Fjellski - wie wachst man richtig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kille
    Erfahren
    • 03.03.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    Fjellski - wie wachst man richtig?

    Hallo zusammen,

    habe in Spitzbergen demletzt zum ersten mal eine Tour mit Fjellski (oder auch Backcountry-Ski) gemacht. Wir hatten dabei einmal ein recht günstiges Modell mit Schuppen sowie die teuren Amundsen-Ski von Äsnes oder wie die heißen, welche gewachst werden müssen.
    Leider hat das mit dem wachsen echt schlecht funktioniert. Nach ein paar hundert Metern war fast alles Wachs weg und nach mehreren Kilometer dann wirklich alles. Jetzt frag ich mich, woran das lag.

    Interessant zu wissen wäre:

    - Es war um die 0 Grad warm
    - Das Wachs war für warmen Schnee (ich glaub -5 bis +5 °C oder so)
    - Der Schnee war im Schatten natürlich sehr grob mit scharfen Kristallen
    - Wir haben das Wachs mit dem Stick einfach fest aufgerieben

    Durch den direkten Vergleich mit den billigen Schuppenski wissen wir
    - Es lag nicht an unseren Erwartungen an den Grip, es hat definitiv nicht gut geklappt -> viel mehr Halt mit den Schuppenski
    - Trotzdem glitten auch die Schuppenski besser

    Über Beiträge würde ich mich freuen, hab nämlich Lust auf mehr bekommen (Yellowstone oder so wäre toll)

    Grüße, Simon

  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schau mal ins wiki, da gibt es eine prima Anleitung von Sarekmaniac.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fjellski - wie wachst man richtig?

      Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
      Schau mal ins wiki, da gibt es eine prima Anleitung von Sarekmaniac.
      Suchhilfe
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fjellski - wie wachst man richtig?

        Hört sich für mich nicht so an, als ob ihr etwas falsch gemacht hättet.

        Um Null Grad und nasser Schnee sind für das Wachsen tatsächlich blöde Bedingungen. Und wenn man grobkörnigen, transformierten Schnee hat, der nachts oder im Schatten wieder gefroren ist, arbeitet sich das aufgebrachte Wachs auch sehr schnell ab.

        Klister kann eine Lösung sein, aber wie Du selbst schreibst - im Schatten kann man sehr viel andere Verhältnisse haben als an Stellen, wo die Sonne hinknallt.

        Bei solchen Verhältnissen hat man es mit Schuppen leichter.

        Da ich bei guten Schneeverhältnissen Wachs vorziehe (dann hält es auch lange, der Grip reicht zum Pulkaziehen und das Gleitverhalten ist besser als mit Schuppen), behelfe ich mir bei Schmuddelschnee mittlerweile mit den Kurzfellen von Asnes.

        Falls ihr ein Asnes-Modell mit dem dafür vorgerichteten Schlitz habt, könntet ihr die Kurzfelle noch zukaufen, wäre ja schade, den Ski auszumustern.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Fjellski - wie wachst man richtig?

          "Wir haben das Wachs mit dem Stick einfach fest aufgerieben "

          Und nicht anschliessend mit einem Kork gleichmässig glatt gestrichen? Dann wäre der Fehler identifiziert.

          Aber 0 Grad sind ohnehin - wie bereits geschrieben - schwierige Bedingungen für Steigwachs.

          Für Backcountryski sind daher IMHO Schuppen oder (Halb-)Felle wie z.B. die Madshus Intelligrip besser. Hier gibt es oft so wechselnde Schneeverhältnisse, dass man mit Wachs zu häufig verkehrt liegt. Mit den Asnes-Fellen, die speziell für das Asnes System passen, habe ich mittelgute Erfahrungen gemacht. Bei weichem Schnee gut. Bei hartem Schnee bremst das Metallstück oft brutal. Das passiert auch beim neuen, versenkten Befestigungsystem der Asnes Skier.

          Kommentar

          Lädt...
          X