Antwort. Welcher Online-Shop ist das?
                              Der Shop ist wahrscheinlich http://www.bivouac.co.nz/. Das Porto für Rücksendungen geht zu Lasten des Kunden. Das Porto für die Austauschware widerum übernimmt Bivouac.

                              Zitat von deltakid Beitrag anzeigen
                              Morena, kannst Du konkret mal die Zahlen sagen? Fuer wieviel darf man maximal einkaufen ohne Zoll zahlen zu muessen? Wie hoch ist die Einfuhrumsatzsteuer?
                              Die Zollgrenze liegt bei 150 €. Die EUSt beträgt 19 %.

                              Bivouac versendet ab 200 NZ$ kostenlos auch nach Europa.

                              Kommentar


                              • kayjay
                                Gerne im Forum
                                • 22.09.2010
                                • 52
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Umfrage Merinowolle

                                Eine kurze Frage zum Thema Merino:

                                Ich trage die Merino-Shirts von Decathlon (langarm wie kurzarm) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Frage mich nur, ob die Angabe der Materialstärke von 210g/q² wirklich zutrifft? Was meint ihr dazu? Und wenn ja, lohnt sich dann der Umstieg auf ein deutlich teureres Merinoshirt mit z.B. 240-280g/m² (Icebreaker, Ortovox) um einen signifikanten Zugewinn beim Wärmerückhalt zu erzielen? Bin nämlich auf der Suche nach einem wärmeren Merino-Baselayer für den nächsten Skiurlaub...

                                Danke und Grüße

                                Kommentar


                                • couchpotato
                                  Erfahren
                                  • 27.02.2011
                                  • 331
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Umfrage Merinowolle

                                  Zitat von kayjay Beitrag anzeigen
                                  Eine kurze Frage zum Thema Merino:

                                  Ich trage die Merino-Shirts von Decathlon (langarm wie kurzarm) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Frage mich nur, ob die Angabe der Materialstärke von 210g/q² wirklich zutrifft? Was meint ihr dazu? Und wenn ja, lohnt sich dann der Umstieg auf ein deutlich teureres Merinoshirt mit z.B. 240-280g/m² (Icebreaker, Ortovox) um einen signifikanten Zugewinn beim Wärmerückhalt zu erzielen? Bin nämlich auf der Suche nach einem wärmeren Merino-Baselayer für den nächsten Skiurlaub...

                                  Danke und Grüße
                                  wenn es merklich wärmer sein sollte, dann woolpower oder ullmax woolterry ist halt mit beimischung
                                  warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Umfrage Merinowolle

                                    OT:
                                    Zitat von couchpotato Beitrag anzeigen
                                    ist halt mit beimischung
                                    Wie alles Andere auch, nur das die es nicht bei schreiben
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar


                                    • kayjay
                                      Gerne im Forum
                                      • 22.09.2010
                                      • 52
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Umfrage Merinowolle

                                      Ich hab die Wollterry lange Unterhose da, die ist auch echt super warm. Bei dem entsprechenden Oberteil gefällt mir allerdings der hohe Kragen mit Zipper nicht. Ich möchte da lieber etwas mit Rundhals oder kleinem Stehkragen. Deshalb die Frage nach den 240-280g/qm² Shirts, die haben i.d.R. einen Rundhalsausschnitt (Crew-Neck).

                                      Kommentar


                                      • ranunkelruebe

                                        Fuchs
                                        • 16.09.2008
                                        • 2211
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Umfrage Merinowolle

                                        Meine Erfahrung ist: 200g/qm ist Unterwäsche für den Alltag. Nicht für den kalten Winter. Da trag ich als Unterwäsche (das meinst du doch mit Baselayer, oder?!) lieber 260 g/qm.
                                        Insofern: Ja, ich denke, der Unmstieg könnte sich für dich lohnen, wenn du wa Wärmeres suchst. Ist dann auch gleich blickdichter, d.h. wenn man in der Hütte nur in Unterwäsche rumsitzt, kommt man sich gleich angezogener vor.

                                        Grüße,
                                        Rana
                                        (Heute mit Icebreaker 320)


                                        Zitat von kayjay Beitrag anzeigen
                                        Eine kurze Frage zum Thema Merino:

                                        Ich trage die Merino-Shirts von Decathlon (langarm wie kurzarm) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Frage mich nur, ob die Angabe der Materialstärke von 210g/q² wirklich zutrifft? Was meint ihr dazu? Und wenn ja, lohnt sich dann der Umstieg auf ein deutlich teureres Merinoshirt mit z.B. 240-280g/m² (Icebreaker, Ortovox) um einen signifikanten Zugewinn beim Wärmerückhalt zu erzielen? Bin nämlich auf der Suche nach einem wärmeren Merino-Baselayer für den nächsten Skiurlaub...

                                        Danke und Grüße

                                        Kommentar


                                        • kayjay
                                          Gerne im Forum
                                          • 22.09.2010
                                          • 52
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Umfrage Merinowolle

                                          Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
                                          Meine Erfahrung ist: 200g/qm ist Unterwäsche für den Alltag. Nicht für den kalten Winter. Da trag ich als Unterwäsche (das meinst du doch mit Baselayer, oder?!) lieber 260 g/qm.
                                          Insofern: Ja, ich denke, der Unmstieg könnte sich für dich lohnen, wenn du wa Wärmeres suchst. Ist dann auch gleich blickdichter, d.h. wenn man in der Hütte nur in Unterwäsche rumsitzt, kommt man sich gleich angezogener vor.

                                          Grüße,
                                          Rana
                                          (Heute mit Icebreaker 320)
                                          @Rana: Ja, ich meinte mit Baselayer die Unterwäsche, also das was man direkt auf der Haut trägt.

                                          Der Plan ist mit 3 Schichten auszukommen beim Skifahren, im Zweifel aber auch bei -15°C. Also 1. Schicht dickere Merinounterwäsche, 2. Schicht Mammut Aconcagua Jacket und 3. Schicht Hardshell. Wenn es ganz kalt ist, dann hätte ich auch noch ne KuFa-Weste als zusätzlichen Midlayer da.

                                          Da alle genannten Schichten sowieso schon einen Kragen haben, möchte ich beim Baselayer gerne darauf verzichten, zumal ich fast immer einen Buff trage. Ich werde wohl mal nach dem Icebreaker Bodyfit 260 Midweight LS Crewe Ausschau halten.

                                          Oder kennt jemand noch eine preisgünstige Alternative?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X