Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peletiah
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2009
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

    Um dem Weihnachtsterror zu entgehen planen meine Freundin und ich Ende Dezember eine kurze, mehrtägige aber anspruchslose Skitour in Norwegen.

    Da wir beide nur Erfahrung mit alpinen Tagesskitouren in Österreich haben und wir ausserdem doch beide viel Zeit im Büro verbringen und unsere Kondition darunter gelitten hat, wollen wir uns bei dieser ersten Tour nicht übernehmen.

    Wir wollen nicht zuviel Geld ausgeben, deshalb wäre eine Tour gestützt auf Selbstbedienungshütten ideal(Also Nahrung und Übernachtung).

    Ich hab inzwischen schon sehr viel gelesen, hier im Forum, auf http://www.turistforeningen.no und http://www.norwayhut2hut.com/, trotzdem hab ich noch einige Fragen.

    Wohin?

    Momentan habe ich einen Rundweg in Huldreheimen im Auge, angelehnt an diese offizielle DNT-Tour, bin aber total offen für andere Vorschläge die unserem Können, unseren Anforderungen und der Jahreszeit entsprechen.

    Ist es grundsätzlich eine gute/schlechte Idee Ende Dezember(22.12-30.12.) in dieser Gegend eine Skitour zu planen? Mir ist klar dass es ab März idealer ist - aber Urlaub ist Urlaub und Weihnachtsterror ebenso :-)

    Tageslicht sollte es an die 5h/Tag geben - sollte reichen die maximal 18km zur nächsten Hütte zu schaffen?

    Die Gegend müsste mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Oslo aus gut erreichbar sein, von dem her bietet sich Lillehammer/Vinstra an.

    Gäbe es noch andere Gebiete die diesen Anforderungen entsprechen?


    Ausrüstung

    Brauch ich ne Daunenjacke? Oder ist für die klimatischen Verhältnisse auch alpines Material, wie Snowboardjacke, Merinounterwäsche (200&260g) und ne gute, leichte Fleecejacke(Polartec 100) angemessen?

    Eine gefütterte Hose hab ich aktuell keine, alpine Skitouren hab ich bisher mit einer Mammut Base Jump Pant durchgeführt, die ist für eine Winterhose wenn ich mich bewege zwar gerade richtig, aber für norwegische Bedingungen evtl. zuwenig - für mehr Isolation hätte ich eine lange Merino-Unterhose drunter- und eine Goretex-Regenhose drüber. Klingt jetzt vielleicht lächerlich, aber wäre das eine zu unprofessionelle Ausrüstung für so eine Tour?
    Mir ist dabei bewusst, dass ich auch für Extremsituationen gewappnet sein muss, aber will auch nicht übertreiben(Und ne gefütterte Hose müsst ich mir ausborgen, hierzulande brauch ich sowas so gut wie nie).

    Dass wir mit unsere alpinen Skitourensets("Randonee") nicht weit kommen hab ich inzwischen schon kapiert, wir würden uns in Lillehammer entsprechende Sets ausborgen, also Schuhe, Ski und Stöcke(Dann müss ma auch nix im Flieger mitschleppen). Soweit ich verstanden hab sind diese Bindungssystem ja etwas stabilere Langlaufsets, ohne Fersenhalt? Kann man damit überhaupt ungeübt einen Hang runterfahren(Ohne Telemarkstil, als durchschnittlicher Alpinskifahrer mit Geländeerfahrung?)

    Sommer-Schlafsack und Isomatte oder nur Hüttenschlafsack? Oder gar 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack?

    Macht eine Pulka Sinn(Um den Rücken zu entlasten) oder ist ein Rucksack praktischer?

    Übernachtung

    Wie eingangs beschrieben klingen die Selbstbedienungshütten vom DNT sehr reizvoll, die 4 Hütten die in der obigen Tour beschrieben sind, sind auch ganzjährig offen(Ich werde trotzdem nochmal beim DNT vorher nachfragen).
    Kann ich damit rechnen dass da genug Holz und Essen vor Ort ist? Begegne ich anderen Touristen(Platzverhältnisse)?
    Lässt sich das Feuermachen, Wasserholen, Essen warm machen und morgens aufräumen, Bodenwischen zu zweit in einen solchen Tourentag unterbringen(9-15 Uhr Tageslicht, Ankunft/Abmarsch bei Dämmerung)?
    Zuletzt geändert von peletiah; 24.09.2012, 18:11.

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

    Hallo,
    erstmal vorweg: Die Gegend kenne ich nicht, von daher dazu keine Einschätzung möglich. Aber ein paar allgemeine Anmerkungen.
    Wir wollen nicht zuviel Geld ausgeben...
    Da wundere ich mich, dass ihr auf Norwegen kommt. Ist ja nicht gerade ein billiges Land.

    Um dem Weihnachtsterror zu entgehen
    Begegne ich anderen Touristen(Platzverhältnisse)?
    Ostern und Weihnachten scheint mit die Hauptreisezeit in Skandinavien zu sein. Da werden auch einige bewegungsfreudige Naturliebhaber auf den Hütten unterwegs sein.

    Gäbe es noch andere Gebiete die diesen Anforderungen entsprechen?
    Hardangervidda ist gut von Oslo mit Öffis zu erreichen. Bei eurem Anforderungsprofil wohl eher der östliche Teil, der ist flacher als der Westliche. Startpunkte wären evt. Geilo oder Rjukan.

    Macht eine Pulka Sinn(Um den Rücken zu entlasten) oder ist ein Rucksack praktischer?
    Da ihr mit relativ leichtem Gepäck unterwegs seid, würde ich keine Pulka nehmen. Ohne Campingausrüstung und wenig Nahrung (hab dich so verstanden, dass die überwiegend in unterwegs in den Hütten gekauft wird), wird der Rucksack nicht so schwer.

    Lässt sich das Feuermachen, Wasserholen, Essen warm machen und morgens aufräumen, Bodenwischen zu zweit in einen solchen Tourentag unterbringen(9-15 Uhr Tageslicht, Ankunft/Abmarsch bei Dämmerung)?
    Ja.

    Zur Kleidung: Durch die Bewegung habe ich unterwegs noch nie gefroren. Nur für die Pausen muss etwas warmes griffbereit sein. Ohne Sonne wird's innerhalb kürzester Zeit richtig kalt, wenn du den Rucksack absetzt und zum Essen eine Pause machst. Bei unseren Touren hatten wir lange Funktions-Unterhose unter einer recht dünnen (aber schnell trocknenden) Ski-Wanderhose. Obenrum: Funktions-Shirt und Wollhemd bei Sonne. Dünne Goretexjacke drüber bei bedecktem Himmel und Fleece-Innenjacke bei den Pausen. Wichtig: Kopfbedeckung, dünne Handschuhe und dicke Fäustlinge.
    Meine Erfahrung erstreckt sich allerdings nicht auf Dezember! War immer erst später in Skandinavien unterwegs. Ob's im Dezember kälter ist...??

    Soweit ich verstanden hab sind diese Bindungssystem ja etwas stabilere Langlaufsets, ohne Fersenhalt? Kann man damit überhaupt ungeübt einen Hang runterfahren(Ohne Telemarkstil, als durchschnittlicher Alpinskifahrer mit Geländeerfahrung?)
    Als geborener "Flachlandtiroler" und absoluter Ski-Anfänger hatte ich (fast) keine Probleme. Mein lieber Wanderfreunnd stürzte bei jedem kleinen Abhang. Wenn ihr schon mal Ski unterden Füßen hattet, sehe ich kein Problem.

    Die Wandertouren in Norwegen und die DNT-Hütten sind genial - egal ob Sommer oder Winter!

    Peter

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

      Schau mal nach den Temperaturen in den vergangenen Jahren auf dieser Seite: http://www.senorge.no/mapPage.aspx
      Hardangervidda dürfte schon recht kalt sein Ende Dezember.
      Und zur Weihnachtszeit/Sylvester könnte dieser kleine Reisebericht einiges aussagen:
      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Weihnachtstour

      Mit alpiner Bekleidung geht es unterwegs sicher, aber für Pausen wären ne anständige Daunenjacke sicherlich zu empfehlen.
      18 km von Hütte zu Hütte dürften machbar sein.
      Aber drauf verlassen sollte man sich da nicht.
      Es kann immer wieder zu Wetterumbrüchen kommen und wenn dann die richtige Ausrüstung und das nötige Wissen (z.B. Schneehöhlenbau) nicht vorhanden sind, kanns schnell ne ernste Angelegenheit werden.
      Die von dir verlinkte Tour mit dem DNT im Huldredalen ist mit "3 Skistöcken" bezeichnet.
      Da sollte schon einige Erfahrung vorhanden sein (klick mal weiter, was der DNT selbst zu der Skistockeinteilung schreibt)!

      Mir wurde mal als Empfehlung für eine "Einsteigertour" die Troll-Loipe ans Herz gelegt.
      Dort sollen recht viele Hütten vorhanden sein.
      Liegt wohl oberhalb von Lillehammer.
      Dürfte wohl auch recht gut ohne eigenen PKW erreichbar sein.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

        Anders als Pekra und Casper habe ich keine Glaskugel und kann dir deshalb nicht bestätigen, dass Du bei deiner von dir selbst festgestellten verbesserungswürdigen Kondition 18 km in ungespurtem Gelände auf bis dato unerprobter Leihausrüstung in viereinhalb Stunden schaffen wirst. Oder von mir aus auch in fünf, dann aber keine Pause machen.

        Ich könnte das nicht, und meine Kondition ist eigentlich ganz gut. Auf unserer Sylvestertour auf besagter Trollloipe vor zwei Jahren sind wir solche Strecken gegangen, auch einmal um die 24 km, aber wir waren dafür mehrere Stunden im Dunkeln unterwegs. Und haben zwischendurch auch gezeltet, wenn es mit der Distanz zur nächsten Hütte nicht passte.

        Wie sieht es aus bei euch mit Orientierung im Dunkeln, sagen wir mal: bei starkem Schneefall und -15 Grad, in offenem Gelände ohne markierte Wege? Habt ihr sowas schon mal gemacht?

        Der von Casper verlinkte Reisebericht illustriert in erster Linie, dass man Glück mit dem Wetter haben kann, nicht, dass die Hardangervidda grundsätzlich ein anfängergeeignetes Gebiet außerhalb der Saison wäre.

        Ohne die von Pekra erwähnte "Campingausrüstung" im Gepäck, d.h. wintertaugliches Zelt und Winterschlafsäcke und was sonst dazu gehört, würde ich um diese Jahreszeit auch keine reine Hüttentour machen.
        Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 25.09.2012, 20:39.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

          ergänzend zu eurer Touridee (ohne die Strecke selbst zu kennen):

          1.Tag Ankunft Storhøliseter
          Treffpunkt ist in der großen Bahnhofshalle, im Hauptbahnhof Oslo (Oslo S), am Zugang zum Bahnsteig, 20 Minuten vor Abreise. Abreise mit dem Lillehammer Zug um 07.37 Uhr nach Lillehammer, Ankunft um 09.51 Uhr. Weiter mit extra Bus nach Finnbøle, Ankunft um etwa 11.30 Uhr. Auf Skis nach Storhøliseter (980 MüM), 9 Km.
          2.Tag Storhøliseter - Storkvelvbu
          Erster Teil durch offener Birkenwald und weiter in sanftes Gelände. Kleine Abfahrt nach Storkvelvbua (1200 MüM), 14 Km. Die Hütte befindet sich in den Herzen von Huldreheimen.
          3.Tag Storkvelvbua - Skriurusten
          Diese Route ist kurz, nur 9 Km. Wenn das Wetter ok ist, einen Abstecher zum Gipfel Langsua (1500 MüM). Die Hütte Skriurusten (1040 MüM) befindet sich unter diesen Gipfel.
          Da würde ich mal den Betreiber von Storholiseter direkt fragen, ob die Route nach der Storkvelvbu um diese Zeit gesteckt ist, der wird es ja wissen. Falls nicht, ist sie auch nicht stark begangen, und durch ungesetzten (Neu)-Schnee im Birkenwald laufen ist ein hartes Brot. Wenn ihr ein Zelt mitnehmt, könnt ihr die Strecke ggf. in zwei Tagen machen, am dritten Tag nach Skriurusten, am vierten Tag nichts, am fünften einen kleinen Ausflug und dann in der eigenen Spur, falls sie noch existiert zurück. Und schon sind sieben Tage rum. In Storholiseter, falls überhaupt offen, sagt ihr Bescheid wo ihr hingeht, und wann ihr zurückkommt.


          Edit: Gerade noch mal nachgelesen, da war ich vorhin etwas ungenau: Storhølisetra ist eine selbstbediente Hütte, bis Finnbølsetra gibt es einen im Winter geräumten Weg, aber offensichtlich keinen öffentlichen Bus. d.h. Taxi bis zum Startpunkt, dann 7 km laut DNt bis zur Hütte.

          Alternativ ÖPNV bis Espedalen Fjellhotel, von da 15 km bis Storhølisetra, aaaaber: Laut DNT ist die Strecke nur markiert ab KW 8 bis Ostern, d.h. ich würde für das ganze Gebiet generell nicht mit Markierungen rechnen um diese Jahreszeit.
          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 25.09.2012, 20:19.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Anders als Pekra und Casper habe ich keine Glaskugel ....
            ....
            Der von Casper verlinkte Reisebericht illustriert in erster Linie, dass man Glück mit dem Wetter haben kann, nicht, dass die Hardangervidda grundsätzlich ein anfängergeeignetes Gebiet außerhalb der Saison wäre.


            OT: ??
            Auch ich habe keine Glaskugel.
            Was soll bitte eine solche Aussage?

            Ich schrieb, dass es durchaus machbar ist, 18 km zu schaffen.
            Zudem erwähnte ich, dass man sich darauf nicht verlassen soll!
            Aber ich gebe dir Recht!
            Es dürfte schwer werden, da der Threaderöffner oben schrieb, dass die Kondition nicht so dolle ist.

            Den Reisebericht habe ich verlinkt, weil es genau die Zeit war, zu der Pelethia gerne starten möchte.
            Nicht mehr und nicht weniger.

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

              Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
              Ostern und Weihnachten scheint mit die Hauptreisezeit in Skandinavien zu sein. Da werden auch einige bewegungsfreudige Naturliebhaber auf den Hütten unterwegs sein.
              Für Ostern stimmt das, für Weihnachten keinesfalls. Die Norweger feiern Weihnachten zu Hause, und touristisch ist Weihnachten hier oben tote Hose. Also genau die richtige Zeit, um allein unterwegs zu sein. Es ist mit 5 Stunden Tageslicht allerdings ziemlich dunkel.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                aaaaber: Laut DNT ist die Strecke nur markiert ab KW 8 bis Ostern, d.h. ich würde für das ganze Gebiet generell nicht mit Markierungen rechnen um diese Jahreszeit.
                Der DNT markiert Winterrouten generell erst ab den Winterferien (Woche 8). Nirgendwo, auch in der Vidda nicht, findet man über Weihnachten markierte (kvistete) Back Country Routen. Alternative: eine einzeln gelegene Hütte mieten und Tagestouren in präparierten Loipennetzen unternehmen.

                Über Weihnachten kann es arschkalt werden; -20 und drunter sind durchaus möglich.

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

                  Für Ostern stimmt das, für Weihnachten keinesfalls. Die Norweger feiern Weihnachten zu Hause, und touristisch ist Weihnachten hier oben tote Hose.
                  Okay, wieder was dazu gelernt. Habe 1x Weihnachten in Schweden verbracht und da war der Bär los.

                  Kommentar


                  • peletiah
                    Anfänger im Forum
                    • 24.08.2009
                    • 25
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

                    Hmm, danke für eure Antworten. Das bekräftigt nochmal unsere zweifelnde Seite gegenüber der abenteuerlustigen, vllt. stattdessen doch besser auf ne südliche Insel fliegen und dort wandern...

                    Also 18km sind unrealistisch, besser unter 10km(Das ist auch noch eine überschaubare Strecke). Na mal sehen ob sich da überhaupt was findet...

                    Kommentar


                    • rudolf
                      Erfahren
                      • 29.11.2009
                      • 242
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

                      Hi schau Dir mall die gegend um Hövringen (Rondane ) alles ist geloipt und es gibt Übernachtungmöglichkeiten .
                      Preiswert ist Norwegen nie wird es auch nicht.
                      Vidda kenne ich nur Sommer aber ich schlisse mich meinem vorgenger an im Winter und nur mit Tagesgepeck absolut unverantwortlich (denke an den Unfall vor 2 Jahren ) und sie waren keine Anfänger .
                      In Hövringen kannst Du Ski leihen , die Tagesturen sind nicht so lang .
                      Wenn Du Tips brauchst melde Dich mit PN.
                      Gruß Rudolf

                      Kommentar


                      • tarpir
                        Anfänger im Forum
                        • 27.03.2013
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Skitour Norwegen Ende Dezember(Huldreheimen?)

                        Wie ist die Sache denn ausgegangen? Ist bei mir gerade eine ähnliche Situation... Oder hat sonst jemand Erfahrung mit einer Einsteigertour im Dezember?

                        Phil

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X