Körperpflege auf Wintertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12103
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Körperpflege auf Wintertouren

    Bei 3 Tagen hatte ich auch noch nie das Problem, daß die Leute von mir im Zug abrücken.

    Ansonsten wie wäre es ein solches Teil mitzunehmen, mehr Brennstoff und vielleicht einmal unterwegs für die Wäsche etwas warmes Wasser herzustellen. Vielleicht findest Du ja auch einen noch fließenden Bach. Bei einer 5 Tage-Tour sollte das Mehrgewicht an Brennstoff doch noch schleppbar sein.

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3314
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Körperpflege auf Wintertouren

      Wasser aufkochen ist ziemlich aufwändig wie ich finde. zudem verbraucht man wieder Brennstoff, man muss also mehr mitschleppen.
      Waschwasser muss keinesfalls gekocht werden, ein Liter auf angenehme 35-40° bringen geht ratzfatz und verbraucht wirklich nicht viel Brennstoff. Idealerweise vor dem abendlichen Kochen, wenn der Kocher eh angeschmissen wird. Für Touren von nur ein paar Tagen, wie Du angefragt hattest, spielt das keine Rolle, leichter jedenfalls als Feuchttücher. Aber auf kurzen Touren gehen Feuchttücher natürlich auch - am besten die größeren feuchten Babywaschlappen.

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Körperpflege auf Wintertouren

        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
        Waschwasser muss keinesfalls gekocht werden, ein Liter auf angenehme 35-40° bringen geht ratzfatz und verbraucht wirklich nicht viel Brennstoff.
        Nach meiner Beobachtung verbaucht der Schmelzvorgang etwa genausoviel Brennstoff, wie das zum-kochen-bringen.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Körperpflege auf Wintertouren

          Falls ich mich richtig erinnere braucht man 330J/g Schnee. Damit kann man fluessiges Wasser um etwa 80 Grad (K oder C ) erwaermen.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3314
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Körperpflege auf Wintertouren

            Nach meiner Erfahrung sind im Winter in deutschen Mittelgebirgen Flüsse, Bäche und Quellen meist nicht komplett gefroren, Schneeschmelzen also nicht unbedingt nötig...

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30363
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Körperpflege auf Wintertouren

              In den Mittelgebirgen habe ich nicht so sehr viele Wintertouren gemacht; da ist unsere Wahrnehmung offenbar unterschiedlich... aber egal, die sinnvollere Strategie ist sicherlich wie Du schreibst, das benötigte Wasch- /Trinkwasser beizeiten abzuzapfen und sich damit das Schneeschmelzen zu ersparen. Nur wenn halt in der Nähe vom Biwakplatz (Unterstandshütte z.B.) kein Wasser zu finden ist, ist man limitiert durch seine eigene Transportkapazität, idR so 2-3 Liter..
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Polte
                Fuchs
                • 23.04.2012
                • 1548
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Körperpflege auf Wintertouren

                Also prinzipiell ging es mir um die verschiedenen Möglichkeiten wie man das handhaben kann/könnte.
                Alle genannten Vorschläge, bis auf die Feuchttücher, schwirrten mir auch schon im Kopf herum. Also Wasser erwärmen oder Schnee nehmen und einreiben.
                Da mir das mit dem Schnee aber zu "brutal" ist und ich keine Erkältung im Nachhinein heraufbeschwören möchte, wäre das die worst case Alternative. Wie gesagt werde ich Feuchttücher mitnehmen und, wenn ich ein fließendes Gewässer finde, daraus Wasser anwärmen. Alleine schon für das Zähneputzen benötige ich lauwarmes Wasser.

                Danke nochmal an alle Tippgeber.
                Jetzt könnt ihr unabhängig meiner Fragestellung gerne die Möglichkeiten (auch in extremen Gegenden) diskutieren.

                Grüße

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Körperpflege auf Wintertouren

                  Nun,
                  im Winter im Hochgebirge bringt Dich eigentlich nichts freiwillig aus den Klamotten, es gibt nur in ganz seltenen Fällen Wasser anstelle Schnee und im Zelt ist mir das schlichtweg zu mühselig und zu aufwendig.

                  Erstunken ist noch keiner, erfroren dagegen schon einige.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Nita
                    Fuchs
                    • 11.07.2008
                    • 1751
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Körperpflege auf Wintertouren

                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Was liegt denn näher als sich morgens mit dem Schnee im Sinne einer Katzenwäsche zu waschen???


                    Liegt mir wesentlich näher: Kocher anschmeißen, aus dem Schlafsack kriechen, zwischendurch fluchen, Schuhe anziehen, sich auf die Bewegung freuen. Es sei denn, man schläft bis die Sonne scheint, soll ja vorkommen

                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                    Alpenhütte ohne Wasser (welche?)
                    OT: Im Winter übernachtet man oft in den Winterräumen und muss sowieso Schnee schmelzen. Im Sommer gibt es eine Reihe hoher Hütten ohne Wasseranschluss (Beispiel: Adlersruh).


                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                    Waschwasser muss keinesfalls gekocht werden, ein Liter auf angenehme 35-40° bringen geht ratzfatz und verbraucht wirklich nicht viel Brennstoff. Idealerweise vor dem abendlichen Kochen, wenn der Kocher eh angeschmissen wird.
                    Im Mittelgebirge bei vorhandenem flüssigem Wasser, vielleicht. Wobei es auch dort beim abendlichen Kochen bereits recht kühl sein kann. Im Hochgebirge, selbst in kleineren Höhen, ist man froh, genug zum Trinken geschmolzen zu haben (1l fürs Abendessen, 1l Tee für zwei, 1l in jede Thermoflasche...)

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Nun,
                    im Winter im Hochgebirge bringt Dich eigentlich nichts freiwillig aus den Klamotten
                    Zwar ist mein "Hochgebirge" nicht das von Becks, aber ... mich definitiv nicht
                    ----------------------

                    Feuchte Tücher bewirken Wunder (Lieblingsanwendungsort: Schlafsack). An einem sonnigen Nachmittag darf es auch gern mehr sein. Ansonsten sehe ich auch kein Problem darin, ein paar Tage lang auf die Wäsche zu verzichten. Nach 3-4 Tagen verschlechtert sich der Zustand nämlich nicht mehr, dann sind auch zwei Wochen mit kaum Hygiene ok.


                    Was immer gut tut, ist natürlich die Sachen und den Körper mal lüften zu lassen ;)
                    Reiseberichte

                    Kommentar


                    • dominiksavj
                      Fuchs
                      • 10.04.2011
                      • 2345
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Körperpflege auf Wintertouren

                      @ Polte
                      Im Drogeriemarkt Müller gibts "Huggies" feuchte Waschlappen in handlichen Packungen a 15Stück,
                      die riechen sehr angenehm, nicht nach Babypo, und sind nicht so riesig wie die Feuchttücherpackungen mit 80Stück.

                      Die hier: http://www.windeln.de/huggies-happie...dium=affiliate
                      freedom's just another word for nothing left to lose

                      Kommentar


                      • kawajan
                        Dauerbesucher
                        • 18.04.2006
                        • 697
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Körperpflege auf Wintertouren

                        In der Regel wasch ich mich auch im und mit Schnee schnell ab wenn ich mein Lagerplatz erreicht habe , da ich dann noch vom Laufen her gut aufgewärmt bin . Dann leg ich meine frischen trocken Sachen und begeb ich mich ans Zelt aufbauen und der gemütliche Teil kann beginnen .Ich bin aber auch ein transpirations Schwein so das ich meine Klamotten eh wechseln muss wenn ich mein Lager aufschlage und wenn ich dann eh schon mal nackig bin kann ich mich auch kurz waschen . Das mach ich Sommer wie Winter so . Ich glaub ich kanns an einer Hand abzählen wann ich in den letzten 30 Jahren mal ungewaschen in den Schlafsack gekrochen bin . Aber das mit den Feuchttüchern is mir auch schon mal durch den Kopf gegangen habs aber noch nicht gemacht . Das Ego sagt nein , Schnee is auch nur Wasser und warmes Wasser wird eh völlig überbewertet !!!!!

                        Grüsselis Jan
                        Zuletzt geändert von kawajan; 14.01.2013, 20:39.
                        Behalte den Point of No Return immer im Auge

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Körperpflege auf Wintertouren

                          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                          Falls ich mich richtig erinnere braucht man 330J/g Schnee.
                          Genau 332,5 J/g ganz alleine zum Schmelzen ohne jede Temperaturveränderung.
                          Da der Schnee aber wahrscheinlich unter 0° hat, muss man ihn noch erwärmen, bevor er schmilzt, was aber tatsächlich relativ wenig verbraucht: Nochmal 2,06 J/(g·K) (obwohl beim Schnee durch die eingeschlossene Luft viel flöten gehen wird)

                          Zum Erwärmen des Wassers dagegen reichen dann 4,187 J/(g·K) (die angesprochenen 80 K anstelle des Schmelzens)

                          Kurz: Das Schmelzen ist der dickste Energiefresser (2/3 bei Waschwasser, immerhin noch über 1/3 bei Kochwasser).

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14503
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Körperpflege auf Wintertouren

                            Katzenwäsche mit Schnee hab ich mal in meiner Jugend gemacht, früh am morgen hinter der Hütte, wo keiner guckt (wie wir 3 Mädels dachten), weit gefehlt .

                            Jetzt, na ja, ein Antiperspirant benutzen und Merino anziehen hilft schon ganz gut für 2, 3 Tagen, Feuchttücher habe ich auch öfters dabei. Auf Bergtouren die um 3, 4 Uhr morgens anfangen habe ich eh null Bock auf irgendwelche Wäsche und abends ist man oft auch total kaputt. Ich war aber nie im Winter irgendwo autark 5 Tage am Stück.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Schmusebaerchen
                              Alter Hase
                              • 05.07.2011
                              • 3388
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Körperpflege auf Wintertouren

                              Hab zwar "noch" keine richtigen Wintertouren gemacht, aber das mit den Schneebädern oder 100m im Schnee schon öfter. War noch nie krank danach. Wie denn auch, sind ja nur ein paar Sekunden und keine Stunden. Außerdem kleine Flächen(Achseln, Intimzone) und selten. Man muss sich ja nicht den kältesten Tag raussuchen. Probiers Zuhause einfach mal aus. Macht besonders in der Gruppe nen Mords Gaudi und danach kurz bewegen. 3-5Minuten später "glüht" der Körper.

                              Ansonsten ebenfalls nicht direkt Wintertouren bezogen, hilft aber auch: Vor der Tour bereits weniger waschen und mit weniger Seife. Der Körper reagiert darauf und fettet den Körper weniger(oder wie das richtig heißt). Deswegen haben Leute, die sich häufig duschen so einen Waschdrang(Teufelskreis). Vor der Tour noch mal duschen, dann reicht das für 3Tage auf jeden Fall.

                              Und wer behauptet so schon Probleme zu haben in der Nacht nicht zu unterkühlen, der hat nen zu dünnen Schlafsack. Selbst schuld.
                              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                              UGP-Mitglied Index 860

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                Nur noch eine Ergänzungsfrage: Warum gefrieren diese Feuchttücher eigentlich nicht bei grosser Kälte? Oder wärmt Ihr die dann zunächst am Körper in der Packung auf?

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11004
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                  Meines Wissens enthalten die Alkohol. Für die Hande nach dem Toilettengang habe ich ein kleines Fläschchen Hand-Desinfektionsmittel von Sagrotan, das ist auch gelierter Alkohol und noch nie eingefroren.

                                  Ich zähle zur Babyöl-Fraktion. Einfach ein paar Tropfen auf ein Stück Toilettenpapier für den Intimbereich. Den Rest wasche ich nicht.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • dominiksavj
                                    Fuchs
                                    • 10.04.2011
                                    • 2345
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                                    Nur noch eine Ergänzungsfrage: Warum gefrieren diese Feuchttücher eigentlich nicht bei grosser Kälte? Oder wärmt Ihr die dann zunächst am Körper in der Packung auf?
                                    Werden am Mann/Frau getragen
                                    freedom's just another word for nothing left to lose

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                      mein hygienebeutel ist ne Zahnbürste, dat reicht vollkommen.

                                      ich vermute hier gehen einfach die Ideen was Wintersituationen sind zu weit auseinader. Im winterlichen Hochgebirge oder in Skandinavien je nur mit Zelt unterwegs hat man wirklich anderes zu tun und es fehlt vorallem die möglichkeit sich richtig aufzuwärmen (klar kann man in den schlafsack und tee saufen, aber das kostet zeit...)
                                      Mit ner Hütte zum Aufwärmen in der Nähe ist das aber wieder was komplett anderes. Da ist es durchaus erfrischend und macht Spass hat mit dem anderen aber nix zu tun.

                                      Ehrlicherweise haben wir uns aselbst auf kalten trekkingtouren(bei wintertouren eh nie) quasi nie gewaschen, meist waren wir froh irgendwie warm zu sein und halbwegs was trocknes zu haben. Ansonsten haben wir viel Zeit mit Fressfanatasien verbracht. Nach 3-4 Tagen ändert sich der Körpergeruch eh nicht mehr bloß die Klamotten werden immer dreckiger und stinken, das ist eh das Hauptprob.

                                      Ps: da ich aber männlich bin und auch immer nur mit Männchen unterwegs war, kann ich der Damen Fraktion da sosnt nicht helfen

                                      Kommentar


                                      • MarkusA
                                        Erfahren
                                        • 10.01.2007
                                        • 283

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                        Etwas Körperpflege sollte selbst da draußen selbstverständlich sein...

                                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                                        mein hygienebeutel ist ne Zahnbürste, dat reicht vollkommen.

                                        ich vermute hier gehen einfach die Ideen was Wintersituationen sind zu weit auseinader. Im winterlichen Hochgebirge oder in Skandinavien je nur mit Zelt unterwegs hat man wirklich anderes zu tun und es fehlt vorallem die möglichkeit sich richtig aufzuwärmen (klar kann man in den schlafsack und tee saufen, aber das kostet zeit...)
                                        Mit ner Hütte zum Aufwärmen in der Nähe ist das aber wieder was komplett anderes. Da ist es durchaus erfrischend und macht Spass hat mit dem anderen aber nix zu tun.

                                        Ehrlicherweise haben wir uns aselbst auf kalten trekkingtouren(bei wintertouren eh nie) quasi nie gewaschen, meist waren wir froh irgendwie warm zu sein und halbwegs was trocknes zu haben. Ansonsten haben wir viel Zeit mit Fressfanatasien verbracht. Nach 3-4 Tagen ändert sich der Körpergeruch eh nicht mehr bloß die Klamotten werden immer dreckiger und stinken, das ist eh das Hauptprob.

                                        Ps: da ich aber männlich bin und auch immer nur mit Männchen unterwegs war, kann ich der Damen Fraktion da sosnt nicht helfen

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11004
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Körperpflege auf Wintertouren

                                          Was meinst Du denn mit "da draußen"?

                                          Ich sehe das, auf langen Zelttouren, ähnlich wie Jeskodan.

                                          Zähne putzen, Intimreinigung mit Babyöl, Pflege der Gesichtshaut, Füße und Hände durch fettende Creme, alle drei Tage eine frische Unterhose und frische Linersocken.

                                          Und wie erwähnt Sagrotangel (auf Alkoholbasis) für die Desinfektion der Hände.

                                          Dass jemand bei durchgehenden, tiefen Minusgraden 10 Nächte am Stück im Zelt schläft und sich durch tägliche Abreibungen mit Schnee sauber hält, glaube ich, wenn ich es gesehen habe.

                                          Wenn ich auf einer Hütte bin, wasche ich mich auch eher von Kopf bis Fuß mit warmem Wasser, als mich mit Schnee abzureiben. Einfach weil man dann besser sauber wird. Schnee ist für mich aber eine schöne Option, wenn man eine Sauna hat.
                                          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 20.01.2013, 18:31.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X