Hiho
Nachdem sich meine Frage bzgl. des Trangias so leicht beantworten ließ bin ich auf eine Idee gekommen: Hier im Forum tummeln sich mittlerweile fast 500 User. Die meisten davon dürften einen Kocher irgendeiner Bauart haben. Warum nutzen wir das Potential nicht für einen einheitlichen Kochervergleich?
Ich habe gerade mal ein "Testszenario" entworfen und alle meine Kocher demselben unterworfen. Wie wäre es wenn jeder der Nerv hat mit seinem/seinen Kochern das selbe macht (insofern der selbe Kocher nicht schon drinsteht ;)).
Ihr braucht:
- einen Kocher ;)
- einen mind. 1l großen Topf mit Deckel
- Eine genaue Waage (Küchenwaagen sind prima)
- Eine Uhr mit Sekundenanzeige
ACHTUNG: Für das Szenario _keinen_ Windschutz/Hitzereflektor benutzen! Die Teile sind so unterschiedlich effektiv, dass sie das Ergebnis des reinen Brenners verfälschen.
Beschreibung des Szenarios:
1) Wiegt Euren Kocher und schreibt das Gewicht auf. Gewogen wird der reine, leere Kocher. Keine seperate Pumpe, kein seperater Windschutz, nix.
2) Wiegt den leeren Tank und notiert das Leergewicht.
3) Füllt den Brennstoff in den Tank und wiegt erneut. Notiert die Differenz aus dem jetzigen Wert und dem Leergewicht. ( = Brennstoffmenge _vor_ dem Szenario)
4) Stellt Euren Kocher an eine windstille Stelle (Küchenherd, Garage, ...).
5) Stellt eine Uhr bereit.
6) Füllt in einen Topf 1000g Wasser. 1000g deswegen weil Litermarkierungen übel ungenau sind. (Topf leer wiegen, Wert merken, Wasser rein bis es 1000g mehr sind)
7) Falls Ihr ein geeignetes Thermometer habt, messt die Raumtemperatur und die Wassertemperatur im Topf. Geht sicher, dass ihr wartet bis sich die Werte nicht mehr ändern. Notiert beide Werte.
8) Tut, was auch immer Ihr tun müßt, um den Kocher anzuschmeissen.
9) Stellt den Topf mit Wasser (mit Deckel) auf den Kocher und notiert die aktuelle Zeit.
10) Wartet bis das Wasser im ganzen Topf gleichmäßig sprudelt. Sobald das der Fall ist notiert die Zeit und macht den Kocher aus. Abkühlen lassen.
11) Wiegt den Tank erneut und notiert wieder die Differenz aus dem jetzigen Wert und dem Leergewicht von 2). ( = Brennstoffmenge _nach_ dem Szenario)
Damit ist das Szenario eigentlich beendet, jetzt gehts ans
Rechnen und Ausfüllen:
1) Die Differenz der beiden Zeiten tragt ihr unter "Zeit um 1000g..." ein.
2) Zieht den Wert der Brennstoffmenge _vor_ dem Szenario vom Wert der Brennstoffmenge _nach_ dem Szenario ab und tragt den Wert bei "Verbrauch um 1000g..." ein.
3) Teilt die Menge verbrauchten Brennstoffs durch die Anzahl der Minuten aus 1). Rundet den Wert auf ganze Gramm und tragt ihn unter "Brennstoffverbrauch pro Minute" ein.
4) Vervollständigt die Tabelle mit den Temperaturangaben falls Ihr die machen konntet.
5) Falls Ihr sonstige Kommentare zu Eurem Szenario haben (nicht zum Thread!), tragt sie in unter "Besonderheiten/Kommentare" ein.
FERTIG!
Hier noch der Text fürs Forum:
Kopiert den Text, füllt Eure Daten ein und postet einen neuen Beitrag hier im Thread:
_________________________________________________
Kochername: HIER EINTRAGEN
Hersteller: HIER EINTRAGEN
Kocher(leer)gewicht: HIER EINTRAGEN
Brennstoff im Test: HIER EINTRAGEN
Tankgröße: HIER EINTRAGEN
Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: HIER EINTRAGEN
Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: HIER EINTRAGEN
Brennstoffverbrauch pro Minute: HIER EINTRAGEN
Raumtemperatur beim Test: HIER EINTRAGEN
Wassertemperatur beim Test: HIER EINTRAGEN
Besonderheiten/Kommentare: HIER EINTRAGEN
_________________________________________________
Habt 1000fach Dank!
Sal-
Nachdem sich meine Frage bzgl. des Trangias so leicht beantworten ließ bin ich auf eine Idee gekommen: Hier im Forum tummeln sich mittlerweile fast 500 User. Die meisten davon dürften einen Kocher irgendeiner Bauart haben. Warum nutzen wir das Potential nicht für einen einheitlichen Kochervergleich?
Ich habe gerade mal ein "Testszenario" entworfen und alle meine Kocher demselben unterworfen. Wie wäre es wenn jeder der Nerv hat mit seinem/seinen Kochern das selbe macht (insofern der selbe Kocher nicht schon drinsteht ;)).
Ihr braucht:
- einen Kocher ;)
- einen mind. 1l großen Topf mit Deckel
- Eine genaue Waage (Küchenwaagen sind prima)
- Eine Uhr mit Sekundenanzeige
ACHTUNG: Für das Szenario _keinen_ Windschutz/Hitzereflektor benutzen! Die Teile sind so unterschiedlich effektiv, dass sie das Ergebnis des reinen Brenners verfälschen.
Beschreibung des Szenarios:
1) Wiegt Euren Kocher und schreibt das Gewicht auf. Gewogen wird der reine, leere Kocher. Keine seperate Pumpe, kein seperater Windschutz, nix.
2) Wiegt den leeren Tank und notiert das Leergewicht.
3) Füllt den Brennstoff in den Tank und wiegt erneut. Notiert die Differenz aus dem jetzigen Wert und dem Leergewicht. ( = Brennstoffmenge _vor_ dem Szenario)
4) Stellt Euren Kocher an eine windstille Stelle (Küchenherd, Garage, ...).
5) Stellt eine Uhr bereit.
6) Füllt in einen Topf 1000g Wasser. 1000g deswegen weil Litermarkierungen übel ungenau sind. (Topf leer wiegen, Wert merken, Wasser rein bis es 1000g mehr sind)
7) Falls Ihr ein geeignetes Thermometer habt, messt die Raumtemperatur und die Wassertemperatur im Topf. Geht sicher, dass ihr wartet bis sich die Werte nicht mehr ändern. Notiert beide Werte.
8) Tut, was auch immer Ihr tun müßt, um den Kocher anzuschmeissen.
9) Stellt den Topf mit Wasser (mit Deckel) auf den Kocher und notiert die aktuelle Zeit.
10) Wartet bis das Wasser im ganzen Topf gleichmäßig sprudelt. Sobald das der Fall ist notiert die Zeit und macht den Kocher aus. Abkühlen lassen.
11) Wiegt den Tank erneut und notiert wieder die Differenz aus dem jetzigen Wert und dem Leergewicht von 2). ( = Brennstoffmenge _nach_ dem Szenario)
Damit ist das Szenario eigentlich beendet, jetzt gehts ans
Rechnen und Ausfüllen:
1) Die Differenz der beiden Zeiten tragt ihr unter "Zeit um 1000g..." ein.
2) Zieht den Wert der Brennstoffmenge _vor_ dem Szenario vom Wert der Brennstoffmenge _nach_ dem Szenario ab und tragt den Wert bei "Verbrauch um 1000g..." ein.
3) Teilt die Menge verbrauchten Brennstoffs durch die Anzahl der Minuten aus 1). Rundet den Wert auf ganze Gramm und tragt ihn unter "Brennstoffverbrauch pro Minute" ein.
4) Vervollständigt die Tabelle mit den Temperaturangaben falls Ihr die machen konntet.
5) Falls Ihr sonstige Kommentare zu Eurem Szenario haben (nicht zum Thread!), tragt sie in unter "Besonderheiten/Kommentare" ein.
FERTIG!
Hier noch der Text fürs Forum:
Kopiert den Text, füllt Eure Daten ein und postet einen neuen Beitrag hier im Thread:
_________________________________________________
Kochername: HIER EINTRAGEN
Hersteller: HIER EINTRAGEN
Kocher(leer)gewicht: HIER EINTRAGEN
Brennstoff im Test: HIER EINTRAGEN
Tankgröße: HIER EINTRAGEN
Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: HIER EINTRAGEN
Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: HIER EINTRAGEN
Brennstoffverbrauch pro Minute: HIER EINTRAGEN
Raumtemperatur beim Test: HIER EINTRAGEN
Wassertemperatur beim Test: HIER EINTRAGEN
Besonderheiten/Kommentare: HIER EINTRAGEN
_________________________________________________
Habt 1000fach Dank!
Sal-
Kommentar