Hi Leuts,
da es immer solche heftigen Diskussionen um die Theorie vom Kombinieren von Schlafsäcken gibt, wollte ich mal einen rein praktischen Thread starten.
Wie die meisten wissen, habe ich diese Faustformel aufgestellt:
2Schichten: Tcomf1 + Tcomf2 - Wohlfühltemperatur + 7°C
3Schichten: Tcomf1 + Tcomf2 + Tcomf3 - 2xWohlfühl + 14°C
Wohlfühltemperatur: Temperatur, bei der man gerade so noch ohne Decke mit dünnem Schlafanzug schlafen kann.
Tcomf1/2/3: Wohlfühltemperatur von Schlafsack 1/2/3, möglichst selbst ermittelte Werte.
+7°C: Korrekturfaktor
Kleingedrucktes: Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit dieser Formel, wenn ihr sie benutzt, dann plant Reserven ein.
Beispiel(1. von unten):
13°C +0°C -25°C +7°C = -5°C
Es geht mir hier vor allem darum in wie weit die Formel zutrifft und den Korrekturfaktor auf möglichst viele Kombinationen und Personen anpassen(Mittelwert). Da ich selbst unmöglich genügend Kombinationen zusammen bekomme hoffe ich auf die geballte Kraft des Forums
FAQ:
-Keine Theoriediskussionen (@Mods: Bitte sofort löschen), es gibt mehr als genug Threads dazu.
Fragen zum Rechnen/Testen können gern gestellt werden.
-"Warum geht die Wohlfühltemperatur negativ ein, damit habe ich bei höherer Wohlfühltemperatur, doch eine viel niedrigeres Ergebnis?"
Antwort: Wenn man die Schlafsäcke einzeln testet, bzw nach EN ISO Norm kauft, steckt dort ebenfalls die Wohlfühltemperatur drin. Deshalb stehen auf den Schlafsäcken 3 Temperaturen: Männer, Frauen und Yetis. Da dieser Wert für einen einzigen Schlafsack gilt muss die Wohlfühltemperatur nicht reingerechnet, sondern rausgerechnet werden. Berechnung bei identischen Schlafsäcken für Mann, Frau und Yetis:
Geschlecht: Tcomf1 + Tcomf2 -Twohlfühl + Korrekturfaktor = TcomfGesamt
Frau: 0°C +5°C -30°C +7°C = -18°C
Mann: -5°C +0°C -25°C +7°C = -23°C
Yetis: -15°C +(-10°C) -15°C +7°C = -33°C
Oder mit anderen Worten:
-Testbereich: deutscher/skandinavischer/arktischer Frühling/Herbst/Winter (10 bis -50°C)
-Was hier rein gehört: dicke Fleece/Kufa/Daunen Schlafsäcke/Klamotten
Was hier nicht rein gehört: Seideninletts, Merinoklamotten, beheizbare Unterhosen
-Ihr müsst nicht alle Daten angeben, aber um so vollständiger, desto besser.
Pflicht sind die Temperaturen und ob diese "selbst ermittelt", "Herstellerangabe" oder "geschätzt" sind.
Wenn ihr die Berechnung selbst vor nehmt und diese direkt unter euer Praxisbeispiel schreibt bleibt es schön übersichtlich.
Wer anonym antworten möchte, kann mir auch ne PM schreiben.
-Schichten sind von Außen nach Innen angegeben(spielt vielleicht später noch ne Rolle).
-Entscheidend sind Kombinationen nahe an der Grenze(+/-5°C) und bitte angeben, wie weit davon entfernt"(gefühlte Temperatur)".
-Wenn es an der falschen Isomatte lag, dann bitte auch angeben"(Kalt von Unten)". Genauso eine hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Erschöpfung. Damit man etwas differenzieren kann, zwischen Normal und Extrembeispiel.
-Bei Herstellerangaben die entsprechenden für Mann/Frau benutzen oder bei Frostbeulen noch mal paar °C draufschlagen. Dementsprechend dann auch die Wohlfühltemperatur anpassen. Habe bisher nur 33°C Hauttemperatur gefunden, aber keine Schlafsackinnentemperatur. Wenn jemand einen Wert kennt, bitte schreiben. Bis dahin sollte das erst mal passen: Mann: 25°C; Frau: 30°C.
-Nicht mehr, als 3 Schichten.
Es sind sehr viele Angaben und ein großer Bereich. Auf welchen Bereich ich die Formel zuschneide oder welche Ergänzungen sie erhält entscheide ich, wenn die ersten Daten kommen. Ich versuche so viele wie möglich zu berücksichtigen, aber die Formel dennoch einfach zu halten.
Ich fange mal an. Ihr könnt meins als Vorlage benutzen.
Person:
männlich
<30
normales Kälteempfinden
Wohlfühltemperatur: 25°C
Schlafsäcke:
Klamotten: 10°C (geschätzt)
Edit:: 133g/m² Primaloft Weste 12°C (geschätzt)
Daunenklamotten: 0°C (selbst getestet)
High Peak 800 (800g Kufa): 13°C (selbst getestet)
Uralter Schlafsack (1300g Kufa): 17°C (geschätzt)
Alter Schlafsack (1500g Kufa): 15°C (selbst getestet)
Stone Henge Lizzard (1800g Kufa): 7°C (selbst getestet)
Nahanny Hibernatus (2150g Daune 650cuin): -15°C (Herstellerangabe)
getestete Kombinationen:
High Peak + Daunenklamotten: -4°C (gerade noch so warm)
Berechnung: -5°C
Alter + Stone Henge + Klamotten: -5°C (leicht kühl) -3°C (angenehm)
Berechnung: -4°C
Uralter + Klamotten: ca 2°C (Arschkalt
)
Berechnung: 9°C
Edit:
Stone Henge + Fleecejacke + Kufaweste: -5°C (leicht kühl)
Berechnung: 1°C + Fleecejacke
da es immer solche heftigen Diskussionen um die Theorie vom Kombinieren von Schlafsäcken gibt, wollte ich mal einen rein praktischen Thread starten.
Wie die meisten wissen, habe ich diese Faustformel aufgestellt:
2Schichten: Tcomf1 + Tcomf2 - Wohlfühltemperatur + 7°C
3Schichten: Tcomf1 + Tcomf2 + Tcomf3 - 2xWohlfühl + 14°C
Wohlfühltemperatur: Temperatur, bei der man gerade so noch ohne Decke mit dünnem Schlafanzug schlafen kann.
Tcomf1/2/3: Wohlfühltemperatur von Schlafsack 1/2/3, möglichst selbst ermittelte Werte.
+7°C: Korrekturfaktor
Kleingedrucktes: Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit dieser Formel, wenn ihr sie benutzt, dann plant Reserven ein.
Beispiel(1. von unten):
13°C +0°C -25°C +7°C = -5°C
Es geht mir hier vor allem darum in wie weit die Formel zutrifft und den Korrekturfaktor auf möglichst viele Kombinationen und Personen anpassen(Mittelwert). Da ich selbst unmöglich genügend Kombinationen zusammen bekomme hoffe ich auf die geballte Kraft des Forums

FAQ:
-Keine Theoriediskussionen (@Mods: Bitte sofort löschen), es gibt mehr als genug Threads dazu.
Fragen zum Rechnen/Testen können gern gestellt werden.
-"Warum geht die Wohlfühltemperatur negativ ein, damit habe ich bei höherer Wohlfühltemperatur, doch eine viel niedrigeres Ergebnis?"
Antwort: Wenn man die Schlafsäcke einzeln testet, bzw nach EN ISO Norm kauft, steckt dort ebenfalls die Wohlfühltemperatur drin. Deshalb stehen auf den Schlafsäcken 3 Temperaturen: Männer, Frauen und Yetis. Da dieser Wert für einen einzigen Schlafsack gilt muss die Wohlfühltemperatur nicht reingerechnet, sondern rausgerechnet werden. Berechnung bei identischen Schlafsäcken für Mann, Frau und Yetis:
Geschlecht: Tcomf1 + Tcomf2 -Twohlfühl + Korrekturfaktor = TcomfGesamt
Frau: 0°C +5°C -30°C +7°C = -18°C
Mann: -5°C +0°C -25°C +7°C = -23°C
Yetis: -15°C +(-10°C) -15°C +7°C = -33°C
Oder mit anderen Worten:
Zitat von stoeps
Beitrag anzeigen
-Was hier rein gehört: dicke Fleece/Kufa/Daunen Schlafsäcke/Klamotten
Was hier nicht rein gehört: Seideninletts, Merinoklamotten, beheizbare Unterhosen
-Ihr müsst nicht alle Daten angeben, aber um so vollständiger, desto besser.
Pflicht sind die Temperaturen und ob diese "selbst ermittelt", "Herstellerangabe" oder "geschätzt" sind.
Wenn ihr die Berechnung selbst vor nehmt und diese direkt unter euer Praxisbeispiel schreibt bleibt es schön übersichtlich.
Wer anonym antworten möchte, kann mir auch ne PM schreiben.
-Schichten sind von Außen nach Innen angegeben(spielt vielleicht später noch ne Rolle).
-Entscheidend sind Kombinationen nahe an der Grenze(+/-5°C) und bitte angeben, wie weit davon entfernt"(gefühlte Temperatur)".
-Wenn es an der falschen Isomatte lag, dann bitte auch angeben"(Kalt von Unten)". Genauso eine hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Erschöpfung. Damit man etwas differenzieren kann, zwischen Normal und Extrembeispiel.
-Bei Herstellerangaben die entsprechenden für Mann/Frau benutzen oder bei Frostbeulen noch mal paar °C draufschlagen. Dementsprechend dann auch die Wohlfühltemperatur anpassen. Habe bisher nur 33°C Hauttemperatur gefunden, aber keine Schlafsackinnentemperatur. Wenn jemand einen Wert kennt, bitte schreiben. Bis dahin sollte das erst mal passen: Mann: 25°C; Frau: 30°C.
-Nicht mehr, als 3 Schichten.
Es sind sehr viele Angaben und ein großer Bereich. Auf welchen Bereich ich die Formel zuschneide oder welche Ergänzungen sie erhält entscheide ich, wenn die ersten Daten kommen. Ich versuche so viele wie möglich zu berücksichtigen, aber die Formel dennoch einfach zu halten.
Ich fange mal an. Ihr könnt meins als Vorlage benutzen.
Person:
männlich
<30
normales Kälteempfinden
Wohlfühltemperatur: 25°C
Schlafsäcke:
Klamotten: 10°C (geschätzt)
Edit:: 133g/m² Primaloft Weste 12°C (geschätzt)
Daunenklamotten: 0°C (selbst getestet)
High Peak 800 (800g Kufa): 13°C (selbst getestet)
Uralter Schlafsack (1300g Kufa): 17°C (geschätzt)
Alter Schlafsack (1500g Kufa): 15°C (selbst getestet)
Stone Henge Lizzard (1800g Kufa): 7°C (selbst getestet)
Nahanny Hibernatus (2150g Daune 650cuin): -15°C (Herstellerangabe)
getestete Kombinationen:
High Peak + Daunenklamotten: -4°C (gerade noch so warm)
Berechnung: -5°C
Alter + Stone Henge + Klamotten: -5°C (leicht kühl) -3°C (angenehm)
Berechnung: -4°C
Uralter + Klamotten: ca 2°C (Arschkalt

Berechnung: 9°C
Edit:
Stone Henge + Fleecejacke + Kufaweste: -5°C (leicht kühl)
Berechnung: 1°C + Fleecejacke
Kommentar