Vibram Five Fingers

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reist
    Erfahren
    • 01.05.2010
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Vibram Five Fingers

    Ich hab da mal ne Frage....

    Ich werde morgen diese innovativen Treter mal anprobieren.

    Falls sie mir passen und der Tragekomfort angenehm ist, welches Modell sollte ich wählen?
    Die Auswahl ist ja.... einfach viel zu groß!

    Ich habe damit vor:

    Paddeln, auch ein wenig WW... Ardeche zum Bleistift.
    Wandern, auch mal auf nen kleinen Hügel
    Klettern, falls das denn geht? Jedoch nicht sehr anspruchsvolles

    Ich bin da irgendwie total überfragt und leider haben sie im Globetrotter in Köln nicht so viele zur auswahl.
    Da wird erstmal getestet, ob das denn überhaupt was für mich ist.

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Vibram Five Fingers

      habe die bikila und bin sehr zufrieden damit
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • Reist
        Erfahren
        • 01.05.2010
        • 128
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Vibram Five Fingers

        Hatte heute im Globi welche an.

        Sehr tolles tragegefühl.

        Leider gab es die KSO Trek sport nicht mehr in meiner größe, sondern nur die Komodosport.

        Der Verkäufer sagte mir, dass diese wohl ausschließlich für Wassersport gemacht wären und für meine Anforderungen der Trek Sport besser wäre.

        Allerdings ist dort die Sohle noch dicker, und selbst beim Komodo hätte ich mir mehr elastizität und bewegung gewünscht...

        Kommentar


        • kaffeehaeferl
          Neu im Forum
          • 22.04.2009
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Vibram Five Fingers

          Zitat von Reist Beitrag anzeigen
          Paddeln, auch ein wenig WW... Ardeche zum Bleistift.
          Wandern, auch mal auf nen kleinen Hügel
          Klettern, falls das denn geht? Jedoch nicht sehr anspruchsvolles
          Für Aktivitäten im Wasser unbedingt Schuhe nehmen, die oben irgendwie zum Verschließen gehen. Die Classic scheiden damit aus, die Gefahr, daß es Dir den Schuh in der Strömung auszieht ist zu groß.
          Falls das Wasser kalt ist, ist vielleicht die Neopren-Variante das richtige dafür? (Flow oder Flow Trek mit mehr Profil)

          Wandern war ich auch schon mit den Classic (damals hatte ich keine anderen). Bin damit auch über Schneefelder gegangen. Da holt man sich zwar kalte Füße, erstaunlicherweise sind sie aber nach Verlassen des Schneefelds sehr rasch wieder warm, weil der Fuß ja sehr viel arbeitet und dadurch wohl besser durchblutet ist als mit normalen Schuhen. Das Material der Classic trocknet auch recht rasch.
          Die Sohle der Classic ist sehr glatt, in nassem Gras oder eben auf Schnee hat man sehr wenig Grip. Und man sollte aufpassen, wo man hinsteigt. Spitze Steine spürt man durchaus durch. Die Bergschuhe (waren zur Sicherheit im Rucksack dabei) hab ich angezogen nachdem ich mit der kleinen Zehe gehen einen Stein gestoßen bin.
          Überlegt hab ich mir schon die KSO Trek, allerdings waren mir die zu teuer (damals fast 200 Euro). Jetzt gibt es ja die Trek Sport, die wären schon mal eine Überlegung wert.

          Klettern: Ich war mal mit den Classic in einem Hochseil-Klettergarten, richtig wohlgefühlt hab ich mich da aber nicht. Die Sohle ist sehr dünn und daher hab ich das Stahlseil, auf dem ich gestanden bin, sehr stark durchgespürt. Das tut mit der Zeit recht weh.

          Kommentar


          • Reist
            Erfahren
            • 01.05.2010
            • 128
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Vibram Five Fingers

            Ich denke auch, dass die KSO Trek Sport die geeigneten wären.

            Die Komodosport haben auch eine eher glatte Sohle und sind daher "etwas" rutschig.

            Zu sind natürlich beide oben.

            Über die FLow hab ich auch schon nachgedacht, jedoch sind die wohl nur für den Wassersport geeignet.

            Danke für die Antworten!

            Kommentar


            • lukaspeter
              Erfahren
              • 16.08.2010
              • 206
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Vibram Five Fingers

              Ich habe mir vor 3 Jahren die Sprint gekauft und wollte nun auch welche für den Winter haben. Als die wärmsten Fvefingers wurden mir die Flow Trek empfohlen. Ich habe sie im Februar für längere Wanderungen ausprobiert und bin sehr zufrieden. Ohne Socken habe ich mir am Anfang ein paar Blasen gelaufen und wenn es etwas wärmer wird schwitzt der Fuß etwas in den Schuhen. Mit den Flow Trek und den Sprint bin ich aber für das ganze Jahr bestens ausgerüstet. Bei tiefem Schnee wir es aber auch in den Flow Trek bestimmt zu kalt und dadurch das sie weit geschlossen sind, sind sie doch nicht ganz so einfach anzuziehen wie die Sprint.

              Kommentar


              • Outdoorfetischist
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 927
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Vibram Five Fingers

                Hallo zusammen,
                begeistert vom Barfuß Gedanken und gewillt mir zugunsten meiner geschundenen Knie einen gesünderen Laufstil anzugewöhnen, will ich mir jetzt auch Barfußschuhe kaufen. Wahrscheinlich läuft es auf die Vibram Five Fingers hinaus.
                Ich hab da allerdings noch eine Frage: Ich hab des Öfteren Probleme mit eingewachsenen Zehnägeln. Nicht so richtig fies, aber eben doch oft. Von daher wäre es für mich problematisch, wenn gerade die Großen Zehen in den Zehentaschen gedrückt werden, insbesondere an den "Kanten", sprich am oberen Ende der Nagelbetten.
                Was könnt ihr aufgrund euer Five Fingers Erfahrungen dazu sagen?

                Kommentar


                • JoBi
                  Erfahren
                  • 17.03.2010
                  • 425
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Vibram Five Fingers

                  Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                  ... problematisch, wenn gerade die Großen Zehen in den Zehentaschen gedrückt werden, insbesondere an den "Kanten", sprich am oberen Ende der Nagelbetten.
                  Was könnt ihr aufgrund euer Five Fingers Erfahrungen dazu sagen?
                  Da hilft wohl nur: Selbst ausprobieren mit dem Modell, das du haben möchtest.

                  Jeder Fuß ist etwas anders und jedes Modell der Five Fingers auch.
                  **************************************
                  Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                  (( Weitersagen erlaubt! ))

                  Kommentar


                  • kaffeehaeferl
                    Neu im Forum
                    • 22.04.2009
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Vibram Five Fingers

                    Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                    ...einen gesünderen Laufstil anzugewöhnen, will ich mir jetzt auch Barfußschuhe kaufen....
                    Servus,

                    wie hier schon mehrfach erwähnt, bin ich ein Fan der Fivefingers (habe 4 Modelle und trage im Sommer fast nichts anderes, im Büro das ganze Jahr über).

                    Ich kann allerdings nicht empfehlen, mit diesen Schuhen Laufen zu gehen. Oder wenn, dann sehr vorsichtig mit ganz kurzen Einheiten beginnen und sehr langsam steigern.

                    Ich hab das vor 2 Jahren Barfußlaufen ausprobiert, allerdings viel zu plötzlich mit zu großen Einheiten zu oft. Ich bin 2x pro Woche mit den Fivefingers Classic ins Büro und wieder heim gelaufen (je 5km, für mich etwa 30min). Nach einiger Zeit hatte ich Schmerzen im rechten Vorderfuß, die immer ärger wurden. Zuerst nichts ahnend habe ich angenommen, es ist wohl von den Schuhen und die Füße gewöhnen sich erst an das Ballenlaufen.
                    Es ist aber immer schlimmer geworden und schließlich war der Gang zum Orthopäden nötig. Diagnose: Bandscheibenvorfall.

                    Ich möcht gar nicht sagen, daß es alleinig vom Barfußlaufen (auf Asphalt und Schotter) gekommen ist, denke aber doch, daß es dazu beigetragen hat. Selbst beim Ballenlaufen, also Abfangen des Stoßes durch die vorgespannte Wade, erreicht ein doch recht heftiger Stoß die Lendenwirbelsäule. Und die dürfte in meinem Fall zu wenig Tiefenmuskulatur gehabt haben und hat halt irgendwann nachgegeben.

                    Laufen würd ich jetzt nur noch mit Laufschuhen und möglichst auf Waldboden. Aber ehrlich gesagt war ich seither nicht mehr Laufen, nur noch Gehen/Wandern (das allerdings schon auch mit Fivefingers) oder Radfahren.

                    Ich möchts Dir nicht ausreden, versuch es selbst. Aber beginne bei ganz kurzen Einheiten und steigere Dich langsam damit Dein Körper sich ans Barfußlaufen gewöhnen kann.

                    Liebe Grüße,
                    Bernhard

                    Kommentar


                    • Kenny
                      Erfahren
                      • 25.04.2010
                      • 253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Vibram Five Fingers

                      Ich kann mich kaffeehaeferl nur anschließen. Ich bin letztes Jahr auch mit den Fivefingers laufen gewesen und habe es ziemlich übertrieben (2x 10km). Danach hatte ich üble Fußschmerzen. Danach habe ich begonnen mich langsam an die Schuhe zu gewöhnen und die Belastung nach und nach zu steigern. Das hat dann viel besser funktioniert!

                      Kommentar


                      • blue0711
                        Alter Hase
                        • 13.07.2009
                        • 3621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Vibram Five Fingers

                        Zitat von lukaspeter Beitrag anzeigen
                        Bei tiefem Schnee wir es aber auch in den Flow Trek bestimmt zu kalt ...
                        Jaein. Ich bin mit den Flow Trek bei -5° eine Stunde im Schnee unterwegs gewesen, bevor es nennenswert kalt wurde.
                        Beim Wandern gings auch durch ein Firnfeld auf 2000m ohne Probleme.
                        Ist denke ich eine persönliche Empfindungssache.
                        Wer schnell kalte Füße hat, sollte eher vorsichtig sein.

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Vibram Five Fingers

                          Zitat von kaffeehaeferl Beitrag anzeigen
                          Ich kann allerdings nicht empfehlen, mit diesen Schuhen Laufen zu gehen. Oder wenn, dann sehr vorsichtig mit ganz kurzen Einheiten beginnen und sehr langsam steigern.
                          Beim Laufen muss man ja auch eücksichtign, dass man den zum Schuh passenden Laufstil erst lernen muss. Das it einem idR ja völlig aberzogen worden.

                          Wegen der Bodenhärte kann ich mich nicht beschweren. Längere Asphaltphasen tun mir auf der Fußsohle weh (eine Art Brennen), aber nicht in irgendwelchen Gelenken (im Gegenteil, meine Knie geben endlich Ruhe), aber harter Fels stört rein garnicht.

                          Bin grade mit den KSO Trek auf dem Westweg 70 km in 3 Tagen mit 10kg Gepäck gelaufen. Meine Kurze (9) dieselbe Strecke mit ihren Kinder-FFs - sie hat einzig bei starkem Gefälle gemault, weils die längeren Zehen vorne reindrückt.

                          Dafür bekommen wir beide jetzt langsam Radel-Wadn

                          Kommentar


                          • Outdoorfetischist
                            Dauerbesucher
                            • 13.12.2010
                            • 927
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Vibram Five Fingers

                            Dass man in puncto Gewöhnung sehr vorsichtig sein muss, hab ich schon oft gehört und ich würde natürlich auch sehr behutsam anfangen. Mir gehts es zwar auch, aber nicht nur um das Laufen im Sinne von Joggen. Für den Wander- oder Spaziergangeinsatz würde ich die Teile auf jeden Fall nutzen, zum Joggen eben je nach dem, wie gut ich damit zurechtkomme.
                            Wahrscheinlich wird ein Kauf aber noch auf sich warten lassen, da die FF für mich eher zusätzlicher Luxus als wirklich notwendig wären.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Vibram Five Fingers

                              Joggen auf dem Vorderfuß geht nach Eingewöhnung bei mir ohne Probleme. Asphalt macht aber keinen Spaß, ob joggen oder nicht..egal.

                              Einfach langsam anfangen und nicht übertreiben wie alles..
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Peet
                                Gerne im Forum
                                • 19.08.2008
                                • 79
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Vibram Five Fingers

                                Ich möchte diesen Beitrag noch einmal hochholen, da ich motiviert durch dieses Thema mir nun auch FiveFingers geholt habe. Der Fachhändler hat mich beim Kauf sogar extra auf die neue Belastung hingewiesen und mich ermahnt langsam anzufangen. Fand ich wirklich super, da es sich genau mit Euren Ratschlägen deckt.

                                Ich bin bisher wirklich überrascht, wie nahe man am reinen Barfußgehen vom Gefühl her dran ist mit den FF. Und bisher würde ich es weiterempfehlen. Einzig, dass einem jetzt jeder erst auf die Füße guckt ist etwas ungewohnt

                                LG, Peter.
                                Mein Blog mit Trekking und anderen Themen.

                                Kommentar


                                • Der Biber
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.01.2008
                                  • 818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Vibram Five Fingers

                                  Ich besitze nun auch schon längere Zeit die Five Fingers und muss zugestehen, dass die Schuhe einfach nur perfekt sind.
                                  Damals wollte ich die Teile einfach nur haben weil die so witzig aussahen (auch heute noch finden es meine Kumpels witzig, wenn ich mit denen aufkreuze). Als ich Sie damals gekauf habe konnte ich noch nicht ahnen was für ein Suchtpotenzial in diesen Schuhen steckt. Ich bin jedenfalls sehr gerne unterwegs damit.
                                  Nach anfänglichen Schmerzen in den Füssen habe ich mich relativ schnell daran gewöhnt und jetzt ist es einfach nur eine Wohltat.

                                  Normalerweisse habe ich Schuhgrösse 46, aber bei den Five Fingers passte mir 45 am besten, obwohl ich einen grossen Grossen Zeh habe. Er liegt zwar vorne an, aber es drückt nichts. Hätte ich eine Nr. grösser genommen, wäre mir der kleine Zeh immer wieder aus der für ihn vorgesehenen Tasche gerutscht.

                                  Ich liebe meine Five Fingers und verwende sie bei fast allen Gelegenheiten wie Spaziergang, leichte Wanderungen, als Hüttenschuhe oder wenn ich im Garten sitze und Kaffee trinke.

                                  Ach ja, ich habe den Five Fingers "Classic"

                                  Kommentar


                                  • hyrek
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2008
                                    • 1348
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Vibram Five Fingers

                                    dann auch mal meine erfahrungen (vff sprint, gerade 1 woche korsika hinter mir, taeglicher gebrauch, kaum wanderung):
                                    - angenehm zu tragen, keine eingewoehungsprobleme
                                    - 1 mal aus zeitgruenden gerannt / gejoggt: nach 20min stechender schmerz in rechter wade, kein weiterrennen moeglich, laufen geht mittlerweile wieder problemlos
                                    - fuesse sind sehr ungeschuetzt -> dornen, diesteln, brennnesseln etc. spuert man, wenn man nicht darauf achtet
                                    - 4h eseltrekking (ich war fuehrer ) ging problemlos

                                    alles in allem finde ich die vff top, nur das rennen muss ich noch ueben.
                                    ------------------------------------
                                    the spirit makes you move

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Vibram Five Fingers

                                      Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                                      - 1 mal aus zeitgruenden gerannt / gejoggt: nach 20min stechender schmerz in rechter wade, kein weiterrennen moeglich, ...
                                      Das leicht passieren.
                                      Man darf die Längung des Wadenmuskels nie vergessen, bzw. dessen Verkürzung durch die üblichen Schuhe.

                                      Bei starker Anstrengung kann das Zerrungen verursachen.
                                      Deswegen sollte man auch Belastung in jedem Fall üben.

                                      Der Sprint ist IMHO auch nicht die geeignete Wahl, um sich in die Büsche zu schlagen. Da sollte man eher bei KSO gucken.

                                      Kommentar


                                      • kaffeehaeferl
                                        Neu im Forum
                                        • 22.04.2009
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Vibram Five Fingers

                                        Hallo!

                                        Meine Freundin und ich waren jetzt 2 Wochen in Cornwall wandern, zum Teil am Southwest Coast Path, aber auch auf anderen Wegen.
                                        Wir hatten normale Bergschuhe mit und die Fivefingers, sie die Bilika, ich die Speed zum Schnüren. Diese Modelle haben etwas dickere Sohlen, Steine spürt man zwar durch aber ist ganz gut geschützt. Die Probleme ergeben sich am ehesten zwischen den Zehen (ein Stein oder Dorn dort kommt durch) oder durch Nässe.

                                        Am Anfang waren wir noch 2 Tage mit den Bergschuhen unterwegs, sind aber bald davon abgekommen. Das Wetter war so gut und der Boden hat es auch erlaubt nur noch mit den Fivefingers zu gehen. Echt genial!

                                        Allerdings sind wir dazu übergegangen, die Zehensocken zu tragen, denn die Schuhe nehmen dann doch irgendwann stark den Fußgeruch an und man tendiert zu Fußschweiß. Das wird durch die Socken ganz gut verhindert, die Socken sind aus Kunstfaser und trocknen rasch, wir haben sie in den B&B's einfach am Abend mal durchgedrückt und in der Früh waren sie wieder trocken und geruchfrei.

                                        Inzwischen haben sie die Füße so an das Gehen in den Fivefingers gewöhnt, daß ich mit meinen orthopädischen Einlagen in normalen Schuhen Schmerzen bekomme. Offenbar haben sich da ein paar Muskeln am Fuß entwickelt (fühlt sich auch "fleischiger" an) und damit scheine ich die Einlagen nicht mehr zu brauchen.

                                        Ich versuche aber auch jetzt daheim nur noch die Fivefingers zu tragen wo immer es geht.

                                        Liebe Grüße,
                                        Bernhard

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          AW: Vibram Five Fingers

                                          Für mich sind die FF ein Gag (ich habe welche). Für ernsthafte Outdooraktivitäten fernab der Zivilisation..no way.

                                          Aber sehen cool aus.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X