Hallo!
Motorradfahren ohne Zelten ist nicht bei mir, obwohl ich schon auf die Jahre 7x nahekomme.
Seid neuestem reise ich superbequem mit einem Feldbett. Im Sommer/Übergangszeit genügt eine mehrfach gefalltete Armeedecke als Kälteschutz von unten.
Vor ein paar Tagen war ich wiedereinmal bei einem Motorradtreffen und wie es der Murphy will verklemmt sich der Schlafsackreißverschluss bei -15°C durch mein Missgeschick; war alleine nicht zu beheben. Ich habe mir alles abgefroren bis zum nächsten Morgen.
Was könnte man noch nehmen als U-Lage. Habe Versuch mit Isomatte ( zu schwach ); Thermarestmatte ( schwer auf der Liege zu zentrieren ); Doppelschlafsack hinter mir. Aber so richtig warm in Seitenlage wird es einem nicht.
Hat jemand noch Ideen?
Gruss Gristente
Motorradfahren ohne Zelten ist nicht bei mir, obwohl ich schon auf die Jahre 7x nahekomme.
Seid neuestem reise ich superbequem mit einem Feldbett. Im Sommer/Übergangszeit genügt eine mehrfach gefalltete Armeedecke als Kälteschutz von unten.
Vor ein paar Tagen war ich wiedereinmal bei einem Motorradtreffen und wie es der Murphy will verklemmt sich der Schlafsackreißverschluss bei -15°C durch mein Missgeschick; war alleine nicht zu beheben. Ich habe mir alles abgefroren bis zum nächsten Morgen.
Was könnte man noch nehmen als U-Lage. Habe Versuch mit Isomatte ( zu schwach ); Thermarestmatte ( schwer auf der Liege zu zentrieren ); Doppelschlafsack hinter mir. Aber so richtig warm in Seitenlage wird es einem nicht.
Hat jemand noch Ideen?
Gruss Gristente
Kommentar