Wachstipp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chevyartictruck
    Anfänger im Forum
    • 27.05.2006
    • 20

    • Meine Reisen

    Wachstipp

    hallo

    Ganz so lange bin ich ja noch nicht bei der BC Fraktion aber ich glaube ich habe einen ganz brauchbaren Tipp für uns.

    Ich komme ja ursprünglich von den etwas schnelleren Fahrern, jaja die wo mit dem Lift überall hinfahren, Asche über mein Haupt. Jedenfalls kann ich auf ein Jahrzent "Infernorennen" in Mürren und diverse andere Rennen zurück blicken. Eines meiner letzten Rennen habe ich dann im Hubi beendet Ab da habe ich oft bei uns im Verein als Servicemann mein bestes gegeben. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe meine Salomon 89 jetzt mal mit Toko Dibloc Rennwachs gewachst und zwar mit blau, jetzt werden einige sagen das ist viel zu kalt für deutsche Wälder das stimmt aber nicht ganz. Ich habe es auch mit rot und gelb getestet aber dieser Wachs hält nur sehr kurz auf dem BC-Ski, scheinbar ist die Belastung gar nicht so ohne. Wir haben beim Abfahrts-Race den blauen immer als erstes gewachs und dann mit der richtigen Farbe, je nach Temperatur, fertiggewachs. Der blaue war quasi der Notwachs bei langen Rennen (Inferno-Rennen geht über15km). Das hat mich auf die Idee mit dem blauen Dibloc gebracht. Das Ergebnis ist jedenfalls klasse die Bc`s laufen sehr gut egal bei welcher Temperatur. Ich ahbe viele Langlaufleute zum grübeln gebracht den Winter.
    Nachteil ist allerdings der Preis der Di-Bloc Serie aber hierzu ein Tipp, ich habe das Wachs immer im Frühjahr oder im Sommer gekauft. Viele Händler müssen ja wenn sie die Toko Wachse kaufen ein ganzes Sortiment kaufen, die Di-Blocks bleiben meist wegen dem hohen Preis liegen und genau dann kann man die gut abgreifen. Viele Händler bzw. große Sportgeschäfte wissen gar nicht was das für Wachse sind
    Das Wachs ist sehr ergiebig und ist den Preis auf alle Fälle wert. Allerdings muss man beim aufbügeln sehr vorsichtig sein das das Bügeleisen nicht zu warm ist, es darf auf keinen Fall qualmen aber das ist ja bekannt.


    Gruß Dirk
    Wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wachstipp

    Klingt interessant. Und wie sieht es mit manuellem Auftrag aus? Im Backcountry herrscht ein eklatanter Mangel an Strom (und Bügeleisen)..

    Swix Blue extra, die Mutter aller Steigwachse, funktioniert von minus fünf bis unendlich tief; bei guten, abriebarmen Schneeverhältnissen reicht einmal Wachsen für 40 km.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6924
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wachstipp

      Vielen Dank für die wertvollen Tips!!!!

      Kommentar


      • chevyartictruck
        Anfänger im Forum
        • 27.05.2006
        • 20

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wachstipp

        Hallo

        die Version mit dem aufbügeln gilt natürlich nur als Grundwachs bzw. hier im heimischen Wald. Ich dachte eher das man bei längeren Touren täglich mit Flüssigwaschs nachwachst. Der Flüssigwachs dringt ja auch nicht tief ein und ist schnell wieder abgefahren und dann ist der Dibloc noch als "Retter in der Not" im Belag


        Zum trocken auftragen kann ich leider noch nichts sagen werde aber weiter testen.

        Gruß Dirk
        Wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wachstipp

          Hast Du auch mal probiert, bzw. denkst Du, es ist möglich, mit den so präparierten Ski eine 40-kg-Pulka zu ziehen? (Mit den Steigwachsen geht das.)
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • across
            Erfahren
            • 14.01.2009
            • 332
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wachstipp

            Di-bloc Wachse sind Gleitwachse von Toko.
            Von denen gibt es zwei Sorten: HF und LF (high bzw. low fluoro) - und das macht den Pries auch: je mehr Flour drinn ist, je teurer. S3-Wachse sind für den BC-Bereich und die Skipflege absolut genügend, ja bei nassen Verhältnissen eher besser.
            Fürs BC-Skiing braucht man aber vorallem Grip-Wax (Abstosszonen-Wachse) zum Aufreiben oder Aufbügeln (zu Hause). Gleitwachse braucht man auf der Loipe für die vorderen und hinteren Ende der SKier. In der Mitte (Abstosszonen-Bereich) kommt Grip-Wax oder Klister.
            Gleitwachse sind im Skitrekking-Bereich nicht nötig, ausser für die Skipflege und/bzw. nach der Saison. Da empfiehlt sich für schwarze Graphit Beläge Molybdän-Wachse und für die hellen ein allround Pflegewachs (z.B. All-in-one).
            Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
            "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

            Kommentar


            • hannesv
              Dauerbesucher
              • 19.09.2008
              • 757
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wachstipp

              @across:
              was kann man - ausser felle aufziehen - bei etwa 30/40 cm frischem pulver-kalt auf harter unterlage machen???


              achja :
              ski=schuppenski
              richtung=bergauf
              ******************
              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
              ******************

              Kommentar


              • across
                Erfahren
                • 14.01.2009
                • 332
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wachstipp

                Für bergauf+Schuppen: entweder es funktioniert noch mit Schuppen - dann nix machen. NIE, nie: Schuppen mit Klister oä "wachsen" - das geht nie, nie mehr raus!
                Wenn es nicht mehr greift: Felle.
                Fürs gleiten: kommt drauf an wie kalt: Gleitzonen mit rotem oder blauem (wenn es wirklich sehr kalt ist) Heisswax behandeln. Flüssig Wax hält etwa 3km wenn es kalt ist...
                Schuppenpflegemittel: die sind va bei warmen Verhältnissen und wenn sich in den Schuppen Eis bilden könnte gut. Letzteters passiert z.B. wenn man Gewässer passerien muss, die eine Wasserschicht oben drauf hat (ist in Lappland schon mal anzutreffen).

                Viel Spass!
                Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wachstipp

                  Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                  @across:
                  was kann man - ausser felle aufziehen - bei etwa 30/40 cm frischem pulver-kalt auf harter unterlage machen???
                  achja :
                  ski=schuppenski
                  richtung=bergauf
                  OT: @HannesV: Da ich gerade den Schneewetterbericht gecheckt habe: Du sitzt nicht gerade zufällig in deinem Zelt unweit von Kvikkjokk und schickst mit dem IPod Notrufe ans Forum?

                  Ansonsten hat Across schon alles gesagt: bei Wachsski kann man bei soviel weichem Schnee den ganzen Ski wachsen, oder Klistern (alternativ zu Fellen). Bei Schuppen bleiben nur Felle - und bei soviel Neuschnee sind Langfelle definitiv besser als Kurzfelle (die ich ansonsten bei praktisch allen Situationen bevorzuge). Weil der Untergrund weich ist, baut sich beim Antritt weniger Druck auf die Steigzone auf (wo die Kurzfelle sitzen) - durch Langfelle verbessert sich das.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • hannesv
                    Dauerbesucher
                    • 19.09.2008
                    • 757
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wachstipp

                    was noch besser ist als lange felle ist eine warme hütte mit genug holz davor.
                    die altvorderen sagten immer, bleib drinnen solange der schnee auf den bäumen liegt *g*

                    klister bei neuschnee?? ja hab ich schon gemacht mit dem ergebnis von immer dicker werdenden schneepolster unter schi

                    ich hab auch schon nadelbäume/latschen verstümmelt und zweige unter die schi gebunden
                    ******************
                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                    ******************

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wachstipp

                      Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                      klister bei neuschnee?? ja hab ich schon gemacht mit dem ergebnis von immer dicker werdenden schneepolster unter schi

                      ich hab auch schon nadelbäume/latschen verstümmelt und zweige unter die schi gebunden
                      Das ist der Vorteil bei Klister. Man braucht die Zweige nicht anbinden..

                      Klister sollte z.B. blau sein, und sparsam, z.B. nur unter dem Fuß verwendet.

                      Wenn es um kalten Puverschnee geht, kann die Stollenbildung eigentlich nicht so groß sein - bei kaltem Schnee ist ja die Haftung der Kristalle untereinander viel geringer.

                      Aber Du hast recht. Klistern ist schwierig, vor allem bei kaltem Schnee.

                      Letztes Jahr gesehen im Heimatmuseum Breckerfeld
                      (Ausstellung "100 Jahre Skiclub Breckerfeld"): Reichlich Hanfseil um den gesamten Steigzonenbereich gewickelt und verknotet - das habe ich mir als Notfallmaßnahme gemerkt - mit moderner Reepschnur natürlich. Wenn die Klebung der Felle mal versagt, sicher besser als nichts.
                      Zuletzt geändert von ; 22.02.2010, 15:46.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • chevyartictruck
                        Anfänger im Forum
                        • 27.05.2006
                        • 20

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wachstipp

                        Zitat von across Beitrag anzeigen
                        Di-bloc Wachse sind Gleitwachse von Toko.
                        Von denen gibt es zwei Sorten: HF und LF (high bzw. low fluoro) - und das macht den Pries auch: je mehr Flour drinn ist, je teurer. S3-Wachse sind für den BC-Bereich und die Skipflege absolut genügend, ja bei nassen Verhältnissen eher besser.
                        Fürs BC-Skiing braucht man aber vorallem Grip-Wax (Abstosszonen-Wachse) zum Aufreiben oder Aufbügeln (zu Hause). Gleitwachse braucht man auf der Loipe für die vorderen und hinteren Ende der SKier. In der Mitte (Abstosszonen-Bereich) kommt Grip-Wax oder Klister.
                        Gleitwachse sind im Skitrekking-Bereich nicht nötig, ausser für die Skipflege und/bzw. nach der Saison. Da empfiehlt sich für schwarze Graphit Beläge Molybdän-Wachse und für die hellen ein allround Pflegewachs (z.B. All-in-one).
                        @Sarekmaniac
                        ja alles mit Pulka, allerdings nur mit ca. 30kg

                        @across

                        Das die Di-Bloc Gleit-Wachse für BC Zwecke nicht so geeignet sind dachte ich auch, deshalb ja der Tipp. Soweit die Theorie. Ich habe vorher mit den üblichen Gribwachsen gearbeitet und nicht so gute Ergebnisse erhalten. Vor allem jetzt bei unserem letzten Test vor Island am Rensteig habe ich eher schlechte Erfahrungen mit den üblichen Wachsen gemacht. Wir hatten alle Zentimeter dick Schnee unter den Ski. Wir sind mit Pulka vom Tal hochgelaufen, vom Nassschnee in kälteren Schnee, und genau das hat mich ja auf die Idee gebracht.
                        An diesem und am letzten We hatte ich hier im Odenwald fast die gleiche Situation und da habe ich mit den Di Blöcken gearbeitet und dieses Problem trat nicht auf. Die Schneelage war ja nicht gerade optimal mit den am Samstag 10cm neu gefallenen Nassschnee, da darunter war eine Art weicher Firn und der hat sich eher mit dem Skibelag verbunden als mit der Piste. Der Neuschnee ist aber sofort wieder abgefallen, bei meinem Kollegen nicht. Der nächste Vorteil ist die Haltbarkeit des Di-Block, nach zweimal 25km war der Belag immer noch nicht weis.
                        Auf die Abstosszone kommt natürlich Gribwachs.
                        Vllt. waren auch die Verhältnisse für dieses Wachsen optimal.

                        Wie gesagt der Preis ist natürlich ein Argument aber wie schon oben geschrieben ich habe Di-Blöcke schon für 5€ bekommen.

                        Gruß Dirk

                        PS: Ich habe einen Salomon 89 Schuppenski.
                        Wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X