Gebrauchszeitraum: Herbst bis Frühjahr
Wetter-/Klimabedingungen: sehr leichter Regen, Schnee, trocken kaltes Wetter
Art des Einsatzes: Solo oder Middle-Layer
Hersteller: Land`s End ./. Made in Bangladesch
Modellbezeichnung: SnowPack Jacket
Daunequali: 700er Filling ; 80:20 Gänsedaunen; Füllmenge in Gramm unbekannt ; Packmaß ca. 25cm x 20cm x 10cm........ließe sich aber mit etwas Nachdruck noch um ca. 50% weiter verringern ( Vacuumpacksack ).
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 109,00 € - z.Z. im Winter-Sale reduziert auf ULTRA LÄSSIGE 49,- €
Vorgesehener Einsatzbereich: Leichtes "Wärme BackUp" für`s Zelt oder Ruhepausen / Hochlandtrekking Island Mai/Juni 2010
Gewicht inkl. Größenangaben: ca. 412g (Size XL) Packmaß ca. 25x20x10cm / LOFT: bei geschlossener Jacke ca. 4-7cm je nach Messstelle
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: gut - sehr gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: sehr gut
Pro-Kauf-Argument (Stärken): - Sehr Gute Verarbeitung - TOP PREIS<br />
- Hält auch bei starkem kaltem Wind dicht und warm<br />
- Auch bei normalem Herbst oder Frühlingswetter angenehm zu tragen...da durch das geringe Gewicht kaum zu spüren<br />
- das ganze Jahr nutzbar- ( außer Sommer) <br />
- preislich TOP TOP TOP
Contra-Kauf-Argument (Schwächen): - keine elastischen oder anders regulierbaren Armbündchen
Alter Testperson: 37
Körpergrösse Testperson (in cm): 192
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Schnürzüge: 2 x Einhand im unteren Saum, 3D Stitchkammern, beste Verarbeitung ( alle RV`s von YKK )
Die Jacke wurde heute per Hermes unkomprimiert geliefert.
Eine erste Übersicht zeigt keinerlei Beschädigungen oder Daunenverlust. Das Nylon Material schimmert & glänzt schwarz.....der Look gefällt. Das Material knistert fast überhaupt nicht........und erinnert mich sehr an die Yeti Millenium, welche ich vor 8 Jahren auch mal besessen habe.
Alle 3 RV Taschen sind abgedeckt und so groß, das auch große Hände mit leichten Handschuhen bequem Platz finden. In die obere Einstecktasche paßt ohne Probleme ein Handy und ein kleineres Garmin eTrex GPS gleichzeitig.
Innentaschen hat die Jacke keine. Alle Taschen sind eingehängt verarbeitet und weisen kein zusätzliches Futter auf.....Außnahme die Linke Tasche in der zusätzlich ein passender Packbeute eingehängt vernäht ist.
Der Kragen ist Innen mit dünnem Fleece ausgelegt. Der große RV ist unterlegt und zusätzlich ist ein SnuggIn Protector aufgenäht, so daß das einklemmen des RV`s zuverlässig verhindert wird.......ich habe mir echt Mühe gegeben es aber bei normalem Handling nicht geschafft.....
.
Die Daunenkammern sind stitched ( oder durchgenäht ). Auf der Innenfrontseite der Jacke wurde nochmals eine Lage des gleichen Nylonstoffs aufgenäht so daß keine der "Kammernähte" zu sehen ist ( wohl als Windschutz wie ich vermute ).
Im Unterschied zu nahezu baugleichen Mitbewerbern wie etwa der RAB Microlite Jkt. oder der Patagonia Down Sweater weißt die Land`s End 4 Kammerseiten auf ( Front, Seiten rechts & Links & Rückseite ).....die anderen haben nur eine Front & Rückseite, was bei ihnen zu einer eher eliptischen Form führt während die LE eher etwas eckig daher kommt.
Ich persönlich finde dieses Schnittbild aufwendiger, da es eher der Körperform entspricht ....ein Zusammendrücken an den Seiten der Jacke wird so entgegen gewirkt. Zudem schleifen die Arme fast überhaupt nicht an der Seite und drücken die Füllung nicht zusammen. Diese Seitenkammer zieht sich übrigens auch bis zu den Armbündchen weiter......die Armform der Jacke sind also auch schon mehr "räumlich" als flachrund geschnitten.
Der Kragen ist Innen mit schwarzem Fleece ausgelegt was sich angenehm auf der Haut anfühlt. Der Kragen ist nicht in der Weite regulierbar, liegt bei mir aber angenehm an ohne zu eng zu ein. Die Kragenhöhe reicht bei mir bis zum Adamsapfel. Der Saum unten bis zum Po.
Die Kammern auf den Schultern sind zu je 6 Stück wie Schachbrettfelder angeordnet.....ein auch geringes Verrutschen ist so ausgeschlossen.
Der untere Saumabschluss verfügt rechts & links über je einen elastischen Einhand Gummizug zur Weitenregulierung.
KLEINER PRAXISTST:
ICH FRIERE RECHT SCHNELL ( bzw. anders herum, ich mag es gerne kuschelig warm..
).....Beispiel gefällig: Ein Schlasa mit 1050gr 800er Daune ist mir auch bei +10 C , der RV fast geschlossen nicht zu warm sondern angenehm kuschelig.
Da ich in Hamburg-West direkt an der Elbe wohne, habe ich heute Abend einen ca. 2 stündigen Spaziergang unternommen und die Jacke gleich mal subjektiv getestet.
Ich hatte heute noch nichts gegessen und war auch nicht ausgeruht......das simuliert vielleicht etwas den Trekkingalltag wo die Jacke ja auch erst zum Einsatz kommt, wenn`s ungemütlich kühl wird und mann/frau am Ende des Tagesmarsches bei Wind und Wetter müde vor oder im Zelt sitzt.
Wetterbedingungen zwischen 18.00 - 20.00 Uhr: Temp. ca. -4 bis -5 C; nebeligfeucht; Wind .....würde ich sagen eine kräftige kalte Briese; teilweise sehr leichter Schneefall
Getragene Kleidung: Jeans, einfache Polartec Firstlayer, BW-Langarm-Kaputzen-Sweatshirt & LE Daunenjacke, dünne BW Mütze.....kein Schal & keine Handschuhe.
Ich bin extra 2h sehr langsam eher schlendernd direkt am Wasser entlang gelaufen, um nicht durch die körperliche Aktivität zu sehr "warm" zu werden.
Die Jacke hält zuverlässig den Wind ab ( von den 2 h stand ich ca. 30 min mehr oder weniger still auf der Aussichtsplattform eines Leuchtfeuers ( Leuchtturm) das schön exponiert in der Elbe im Wind steht und wo es so richtig schön "pfiff".
Fazit: Beine kalt, Nase + Wangen & Stirn eiskalt & ordentlich rot.......Hände und Torso aber angenehm........
Müßte ich jetzt ein Rating abgeben zwischen 1 ( fröstelnd kalt ) & 10 ( schwitzend-heiß).......würde ich sagen so ca. 5-6.........sozusagen gefühlte angenehme Zimmertemp.
Würde ich so aber 10h still auf einem windigen Berg sitzen......wäre es sicherlich wieder anders.......aber dafür ist die Jacke ja auch nicht gedacht.
ICH MÖCHTE MICH HIER AUSDRÜCKLICH HERZLICH BEIM FORUMSMITGLIED " Choad" BEDANKEN der mir für einen direkten Vergleichstest mit einer Mitbewerberjacke ( der Patagonia Down Sweater ) alle benötigten Daten zur Verfügung gestellt hat:
Patagonia Down Sweater Men: Gewicht in XL ist 400gr., Packmaß 24x21x10cm; Fillpower 800er , Mischverhältnis unbekannt, Füllmenge unbekannt; Loft der Jacke 2-4cm je nach Messstelle; UVP: 210 €;
kein Fleecekragen; Frontseite ebenfalls dedoppelt; keine seitlichen Daunenkammern, Einhandzüge im Saum, keine Weitenregulierung der Armbündchen.....sonstiger Daunenkammernschnitt fast identisch zur LE;
ebenfalls ein AntiSnagin-Protection am großen RV angenäht
Eine anderer ebenfalls fast baugleiche Jacke ist die RAB Microlite, die ein Gewicht lt. Hersteller von 304gr bei Größe M hat.....es darf also realistischerweise bei XL auch von 360 gr. oder eher noch mehr ausgegangen werden ( meine subjektive Einschätzung); Fillpower ist dort 750er; Füllmenge 125gr. Mischverhältnis unbekannt.
Preis mindestens 160,- € ........sonstige Ausführung wohl ebenfalls gleich der Patagonia ( konnte ich aber nur anhand von versch. Webbildern erroieren...also keinerlei persönliche Werte.
FAZIT:
Wer eine wirklich ( ob nun nur leicht oder schon UL soll bitte jeder für sich selbst entschieden ) kompakte und trotzdem warme Daunenjacke für`s Zelt oder als Fleece Ersatz ( bzw. BackUp) bzw. als Middlelayer für unter die GreTex sucht und bei anderen Mitbewerbern nicht zwischen 80,-€ bis weit über 130,- € mehr ausgeben will / oder kann für nahezu die gleiche Jacke, der MUß jetzt beim LE Wintersale zuschlagen......
Das einzige was er vielleicht nicht bekommt.....ist das Image einer RAB, Patagonia oder Berghaus Jacke......die Verarbeitung und Qualität ist dafür fast identisch...........und ob dieser kleine Unterschied einen Preisaufschlag von 100-150% Wert ist ?????
FÜR MICH DEFINITIV NICHT.........aber wie heißt`s so schön in der Werbung...."Sind wir nicht alle ein bischen Bluna".........
Greetings
Matt
ALLES WEITERE UNTER http://www.landsend.de/pp/SnowPack-7...-~5823_59.html
KLEINE ERGÄNZUNG........ich bin heute morgen gegen 6.00 Uhr bei ca. -2 C Rad gefahren........gleiche Kleidungszusammenstellung wie gestern......und es war schön warm.......der zusätzliche kalte Fahrtwind wird durch die höhere körperliche Wärmeabstrahlung mehr als wett gemacht.......
Ich kam nach ca. 20min Raddeln ins Büro und es wurde mir dann doch deutlich sehr warm, sodaß ich den RV gleich geöffnet habe.
LANGZEITTEST-ERGEBNIS.......ULTRABEQUEM......ICH TRAGE SIE SEIT ERHALT FAST TÄGLICH UND HABE MIR JETZT GERADE EBEN NOCH EINE 2. BESTELLT.
Wetter-/Klimabedingungen: sehr leichter Regen, Schnee, trocken kaltes Wetter
Art des Einsatzes: Solo oder Middle-Layer
Hersteller: Land`s End ./. Made in Bangladesch
Modellbezeichnung: SnowPack Jacket
Daunequali: 700er Filling ; 80:20 Gänsedaunen; Füllmenge in Gramm unbekannt ; Packmaß ca. 25cm x 20cm x 10cm........ließe sich aber mit etwas Nachdruck noch um ca. 50% weiter verringern ( Vacuumpacksack ).
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 109,00 € - z.Z. im Winter-Sale reduziert auf ULTRA LÄSSIGE 49,- €
Vorgesehener Einsatzbereich: Leichtes "Wärme BackUp" für`s Zelt oder Ruhepausen / Hochlandtrekking Island Mai/Juni 2010
Gewicht inkl. Größenangaben: ca. 412g (Size XL) Packmaß ca. 25x20x10cm / LOFT: bei geschlossener Jacke ca. 4-7cm je nach Messstelle
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: gut - sehr gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: sehr gut
Pro-Kauf-Argument (Stärken): - Sehr Gute Verarbeitung - TOP PREIS<br />
- Hält auch bei starkem kaltem Wind dicht und warm<br />
- Auch bei normalem Herbst oder Frühlingswetter angenehm zu tragen...da durch das geringe Gewicht kaum zu spüren<br />
- das ganze Jahr nutzbar- ( außer Sommer) <br />
- preislich TOP TOP TOP
Contra-Kauf-Argument (Schwächen): - keine elastischen oder anders regulierbaren Armbündchen
Alter Testperson: 37
Körpergrösse Testperson (in cm): 192
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Schnürzüge: 2 x Einhand im unteren Saum, 3D Stitchkammern, beste Verarbeitung ( alle RV`s von YKK )
Die Jacke wurde heute per Hermes unkomprimiert geliefert.
Eine erste Übersicht zeigt keinerlei Beschädigungen oder Daunenverlust. Das Nylon Material schimmert & glänzt schwarz.....der Look gefällt. Das Material knistert fast überhaupt nicht........und erinnert mich sehr an die Yeti Millenium, welche ich vor 8 Jahren auch mal besessen habe.
Alle 3 RV Taschen sind abgedeckt und so groß, das auch große Hände mit leichten Handschuhen bequem Platz finden. In die obere Einstecktasche paßt ohne Probleme ein Handy und ein kleineres Garmin eTrex GPS gleichzeitig.
Innentaschen hat die Jacke keine. Alle Taschen sind eingehängt verarbeitet und weisen kein zusätzliches Futter auf.....Außnahme die Linke Tasche in der zusätzlich ein passender Packbeute eingehängt vernäht ist.
Der Kragen ist Innen mit dünnem Fleece ausgelegt. Der große RV ist unterlegt und zusätzlich ist ein SnuggIn Protector aufgenäht, so daß das einklemmen des RV`s zuverlässig verhindert wird.......ich habe mir echt Mühe gegeben es aber bei normalem Handling nicht geschafft.....

Die Daunenkammern sind stitched ( oder durchgenäht ). Auf der Innenfrontseite der Jacke wurde nochmals eine Lage des gleichen Nylonstoffs aufgenäht so daß keine der "Kammernähte" zu sehen ist ( wohl als Windschutz wie ich vermute ).
Im Unterschied zu nahezu baugleichen Mitbewerbern wie etwa der RAB Microlite Jkt. oder der Patagonia Down Sweater weißt die Land`s End 4 Kammerseiten auf ( Front, Seiten rechts & Links & Rückseite ).....die anderen haben nur eine Front & Rückseite, was bei ihnen zu einer eher eliptischen Form führt während die LE eher etwas eckig daher kommt.
Ich persönlich finde dieses Schnittbild aufwendiger, da es eher der Körperform entspricht ....ein Zusammendrücken an den Seiten der Jacke wird so entgegen gewirkt. Zudem schleifen die Arme fast überhaupt nicht an der Seite und drücken die Füllung nicht zusammen. Diese Seitenkammer zieht sich übrigens auch bis zu den Armbündchen weiter......die Armform der Jacke sind also auch schon mehr "räumlich" als flachrund geschnitten.
Der Kragen ist Innen mit schwarzem Fleece ausgelegt was sich angenehm auf der Haut anfühlt. Der Kragen ist nicht in der Weite regulierbar, liegt bei mir aber angenehm an ohne zu eng zu ein. Die Kragenhöhe reicht bei mir bis zum Adamsapfel. Der Saum unten bis zum Po.
Die Kammern auf den Schultern sind zu je 6 Stück wie Schachbrettfelder angeordnet.....ein auch geringes Verrutschen ist so ausgeschlossen.
Der untere Saumabschluss verfügt rechts & links über je einen elastischen Einhand Gummizug zur Weitenregulierung.
KLEINER PRAXISTST:
ICH FRIERE RECHT SCHNELL ( bzw. anders herum, ich mag es gerne kuschelig warm..

Da ich in Hamburg-West direkt an der Elbe wohne, habe ich heute Abend einen ca. 2 stündigen Spaziergang unternommen und die Jacke gleich mal subjektiv getestet.
Ich hatte heute noch nichts gegessen und war auch nicht ausgeruht......das simuliert vielleicht etwas den Trekkingalltag wo die Jacke ja auch erst zum Einsatz kommt, wenn`s ungemütlich kühl wird und mann/frau am Ende des Tagesmarsches bei Wind und Wetter müde vor oder im Zelt sitzt.
Wetterbedingungen zwischen 18.00 - 20.00 Uhr: Temp. ca. -4 bis -5 C; nebeligfeucht; Wind .....würde ich sagen eine kräftige kalte Briese; teilweise sehr leichter Schneefall
Getragene Kleidung: Jeans, einfache Polartec Firstlayer, BW-Langarm-Kaputzen-Sweatshirt & LE Daunenjacke, dünne BW Mütze.....kein Schal & keine Handschuhe.
Ich bin extra 2h sehr langsam eher schlendernd direkt am Wasser entlang gelaufen, um nicht durch die körperliche Aktivität zu sehr "warm" zu werden.
Die Jacke hält zuverlässig den Wind ab ( von den 2 h stand ich ca. 30 min mehr oder weniger still auf der Aussichtsplattform eines Leuchtfeuers ( Leuchtturm) das schön exponiert in der Elbe im Wind steht und wo es so richtig schön "pfiff".
Fazit: Beine kalt, Nase + Wangen & Stirn eiskalt & ordentlich rot.......Hände und Torso aber angenehm........

Müßte ich jetzt ein Rating abgeben zwischen 1 ( fröstelnd kalt ) & 10 ( schwitzend-heiß).......würde ich sagen so ca. 5-6.........sozusagen gefühlte angenehme Zimmertemp.
Würde ich so aber 10h still auf einem windigen Berg sitzen......wäre es sicherlich wieder anders.......aber dafür ist die Jacke ja auch nicht gedacht.
ICH MÖCHTE MICH HIER AUSDRÜCKLICH HERZLICH BEIM FORUMSMITGLIED " Choad" BEDANKEN der mir für einen direkten Vergleichstest mit einer Mitbewerberjacke ( der Patagonia Down Sweater ) alle benötigten Daten zur Verfügung gestellt hat:
Patagonia Down Sweater Men: Gewicht in XL ist 400gr., Packmaß 24x21x10cm; Fillpower 800er , Mischverhältnis unbekannt, Füllmenge unbekannt; Loft der Jacke 2-4cm je nach Messstelle; UVP: 210 €;
kein Fleecekragen; Frontseite ebenfalls dedoppelt; keine seitlichen Daunenkammern, Einhandzüge im Saum, keine Weitenregulierung der Armbündchen.....sonstiger Daunenkammernschnitt fast identisch zur LE;
ebenfalls ein AntiSnagin-Protection am großen RV angenäht
Eine anderer ebenfalls fast baugleiche Jacke ist die RAB Microlite, die ein Gewicht lt. Hersteller von 304gr bei Größe M hat.....es darf also realistischerweise bei XL auch von 360 gr. oder eher noch mehr ausgegangen werden ( meine subjektive Einschätzung); Fillpower ist dort 750er; Füllmenge 125gr. Mischverhältnis unbekannt.
Preis mindestens 160,- € ........sonstige Ausführung wohl ebenfalls gleich der Patagonia ( konnte ich aber nur anhand von versch. Webbildern erroieren...also keinerlei persönliche Werte.
FAZIT:
Wer eine wirklich ( ob nun nur leicht oder schon UL soll bitte jeder für sich selbst entschieden ) kompakte und trotzdem warme Daunenjacke für`s Zelt oder als Fleece Ersatz ( bzw. BackUp) bzw. als Middlelayer für unter die GreTex sucht und bei anderen Mitbewerbern nicht zwischen 80,-€ bis weit über 130,- € mehr ausgeben will / oder kann für nahezu die gleiche Jacke, der MUß jetzt beim LE Wintersale zuschlagen......

Das einzige was er vielleicht nicht bekommt.....ist das Image einer RAB, Patagonia oder Berghaus Jacke......die Verarbeitung und Qualität ist dafür fast identisch...........und ob dieser kleine Unterschied einen Preisaufschlag von 100-150% Wert ist ?????
FÜR MICH DEFINITIV NICHT.........aber wie heißt`s so schön in der Werbung...."Sind wir nicht alle ein bischen Bluna".........

Greetings
Matt
ALLES WEITERE UNTER http://www.landsend.de/pp/SnowPack-7...-~5823_59.html
KLEINE ERGÄNZUNG........ich bin heute morgen gegen 6.00 Uhr bei ca. -2 C Rad gefahren........gleiche Kleidungszusammenstellung wie gestern......und es war schön warm.......der zusätzliche kalte Fahrtwind wird durch die höhere körperliche Wärmeabstrahlung mehr als wett gemacht.......

Ich kam nach ca. 20min Raddeln ins Büro und es wurde mir dann doch deutlich sehr warm, sodaß ich den RV gleich geöffnet habe.
LANGZEITTEST-ERGEBNIS.......ULTRABEQUEM......ICH TRAGE SIE SEIT ERHALT FAST TÄGLICH UND HABE MIR JETZT GERADE EBEN NOCH EINE 2. BESTELLT.
Kommentar