Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Woraus meine bestehen steht oben bei Quark.
    Da finde ich ähnliche Links.

    Wenn ich mir meine alten Alpinski(19Jahre) anschaue, die ich nie gewachst habe, dann ist der Belag zwar extrem zerkratzt, sieht aber sonst ganz Okay aus.

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
      Da finde ich ähnliche Links.
      Ähnlich zu was?

      Mac

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

        Alles Quark...wie gerade wieder bemerkt, die Pulka bremst und nicht der Ski......ab unsd zu an auch die HM
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

          Ich hab eben mal versucht rauszufinden, woraus mein nun wirklich Skibelag ist und bin zumindest auf der Herstellerseite kläglich gescheitert.
          Wo habt ihr die Infos her?
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
            Ähnlich zu was?
            Zu meinem Link, den Du nicht weiterlesen wolltest.

            Dass das Wachsen den Skibelag pflegen soll, habe ich auch nur von anderen. Dass das Austrocknen des Skibelages ein Mythos sein soll, muss auch erstmal belegt werden.
            So bleibt nur die eigene Erfahrung. Die Skibeläge meiner alten Ski(LL und Alpin) sind stark zerkratzt, sehen aber ansonsten ganz normal aus.

            Da Du so gut Bescheid weißt, kannst Du ja auch gleich Dein umfangreiches Wissen ins Forum stellen. Da könnte man sich einige Beiträge sparen.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

              Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
              Zu meinem Link, den Du nicht weiterlesen wolltest.
              Praktisch alle Quellen (Bsp) die man so finden kann sind sich einig, dass moderne hochwertige Skibeläge aus Polyethylen PE bestehen (eventuell mit Beimischungen). Meine Skibeläge sehen aus wie aus PE und fühlen sich an wie PE. Beides zusammen lässt mich davon ausgehen, dass Skibeläge tatsächlich aus PE sind. Dein Link ist allerdings der Meinung, Skibeläge wären aus PU und ich seh keinen Gund ihm zu glauben. Ich seh auch keinen Gund, einen Artikel der schon am Anfang IMHO fundamental falsche Aussagen macht weiterzulesen.

              Dass das Austrocknen des Skibelages ein Mythos sein soll, muss auch erstmal belegt werden.
              Nein, so funktioniert das nicht. Wer die Existenz von etwas behauptet muss das belegen. Nichtexistenzen kann man nicht belegen. Warum ich Zwiefel habe hab ich erklärt.

              So bleibt nur die eigene Erfahrung. Die Skibeläge meiner alten Ski(LL und Alpin) sind stark zerkratzt, sehen aber ansonsten ganz normal aus.
              So sieht das bei mir auch aus, aber vll. spielen sich die Änderungen ja im Unsichtbaren Bereich ab?

              Da Du so gut Bescheid weißt, kannst Du ja auch gleich Dein umfangreiches Wissen ins Forum stellen.
              Ich "weiß", dass Skibeläge aus Polyethylen sind, dass sie keine Poren enthalten und keine Weichmacher. Außerdem weiß ich, dass Polyethylen altert, besonders durch UV-Bestrahlung. Darüber hinaus weiß ich eigenlich nichts und reagiere nur auf alle möglichen Behauptungen die hier aufgestellt werden und die ich nicht nachvollziehen kann. Ich bin da aber durchaus offen für sinnvolle Erklärungen.

              Mac

              PS: Dass PE Wachs aufnehmen kann, kann man glaub ich auch als erwiesen annehmen.
              Zuletzt geändert von derMac; 15.02.2011, 10:34. Grund: ganz viele s vergessen

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                Zitat von Jocki
                Naja, bei den großen Wachsherstellern die im deutschen Fachhandel gängig sind, ist das rote Grundwachs für die gleichen Schneebedingungen ausgelegt.
                Nein, ist es nicht.

                Zitat von Jocki
                Entscheidend ist ja die Wachshärte
                Ja, aber genau die ist eben von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. Kannst ja mal ein rotes Swix CH8 oder ein Rode Glider GL4 mit einem Holmenkol Betamix red vergleichen - völlig unterschiedliche Wachse. Swix CH8 rot ist alles andere als ein Allround-Wachs, eher was für den Übergang.

                Was die Wachstemperaturen angeht: Bei vielen Wachsen steht die Temp, mit der es eingebügelt werden soll, auf der Verpackung (z.B. bei Swix). Für die weicheren HC Wachse (bis violett) kommt man i.d.R. mit "bis 130°C" hin. Für blaue Wachse werden i.d.R. höhere Temperaturen von 130-145°C empfohlen, für die noch härteren grünen oder graphit-farbenen 145-150°C. Für die aktuellen Verhältnisse in Skandinavien kommt ja nur ein sehr hartes Wachs in Betracht.

                Hab bis jetzt auch immer ein ausrangiertes Haushaltsbügeleisen genommen, bis ich letztens die Temperatur der Platte mal überprüft und dabei festgestellt hab, dass die um über 30°C schwankt. Für die Applikation von Fluorwachsen leider alles andere als ideal.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                  Ich hab eben mal versucht rauszufinden, woraus mein nun wirklich Skibelag ist und bin zumindest auf der Herstellerseite kläglich gescheitert.
                  Wo habt ihr die Infos her?
                  Da sind meist irgendwelche "Fantasienamen" angegeben. Ich denke, man kann davon ausgehen, das die aus verdichtetem PE bestehen. Alle Quellen die man halbwegs ernst nehmen kann sind sich da eigentlich einig.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Dein Link ist allerdings der Meinung, Skibeläge wären aus PU und ich seh keinen Gund ihm zu glauben.
                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Ich "weiß", dass Skibeläge aus Polyethylen sind,
                    Deine absolute Meinung hast Du durch nichts bewiesen! Irgendwelche Links sind noch lange keine Beweis. Nur weil Dein Skibelag aus PE besteht, müssen noch lange nicht alle Skibeläge aus PE bestehen.

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                      Deine absolute Meinung hast Du durch nichts bewiesen! Irgendwelche Links sind noch lange keine Beweis. Nur weil Dein Skibelag aus PE besteht, müssen noch lange nicht alle Skibeläge aus PE bestehen.
                      OT: Ich hab auch nicht behauptet ich hätte es bewiesen.

                      Mac

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                        @ Mac
                        Warum bist Du eigentlich so skeptisch, was Skiwachse angeht? Vielleicht kommst Du ja beim Skaten auch deswegen so schlecht voran bzw. hast wenig Spaß, weil Dein Ski einfach schlecht präpariert ist. In halbwegs flachem Terrain (wirds bei Dir ja sicherlich geben) ist das Skaten mit nem wirklich gut präparierten guten Ski nämlich eigentlich gar nicht sooo extrem anstrengend (sofern die Bedingungen nicht zu extrem sind). Find das ja an für sich gut, dass Du immer alles kritisch hinterfragst, aber Du könntest es ja auch einfach mal selbst ausprobieren (= meine Strategie). Nach einigen Wachs-, Abzieh- und Ausbürst-Zyklen waren meine letztgekauften Bretter definitiv schneller als im Neuzustand. Warum? Wieso? Weshalb? Keine Ahnung. Hauptsache, es funktioniert.

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2754
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                          Zitat von Pudelhund
                          @ Mac
                          Warum bist Du eigentlich so skeptisch
                          Meine unnötige Meinung dazu: Weil Skeptizismus Bürgerpflicht ist!

                          Find das ja an für sich gut, dass Du immer alles kritisch hinterfragst, aber Du könntest es ja auch einfach mal selbst ausprobieren (= meine Strategie). Nach einigen Wachs-, Abzieh- und Ausbürst-Zyklen waren meine letztgekauften Bretter definitiv schneller als im Neuzustand. Warum? Wieso? Weshalb? Keine Ahnung. Hauptsache, es funktioniert.
                          Welche halbwegs gesicherten Aussagen kannst Du nach Deinem, unter nicht kontrollierten Bedingungen, stattgefundenem Versuch machen? Wie kannst Du belegen, daß es das Wachsen war, daß Deine Bretter "definitiv" schneller gemacht hat? Vielleicht warst Du nach Deinen Wachs-, Abzieh- und Ausbürst-Zyklen auch einfach trainierter?

                          Die Wachshersteller wollen uns halt gerne etwas, am liebsten völlig überteuertes, verkaufen. Die Marktingfuzzies ziehen los und behaupten Dinge, die teilweise widersprüchlich, unbelegt, subjektiv und gerne auch mal hanebüchen sind.
                          Dennoch beugen wir uns gerne unserem inneren Drang nach Irrationalität und wiederholen diesen Unsinn und kaufen die unsinnigen Produkte.

                          Ach ja: wenn die Wachszeremonie nicht bei Vollmond und im Jahr des Holzbocks vorgenommen wird, ist eh alles für'n Ar... Gleiches gilt, wenn zum Schluß nicht mit einer trächtigen schwarzen Katze nachpoliert wird. Glaubt mir !
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                            Warum bist Du eigentlich so skeptisch, was Skiwachse angeht?
                            Ich bin nur bei dem ganzen Bimborium was darum veranstaltet wird skeptisch, Wachsen ansich ist prinzipiell ok. Da wird einfach haufenweise Zeug behauptet welches ich nicht nachvollziehen kann. Und selbst mit einigem Suchaufwand kann ich keine vernüftigen Erklärung finden.

                            Vielleicht kommst Du ja beim Skaten auch deswegen so schlecht voran bzw. hast wenig Spaß, weil Dein Ski einfach schlecht präpariert ist. In halbwegs flachem Terrain (wirds bei Dir ja sicherlich geben) ist das Skaten mit nem wirklich gut präparierten guten Ski nämlich eigentlich gar nicht sooo extrem anstrengend
                            Permanent flach gibts hier nicht und bei mittleren Steigungen strengt mich Skaten tatsächlich mehr an als klassich, hauptsächlich weil ich irgendwie nicht beliebig langsam skaten kann. Mit meinen momentanen (klassischen) Ski kann ich aber hauptsächlich deshalb nicht gut skaten, weil ich gerade etwas zu schwer für sie bin und sie deshalb in der Mitte zu weit durchdrücke. Das macht sich beim Skaten schlecht.

                            Nach einigen Wachs-, Abzieh- und Ausbürst-Zyklen waren meine letztgekauften Bretter definitiv schneller als im Neuzustand. Warum? Wieso? Weshalb?
                            Meine allererste Frage wäre (war): Wieviel? Die 2. Frage wäre: Wieviel trägt jeder Arbeitschritt bei? Und dann, weil man sich ja weiter verbessern will: Warum eigentlich?

                            Mac

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Nein, ist es nicht.


                              Ja, aber genau die ist eben von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. Kannst ja mal ein rotes Swix CH8 oder ein Rode Glider GL4 mit einem Holmenkol Betamix red vergleichen - völlig unterschiedliche Wachse. Swix CH8 rot ist alles andere als ein Allround-Wachs, eher was für den Übergang.

                              Was die Wachstemperaturen angeht: Bei vielen Wachsen steht die Temp, mit der es eingebügelt werden soll, auf der Verpackung (z.B. bei Swix). Für die weicheren HC Wachse (bis violett) kommt man i.d.R. mit "bis 130°C" hin. Für blaue Wachse werden i.d.R. höhere Temperaturen von 130-145°C empfohlen, für die noch härteren grünen oder graphit-farbenen 145-150°C. Für die aktuellen Verhältnisse in Skandinavien kommt ja nur ein sehr hartes Wachs in Betracht.

                              Hab bis jetzt auch immer ein ausrangiertes Haushaltsbügeleisen genommen, bis ich letztens die Temperatur der Platte mal überprüft und dabei festgestellt hab, dass die um über 30°C schwankt. Für die Applikation von Fluorwachsen leider alles andere als ideal.
                              Corton grundsätzlich hast ja recht, aber bei den Maßstäben die hier angelegt werden ist das alles völlig irrelevant. Auf nem BC-Ski wirst Du keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten merken. Dafür ist man viel zu langsam unterwegs und man hat im gegensatz zur präparierten Loipe sehr undefinierte Schneebedingungen. Da wird der Gleitwiderstand viel stärker davon geprägt ob man auf nem tragfähigen Schneedeckel fährt, im Pulver einsinkt, im Nassschnee etc. Vor allem da man alle Bedingungen unter Umständen innerhalb von 1000 m vorfinden kann.

                              Deswegen macht es auch keinen Sinn aus dem Wachsen ne Wissenschaft zu machen. Also Grundwachs drauf und gut is.

                              Über die Vor- und Nachteile von Wachsexcessen können wir (mac, corton und alle anderen interesierten) ja im Langlaufthread weiterdiskutieren.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                Deswegen macht es auch keinen Sinn aus dem Wachsen ne Wissenschaft zu machen.
                                OT: Doch, das fände ich toll. Das würde die Diskussion hier ganz wesentlich vereinfachen.

                                Mac

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                  Ohne die Frage "sinnvoll oder nicht" beantworten zu können: Man sollte solche Rituale wie Grundwachs und Belagpflege auch bei Fortbewegung im ungespurten Fjäll nicht unterschätzen, sie sind sehr bedeutsam für das Wohlfühlgefühl des modernen Outdoor-Menschen. Rituale sind sehr wichtig. Es gibt ja z.B. auch Menschen, die klemmen mit großer Sorgfalt und Geduld vor jeder Mahlzeit im Freien Renaissance-Rüschenkragen aus Metallblech um ihre Töpfe, anstatt einfach loszukochen. Und es gibt Menschen, die dichten die Doppelkappnähte ihrer Highendzelte mit Silnet ab. Also: Wachsen und wachsen lassen.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Wollsocke

                                    Erfahren
                                    • 21.10.2005
                                    • 246
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                    "Das ist wahre Meditation. Ganz von vorne anfangen, ohne etwas zu wissen. Wenn Sie mit Ihrem Wissen beginnen, enden Sie beim Zweifel."
                                    Krishnamurti, Das Licht in dir

                                    Wollsocke bekennender Fischer Crown wachser.
                                    »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

                                    Kommentar


                                    • hannesv
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.09.2008
                                      • 757
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                      ich wachse meine nonwax nach jeder längeren tour auch, den gleitbereich anders als den steigbereich

                                      außerdem wachse ich auch das kurzfell, da ich eisklumpen nach wasserdurchquerungen am fell einfach net ausstehen kann
                                      ******************
                                      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                      ******************

                                      Kommentar


                                      • Snuffy

                                        Alter Hase
                                        • 15.07.2003
                                        • 3708
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                        Basti und ich, wir sitzen grad im Auto und sind auf der Heimfahrt.
                                        Amüsieren uns gut über das ganze Gerede hier.

                                        UV Licht lässt den Belag altern. Aha. Warum dann nicht oben drauf wachsen?
                                        Wachs schützt vor mechanischem Abrieb. Wieviele mm Stahlwachs muss ich auftragen damit ein Stein keine Rille macht?

                                        Um das mal zusammen zufassen. Es geht hier um Nowax Schuppen Backcountry Ski. Also Ski die Casper mit einer Pulka zusammen nutzen möchte.
                                        Da ist der bremsende Faktor einfach die Pulka und nicht die Mikrorillen auf dem Ski.
                                        Dann müsste man auch die gesamte Pulka mindestens 5mal heiss wachsen vorher. Nach jeder Tour.
                                        Woraus Wachsski gemacht sind weiß ich nicht, aber Schuppenski sind ganz sicher aus PE.
                                        Und wie groß mag der Zeitvorsprung sein? Während die einen frühs schön wachsen und bei wechselndem Wetter vll nochmal nachwachsen fahren die anderen einfach.
                                        Wachst du noch, oder läufst du schon?
                                        Und erstmal so gut Skifahren können, das die 2% Performancesteigerung(Wachs auf Nowax Ski!) auch wirklich merkbar sind und es nicht nur ein wildes im Schneegestocher ist.
                                        Die einen reden von gespurten Loipen, skaten, Meditation und Glaube und die anderen wuppen und zerren viele Kilos hinter sich her, über Schnee, Eis, Stein, vll Wasser und haben kein Bügeleisen dabei.



                                        Snuffy
                                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                        dann weene keene Träne.
                                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                        und baum'le mit die Beene.


                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #80
                                          AW: Pflege / Wachsen Backcountry-Ski

                                          Nicht aufregen, diskutieren lassen.
                                          Vielleicht springt ja noch was für einen dabei raus, wer weiss.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X