Powerbank im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1568
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo,

    danke für eure Vorschläge, mir geht es primär darum das die Powerbank bei sehr niedrigen Temperaturen einfach nicht mehr zum aufladen verwendet werden kann, da sie sich schlicht nicht mehr einschalten lässt. Damit ware Evtl eine Kombi aus Heizkissen plus Isolierung eine gute Wahl. Klar auch der Vorschlag 3 10 000er Statt einer großen zu verwenden isr gut aber leider zu teuer

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1247

      • Meine Reisen

      #22
      Meine Powerbank von Anker habe ich schon öfters im Winter, bei geschätzt -10 bis -15 °C dabei gehabt. Handy übernacht im Schlafsack gelanden, transportiert tagsüber im Rucksack und nie Probleme gehabt. Einbußen in der Leistung kann ich nicht sagen, da nie voll ausgereizt, wie auch bei 10.000 mAh.
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5180
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
        Hallo,

        danke für eure Vorschläge, mir geht es primär darum das die Powerbank bei sehr niedrigen Temperaturen einfach nicht mehr zum aufladen verwendet werden kann, da sie sich schlicht nicht mehr einschalten lässt. Damit ware Evtl eine Kombi aus Heizkissen plus Isolierung eine gute Wahl. Klar auch der Vorschlag 3 10 000er Statt einer großen zu verwenden isr gut aber leider zu teuer
        OK, Powerbank mit 30000mAh ist vorhanden, aber sind jetzt drei PB für 10-20€ wirklich "leider zu teuer"?


        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6629
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
          Damit ware Evtl eine Kombi aus Heizkissen plus Isolierung eine gute Wahl.
          Meiner Erfahrung nach kann man Gegenstände mit Isolierung etwas im Bereich von Stunden warm halten oder vor dem Auskühlen bewahren. Am besten ist es da noch wenn man den Gegenstand der nicht zu sehr auskühlen soll zusammen mit dem Wasser lagert da Wasser mit der großen Wärmekapazität viel Energie, i.e. Wärme speichern kann. Jenachdem wie Du dein Wasser lagerst könnte das halt eine Lösung sein die Powerbank nah an die Wassersäcke zu packen.

          Heizkissen... Was meinst Du damit? Benzintaschenwärmer könnte gehen. Im Benzin ist viel Energie gespeichert. Diese Dinger mit Phasenwechselmaterial (Kochen, Schmelzen, Plättchen knicken) wirken zwar war aber haben auch nur relativ wenig Energie gespeichert.

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1247

            • Meine Reisen

            #25
            Wie schützt man den volle Wassersäcke bei dem Transport im Rucksack bei Minustemperaturen vor dem gefrieren? Selbst meine 1 L Trinkflasche im Schlafsack eingewickelt oder nahe am Körper ist bisher immer gefroren, deshalb nimmt man ja Thermoskannen (oder Frostschutzmittel ). Meiner Meinung nach wäre deshalb eine Kombination aus Isolation und externer Wärmezufuhr die einzige Lösung, wenn man nicht erneut investieren will.

            Das ich noch nie mit meiner Powerbank im Winter Probleme hatte, erkläre ich mir nach kurzem Googlen so:
            "Lithium-Akkus sind bei Kälte einfach nur weniger leistungsfähig (wie alle Akkus)."
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Das Wasser wird aus geschmolzenem Schnee gewonnen und bleibt in der thermoskanne. Ich meinte damit sowas zB.
              https://www.heatpack.de/40-Stunden-H...ieren-Pflanzen

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                ... "Lithium-Akkus sind bei Kälte einfach nur weniger leistungsfähig (wie alle Akkus)."
                Ja, alle chemischen Prozesse laufen langsamer ab, je kälter es ist.
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1568
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                  OK, Powerbank mit 30000mAh ist vorhanden, aber sind jetzt drei PB für 10-20€ wirklich "leider zu teuer"?
                  3x10000 lassen sich im Flugzeug nicht mehr transportieren 1x 27600 schon

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                    Das Wasser wird aus geschmolzenem Schnee gewonnen und bleibt in der thermoskanne. Ich meinte damit sowas zB.
                    https://www.heatpack.de/40-Stunden-H...ieren-Pflanzen
                    Da würde ich lieber den Peacock Taschenofen nehmen, der hält wirklich warm. Auffüllen muss man etwas üben, aber dann läuft er. Das Vlies ist dazu da, dass er funktioniert. Die Heater sind für verschlossene Verpackungen, die bringen die Wärmeleistung nicht.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1247

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Peacock kann ich wärmsten empfehlen!
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • Bambus
                        Fuchs
                        • 31.10.2017
                        • 1939
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen

                        3x10000 lassen sich im Flugzeug nicht mehr transportieren 1x 27600 schon
                        ??? - das währe mir neu. Die Beschränkung liegt bei 27600 pro Powerbank bzw. Akku (entspr. 100Wh) . Ich hatte zumindest noch nie Probleme (Inlands- wie Internat. Flüge) mit mehreren PBs mit zus. insges. > 50000 mAh
                        Zuletzt geändert von Bambus; 19.12.2022, 16:25.

                        Kommentar


                        • crunchly
                          Fuchs
                          • 13.07.2008
                          • 1568
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Powerbanks im Handgepäck


                          Generell gilt für Powerbanks im Flugzeug die Regel, dass Powerbanks mit maximal 100 Wh oder 27.000 mAh im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Ob Sie nun eine oder drei mitnehmen, die Anzahl der mAh darf nicht höher sein.“

                          Kommentar


                          • Bambus
                            Fuchs
                            • 31.10.2017
                            • 1939
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Komisch, für welche Fluggesellschaft ist das so?

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6629
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                              Wie schützt man den volle Wassersäcke bei dem Transport im Rucksack bei Minustemperaturen vor dem gefrieren? Selbst meine 1 L Trinkflasche im Schlafsack eingewickelt oder nahe am Körper ist bisher immer gefroren, deshalb nimmt man ja Thermoskannen (oder Frostschutzmittel ). Meiner Meinung nach wäre deshalb eine Kombination aus Isolation und externer Wärmezufuhr die einzige Lösung, wenn man nicht erneut investieren will.
                              Ich habe nicht gesagt, dass die Wassersäcke nicht einfrieren! Natürlich frieren die irgendwann ein. Aber da Wasser eine hohe Wärmekapazität hat dauert es eben länger bis z.B. 0,5 kg Wasser von +10 °C auf - 10 °C rungekühlt sind als eine 0,5 kg Powerbank. Und wenn man regelmäßig Wasser dabei hat was nicht in Thermoskannen ist kann man das ggf. nutzen um die Powerbank auf knapp über 0 °C zu erwärmen. Über wie kalt reden wir hier eigendlich? So bis - 10 °C bekommt man Leitungswasser von Nachmittags, dauerhaft im Rucksack und dann im Zelt ebenfalls in Klamotten eingewickelt locker durch die Nacht.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich hätte an mindestens - 30 gedacht, denn dann wird es schwierig, Akkus warm zu halten, auch am Körper.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • crunchly
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2008
                                  • 1568
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Ich hätte an mindestens - 30 gedacht, denn dann wird es schwierig, Akkus warm zu halten, auch am Körper.
                                  So ist es

                                  Kommentar


                                  • Killer
                                    Fuchs
                                    • 07.11.2006
                                    • 1247

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mal so nebenbei, was ist überhaupt geplant und was soll geladen werden?
                                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                    Kommentar


                                    • Torridon
                                      Erfahren
                                      • 01.10.2020
                                      • 138
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                      Powerbanks im Handgepäck
                                      Generell gilt für Powerbanks im Flugzeug die Regel, dass Powerbanks mit maximal 100 Wh oder 27.000 mAh im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Ob Sie nun eine oder drei mitnehmen, die Anzahl der mAh darf nicht höher sein.“
                                      Alle Hochleistungs-Akkus sollten im Handgepäck mitgeführt werden.
                                      Wenn mal wieder einer in Flammen aufgeht, dann ist die Brandbekämpfung wohl im Passagierraum einfacher.
                                      Zuletzt geändert von Torridon; 19.12.2022, 22:20.

                                      Kommentar


                                      • Bambus
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2017
                                        • 1939
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Eben, und deswegen erscheint mir die Begrenzung auf 100 Wh nicht schlüssig. Meine Erfahrung ist, das die Gepäck-Kontrolle pickig wurde bei Akkus im Aufgabegepäck (auch bei weit unter 100 Wh), aber sehr entspannt blieb bei mehreren Akkus mit insgesamt >200 Wh im Handgepäck.

                                        Kommentar


                                        • markrü
                                          Alter Hase
                                          • 22.10.2007
                                          • 3472
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                          Eben, und deswegen erscheint mir die Begrenzung auf 100 Wh nicht schlüssig.
                                          Es wird halt halt irgendwo eine willkürliche Grenze gesetzt.
                                          Nur das wichtigste: https://www.iata.org/contentassets/6...62-de-2.3a.pdf

                                          Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                          ...aber sehr entspannt blieb bei mehreren Akkus mit insgesamt >200 Wh im Handgepäck.
                                          Security-Mitarbeiter müssen i.d.R. nicht studiert haben...
                                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X