Nur in Frankreich bei adventurenordique oder direkt bei Jemtlander
Pulka Kauf Frage
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von moda Beitrag anzeigen"Nachdem mir eine geliehene Acapulka in Nordfinnland ständig aus der Spur gelaufen ist und/oder umgekippt ist, habe ich mich dafür entschieden. Bis jetzt eine Islandtour diesen Februar damit gemacht. Insbesondere die Länge und Breite sind gut, man kann flach packen, somit wenig windanfällig (auf Island echt nen Argument). Damit auch gut spurstabil. Das Material ist HDPE, daraus baut Prijon Kajaks, die lebenslang halten und das Ganze inkl. Gestänge und Halfter für einen konkurrenzfähigen Preis im Vergleich zu Fjellpulka oder Acapulka. Sollte man auf jeden Fall in Betracht ziehen."
https://www.winterfjell.de/rucksack-...glaubensfrage/
Jemtlander ist erst seit 2020 im Verkauf/Herstellung und gehört der Familie Hilleberg. Bo Hilleberg hat zusätzlich zu seinen Zelten die Pulkas mit ins Programm genommen...
Hier die Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=obki...BwdWxrYQ%3D%3D
https://www.youtube.com/watch?v=ZfcNvMsh4dk
Das zweite ist mit Bo Hilleberg selber. Er sagt ganz klar, das die regulären Pulkas - gemeint sind Segebaden, Acapulka, Fjällpulken - zu steif sind, wodurch sie sehr kippelig sind und einem die Energie im Vorwärtskommen nehmen.
Deshalb hat er die Pulka gebaut, wie sie in Kanada und auf Alasaka gebaut werden - sehr flexibel. Dadurch flexen sie den unebenen Boden durch Eigenbewegung aus.
...
ein interessanter Ansatz und danke für das Zeigen von Alternativen zu altbekannten Herstellern.
"Jemtlander" kannte ich nicht bzw. habe ich auf der Seite von Malte Hübner, welche ich seit Jahre als Informationsquelle schätze und für eine der besten deutschsprachigen Internetseiten beim Thema Wintertouren halte, übersehen.
Aber ich suche auch keine Pulka, bin ja mit meiner mehr als zufrieden und normalerweise hält eine Pulka viele Jahre.
Gruß
ZZuletzt geändert von Zz; 03.05.2023, 12:52."The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Mir hat Aventure Nordique folgendes geantwortet:
"The Jemtlander and Acapulka models do not have the same design and materials and are therefore very difficult to compare.
The Jemtlander is a plastic bin with a carrying bag for the material. The advantage of this model is its resistance to wear and tear and its ease of transport in public transport (except for the stretcher which does not fold and cannot be stored in the tray). It is a stable model and offers a good gliding coefficient compared to other models with plastic tray but will never be as efficient as a fiberglass model such as the Acapulka.
Acapulka pulkas are models used by the Norwegian army. They are high quality products, very technically accomplished. We now equip the French armed forces with this brand of pulka.
The base of the tub is wider than any other model on the market, which provides excellent stability when tilting.
It has a streamlined shape and a high front end, which ensures a very efficient glide coefficient
Under the hull, 2 runners offer an optimal glide. These runners are easily replaceable.
The stretcher has steel wire combined with fibreglass tubes. The double advantage is that the steel wires avoid the feeling of being hitched when pulling the pulka and that in case the tubes break, you can continue to pull your pulka.
Pulka Acapulka Scandic Tour 150 is a model that you can use as a solo or duo. "
Sprich sie sagen, Kauf lieber die Acapulka. Und das, obwohl Jemtlander in den Videos wirklich koppsicher unterwegs ist. Jedenfalls so sieht es aus. Allerdings ist Acapulka wohl schneller und kräfteschonender...
It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Acapulka 120 ist für 10-14 Tage alleine zu klein?
ich habe gesehen, das das in etwa eine Fjallpulken 144 ist Volumentechnisch, und die ist euch für 2 Wochen ja zu klein ...It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Zitat von moda Beitrag anzeigenAcapulka 120 ist für 10-14 Tage alleine zu klein?
ich habe gesehen, das das in etwa eine Fjallpulken 144 ist Volumentechnisch, und die ist euch für 2 Wochen ja zu klein ...
Ein Gedanken ist mir noch zur Jemtlander Pulka eingefallen. Sie ist ja sehr flexibel, aber wie verhält sie sich, wenn man ein Rollbrett darunter schnallt? Gibt es dazu Erfahrungen? Ich reise immer mit der Fähre, Eisenbahn, etc., also mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln an. Da ist eine steife GFK Pulka praktisch und man kann sie ggf. zu Zweit einfach tragen.. Bei Bo Hilleberg vermute ich eher eine Anreise mit dem Automobil, da ja schon mitten in Schweden lebt.
Beste Grüße,
Z
"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Zitat von Zz Beitrag anzeigen[F]ür mich reicht der Platz für 2 Wochen und sicherlich noch für ein paar Tage mehr.
Kommentar
-
Zitat von sompio Beitrag anzeigenGanz genau.
Zum Rollbrett:
Ich habe mir ein ziemlich langes aus Multiplex gebaut, ca. 70cm, wo ich mit entsprechend gesetzten Befestigungen Kocher und Brennstoffflasche fixieren kann und ich zudem eine sehr komfortabel große Standfläche für Töpfe, Thermosflasche, Kochzutaten usw habe. Da die Pulka bei dieser Brettlänge vorn und hinten nur wenig übersteht, würde das vermutlich auch mit einem Schlitten aus flexiblerem Material gehen. Einfach die leichten Sachen für die Anreise vorne & hinten verstauen und das schwere Zeug direkt über dem Rollbrett. Beim Einladen in den Zug (vorn/hinten zu zweit anpacken) / aufrecht hinstellen wäre es trotzdem spannend, ob das mit ner "labberigen" Konstruktion geht oder der Schlitten knickt.
Kommentar
-
Zitat von moda Beitrag anzeigenNur in Frankreich bei adventurenordique oder direkt bei Jemtlander
Globi Sonderbestellung gibt es nicht mehr, oder?
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
Habe bei Jemtlander angefragt. Verschicken auch nach DE und Europa. Musst denen nur eine E-Mail schreibenIt's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Ich habe noch einen Pulka gefunden
https://www.thomasulrich.com/de/polar-shop.html
Thomas Ulrichs "Beluga 2"
165 * 60 cm - 7kg
Gefertigt durch Prijon Kajaks
Wird aus Polyethylen gefertigt (genauso wie der Siglin 5' oder 6' und eben auch DCF Cuben Fibre). Ist dadurch fast unzerstörbar. Wird in einem Stück gegossen, somit keine Nähte die platzen könnten...
er sagt der Beluga 2 ist ausreichend für 30 Tage. Nur die Breite von 60cm kommt mir im Tiefschnee etwas breit vor. Es gab Berichte das die Acapulka 135 und 170 mit ihren 62cm Breite (die anderen Acapulka sind 51cm breit und haben dieses Problem nicht) gerne nicht in die Spur passen, die man mit den Skiern getrampelt hat, dadurch ruckeln, ausbrechen und sich umdrehen. Und genau deshalb hieß es, lieber die 51cm. Ein Pärchen hat so Norwegen på längs im Winter zurückgelegt und war von ihrem Acapulka 170 genau deshalb genervt. Sie sagten, das zur Prävention zwei Personen vorne die Spur machen müssten, einer normal und einer leicht Diagonal. Die Geschwindigkeit war aber dadurch sehr niedrig, und si wollten nächstes Mal ein anderes Pulka.
Er bietet auch noch Sturmkocher, Fischer Ski und Leki Skistöcke für Expeditonen (extrem robust) und vieles mehr ...
Zuletzt geändert von moda; 06.05.2023, 09:22.It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Thomas Ulrich weiß definitiv was er tut.
Ich wüßte halt nicht wofür ich für meine gemütlichen Touren in Schweden, Norwegen ne Packeis taugliche Pulka benötigeUnd ich schätze mein PE Wildwasserkajak aufgrund seiner Robustheit sehr, allerdings sind GFK Boote deutlich leichter und besser reparierbar.
Kommentar
-
Zitat von moda Beitrag anzeigen
Dann sind hier unter dem Thema aktuell ein paar Anbieter gut zusammen gefaßt.
Ich persönlich möchte aber nicht mehr auf ein Zuggestänge verzichten. Wir hatte u.a. am Donnerstag beim Berliner ODS Stammtisch das Thema Zugseil oder Zuggestänge?
Ähnlich verhält es sich mit der Breite der Pulka. Bei mir, ich war meistens Solo unterwegs, war die schmalere Fjellpulka eventuell ein gewisser Vorteil?
Es sind letztendlich persönliche Abwägungen / Entscheidungen auf Grund von unterschiedlichen Erfahrungen und Bedingungen während der Tour.
PS: Savotta fehlt natürlich noch! https://www.savotta.fi/collections/ahkios"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Savotta ist ein purer Flachland-Pulka.
Deshalb hab ich ihn auch nicht erwähnt...It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
"Savotta ist ein purer Flachland-Pulka.
Deshalb hab ich ihn auch nicht erwähnt..."
Kannst du das bitte erklären?
Kommentar
-
Aventure Nordique hat ein YouTube Video zum Savotta. Dort sagt er ganz klar, das dieser für Flachland konzipiert ist. Hügel, Berge und Fjell sind mit ihm etwas unangenehm.
It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
So wie es aussieht gibt es folgende Möglichkeiten, die besonders gut funktionieren:
- Jemtlander Pullpac 8L - reicht für einen 60 - 90 Liter Rucksack. Material ist HDPE (polyethylen). Der Schlitten/Rucksack kann wahlweise getragen werden oder hinter sich hergeschoben werden. 700gr + Seil + Gurt = 1.2 kg. Hat Mini-Kufen. HDPE ist sehr stark und sehr schwer kaputt zu kriegen - Geröll, Schutt, etc, kein Problem. Zudem gleitet es sehr gut. Der Schlitten kann für den Transport zusammengerollt werden.
Beste Verwendung - Hüttentour - damit man den Rucksack nicht immer schleppen muss.
https://jemtlander.se/produkt/pullpac-8l/
- AirFrames Alaska Siglin 5' oder 6' - ebenfalls HDPE. Ebenfalls für den Transport rollbar. Ebenfalls faktisch unzerstörbar. Kann allerdings mit Seil oder einem Gestänge genutzt werden. Ist ein Tobogan, sprich er gibt nach und biegt sich hin und her, wodurch er sich dem (Schnee)Boden anpasst, sprich Wellen, etc. Dadurch ist er extrem kippstabil. Hat Mini-Kufen. 2.92kg
Beste Verwendung - Hüttentour, Singeltour, ggf. Pulka für 2 falls 6' Version
https://www.airframesalaska.com/5-ft...d-p/nswsp5.htm
- Acapulka 120 - sehr torsionsfest und aus GFK gebaut. Viele lieben sie, viele sagen aber, sie kippen doch leicht. Wiegt 5.5kg (nicht 2.92, sprich doppelt so viel wie der Siglin 5'). Kann nicht gerollt werden zum Transport, dafür aber mit einem Brett mit Rollen samt Ausrüstung gefahren werden.
Acapulka 150 wiegt sogar 6.5 kg, während der Siglin 6' gerade mal 3.4 kg auf die Wage bringt
https://acapulka.com/product/scandic-tour-120/
https://acapulka.com/product/scandic-tour-150/
- Paris Sled - kippt leicht, Zuladung nicht sehr hoch, kann nicht gerollt werden, 2.2 kg, ist irgendwo zwischen Acapulka und Siglin so ein Mittelding. Ja, er ist sehr günstig. Aber so ein weder noch Ding ...
- Thomas Ulrich Beluga 2 - ist ein 165cm Schlitten bei 7kg Gewicht, HDPE und Mini-Kufen. Zudem schwimmt er, ist aber nicht so wichtig ... Preislich ist er auch sehr attraktiv. Thomas hat klar gesagt, das er ihn bereits in Nord-Skandinavien benutzt hat und damit sehr gut zurecht kam - sprich es ist nicht nur ein Pakeisschlitten, sondern tatsächlich für alles zu verwenden. Man kann ein Gestänge verwenden, Thomas rät allerdings davon ab - er sagt bei Abfahrten Schlitten möglichst nahe zu sich ziehen oder vor sich fahren lassen und dank den Seilen links/recht steuern. Insbesondere bei starkem Gefälle sagt er ist dies seiner Meinung nach die einzige Lösung, da die Gestänge in diesem Fall nicht funktionieren, sie hauen einen nur um.
Beste Verwendung - Pulka für 2, für 1 Person unter 20 Tagen etwas überdimensioniert
https://www.thomasulrich.com/en/polar-shop.html
Und entsprechend sieht es so aus, das die Auswahl sich reduziert auf:
Jemtlander Pullpac 8L
AirFrames Alaska Siglin 5' oder 6'
Thomas Ulrich Beluga 2
Acapulka ist ein guter Schlitten, aber irgendwie ist seine Steifigkeit und das Gewicht so ein bischen ein KO Kriterium ...
Was denkt ihr?)It's just ME, MYSELF and I
Kommentar
-
Meine 50 Cent.
Gestartet hatte ich mit ner Acapulka 135, jetzt hab ich ne Acapulka 170. Ich würde nicht wieder kleiner haben wollen, aus vielen Gründen.
Aber ich muss auch dazu sagen, dass meine Pulka normalerweise die größte im Umkreis ist und oft als Boot verwechselt wird. Ich nenn sie "mothership". Und der Transport ist ein Alptraum und definitiv das stressigste an der ganzen Tour.
Wenn ich Leuten ohne hartem Preislimit (auch wenn da sicher noch Luft nach oben wäre...) was als Allrounder empfehl, isses die Acapulca 135.
Warum?
- breiter, kippt eigentlich nicht.
- gute Größe für die meißten Touren und Gewicht
- bestes, bzw m.M. nach einzig sinnvolles Gestänge (ich seh immer nur kaputte Fjellpulkengestänge. Meins bricht nichtmal bei einem kompletten Pulka Durchroller).
- Beste Verbindung Pulka - Gestänge und Gestänge - Gurt.
Billig und zum Testen, ob ne Pulka das Wahre ist bzw. man das Transportproblem quasi eliminieren will?
- Paris expedition sled.
Und dann danach dann die Acapulka.
5 zu 8 Kg an Schlittengewicht gegeneinander zu vergleichen ist lächerlich und völlig absurd.
Die 120er Acapulka kann ich nicht empfehlen, da kannst gleich auf ne Fjellpulken. Bdw wirst du die hohe Schnautze der expeditionspulken lieben lernen.
Thomas Ulrich Beluga 2
Die sieht cool aus. Die Maße sind super.
Quasi die Designerschüssel unter den Pulken. Aber bei 1000€ für ne Plastikwanne... und die verkaufen Carbonschaufeln ... Warum?! Das is ja lebensgefährlich.
Aber die mit Acapulkagestänge könnte was sein. Du hast mit der halt Vorteile im tiefen Schnee und Nachteile auf Eis und auf schrägen/abschüssigen Strecken.
Die Meinung über das Gestänge is m.M. nach Blödsinn. Gestänge ist für ALLES gut und besser als ein Seil. Mit Gestänge würde einen die Pulka bergab umschmeissen, aber mit Seil nicht umfahren? umfahren und umfahren nicht verwechseln....
AirFrames Alaska Siglin
Das is Spielzeug.... Aber dafür billig. Mir fallen direkt 10 Szenarien ein, warum du mit dem Ding ein inreach dabei haben solltest.
Jemtlander Pullpac 8L
s. AirFrames Alaska Siglin
Kommentar
Kommentar