Schlafsäcke kombinieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lürbker
    Erfahren
    • 26.12.2008
    • 117
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsäcke kombinieren

    Hallo!

    Ich möchte in der Zukunft mich an Wintertouren wagen. Erstmal nur in Deutschland und nichts Extremes, also Sauerland und Harz. Da ich draußen nächtigen möchte brauche ich natürlich einen entsprechnenden Schlafsack. Wenn es möglich wäre würde ich gerne verschiedene kombinieren.

    Vorweg. Ich habe letztes Jahr in einem Anjungilak 3 Seasons + Decathlon Schlafsack bei -11°C in einer windigen Hütte geschlafen. Die Komforttemperaturen der Schlafsäcke liegen bei -4°C beim Ajungilak und +15°C beim Decathlon. Ich hatte mich noch mit einer dünnen Unterlegplane Typ BW abgedeckt. Ich habe die Nacht durchgeschlafen. Allerdings bin ich morgens gegen 7 Uhr aufgewacht weil mir leicht kalt war. Es war aber noch gut auszuhalten. Dabei fiel mir dann auf das sich unter der Plane viel Kondenswasser gebildet hatte, an den Rändern aus Eis.
    An Keidung hatte ich Skiunterwäsche an.

    Da ich auf längere Touren natürlich einen trockenen Schlafsack behalten will, habe ich mir jetzt einen Biwaksack bestellt.

    http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=15501

    Mit dem Biwaksack sollte ja weitaus weniger Kondenswasser auftreten.
    Zusätzlich würde ich noch ein Inlett benutzen. Ich habe dieses hier.

    https://www.globetrotter.de/shop/mer...enform-131705/

    Der Aufbau von innen nach Außen wäre also: Inlett + Decathlon S15° + Ajungilak 3-Season + Biwiksack

    Ich weiß das ich das erstmal testen muss, aber wären theoretisch -15°C damit machbar?
    Also ich möchte schon durchschlafen können.
    Oder führt kein Weg an einem neuen "teuren" Daunenschlafsack vorbei?

    Gruß Lürbker

    EDIT: Ich hatte 2 Isomatten. Einmal die Faltmatte von der Bundeswehr und eine Evazote mit 0,9 mm. dazu noch im Oberkörperbereich ein dünnes flaches Kissen.
    Zuletzt geändert von Lürbker; 10.12.2013, 15:22.

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 2920
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsäcke kombinieren

    Hast Du ohne Isomatte geschlafen? Also wenn Du ohne Isomatte bei -11 einigermaßen schlafen konntest, dann müsstest Du mit einer wintertauglichen Isolierschicht (TaR, EVA) bei -15 ° eigentlich hervorragend schlafen.

    Kommentar


    • Lürbker
      Erfahren
      • 26.12.2008
      • 117
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsäcke kombinieren

      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
      Hast Du ohne Isomatte geschlafen? Also wenn Du ohne Isomatte bei -11 einigermaßen schlafen konntest, dann müsstest Du mit einer wintertauglichen Isolierschicht (TaR, EVA) bei -15 ° eigentlich hervorragend schlafen.
      Oh Hatte ich vergessen. Ich hab es oben beigefügt.

      Da würde ich auf jedenfall noch in eine dickere Evazote investieren.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 2920
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsäcke kombinieren

        Schmusebärchen hat hierzu schon eine Menge ausprobiert und dankenswerter Weise das Ganze auch gut dokumentiert.
        z.B. hier http://www.outdoorseiten.net/forum/s...lafsack-pimpen

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsäcke kombinieren

          Danke für die Blumen.

          Ich verweise aber lieber auf diese beiden Threads:
          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...nwerte-gesucht
          Da steht die Formel in Kurzform und wie sie anzuwenden ist. Bitte trage deine Erfahrungen mit ein, damit ich die Formel verbessern kann.

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1138444
          Hier wird versucht die Formel zu erklären. Ich habe gleich mal den Beitrag verlinkt, wo ich den häufigsten Kritikpunkt widerlege.

          Konkret zu deinem Fall:
          Inlett: Isolation/Gewicht und Isolation/Preis sind sehr schlecht. Isolationsleistung ist so gering, dass man es kaum berechnen kann.
          Der T-comf Wert liegt bei +1 beim Ajungilak. Schreib bitte T-lim o.ä.. Sonst hätte ich dir das jetzt für eine Frau ausgerechnet
          +15°C ist halt wirklich nicht viel. Sind, wenn das Temperaturen für Männer sind, gerade mal 10°C Isolation. 3°C reine Isolationsleistung ohne Wettereinfluss(Achtung, "Faustformel" wird in diesem Bereich ungenau).
          Macht nur die beiden Schlafsäcke -7°C. Mit einmummeln in eine wasserdichte Plane kommt das also schon ungefähr hin.
          Ist aber besser, wenn du das mal mit deinen Werten durchrechnest (deine Wohlfühltemperatur und beide Schlafsäcke ausgemessen, für Erklärungen siehe Links).

          Hab mal deine Schlafsackwerte genommen(-7°C scheint ja zu passen) und rechne mit meiner Ausrüstung:
          1. Dicke Jacke und Hose.
          -Fleecejacke+133g/m² Primalofweste+600g Kufa Schneehose(ca 2cm Isolation) = -15°C(Oberkörper)
          -Skihose + ca 3-5cm Daunenjacke Nahanny (vergleichbar warme Jacken sind gerade noch in normalen Geschäften zu bekommen) = -18°C (Michelin Männchen )

          2. Statt dem 15°C Schlafsack einen 5°C Schlafsack nehmen und auf das Inlett verzichten. = -16°C

          3. Rettungsdecke als VBL(VaporBarierLiner)
          Ist leichter, als Inlett bei etwas gleicher Isolation. Dafür sind die Klamotten früh etwas feucht. Würde es auf 5°C schätzen, vielleicht sogar mehr.
          + Biwaksack für außen, bringt geschätzt 2-5°C, je nach dem welche Rolle der Wind spielt. = -14°C

          Die Werte sind mit Vorsicht zu genießen.
          -Du bräuchtest mein Wärmeempfinden, exakt meine Ausrüstung für identische Werte.
          -Die Faustformel geht nur bis 2 Schichten genau. Danach betragen die Abweichungen schon mal gute 3°C. Deswegen habe ich es mal schnell in meine Excel Liste eingetippt(genauer).
          -Wetter, wie Luftfeuchtigkeit hat größere Auswirkungen, als die Formel genau ist.
          -Klamotten zum Schlafen rechne ich nur an Wochenendaktionen ein. Bei mehr als einer Übernachtung muss der Schlafsack reichen. Klamotten sind Reserve.

          Ich denke mit +-2°C kannst du die Werte da oben nehmen. Selbst die Schlafsäcke ausloten ist aber genauer. Daher empfehlenswert.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar

          Lädt...
          X