Frieren im VBL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Frieren im VBL

    Viel Spass.

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Frieren im VBL

      Man sollte bedenken, das man nach 2 Tagen wohl keinen
      Unterschied sehen kann.
      Wer einen VBL benutzt wird deutlich länger als 2 Tage unterwegs sein.

      Wer länger unterwegs ist, wir mit unterschiedlichen Wetterlagen konfrontiert werden. Wer die Kleidung schon ins Schlafsackkonzept integriert,
      spart mM am Sicherheitsgedanken.
      Wenn es knackig Kallt wird und alles benutzen muß, damit warm bleibt,
      darf nichts verlieren, nass werden etc.
      ist halt nicht immer so einzuhalten.
      Der Schlafsack sollt das Maß der Dinge sein, der einen Nachts warmhällt.

      Da bei großer kälte die Luftfeuchtigkeit sehr gering sein kann,
      wird die Feuchtigkeit überall schnell abgeführt.
      Da man sich im Schlasa bewegt und im VBL was auch immer Luft
      dadurch gepumpt wird, tritt die gesättigte Feuchte Luft an den Gelenken
      aus, das passiert warscheinlich ständig schon durch die Feuchtigkeitsdifferenz.
      Ich könnte mir auch vorstellen, das so ein Anzug noch viel unbequemer
      ist, weil da Feuchte Zeug überall an der Haut anliegt.
      Der Sack ist da wesentlich geräumiger und die Feuchtigkeit
      verteilt sich besser, das aber nur als Vermutung?!

      Ich finde der Übergang zur VBL Benutzung ist
      fließend und Abhängig von Temp/ Luftfeuchtigkeit/ Schwitzverhalten/
      Dauer der Tour/ Lüftungsmögichkeiten des Schlasa ( zB auf Pulka)
      etc.
      Deshalb sollte man da nicht zu eng fassen.
      Ich pers. möchte nicht in einem Maleranzug auf einer Tour pennen.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Frieren im VBL

        Schlafsäcke funktionieren wie Fausthandschuhe, verschiedene Körperteile wärmen sich gegenseitig nicht nur über den Kreislauf sondern auch über die gemeinsame Lufthülle. Die Oberfläche nach in Richtung Kälte ist geringer und bei gleichem Gewicht somit die Wärmeschicht dicker. Deshalb ist es nicht die Ideallösung, übermäßig viel Kleidung im Schlafsack anzuziehen (aber besser als nichts, wenn der Schlafsack zu dünn ist). Inwieweit ein VBL, der die Gliedmaßen einzelnen bedeckt, da mir reinspielt ist mir aber im Moment nicht ganz klar. Ob dieser VBL seine Funktion überhaupt erfüllt ist nicht so ganz einfach ohne Messtechnik oder viele Übernachtungen festzustellen.

        Mac

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Frieren im VBL

          OT: Ich find's schade, dass das eigentliche Anliegen der Threaderstellerin, nämlich eine Begründung zu finden, wieso ihr wärmer war nachdem sie ihren Plastikanzug ausgezogen hat, hier so überhaupt nicht behandelt wird.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Frieren im VBL

            Weil noch keiner auf die Idee gekommen ist
            so was anzuziehen, der Vergleich zu einem Normalen VBL
            wird ja nicht angetreten?!
            Wenn der Anzug wie vermutet nicht effektiv war, dann vieleicht,
            das es an den entsprechenden Stellen zu Kältebrücken kam?

            Wie schon geschrieben sollte der Schlasa für die Wärme sorgen.

            * Down weight : 800 g
            * Total weight ** : 1270 g
            * Number of compartments : 27
            * Compressed dimensions
            (bottom diameter x height) : 20 cm x 30 cm
            * Compressed volume : 9 litres

            (keine Temp angaben?!)
            find ich pers. für -17°C zu schlapp.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Frieren im VBL

              OT:Ich find's schade, dass das eigentliche Anliegen der Threaderstellerin, nämlich eine Begründung zu finden, wieso ihr wärmer war nachdem sie ihren Plastikanzug ausgezogen hat, hier so überhaupt nicht behandelt wird.
              Das ist ja nicht OT.
              Ich vermute einfach mal die Kombi war die falsche. Vielleicht der Schlafsack für die Temperaturen nicht geeignet, dann nicht schlafen können, an und ausziehen- das schlaucht.
              Ich denke sie waren zum Glück nicht im Fjäll unterwegs sondern in Waldgebieten.
              Und hatten Glück dass es nicht wesentlich kälter war.
              Ich nehm dort oben lieber einen Schlafsack der bei -15 noch als Decke funktioniert. Macht dann mehr Spass.
              Und der ist einfach meine Sicherheitsreserve, und das sollte auch so sein.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44664
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Frieren im VBL

                Ich find's interessant, dass die Körperhälfte mit der Naturfaserschicht als unterste später am Frieseln war als die mit der Kufa-Schicht:

                Zum Schlafengehen die Daunenjacke aus (also nur Craftshrt+VBL+Fleece), über die lange Seidenunterhose die VBL Hose und drüber eine PrimaloftHose (BPL Cocoon).
                Spannend wäre jetzt noch ein alternativer Versuchs-Aufbau mit Wollwäsche.
                Erfahrungsgemäß friere ich in Wolle weniger schnell als in einem Wolle-Seide-Gemisch.

                Auch wenn man nicht wirklich vergleichen kann, da jeder individuell schnell friert, würde sich diese Theorie durch Markus' Klamottenstapelanordnung bestätigen:

                Unter dem VBL-Set 200er Merino


                Der angegebene Schlafsack hätte BTW für mich auch viel zu wenig Wärmereserven.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Frieren im VBL

                  Unter dem VBL-Set 200er Merino
                  Das mach ich genau so. Ist einfach angenehmer.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44664
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Frieren im VBL

                    Heron, hast Du in der 2. Nacht etwas anderes ausprobiert?

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Frieren im VBL

                      Ich denke auch das da verschiedene Faktoren einfließen.

                      Zum einen finde ich 800 Gramm Daune (auch wenn sie gut ist) für -17 Grad sehr grenzwertig. So ein 3,5 Jahreszeiten Schlafsack hat logischerweise einen schmaleren Schnitt als ein reiner Winterschlafsack.
                      Auch mit Klamotten an erreicht man damit IMHO nicht die Werte ein guter Winterschlafsack schafft. Die Hülle vermutlich ist letztendlich zu klein. Wenn man dann noch viel im Schlafsack an Klamotten anhat komprimiert man sicher eher die Daune. Ob das dann soviel bringt wie ein vernünftiger Winterschlafsack...?!

                      Ich habe auch sehr meinen Zweifel das so ein Klamotten-VBL ebenso dicht ist wie ein normaler. Das Ding hat überall Löcher! Schon allein der Bund an Jacke und Hose können unmöglich so dicht sein wie ein Gummizug am Hals. Wenn Luft entweicht das beim VBL Anzug in den Schlafsack, beim normalen VBL nach außen!

                      @markus keppler
                      Du meinst der VBL Anzug hat sich bewährt? Nach 2 Tagen draußen? Normalerweise merkt man einen deutlich Loftverlust erst nach mehreren Tagen draußen.
                      Das dein Anzug feucht innen war beweißt noch nicht das er funktioniert. So habe ich schon die Beobachtung gemacht das sich in einem oben offenen VBL früh wesentlich mehr Wasser findet als wenn der Sack ordentlich dicht ist. Das liegt einfach daran das dein Körper die Schweißproduktion sehr weit drosselt wenn die Luft im Sack H2O gesättigt ist.
                      Wenn immer wieder Luft entweichen kann, wird dieser Zustand nie erreicht und du schwimmts eventuell am Morgen in deiner Soße. Ich habs jedenfalls schon so erlebt.
                      In meinem VBL, wenn richtig zugezogen, muss man früh dir Tröpfchen suchen, nur die Unterwäsche ist leicht klamm. Das ist eigentlich alles.

                      Denke auch das Argument von Mac lohnt der Beachtung. Normalerweise erreicht man durch einen normalen VBL..Schlafsack...Überschlafsack eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Ich vermute mal das das durch den VBL Anzug verhindert werden könnte.

                      Ihr hattet sicher mit den Temperaturen und dem Wetter Glück. Wald ist halt nicht Fjäll. Und -17°C auch nicht wirklich fett...die hatte ich vor ein Wochen in Leipzig auf dem Heuberg..

                      Mich hätte es mal interessiert wie es bei noch mal 10 Grad kälter ausgesehen hätte...

                      Ich habe mir das SetUp von einigen von euch Finnlandurlaubern mal spaßenshalber angesehen. Ich fand einiges sehr grenzwertig...aber mit ner Hütte in der Nähe...

                      ...aber ich mag UL wo es Sinn macht durchaus...
                      Zuletzt geändert von barleybreeder; 08.02.2010, 12:39.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Frieren im VBL

                        Ich kann hier Barley nur zustimmen. Auch ich habe mir die Packlisten der mitwanderer mal Spassenshalber angeschaut. Ich würde diese mal mit Mut zur Lücke umschreiben. Mit Sicherheit hat das nichtsmehr zutun. Aber wie schon gesagt wurde, mit einer Hütte in der Nähe kann man das schon mal testen.

                        Ansonsten finde ich diese Beschreibung weiter oben schon als Erklärung genug

                        "Schlafsäcke funktionieren wie Fausthandschuhe, verschiedene Körperteile wärmen sich gegenseitig nicht nur über den Kreislauf sondern auch über die gemeinsame Lufthülle"

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Frieren im VBL

                          OT: Es geht ja auch umn "leichter, schneller und gesünder unterwegs ", nicht um Sicherheit.
                          Wobei ich das "gesünder" da dann im Winter streichen würde. Pardon, das musste jetzt sein...

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Frieren im VBL

                            Ich glaube das es an Sabi´s Unterwäsche liegen könnte. Merino wärmt meiner Meinung nach besser. Und Merino nimmt viel Feuchtigkeit auf und isoliert trotzdem weiter. KUFA nicht. Kufa versucht die Feuchtigkeit an die nächste Schicht abzugeben, diese, in diesem Fall die Malerfolie, kann sie aber nicht weiterleiten, da sie dicht ist. Ausserdem ist Knilch´s VBL Anzug aus einem "wärme-reflektierendem Material", was Malerfolie nicht ist. Der Vorteil eines VBL-Anzugs gegenüber eines VBL-Sacks ist, dass wenn man nachts mal austreten muss! Mit VBL-Anzug (inkl. 1.Schicht und Iso-Schicht) gehe ich einfach aus dem Schlafsack, aus dem Zelt raus, ***, wieder in den Schlafsack rein und weiterschlafen. Beim VBL-Sack muss ich mit meiner feuchten Unterwäsche erst aus dem VBL raus, in warme Kleidung rein, aus dem Zelt raus, ***, im Zelt zurück wieder aus der warmen Kleidung raus und mit feuchter Unterwäsche wieder in den feuchten VBL-Sack zurück!!! So und was ist jetzt komfortabler und wärmer?!?!?!? HAT DAS JETZT ENDLICH JEDER VERSTANDEN???

                            Und Järven, würdest Du bitte endlich mal damit aufhören, Dich hier immer so abwertend über UL zu äussern! Das nervt tierisch und zerstört jeden Thread! Ich mache mich ja auch nicht lustig über Dich, dass Du mit


                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            1.

                            Marmot Wintersack ~2300
                            Fell~ 1000
                            Evazote ~800
                            Zelt ~ 6000

                            2.

                            Yeti Pound ~500
                            Prolite 4 ~700
                            Hilleberg Akto ~1600


                            Und alles dazwischen.... UL fällt flach da ich lieber bequem unterwegs bin

                            über 10kg Zelt, Matte und Schlafsack auf Wintertour gehst.

                            So, jetzt bitte zurück zum Topic...


                            Christian

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Frieren im VBL

                              Zitat von christianxlaura Beitrag anzeigen
                              Der Vorteil eines VBL-Anzugs gegenüber eines VBL-Sacks ist, dass wenn man nachts mal austreten muss! Mit VBL-Anzug (inkl. 1.Schicht und Iso-Schicht) gehe ich einfach aus dem Schlafsack, aus dem Zelt raus, ***, wieder in den Schlafsack rein und weiterschlafen. Beim VBL-Sack muss ich mit meiner feuchten Unterwäsche erst aus dem VBL raus, in warme Kleidung rein, aus dem Zelt raus, ***, im Zelt zurück wieder aus der warmen Kleidung raus und mit feuchter Unterwäsche wieder in den feuchten VBL-Sack zurück!!! So und was ist jetzt komfortabler und wärmer?!?!?!? HAT DAS JETZT ENDLICH JEDER VERSTANDEN???
                              Alles ganz schön umständlich... auch mit Anzug!

                              Eine Antwort...PeeBottle....was ist jetzt komfortabler....
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Frieren im VBL

                                raus und mit feuchter Unterwäsche wieder in den feuchten VBL-Sack zurück!!! So und was ist jetzt komfortabler und wärmer?!?!?!? HAT DAS JETZT ENDLICH JEDER VERSTANDEN???
                                Wie dumm.
                                Ich pinkel wenn es richtig kalt ist in eine Nalgene- Flasche.
                                Auch wenn ich zurück zum Höhlenleben muss- dieser Anzug ist idiotisch!
                                das war auch keine Tour auf der ich einen VBL benutzt hätte.

                                Und Järven, würdest Du bitte endlich mal damit aufhören, Dich hier immer so abwertend über UL zu äussern! Das nervt tierisch und zerstört jeden Thread! Ich mache mich ja auch nicht lustig über Dich, dass Du mit
                                Jaja, aber hier geht es um Wintertouren. Nicht um UL.
                                Und das eine sollte man nicht unbedingt mit dem anderen verbinden.
                                Dieser Finnlandtrip war keine Wintertour sondern ein Saunaausflug.
                                Und einen zu schwachen Schlafsack mit einem VBL-Anzug zu kombinieren ist unsäglich leichtsinnig. Denn ganau dadurch friert man. Man wird feucht und hat nicht genügend Isolierung. Dann lieber den VBL weglassen und die nächste Nacht in der Hütte verbringen.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44664
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Frieren im VBL

                                  Warum nicht? Zu wenige Tage?
                                  Immerhin gab es bis zu -17 Grad?

                                  Kommentar


                                  • keppeler.markus
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.01.2008
                                    • 47

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Frieren im VBL

                                    Ich verstehe das Problem nicht. Das Setup war so ausgelegt, dass ich nie gefrohren habe und stets noch etwas an Klamotten im Rucksack hatte. Außerdem waren Laavu, Feuerholz und Taschenwärmer in Reichweite.
                                    Gute 10°C weniger hätte ich dem Setup locker zugetraut. Leider konnten wir uns das Wetter und die Temperaturen nicht aussuchen. Tut mir leid.

                                    Jetzt beschließe ich es hier. Es dreht sich hier ja doch nur alles im Kreis. Ich kann einige Vorteile des VBL-Sackes nachvollziehen. Sehe aber für mich die, des Anzuges für überwiegender und auch das kombinierte Tragen finde ich für sinnvoll, auch wenn ein doppelt so dicker Schlafsack besser wäre. Das habe ich nie bestritten. Nur geht es eben bei mir darum, die Effizienz des Systems zu optimieren.


                                    So jetzt kann die Threadstarterin ihn wieder zurück haben

                                    beste Grüße,
                                    Markus

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Frieren im VBL

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      Warum nicht? Zu wenige Tage?
                                      Immerhin gab es bis zu -17 Grad?
                                      Zu wenige Tage. Bei 2 oder 3 Tagen kann man den VBL zuhause lassen. Das ist dann auch leichter

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Frieren im VBL

                                        Ich verstehe das Problem nicht. Das Setup war so ausgelegt, dass ich nie gefrohren habe
                                        Das Problem ist dass andere gefroren haben.

                                        Nur geht es eben bei mir darum, die Effizienz des Systems zu optimieren.
                                        Glaub mir, das versuche ich auch

                                        Kommentar


                                        • keppeler.markus
                                          Anfänger im Forum
                                          • 30.01.2008
                                          • 47

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Frieren im VBL

                                          Ohne VBL?
                                          Warum ist dann ein Schlafsack ohne VBL zusammengefallen bzw. gefrohren???

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X