Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Deine Haut cremst du auch mit allen möglichen Mitteln die dir angeboten werden ein, bloß weil irgendwer sagt das wäre gut?
    So weit kommt's noch, dass ich als Wachsmuffel, das Wachsen verteidigen muss. Die Erklärung war ja, ohne Wachs trocknet der Belag aus und wird Stumpf. Damit gleitet er schlechter. Ich werde das ausprobieren und wenn es nichts bringt, lass ich es.

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

      Warum Ski wachsen?
      Darum!

      Es verbessert das Gleiten und soll zudem vor Schäden der Gleitfläche schützen.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Skiwachs

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

        Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
        So weit kommt's noch, dass ich als Wachsmuffel, das Wachsen verteidigen muss. Die Erklärung war ja, ohne Wachs trocknet der Belag aus und wird Stumpf.
        Das hat dann aber nichts mit Pflege zu tun. Wenn er stumpf ist, machst du halt Wachs drauf. Aber das macht man dann ja nicht 1x im Jahr oder so, sondern wenn er stumpf ist und nicht mehr gut gleitet.

        Mac

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

          @Jocki: Gibt es eine empfehlenswerte Methode, Heißwachs aufzutragen, ohne das man über das übliche Gerödel verfügt? Habe nämlich kein Wachsbügeleisen, keine Bürsten etc., habe mir aber jetzt ein schwarzes Heißwachs mitgebracht, was mir im Oslo Sportslager für die Grundpflege des Belags empfohlen wurde. Eine kurze Anleitung wäre super. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein, denn es geht nicht darum, die Langlaufski flott zu machen, sondern einfach um die Pflege meiner Fjellski.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

            So hab noch mal gesucht: Es gibt keine offiziellen, wissenschaftlich fundierte Studien zum Thema Ski wachsen. Alle Empfehlungen basieren auf Erfahrungen aus dem Skisport.

            Es gibt sogar eine "wissenschaftliche" Untersuchung die einen upräparierten Ski bessere Gleiteigenschaften als einem präparierten zuspricht. Dabei wurde aber der Alterungsprozess des Kunststoffs außer acht gelassen.

            Skibelag: Ein Skibelag besteht aus einem Kunststoff der zum einen sehr hart, sehr glatt und trotzdem flexibel sein soll. Wie alle Kunststoffe versprödet dieser auch unter Witterungseinflüssen, besonders durch UV-Strahlung, wodurch sich seine Eigenschaften verschlechtern. Inbesonders vergrößert sich die Oberfläche (wird rauher), erhöht sich dadurch der Gleitwiderstand und nimmt mehr Schmutz auf.

            Wachs: Wachs dient als UV- und mechanischer Schutz, soll kleinste Zwischenräume im Belag verschließen, ihn somit noch glatter machen, bzw. je nach Schneebeschaffenheit, die Belagsoberfläche anpassen um die Gleiteigenschaften zu optimieren.

            Heißwachsen: Durch die Hitze (dient als Katalysator) soll sich das Wachs chemisch mit dem Belag verbinden.Dadurch soll die Verbindung langlebiger sein. Das ist auch die theoretische Begründung warum man den Ski anfangs mehrfach wachsen soll um möglichst viele dieser Molekularverbindungen zu realiseren. Ob die Theorie haltbar ist, kann ich nicht beurteilen, da reichen meine Chemiekenntnisse bei weitem nicht.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Das hat dann aber nichts mit Pflege zu tun. Wenn er stumpf
              Wenn der Belag austrocknet, ist das ein unerwünschtes Verhalten, welches ich durch Pflege(Wachsen) kompensieren kann.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                Warum Ski wachsen?
                Darum!

                Es verbessert das Gleiten und soll zudem vor Schäden der Gleitfläche schützen.
                http://de.wikipedia.org/wiki/Skiwachs
                Der Artikel ist praktisch Quellenfrei und damit wertlos. Die einzige Quelle deren Link funktioniert behauptet das Gegenteil von dir.

                Mac

                Kommentar


                • Jocki
                  Fuchs
                  • 26.12.2008
                  • 1020
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                  @sarekmaniac: Bei uns hat früher das ausgemusterte Bügeleisen von Oma herhalten müssen. Dein Haushaltsbügeleisen geht genauso. Mußt halt nach gebrauch mit Wachslöser reinigen.

                  Wachse haben ne Verarbeitungstemperatur im Bereich von 100- 130°C. Beim Haushaltbügeleisen, geht das dann nach Gefühl, mit Hilfe von nem Bratenthermometer oder ähnlichem.

                  Faustregel: Das Wachs darf nicht rauchen!

                  Wachs ans Bügeleisen halten, auf den Belag gleichmäßig auftropfen, einbügeln. Wenn man nen gleichmäßig nass glänzenden Wachsbelag erzeugt, passt das Bügeltempo.
                  ca. 20 min bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann kommt

                  Abziehen: Das überschüssige Wachs wird mit ner Kunststoffklinge (kostet ein paar Euro im Fachhandel) abgezogen. Ein stabiles Kunststofflineal geht wohl auch. Bitte keine Metallklingen, Spachtel oder ähnliches. Die sind zu agressiv.

                  Bürsten: Dient eigentlich dazu die Belagsstruktur freizulegen. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Die Schneekristalle schleifen beim gehen dann schon das überschüssige Wachs aus dem Belag.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                    Heißwachsen: Durch die Hitze (dient als Katalysator) soll sich das Wachs chemisch mit dem Belag verbinden.Dadurch soll die Verbindung langlebiger sein. Das ist auch die theoretische Begründung warum man den Ski anfangs mehrfach wachsen soll um möglichst viele dieser Molekularverbindungen zu realiseren.
                    Nö, das erklärt nicht, warum beim 2. Mal noch Wachs eindringt, obwohl beim 1. Mal schon nicht alles eingedrungen ist.

                    Zum Rest: Ja, das klingt alles ganz vernünftig (kenn ich auch so), spricht aber IMHO dagegen da einen riesigen Aufriss zu veranstalten. Ab und zu mal Gleitwachs und gut. Und bei den Bedingungen auf Tour müsste man unterwegs extrem viel wachsen, wenn das Wachs wirklich Schutz bieten soll.

                    Mac

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                      Wenn der Belag austrocknet, ist das ein unerwünschtes Verhalten, welches ich durch Pflege(Wachsen) kompensieren kann.
                      Was trocknet da aus? Da geht IMHO nur das Wachs ab, sonst ist da keine "Flüssigkeit" drin, die rausgehen kann.

                      Mac

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Was trocknet da aus? Da geht IMHO nur das Wachs ab, sonst ist da keine "Flüssigkeit" drin, die rausgehen kann.

                        Mac
                        Quark! In jedem flexiblen Kunststoff sind Weichmacher drin und die bedürfen Pflege!
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                          Zitat von Jocki
                          Gleitwachs am besten das rote, dass ist recht universell
                          So pauschal stimmt das leider nicht, weil rot nicht gleich rot ist.

                          Bei Rex ist rot HC z.B. das weichste Wachs überhaupt (0/+10°C, entspricht dem gelben Swix CH10), das rote Swix oder Ski-Go wird von -4 bzw. -5°C bis +1°C empfohlen (ähnlich Rode). Das rote Toko S3 geht von -4°C bis -10°C, das rote Holmenkol (Betamix Red) von -4°C bis -14°C (ähnlich Maplus -5°C/-15°C), das rote Briko aber wieder "nur" von -3°C bis -7°C.

                          Bei der niedrig-, medium- und hochfluorierten Wachsen sieht die Sache dann teilweise wieder anders aus. Ein rotes Rex Olympico (HF) hat nen anderen empfohlenen Temperaturbereich als das normale Rex rot und das rote Matrix FX von Holmenkol wird nicht für -4°C/-14°C, sondern für -2°C bis -6°C empfohlen. Alles nicht so einfach.

                          Zitat von Jocki
                          Wachsen: 1x pro Woche neu heißbügeln mit dem günstigsten Gleitwachs
                          Wachsfetischismus liegt mir nicht.
                          Hat sich daran seit Dezember etwa irgendwas geändert?

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11004
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                            Jocki: Schönen Dank für die Anleitung. Altes Bügeleisen ist vorhanden, ebenfalls diese Spachtel, die bei den Klisterpackungen immer beiliegen. Die sollten ja dann zum Abziehen geeignet sein.

                            Werde mich nächstes Wochenende mal versuchen und berichten.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                              @Jocki:
                              Deine Anleitung kenn ich auch und hab das so seit Jahren bei Abfahrtskiern gemacht.
                              Klappt einwandfrei.
                              Und ganz zum Schluß werden noch die Kanten ein wenig geschliffen.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                Quark! In jedem flexiblen Kunststoff sind Weichmacher drin und die bedürfen Pflege!
                                Selber Quark.

                                Mac

                                Kommentar


                                • Jocki
                                  Fuchs
                                  • 26.12.2008
                                  • 1020
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                  So pauschal stimmt das leider nicht, weil rot nicht gleich rot ist.

                                  Bei Rex ist rot HC z.B. das weichste Wachs überhaupt (0/+10°C, entspricht dem gelben Swix CH10), das rote Swix oder Ski-Go wird von -4 bzw. -5°C bis +1°C empfohlen (ähnlich Rode). Das rote Toko S3 geht von -4°C bis -10°C, das rote Holmenkol (Betamix Red) von -4°C bis -14°C (ähnlich Maplus -5°C/-15°C), das rote Briko aber wieder "nur" von -3°C bis -7°C.

                                  Bei der niedrig-, medium- und hochfluorierten Wachsen sieht die Sache dann teilweise wieder anders aus. Ein rotes Rex Olympico (HF) hat nen anderen empfohlenen Temperaturbereich als das normale Rex rot und das rote Matrix FX von Holmenkol wird nicht für -4°C/-14°C, sondern für -2°C bis -6°C empfohlen. Alles nicht so einfach.


                                  Hat sich daran seit Dezember etwa irgendwas geändert?
                                  Nö, Wachsfetischismus praktizier ich immer noch nicht. Bügel nach wie vor nur Grundwachs meist Holmenkol rot.

                                  Naja, bei den großen Wachsherstellern die im deutschen Fachhandel gängig sind, ist das rote Grundwachs für die gleichen Schneebedingungen ausgelegt. Das die Temperaturbereiche da um ein paar grad varieren ist für den Bereich hier egal. Entscheidend ist ja die Wachshärte

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #57
                                    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Was trocknet da aus? Da geht IMHO nur das Wachs ab, sonst ist da keine "Flüssigkeit" drin, die rausgehen kann.
                                    Zum Skibelag habe ich noch folgenden Link gefunden: Der Skibelag.

                                    Aber das wird Dich heute Nacht nicht schlafen lassen. Vielleicht solltest Du mal direkt mit einem Hersteller Kontakt aufnehmen.

                                    Auf der Seite von Fischer-Ski findet man unter Technologie/Nordic/BELAGFINISH:

                                    PREWAXED
                                    Infrarot Präparation mit fluorhaltigem Heißwachs. Beste Gleiteigenschaften, Schutz gegen Verschmutzung und Oxidation. Powered by Swix.
                                    Direkt beim E99 Crown steht aber nur noch
                                    BELAGFINISH
                                    ULTRA FINISH
                                    Universeller Steinschliff sorgt für beste Gleitergebnisse bei allen Schneebedingungen.
                                    Bei keinem meiner Skier gab es bisher eine Pflegeanweisung. Kann natürlich auch daran liegen, dass man sich ab und zu auch mal ein paar neue kaufen soll.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                      Zum Skibelag habe ich noch folgenden Link gefunden: Der Skibelag.
                                      Zitat von der Link
                                      Hochwertige Ski haben Beläge aus gesintertem Polyurethan
                                      Bestehen deine Skibeläge aus Polyurethan? Meine IMHO nicht, deshalb hab ich an der Stelle aufgehört weiterzulesen.

                                      Ich biete einen Alternativlink. Dort unter Myths and Fables lesen. Der hat auch Hersteller gefragt.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Bestehen deine Skibeläge aus Polyurethan? Meine IMHO nicht, deshalb hab ich an der Stelle aufgehört weiterzulesen.
                                        Keine Ahnung, bei meinen Ski fehlte die Zutatenliste. Erst recht, kann ich nicht wissen, aus was Deine Skibeläge bestehen.
                                        An der Stelle habe ich aufgehört weiterzulesen.

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                          Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                          Keine Ahnung, bei meinen Ski fehlte die Zutatenliste. Erst recht, kann ich nicht wissen, aus was Deine Skibeläge bestehen.
                                          An der Stelle habe ich aufgehört weiterzulesen.
                                          Woraus meine bestehen steht oben bei Quark. Ich würde mich schwer wundern, wenn deine aus was anderem sind, aber ich lass mich da gern eines besseren belehren.

                                          Mac

                                          PS: in meinem Link steht natürlich auch woraus die sind

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X