Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Zelt!
Die letzten Tage habe ich dazu das Internet durchwühlt und konnte meine Anforderungen dadurch schon stärker spezifizieren. Bei der finalen Auswahl würde ich mich jedoch trotzdem über eure Unterstützung freuen 
Um es nochmal kurz zu fassen:
Ich suche ein hochwertigies, komfortables 4-Jahreszeiten Geodät-Zelt für 2(+1) Personen, längere Touren und brauchbarer Apsis. Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert.
Angesichts meines begrenzten Budgets halte ich besonders nach guten Gebrauchtzelten Ausschau!
Genauer im Internet angeschaut habe ich mir bereits das...
Wechsel Forum 4 2 ZG
Hilleberg Staika
Hilleberg Tarra
Hilleberg Saivo
Vaude Power Atreus
Vaude Space K2
Welche Zelte dieser Klasse sollte ich mir noch unbedingt anschauen?
Welches würdet ihr empfehlen?
Grüße
WildWeasel
ich bin auf der Suche nach einem Zelt!


1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2(+1) Personen; <180cm; Notreserven für eine 3. Personen wären "nice to have", aber keine Pflicht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack, daher wäre ein relativ leichtes, aber trotzdem robustes Zelt wünschenswert.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Regen sollte man dort durchaus Kochen und zumindest 2 Rucksäcke à 80l lagern können. Ein Zelt das für 2 Pers. schon eng ist, kommt nicht in Frage.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Für meine Zwecke dürfte ein Geodät vermutlich das Optimum darstellen.
Falls ich die Wahl habe, farblich am liebsten ein Olivton.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Am liebsten <400€ für ein gebrauchtes Top-Zelt. Notfalls etwas ausbaufähig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Geplant sind erstmal ~2 Sommerwochen Norwegen fernab der Zivilisation zum Trekken und Angeln.
Voll wintertauglich sollte das Zelt trotzdem sein. Dazu mache ich gerne auch Abstriche beim Gewicht.
2(+1) Personen; <180cm; Notreserven für eine 3. Personen wären "nice to have", aber keine Pflicht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack, daher wäre ein relativ leichtes, aber trotzdem robustes Zelt wünschenswert.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Regen sollte man dort durchaus Kochen und zumindest 2 Rucksäcke à 80l lagern können. Ein Zelt das für 2 Pers. schon eng ist, kommt nicht in Frage.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Für meine Zwecke dürfte ein Geodät vermutlich das Optimum darstellen.
Falls ich die Wahl habe, farblich am liebsten ein Olivton.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Am liebsten <400€ für ein gebrauchtes Top-Zelt. Notfalls etwas ausbaufähig

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Geplant sind erstmal ~2 Sommerwochen Norwegen fernab der Zivilisation zum Trekken und Angeln.
Voll wintertauglich sollte das Zelt trotzdem sein. Dazu mache ich gerne auch Abstriche beim Gewicht.
Um es nochmal kurz zu fassen:
Ich suche ein hochwertigies, komfortables 4-Jahreszeiten Geodät-Zelt für 2(+1) Personen, längere Touren und brauchbarer Apsis. Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert.
Angesichts meines begrenzten Budgets halte ich besonders nach guten Gebrauchtzelten Ausschau!
Genauer im Internet angeschaut habe ich mir bereits das...
Wechsel Forum 4 2 ZG
Hilleberg Staika
Hilleberg Tarra
Hilleberg Saivo
Vaude Power Atreus
Vaude Space K2
Welche Zelte dieser Klasse sollte ich mir noch unbedingt anschauen?
Welches würdet ihr empfehlen?
Grüße
WildWeasel
Kommentar