"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    Zum Flüssiggasbetrieb:

    Ändert sich denn bei Flüssiggaseinspeisung auch die Leistung od. Verbrauch im Vgl. zu normalem Betrieb??? Ausgehend von 5°C Aussentemperatur auf NN.
    Das ist doch der Sinn der ganzen Sache.
    Daß du die Kartuschen nich leer kriegst merkst du ja erst später, aber den Leistungsschub wenn du die Kartusche umdrehst merkst du sogar bei ner relativ leeren Kartusche bei 10 Grad.
    Und wo mehr Leistung ist, da ist logischerweise auch mehr Verbrauch.

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      ach ja,... ich dachte man nimmt den Flüssiggasbetrieb weil die Kartusche zu wenig Druck hat bei der Kälte. Mehr Leistung = Mehr Verbrauch das ist wohl klar
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12044
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        Ich habe das ein bißchen so verstanden, daß der Verbrauch im Flüssiggasbetrieb unverhältnismäßig hoch ist und daß die Benziner-Freunde deswegen davon abraten. Mal schauen - eine 200er Kartusche sollte jedenfalls für 3 Tage reichen, sonst wäre es wirklich heftig.

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Ich weiß schon warum ich Benziner bin... oder Petro... ich muss wohl in den anderen Thread
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            ach ja,... ich dachte man nimmt den Flüssiggasbetrieb weil die Kartusche zu wenig Druck hat bei der Kälte. Mehr Leistung = Mehr Verbrauch das ist wohl klar
            Und durch den geringeren Druck hast du zuwenig Gasdurchsatz, heißt weniger Gas wird verbrannt, heißt geringere Leistung.
            Durch die Flüssiggaseinspeisung, verbrennst du, und das ist der größte Vorteil, die Gasanteile zuerst die erst bei höherer Temperatur verdampfen, heißt du nutzt die Kartuschen wirklich aus.
            Zweiter Vorteil ist ne signifikante Leistungserhöhung die das Schneeschmelzen, Kochen teils erst wieder sinnvoll macht, was bringt mir nen Kochet wo ich 2 h warten muß biß ich mir ne Tütensuppe machen kann.

            Ich finde diese ganze Diskussion eher sinnfrei, in höheren Lagen, sprich über 3000m würde ich immer Gas bevorzugen, bei ner Wintertour unterhalb dieser Höhe Benzin oder Petroleum, hat halt jedes seine Vorteile.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12044
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

              die Frage ist einfach : Wieviel muß ich für eine 3 Tagestour schleppen ? Die Gaskochergeschichte wären dann mit dem besseren Kocher etwa 500 g, wenn´s bei den anderen Varianten 1 kg und ggf. sperrig ist, wäre das schon nachteilig.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Das Argument, das Gaskocher ineffizienter seien kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.
                Hier wurde von 40g für 1,5l bei -25°C gesprochen - was braucht denn ein benziner bei den bedingungen?

                Mein Reactor verbraucht bei Zimmerbedingungen auch schon 13g pro Liter kochendem Wasser mit etwa 10°C anfangstemperatur wenn ich mich recht entsinne.
                40g für mehr wasser, mit schneeschmelzen und mit 35° niedrigerer Anfangstemperatur hört sich für mich nach einem tollen wert an - zumal der Beschriebene Kocher ja nicht wie der reactor optimal auf effizienz getrimmt ist.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                  OT: 13-15gr verbrauchen alle meine 08/15 Gaskocher bei Plusgraden für 1l Wasser und das in 3,5-7min,dafür braucht man keinen Reaktor
                  wenn man mehr als 400gr Brennstoff braucht ist ein Benziner sinnvoll

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                    Das Argument, das Gaskocher ineffizienter seien kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.
                    Hier wurde von 40g für 1,5l bei -25°C gesprochen...
                    Ich glaube hier wird einer meiner Einträge (nicht ganz optimal) zitiert. Bei meinen Tests (1,5 Liter Wasser aus Schnee schmelzen!) kam ich auf einen Verbrauch von 29-31g Flüssigas bei geregeltem Betrieb und 50-52g bei Full-Power. Wenn "nur" Wasser aufgekocht wird, dann kostet das auch im Winter nicht besonders viel Gas und ist in wenigen Minuten erledigt - wenn dein Brenner bei tiefen Temperaturen noch funktioniert!


                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                    ...was braucht denn ein benziner bei den bedingungen?
                    Das solltest du eigentlich die Männer- bwz. Heldenkocherfraktion fragen. Ich habe durch Forenbeiträge 45 - 67g Benzin (je nach verwendetem Kochermodell) für die gleiche Aktion ermittelt.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12044
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                      wenn man mehr als 400gr Brennstoff braucht ist ein Benziner sinnvoll
                      das ist wirklich viel, da wäre ja meine Kartusche leer bevor das Wasser kocht...

                      Kommentar


                      • christianss
                        Erfahren
                        • 09.09.2009
                        • 154
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Warum soll der Flüssiggasbetrieb so viel weniger effizient sein?

                        Der Grund warum man mit Gas bei niedrigen Temperaturen nicht mehr kochen kann, liegt doch daran, dass das flüssige Butan nicht mehr verdampft und in der Kartusche verbleibt (nachdem der Anteil des Propan verbraucht ist). Drehen wir die Kartusche aber um, so dass das flüssige Gas in der Vorheizschlaufe in den gasförmigen Zustand gebracht werden kann, können wir es wieder sicher verbrennen. Genau wie bei einem Benziner. Aber deswegen verbrennt es doch nicht zwangsläufig mehr Treibstoff?

                        Meines Erachtens brennt es genauso stark oder schwach wie bei normaler Kartuschenposition und warmem Wetter. Und dann sollten die Verbrauchswerte auch gleich bleiben. Oder seh ich das falsch?

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Bei mir verbrennt der Gaskocher im Flüssiggasbetrieb einfach mehr als ohne.
                          Deshalb nutz ich das im lappländischen Winter nicht. Zudem haben meine Petroleumkocher mehr Power.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Bei mir verbrennt der Gaskocher im Flüssiggasbetrieb einfach mehr als ohne.
                            Deshalb nutz ich das im lappländischen Winter nicht. Zudem haben meine Petroleumkocher mehr Power.
                            Dito, der Trangia Gaseinsatz im Flüssiggasbetrieb pustet definitiv mehr durch als im Normalbetrieb.
                            Mann braucht sich nur mal ausrechnen wo man preislich hinkommt wenn man Gas im Winter benutzt. Bei mir wäre eine große Kartusche nach 2 Tagen. Benzin brauche ich ja auch mind. 200ml. Ein teurer Spaß bei ner Wintertour...
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12044
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Ist ja auch wieder die Frage wie lange und wie kalt - daß für lange Wintertouren im Norden an Benzin nichts vorbei führt, zweifelt ja keiner an. Wenn ich aber auf meiner 3 Tagestour im Harz meinetwegen eine 200 er - Kartusche für 5.95 Euro verbrauche, ist das für mich noch o.K. Bis sich da die Anschaffung eines Benzinkochers mit Zubehör rechnet, muß ich viele Touren machen.

                              Auf der letzten derartigen Tour habe ich übrigens nur ca. 75g verbraucht. Allerdings bei einstelligen Minusgraden und der Verwendung von Bachwasser.

                              Blöd wäre nur wenn die 200er Kartusche nicht reicht...

                              Kommentar


                              • mazh
                                Erfahren
                                • 07.02.2010
                                • 124
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Hmmmm, ich beschreibe es einfach mal wie ich es verstehe.....
                                Bei einer Mixkartusche bestehend aus Propan/Butan vergast bei Normaldruck das Butan bis ca. 0 Grad und das Propan bis ca. -42 Grad.
                                Benutze ich das Ganze bei sagen wir -10 Grad im Normalbetrieb (Kartusche stehend), brennt das Ganze genau solange bis das Propan alle ist, und das flüssige Butan in der Kartusche zurückbleibt.
                                Heize ich bei ebenfalls -10 Grad mit dem Propangas im Normalbetrieb nur den (hoffenlich vorhandenen ) Generator am Gas- Multikocher vor und drehe dann die Kartusche um, sinkt das flüssige und damit schwerere Butan nach unten und ich betreibe meinen Kocher nur mit dem Butananteil der praktisch aus der Kartusche herausfließt und im Generator vergast wird.
                                Hat den angenehmen Effekt, daß das Propan für das nächste Vorheizen in der Kartusche verbleibt.
                                Die schlechte Regulierbarkeit und damit auch ein Faktor für den Mehrverbrauch resultiert imo daraus, das ich bei kartuschenseitigen Ventil im Normalbetrieb das Gas in seiner gasförmigen Phase, und umgedreht eben in seiner flüssigen Phase regulieren muß, d.h. der Brennwert pro Volumen ist ungleich höher und ich müsste den Durchfluß wesentlich feiner regulieren können.
                                Korrigiert mich, wenn ich falsch liege....


                                Gruß Michael

                                P.S. Das Benzin auf lange Touren mit Sicherheit günstiger ist, bestreite ich nicht

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Ist ja auch wieder die Frage wie lange und wie kalt - daß für lange Wintertouren im Norden an Benzin nichts vorbei führt, zweifelt ja keiner an.
                                  Ich werde dieses Jahr versuchen wie weit sich der Reactor treiben lässt, wenn denn das Wetter uns klare und "sehr kalte" Nächte gönnt.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12044
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    sehr gut und dann bitte hier (mit Höhenangabe) berichten

                                    @mazh : Ich könnte mir vorstellen, daß auch im Flüssiggasbetrieb der Dampfdruck des (flüssigen) Gases eine Rolle spielt. Daß der letztendlich dafür sorgt, ob Du nur ein kleines Flämmchen zu Wege bringst oder richtig Power zum Kochen hast. Demnächst kann ich das dann auch mal probieren. Mal sehen, ob sich halbleere Kartuschen damit noch verwenden lassen - bei den Isobutan-Teilen vielleicht schon.

                                    Kommentar


                                    • blitz-schlag-mann
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2008
                                      • 4851
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      sehr gut und dann bitte hier (mit Höhenangabe) berichten

                                      @mazh : Ich könnte mir vorstellen, daß auch im Flüssiggasbetrieb der Dampfdruck des (flüssigen) Gases eine Rolle spielt. Daß der letztendlich dafür sorgt, ob Du nur ein kleines Flämmchen zu Wege bringst oder richtig Power zum Kochen hast. Demnächst kann ich das dann auch mal probieren. Mal sehen, ob sich halbleere Kartuschen damit noch verwenden lassen - bei den Isobutan-Teilen vielleicht schon.
                                      Eine halbvolle Coleman 100 gr Kartusche 70 Butan und 30 Propan funzt nicht bei -10 °C. Eine halbvolle 450 gr. Kartusche Primus Power Gas funzt. Beide mit Aufschraubkochern.
                                      Viele Grüße
                                      Ingmar

                                      Kommentar


                                      • Seeadler
                                        Anfänger im Forum
                                        • 29.12.2010
                                        • 30
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        Hallo!

                                        Ich gehe mal davon aus das man die Erfahrungen die hier bezüglich Flüssiggas-Kocher- kalte Temperaturen- geäußert werden auch auf Heizungen übertragen kann?

                                        Gibt es da, z.B. für den Blue Cat auch spezielle "Wintermischungen" oder muß man ab - 10° frieren?



                                        Grüße Jörg

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          black cat propan (colman) oder frieren
                                          Campinggaz hat nur eine 80/20 Mischung

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X