Kälte auf dem Feldbett von Unten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gristente
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kälte auf dem Feldbett von Unten

    Hallo!

    Motorradfahren ohne Zelten ist nicht bei mir, obwohl ich schon auf die Jahre 7x nahekomme.

    Seid neuestem reise ich superbequem mit einem Feldbett. Im Sommer/Übergangszeit genügt eine mehrfach gefalltete Armeedecke als Kälteschutz von unten.
    Vor ein paar Tagen war ich wiedereinmal bei einem Motorradtreffen und wie es der Murphy will verklemmt sich der Schlafsackreißverschluss bei -15°C durch mein Missgeschick; war alleine nicht zu beheben. Ich habe mir alles abgefroren bis zum nächsten Morgen.

    Was könnte man noch nehmen als U-Lage. Habe Versuch mit Isomatte ( zu schwach ); Thermarestmatte ( schwer auf der Liege zu zentrieren ); Doppelschlafsack hinter mir. Aber so richtig warm in Seitenlage wird es einem nicht.

    Hat jemand noch Ideen?

    Gruss Gristente

  • Echnathon
    Fuchs
    • 20.02.2012
    • 1317
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

    Eine dickere EVA Matte, die sind allerdings sperrig.
    SynMat oder DownMat von Exped, und mit SeamGrip ein paar Punkte oder Streifen auf das Feldbett machen, das verhindert das Rutschen.
    Oder ein Schaffell oder Rentierfell.

    Oder wird dir beim auf der Seite liegen der Rücken kalt? Dann ist es ein Problem des Schlafsacks.

    Kommentar


    • Atze1407
      Fuchs
      • 02.07.2009
      • 2425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

      Eine einfache Alumatte dürfte das Problem wohl auch lösen.
      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
      Abraham Lincoln

      Kommentar


      • kaltduscher
        Erfahren
        • 23.11.2009
        • 361
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

        Rettungsdecke

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3200
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

          Eine Rettungsdecke isoliert bei -15° sicher nicht. Da muss schon eine EVA her, die auch am Boden wintertauglich ist.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

            Aber so richtig warm in Seitenlage wird es einem nicht.
            Seitenlage?

            Vielleicht schreibst Du noch mal genau, was das Problem ist? Wenn es das Problem die Unterlage ist (in Rückenlage, z.B.), dann würde ich auch zur EVA raten, am besten eine Doublemat, die lässt sich besser falten und ist nicht sperrig. Wenn es sich um die Seitenlage handelt, dann hilft nur ein dickerer Schlafsack oder eine Wärmflasche. Oder sich anzugewöhnen, auf dem Rücken zu schlafen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Gristente
              Anfänger im Forum
              • 09.11.2013
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

              Hi!

              Danke erstmal für die Antworten. Mein Motorradfreund meinte auch, dass ein Tierfell mit Haare nach oben den besten Wärmekomfort bieten sollte; aber ich bin weit über 180 und so lange Schafe sind mir im tierischen Bereich noch nicht über den Weg gelaufen. :-). Für zwei Schafe im Seitenwagen ist dann doch der Platz nicht grosszügig.

              Seitenlage ist medizinisch notwendig, weil der Kopf auf Grund einer 'zerfetzten' Halsschlagader und deren umgebenden Muskeln und Sehnen in eine definierte Höhe gebracht werden muss, damit das Hirn noch genügend Sauerstoff bekommt und die Schlagader nicht durch eine kreuzende Sehne /Muskel abgeklemmmt wird.

              Schlafen auf blankem Eis mit der Thermarestmatte war bislang immer möglich und es war super warm. Aber auf dem Feldbett gibt es keinen Halt für die Matte mit 5cm Loft. Nach mehrmaligem Aufstehen in der Nacht und ein-norden habe ich sie dann mit Riemen um die Auflage geklemmt. Der Erfolg war mäßig ( saumäßig bis geht gar nicht ). Sie ist an den Füßen aus dem Riemen geschlüpft und die Matte dreht sich dann um den oberen Riemen, bis der A.... auf der Auflage liegt und schon friert man daran fest. Der/die Schläfsäcke als Wärmezwischenlage wird im Beckenbereich plattgedrückt; da hilft auch ein dritter Sack nichts, wenn der Beckenknochen sich einarbeitet.

              Ja, ich sehe schon, bin jetzt doch schon zu alt für Winterexkursionen und werde mich die letzten Jahre auf den Sommer im nahen Süden konzentrieren und das solange, bis meine Frau die Erdmöbel bestellen muss :-)

              Gruss Gristente

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                Zitat von kaltduscher Beitrag anzeigen
                Rettungsdecke
                Genau

                Ich hab letzte Nacht mit einer Z-Lite auf meinem Feldbett geschlafen und fand das ganz angenehm. Ich würde dir aber für tiefere Temperaturen auch zu einer ausreichend dicken Evazotematte raten.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Gristente
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2013
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                  Hi!

                  Was würdet ihr sagen. 1 - 2 cm dick oder reicht evtl. 0.5cm und dann auch im Sommer auf die Liege ( wobei ich denke, dass der Luftaustausch ( Feuchtigkeit ) im Sommer bei Wärme nicht erfolgen wird ) oder?

                  Gruss

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13098
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                    Zitat von Gristente Beitrag anzeigen
                    ...Mein Motorradfreund meinte auch, dass ein Tierfell mit Haare nach oben den besten Wärmekomfort bieten sollte; aber ich bin weit über 180 und so lange Schafe sind mir im tierischen Bereich noch nicht über den Weg gelaufen. :-). Für zwei Schafe im Seitenwagen ist dann doch der Platz nicht grosszügig...
                    Da hat er recht, der Freund. Falls du doch zu dieser Lösung neigst, schaff dir zwei Rentiere an, nichts isoliert besser.

                    Kommentar


                    • LJ80V
                      Erfahren
                      • 15.01.2009
                      • 184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                      Ich verwende auf dem Feldbett manchmal meine Exped Synmat (7cm und breites Modell).
                      Die ist mir bisher noch nicht seitlich rausgerutscht, obwohl ich mich in der Nacht mehrmals drehe.

                      Ich würde mir an deiner Stelle aus einem Leintuch eine pasende Hülle für die Thermarestmatte
                      nähen (lassen) mit passenden Befestigungsbändern dürfte die sich dann nicht mehr bewegen.

                      Rentierfelle sind auch eine Lösung, nur nehmen die viel Platz beim Transport weg und
                      haaren teilweise sehr stark.

                      Grüße Günter

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                        Wenn das Fell haart, ist es entweder minderer Qualität oder es wurde falsch gelagert. Unter den von Dir geschilderten Umständen würde ich dann auf einem skandinavischen Weihnachtsmarkt auch mal nach einem Rentierfell schauen. Das Problem ist ja normalerweise der Hüftbereich, da reicht ein normales Fell aus.

                        Wenn Evazote, dann diese hier http://www.exped.com/germany/de/prod...emat-evazote-0. Durch die Größe kannst Du sie doppelt nehmen und Dich, falls Du an einer Wand liegst, sogar einrollen. Im Sommer nutzt man sie einfach.

                        Eventuell könntest Du auch einen VBL probieren. Das ist eine Dampfsperre im Schlafsack, die man der besseren Verträglichkeit halber mit Inlett nutzt. Einige kochen darin im eigenen Saft, ich finde es sehr angenehm und friere seither nicht mehr so stark. Aber es ist nicht Jedermanns Sache.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Gristente
                          Anfänger im Forum
                          • 09.11.2013
                          • 47
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                          Hi!

                          Also Rentierfell scheidet aus. Ich habe mir bei der Motorradreise 1972 in Norwegen so ein Fell gekauft. Nach 'Rausschmiss' meiner Frau aus dem Wohnzimmer wegen haaren, habe ich das Ding auf den Sitz des Seitenwagens gelegt für unseren Hund. Selbst der war damit nicht zufrieden und so endete es als Fussteppich auf dem Seitenwagenboden. Da war es dann noch brauchbar.

                          'Eventuell könntest Du auch einen VBL probieren'

                          Was ist ein VBL? Die SuFu bringt da nichts zutage.

                          Bisher: Schlafen im Winter mit Mumienschlafsack; im Schlafsack ein 'Biberbetttuch' Inlet; Zudecken mit dem zweiten Schlafsack und die Füße im Fusssack des zweiten Mumienschlafsackes. Das hat sich mit der Unterlage Thermarestmatte, das von einem genähtem Antirutschleintuch einseitig behüllt ist, bestens bewährt. Doch was kann ich jetzt als Zwischenlage Feldbett zum Schlafsack nehmen? Ich denke, ich kauf mal eine Evazotte ( hab auf dem Ding noch nie geschlafen; und meine M-Freunde haben die auch nicht ). Oder ich schlafe wieder auf der Thermarestmatte bei Kälte.

                          Der Link : http://www.exped.com/germany/de/prod...emat-evazote-0. liefert mir keine Preise ( im Moment geht er auch nicht mehr ). Also wird wohl der Globe hoffentlich das Richtige liefern.

                          Danke erstmal
                          Gristente

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44755
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                            VBL = Vapour Barrier Liner

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kälte auf dem Feldbett von Unten

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Eventuell könntest Du auch einen VBL probieren. Das ist eine Dampfsperre im Schlafsack, die man der besseren Verträglichkeit halber mit Inlett nutzt.
                              Echt? Seit wann denn das?
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X