Draußen schlafen bei -15°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Draußen schlafen bei -15°C

    Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,
    Schön konntest du deinen Schlafsack testen, nun kennst du ja die Schwachstelle deiner Ausrüstung. Welche Kartuschen hast du verwendet? Es gibt ja Gaskartuschen mit Butan/Propan und Butan/Propan/Isobutan Gemisch, wobei letztere bei Kälte besser funktionieren.
    Eine weitere Möglichkeit wäre die Gaskartusche mit einem Teelicht etwas vorzuwärmen.
    Ich hoffe du hattest trotz dem früheren Ende Spass
    Oder alternativ auf den Soto Micro ausweichen, der funktioniert auch bei Minustemperaturen gut. Auch mit normalen Gasgemischen.

    Kommentar


    • K2M
      Anfänger im Forum
      • 03.08.2009
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Draußen schlafen bei -15°C

      @THD: bist du wieder genesen? Testest Du heute?
      Ich hab die Klamotten schon rausgebracht

      Kommentar


      • Peter83
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1115
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Draußen schlafen bei -15°C

        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
        Oder alternativ auf den Soto Micro ausweichen, der funktioniert auch bei Minustemperaturen gut. Auch mit normalen Gasgemischen.
        Soto Kocher habe ich noch nie getestet. Bis zu welchen Temperaturen hast du ihn eingesetzt?

        Grüsse,
        Peter
        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

        Norwegian saying

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Draußen schlafen bei -15°C

          @Ingwer

          Bis zu welchen Temperaturen hast Du denn den Kocher getestet?
          Mein Kocher funzt bei -5 Grad auch noch gut, aber ich denke das Problem bei den wirklich tiefen Minustemperaturen ist die Zusammensetzung des Gases und nicht der Aufbau des Kochers.
          Wer morgens bei knapp -20 Grad nen Kocher braucht, der sollte zur Sicherheit nen Benziner mitnehmen.
          Das hab ich jetzt jedenfalls gelernt.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Draußen schlafen bei -15°C

            Hallo

            ich muß gestehen das ich den Kocher bisher nur bis -5°C eingesetzt habe mit einer halbvollen 30%Propan&70% Butan Kartusche. Das hat aber problemlos funktionert, von simmern bis Fullpower war alles möglich.

            Ich habe aber die Kartusche& Kocher gestern abend noch in den Tiefkühler gelegt und werde nachher vom Ergebnis berichten.

            Übrigens ist bei diesem Kocher der Aufbau anders, es wird ein spezielles Ventil benutzt. Auf diese Art und Weise kann der Kocher auch problemlos mit einem niedrigeren Gasdruck arbeiten. Aber ich glaube dazu gibt es hier bei ODS schon einen Thread dazu.

            Grüße

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Draußen schlafen bei -15°C


              Post als Moderator
              Zurück zum Thema bitte. Hier geht es nicht um Kochen und zum Kochen mit Gas im Winter gibt es hier etliche Threads.

              Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • THD
                Dauerbesucher
                • 02.08.2010
                • 538
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                okay zurück:

                also hab meine erste Erfahrung gestern Nacht gemacht:

                habe mit den unten angegeben Sachen die Übernachtung draußen getestet. Start war bei -17°C. Im Grunde war mir ziemlich warm. Aber es wurde immer ungemütlicher und richtig geschlafen habe ich auch nicht, lag vielleicht auch an der Aufregung. Bin immer nur einwenig weggedämmert. Als es dann angefangen hat zu schneien und ich mich leicht klamm gefühlt habe, habe ich dann abgebrochen, da ich heute echt noch was für die Uni schaffen muss. Abbruchtemp. war dann -16,9. Aber theoretisch hätte man die Nacht, zwar mit wenig Schlaf für mich, doch aber gut überstehen können. Und das mit einen Schlafsack mit Komforttemp. von -5°C... wenn ich mal am nächsten Tag nichts wichtiges zu tun habe, geht der Test weiter =)
                Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                Kommentar


                • MarcOPolo
                  Erfahren
                  • 15.02.2011
                  • 111
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                  Ich hab heute auch vor meinen Panyam600 mal unter grenzwertigeren Bedingungen als bisher zu nutzen
                  Heut vormittag erstmal das Zelt im Garten aufgestellt und werde wohl auf meiner TAR Trail Lite und einer "normalen Schaumstoffmatte" nächtigen. Lange Unterhose und Oberteil, Fleece, dicke Sochen und Buff inklusive. Eine Daunenjacke nehme ich als Upgrade mit, würde sie aber lieber als Kissen benutzen
                  Außerdem eine Thermoskanne warmen Tee und eine 1:50 Karte für den Weg vom Garten zur Terrassentür ;)

                  Kommentar


                  • MarcOPolo
                    Erfahren
                    • 15.02.2011
                    • 111
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                    so, hat alles in allem prima geklappt. War von 00:00 bis 7:45 draußen und habe eigentlich relativ gut geschlafen. Die Jacke kam nur als Kissen zum Einsatz, am Körper hatte ich: lange Unterhose, Jogginghose, kurzärmliges Oberteil und dünnes Fleecee, Mütze, Handschuhe, 2 Paar Socken.
                    Ich hab eigentlich durchgehend bis 5:30 (-9°C) geschlafen, dann wurde ich wach und es war recht kühl. Vor allem an meiner Beinoberseite und ich konnte in meiner Rückenlage bis 6:00 nicht mehr einschlafen, dann habe ich beschlossen mich auf die Seite zu legen. Da war es dann natürlich zu Anfangs recht kühl am Rücken, aber so konnte ich dann wieder problemlos bis kurz vor Acht schlafen.

                    Ist es normal dass es von oben etwas kühl wird oder woran könnte das gelegen haben? Und dass es dann wieder ging, als ich mich auf die Seite gedreht habe? Das passt ja eher nicht mit den Aussagen weiter oben zusammen?

                    Zitat von derMac
                    Wenn man an die Grenzen seines Schlafsacks kommt, sollte man sich immer diszipliniert auf den Rücken legen (geeignete Unterlage vorausgesetzt). Dann wärmt er am besten.

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                      Etwas eingerollt auf der Seite bietet man weniger Angriffsflaeche fuer die Kaelte. Falls ich mich richtig erinnere, wird der Test nach der EU Norm einmal mit einem auf dem Ruecken liegenden Dummy und einmal mit einem auf der Seite liegendem Dummy durchgefuehrt, der die Beine etwas angezogen hat (Groesse und Waermeabgabe unterscheiden sich auch). Dies ergibt entsprechend den oberen und unteren Komfortwert. Das Problem falls man nicht auf dem Ruecken liegt ist natuerlich, dass man moeglicherweise in die Kapuze atmet falls man sich im Schlafsack dreht (kein Problem fuer den Dummy) oder dass der duenner befuellte Ruecken nach oben kommt falls man den Schlafsack dreht (und der Schlafsack am Ruecken duenner befuellt ist).
                      Deshalb ist es oft besser auf dem Ruecken zu bleiben solange es nicht von unten zu kalt wird. Aber im Prinzip ist es auf der Seite besser.

                      OT: Vielleicht kennt ja jemand einen Link zur EN?
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • GandalftheGrey
                        Dauerbesucher
                        • 19.05.2011
                        • 614
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                        http://www.mammut.ch/images/Mammut_Sleep_well_pt1_D.pdf

                        Hier findet sich einiges zum Thema.

                        Kommentar


                        • THD
                          Dauerbesucher
                          • 02.08.2010
                          • 538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Draußen schlafen bei -15°C

                          EN-Test Marmot Ich finde das auf der Seite sehr gut dargestellt!
                          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Draußen schlafen bei -15°C

                            Mein Winterschlafsack ist Heute angekommen. Draußen taut es
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • smeagolvomloh
                              Fuchs
                              • 07.06.2008
                              • 1929
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Draußen schlafen bei -15°C

                              OT:
                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              Mein Winterschlafsack ist Heute angekommen. Draußen taut es
                              Ich bin auch ganz "begeistert". Das geplante Winterbiwak bei -10 bis -15 Grad wird nun ein Schneeregenbiwak bei etwa 0 Grad! Mist!
                              Alle Setups der "Balkontests" der letzten Wochen haben sich damit wieder erübrigt.
                              "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                              Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12105
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                OT: Schlechtes Timing, letztes WE war´s noch ganz gut in höheren Lagen. Ging mir letztes Jahr mit den neuen Schneeschuhen so, konnte die gerade einmal benutzen. Der nächste Winter kommt aber bestimmt und da seid Ihr dann sofort startklar oder es gibt jetzt nochmal einen Kälteeinbruch - ist ja immer noch Mitte Februar

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                  Etwas eingerollt auf der Seite bietet man weniger Angriffsflaeche fuer die Kaelte.
                                  Ja, das gilt jedoch nur für extreme Embyonalhaltung. Allerdings sind Schlafsäcke im allgemeinen nicht dafür konstruiert. Und die dafür konstruierten haben eine geringere Wärmeleistung pro Gewicht. Wenn man noch davon ausgeht, dass man eine perfekte Unterlage hat (war relativ leicht zu realisieren ist), wird bei Rückenlage ein großer Teil der Körperoberfläche eben durch dies Unterlage isoliert, bei Seitenlage ein sehr viel geringerer.

                                  Falls ich mich richtig erinnere, wird der Test nach der EU Norm einmal mit einem auf dem Ruecken liegenden Dummy und einmal mit einem auf der Seite liegendem Dummy durchgefuehrt, der die Beine etwas angezogen hat
                                  Das hab ich noch nie gehört oder gelesen. Aber ein leichtes Anziehen der Beine ist auch kein Einrollen (Embryonalhaltung). Das ehrhöht sicher nicht die Wärmeleistung. Die meisten Seitenschläfer winkeln nur ein Bein stärker an und halten die Arme auch nicht eng am Körper.

                                  Aber im Prinzip ist es auf der Seite besser.
                                  Aus den oben beschriebenen Gründen seh ich das nicht so. Die meisten die es schon ausprobiert haben scheinen das ähnlich zu sehen.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                    Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                                    Vor allem an meiner Beinoberseite und ich konnte in meiner Rückenlage bis 6:00 nicht mehr einschlafen, dann habe ich beschlossen mich auf die Seite zu legen. Da war es dann natürlich zu Anfangs recht kühl am Rücken, aber so konnte ich dann wieder problemlos bis kurz vor Acht schlafen.

                                    Ist es normal dass es von oben etwas kühl wird oder woran könnte das gelegen haben? Und dass es dann wieder ging, als ich mich auf die Seite gedreht habe?
                                    Das es im Grenzbereich bei Rückenlage an den Beinen kühl wird ist IMHO normal. Allerdings sollte der kalte Rücken in Seitenlage für dein Wohlbefinden schlimmer sein. Dass dir dann wieder warm geworden ist, liegt wahrscheinlich daran, dass du wach warst, dich bewegt hast und dabei den Kreislauf in Schwung gekommen ist.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Randonneur
                                      Alter Hase
                                      • 27.02.2007
                                      • 3373

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                      @derMac: Ich hatte das aus einem Messprotokoll (ich glaube von Klattermusen). Allerdings sprechen die Protokolle von Valandre nur von der Lage auf dem Ruecken.
                                      Je suis Charlie

                                      Kommentar


                                      • Eiland
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.05.2009
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                        Bei -15 Grad draußen zu schlafen nenne ich schon tapfer! Das könnte ich glaube ich nicht. Aber wenn mir kalt ist, ziehe ich immer Merinowolle-Unterwäsche an. Die kann wirklich nur empfehlen!

                                        Kommentar


                                        • Murph
                                          Fuchs
                                          • 30.06.2007
                                          • 1374
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                          Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
                                          OT:

                                          Das geplante Winterbiwak bei -10 bis -15 Grad wird nun ein Schneeregenbiwak bei etwa 0 Grad!
                                          Die Testfraktion will doch harte Bedingungen, da sind sie nun.
                                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X