Schluchtensteig im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schluchtensteig im Winter

    Hallo da draussen im Schnee,

    Im Februar werde ich mit einem Forumsuser den Schluchtensteig laufen.Soweit ist alles klar.Aber da es erst meine zweite Wintertour ist und die erste auch "nur" im Harz stattgefunden hat,habe ich noch einige Fragen was die Ausrüstung angeht.

    Die Liste befindet sich im Anhang.

    Noch ein paar Bemerkungen dazu.Das Zelt gehört nicht mir und wird mit dem Reisepartner geteilt.Die Kameraausrütung wird nicht leichter gemacht

    Die folgenden Artikel stehen zwar schon auf der Liste sind aber noch nicht gekauft.Sollte es also günstige und bessere Alternativen geben nur her damit.

    -ME Alpine Hat
    -Exped VBL Socks(Hat Priorität,ich schwitze nämlich stark an den Füßen)
    -Woolpower Active Sock(Direkt auf der Haut)
    -Woolpower Wildlife Sock(Über der VBL Socke)
    -MSR Trillium Kocherstand (--->imo sehr teuer) Brauch ich den?
    -Artiach EVA 1,4cm
    -Exped VBL(Auch wichtig wegen Schweiss)


    Habt ihr Verbesserungsvorschläge?Was hab ich vergessen?Was ist zuviel?

    Das wichtigste eigentlich:Welche Handschuhe soll ich mitnehmen?Die die bereits auf der Liste sind,sind sehr dünne Softshellhandschuhe.Ich dachte an Fäustlinge aber Handschuhe sind ja allgemein mal mega teuer
    Oder kuck ich in den falschen Läden?
    Gibt es da was günstiges?



    Brauche ich von der Temperatur her für den WM Apache vielleicht noch meinen Summerlite als Ergänzung?Ich verdränge innen nicht sehr viel Platz,da ich recht schlank bin,also sollte der Summerlite als Innensack Sinn machen.

    Was könnt ihr zur Matte sagen?

    Lg

    Ferdi
    Angehängte Dateien
    Les Flics Sont Sympathique

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schluchtensteig im Winter

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Hallo da draussen im Schnee,
    Im Februar werde ich mit einem Forumsuser den Schluchtensteig laufen.
    Sieht ja ganz schick aus da unten! Klingt nach Einsamkeit, wenns schneit.

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    -MSR Trillium Kocherstand (--->imo sehr teuer) Brauch ich den?
    Nein, brauchst du nicht!Nimm ein kleines Spanholzbrettchen mit, feritg.

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    -Exped VBLSocks(Hat Priorität,ich schwitze nämlich stark an den Füßen)
    Soll auch mit 3l-Gefrierbeuteln gut funxen.

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Das wichtigste eigentlich:Welche Handschuhe soll ich mitnehmen?Die die bereits auf der Liste sind,sind sehr dünne Softshellhandschuhe.
    Im Idealfall einen weiteren zur Isolation und ggf. einen großen (Fäustel) zum drüber ziehen.

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Brauche ich von der Temperatur her für den WM Apache vielleicht noch meinen Summerlite als Ergänzung?
    Wie kalt wirds denn da im Winter? Und bei welchen Temperaturen kommst du mit dem Apache noch klar?

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schluchtensteig im Winter

      Mit den Temperaturen kommt´s wahrscheinlich auf die Ecke an. Lauft Ihr den Ganzen Weg, oder nur die Ettappen in der Wutachschlucht ? Da könnte es noch milder/ geschützer sein im Vergleich zu den höhergelegenen Abschnitten St.Blasien/ Toodtmoos.

      P.S. Ansonsten beneide ich Euch : An der Wutach ist´s sehr schön und dann noch mit Schnee...

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schluchtensteig im Winter

        Zitat von ich Beitrag anzeigen
        Sieht ja ganz schick aus da unten! Klingt nach Einsamkeit, wenns schneit.


        Nein, brauchst du nicht!Nimm ein kleines Spanholzbrettchen mit, feritg.


        Soll auch mit 3l-Gefrierbeuteln gut funxen.


        Im Idealfall einen weiteren zur Isolation und ggf. einen großen (Fäustel) zum drüber ziehen.


        Wie kalt wirds denn da im Winter? Und bei welchen Temperaturen kommst du mit dem Apache noch klar?

        Gruß
        Bene
        Ja ein Holzbrett ist gewiss günstiger.Ich finde es auch tierisch übertrieben für ein Stuck Alublech mit Löchern drin über 30 Euro zu verlangen.

        Das mit den Gefrierbeuteln dachte ich mir auch schon.Aber wenns nur 19 Euro sind...die Dinger sind ja sicher für mehrere Benutzungen gedacht.Ausserdem sind sie einigermaßen in Fußform.

        Ich hätte gerne einen Fäustel.Aber was ich bis jetzt gefunden hab kostet alles mehr als 60 Euro und das ist mir echt zu viel.Meine Schuhe kostet ja nur 200.

        Wie kalt es da wird weiss ich noch nicht.

        Ich hab nur diese Durchschnittstemps gefunden.LINK
        Mit VBL und Fleecehose und Pulli sollte der Apache bis -12 klargehen.Diesmal ist die Matte auch ein wenig dicker.

        Mit den Temperaturen kommt´s wahrscheinlich auf die Ecke an. Lauft Ihr den Ganzen Weg, oder nur die Ettappen in der Wutachschlucht ? Da könnte es noch milder/ geschützer sein im Vergleich zu den höhergelegenen Abschnitten St.Blasien/ Toodtmoos.

        P.S. Ansonsten beneide ich Euch : An der Wutach ist´s sehr schön und dann noch mit Schnee...
        Welche Etappen wir laufen weiss ich noch nicht.

        Ich hoffe doch,dass es da schön ist
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • flosi79
          Erfahren
          • 19.10.2005
          • 299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schluchtensteig im Winter

          Hallo,
          ich bin der andere Teilnehmer der Tour.

          Wir haben noch keine Vorstellung welche Route und wie lange wir unterwegs sein wollen. Ich bin da immer relativ offen, je nach dem wie es halt läuft.
          Im Januar beginnt dann bei mir auch die genaue Planung zwecks Packliste, dann werde ich mich hier noch mal melden und Rat einholen.

          Zu den erwartete Temperaturen kann man bisher noch wenig sagen. Je nach Witterung sind leichte Minusgrade bis hin zu Zweistelligem möglich. Daher denke ich, dass es mit dem Apache doch knapp werden könnte.

          Grüße,
          Flo
          Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12105
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schluchtensteig im Winter

            Vielleicht findet sich ja noch jemand, der im Winter dort unterwegs war...

            Könnte mir denken, daß so ab Lenzkirch/ Schluchsee dann auch die Langlauffraktion unterwegs ist, vielleicht gibt´s da auch ein paar Skilifte. Ist aber lange her, wir waren zum Skifahren mehr in der Schauinsland-/Feldbergecke. Will sagen, sich auf die Wutachschlucht zu konzentrieren ist vielleicht einsamer.

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schluchtensteig im Winter

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Ja ein Holzbrett ist gewiss günstiger.Ich finde es auch tierisch übertrieben für ein Stuck Alublech mit Löchern drin über 30 Euro zu verlangen.
              Kann man auch relativ einfach selber machen, ich glaube Jackknife hat mal eines gebastelt...

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Das mit den Gefrierbeuteln dachte ich mir auch schon.Aber wenns nur 19 Euro sind...die Dinger sind ja sicher für mehrere Benutzungen gedacht.Ausserdem sind sie einigermaßen in Fußform.
              Einige haben mir den Expedteilen wohl Probleme, meine halten schon ein paar Tage.

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Ich hätte gerne einen Fäustel.Aber was ich bis jetzt gefunden hab kostet alles mehr als 60 Euro und das ist mir echt zu viel.Meine Schuhe kostet ja nur 200.
              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Ich hab nur diese Durchschnittstemps gefunden.LINK
              Mit VBL und Fleecehose und Pulli sollte der Apache bis -12 klargehen.Diesmal ist die Matte auch ein wenig dicker.
              im Dezember +1.9° klingt nach Hamburg
              Wenn dein Rucksack nicht zu schwer, nimm den 2. Sack mit

              LG
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schluchtensteig im Winter

                Ok danke erstmal für die Hilfe.

                Kleine Ergänzung:Beim Zelt handelt es sich um ein Fjellheimen Camp 3 und wir werden MSR Häringe dabei haben die im Schnee besser halten.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • hrXXL
                  Fuchs
                  • 28.08.2007
                  • 1771
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schluchtensteig im Winter

                  he coole tour

                  @flo
                  irgendwann finden wir zeit und schaffen sie dann mal im sommer


                  mach dir nen MYOG VBL. günstiger kommst nicht weg denke ich und vom gewicht auch um die 200g.
                  wieso fehlen in der packliste die gewichte
                  hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schluchtensteig im Winter

                    Ich hab sogar nen MYOG VBL aus Müllsäcken,jedoch ohne Kapuze.Was aus Silnylon zu machen wär mir im Moment zu stressig.Ausserdem hab ich keinen Kleber.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • hrXXL
                      Fuchs
                      • 28.08.2007
                      • 1771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schluchtensteig im Winter

                      kapuze brauchst doch nicht. werde meine auch weglassen
                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                      Kommentar


                      • flosi79
                        Erfahren
                        • 19.10.2005
                        • 299
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schluchtensteig im Winter

                        Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                        he coole tour

                        @flo
                        irgendwann finden wir zeit und schaffen sie dann mal im sommer


                        mach dir nen MYOG VBL. günstiger kommst nicht weg denke ich und vom gewicht auch um die 200g.
                        wieso fehlen in der packliste die gewichte
                        Jeppa, machen wir!

                        Ich bau nichts, dafür hab ich keine Zeit. Ich kauf lieber
                        Heute gabs die Schneeschihe Denali Evo Ascent und den HotSac VBL von WM.
                        Gewichte sind bei dieser Tour zweitrangig. Alles unter 30 kg GEsamtrucksackgewicht wird sowieso mit Rotwein aufegfüllt
                        Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                        Kommentar


                        • hrXXL
                          Fuchs
                          • 28.08.2007
                          • 1771
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schluchtensteig im Winter



                          wieso nimmst nicht die lightning, sind viel geiler
                          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                          Kommentar


                          • flosi79
                            Erfahren
                            • 19.10.2005
                            • 299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schluchtensteig im Winter

                            Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen


                            wieso nimmst nicht die lightning, sind viel geiler
                            was geiles kann ich an den füssen nicht gebrauchen

                            Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Schluchtensteig im Winter

                              -Woolpower Active Sock(Direkt auf der Haut)
                              Ich persönlich trage lieber rel. dünne Icebreaker-Socken direkt auf der Haut. Gerade, wenn man stark schwitzt, sind die Woolpower nicht so geil, da sie recht hochfloorig sind im Gegensatz zu den Icebreaker. In Norwegen hatte ich 600er Woolpower direkt auf der Haut und habe so stark geschwitzt, daß meine Hacken aufgeweicht sind und es herrliche Blasen gab. Für über die VBL-Socken prima, drunter lieber Icebreaker oder aber dünne Kufas.

                              Zu den VBL-Socken...Gefrierbeutel tun es prima, kosten nix und halten länger.

                              Grüsse, Reusenmann

                              Kommentar


                              • Schoolmann
                                Fuchs
                                • 10.10.2003
                                • 1336
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schluchtensteig im Winter

                                HANDSCHUHE aus Schladminger Wolle z.B. Vaude Himalaya (groß kaufen, die schrumpfen etwas), dazu evtl dünne Überhandschuhe. Fürs Zeltaufbauen und Kocher bedienen...

                                zu den VBL Beuetln, glaube 3l sind sehr knapp, waren es nicht sogar die 6l Beutel??? Meine Exped VBL Socken halten noch, es gibt aber Leute, da waren die nach einer Tour durch.

                                Zum Exped VBL für den Schlafsack. Der ist relativ schwer und stinkt. Würde eher einen anderen nehmen oder einen aus Silnylon selber nähen.
                                www.nordland-virus.de

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11004
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schluchtensteig im Winter

                                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                  Kann man auch relativ einfach selber machen
                                  Ja, welcher MSR ist das denn?
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • hosentreger
                                    Fuchs
                                    • 04.04.2003
                                    • 1406

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schluchtensteig im Winter

                                    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                    ... Ich hätte gerne einen Fäustel.Aber was ich bis jetzt gefunden hab kostet alles mehr als 60 Euro und das ist mir echt zu viel.
                                    Hallo BuckMod 93,
                                    ich habe mir als winddichte gefütterte Überhandschuhe die (gebrauchten) BW-Fäustlinge für 4,95 Euro gekauft (in der Kaiserstraße in SB ist so ein Laden).
                                    Etwas (oder sehr viel) größer kaufen, so dass Du noch Fingerhandschuhe als Innenhandschuhe anziehen kannst und die Fäustlinge nur bei starkem Wind drüberziehen. Ich habe immer mehrere Paar Handschuhe dabei - diese Kombination langt auch für Norwegen im Februar. Und bei dem Preis kannst Du nicht allzuviel falsch machen...

                                    Gruß von der Saarschleife
                                    von hosentreger
                                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schluchtensteig im Winter

                                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                      Ja, welcher MSR ist das denn?
                                      Es ging um den MSR Trillium Kocherstand.
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11004
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schluchtensteig im Winter

                                        Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                        Es ging um den MSR Trillium Kocherstand.
                                        Ich weiß. ich meinte nur, für den Dragonfly kenne ich ein einfaches Kocherstand-Rezept. Whisperlite und XGK ist etwas komplizierter, da kleinerer Radius der Standfüße.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X