Hallo,
dieses Thema wurde zwar schon einige Male angesprochen, aber ich wollte dennoch ein paar Fragen zu Schuhen für Wintertouren im Lappland stellen. Konkret frage ich, da ich im kommenden Februar eine längere Tour im Lemmenjoki-Nationalpark plane, wo -40°C realistisch sind. Ich möchte richtig "laufen", also sollte der Schuh nur vorne fixiert sein. Beim Preis wäre mir im Moment lieber, wenn der Schuh möglichst billig ist. Aber da mir warme Füße recht wichtig sind, bin ich auch bereit, etwas mehr auszugeben. Neue Lundhags-Stiefel sollten es (zumindest vom Preis her) jedoch nicht sein.
Im Moment habe ich auf meinen Skiern eine SNS-BC-Bindung. Abgesehen davon, daß sie bei kälteren Temperaturen schnell zufriert und mit Tee aus der Thermoskanne geöffnet werden muß, war ich eigentlich sehr zufrieden mit der Bindung.
Der größte Nachteil ist meines Erachtens, daß es keine warmen Schuhe für diese Bindung gibt. Im Moment besitze ich die Salomon X-Adventure 4 in der Größe 46, welche sowieso schon etwas zu klein für meine 294mm-Füße sind. Diese waren definiv nicht warm genug - gerade von unten kam auch ziemlich viel Kälte in den Schuh.
1. Nun stellt sich die Frage, ob der X-ADV 8 warm genug ist? Zumindest wird auf der Seite von Salomon geschrieben, daß er auch von unten isoliert. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Schuh gesammelt?
2. Was würdet Ihr zu der Idee sagen, irgendeinen SNS-BC-Stiefel in Übergröße zu kaufen und ihn mit Einlegesohlen, Innenschuh etc. zu modifizieren, so daß die Isolierung aktzeptabel wird?
3. Dann frage ich mich, ob man sich warme Kamik-Stiefel mit einer alten Kabelbindung antun sollte? Von denen gibt es nämlich gerade welche bei ebay
. Viele schreiben, daß es sehr unpraktisch ist, da man kaum Halt in diesen Stiefeln hat. Würdet Ihr solche Stiefel empfehlen, oder doch eher zu Schuhen mit mehr Halt raten? (Mir scheint, daß es da einen grundsätzlichen Widerspruch zwischen Isolation und festem Halt/Blasenbildung gibt.)
4. Oder kann jemand einen anderen Schuh, z.B. von Meindl, für eine Kabelbindung empfehlen?
5. Falls die vier vorherigen Ideen nicht das richtige sein sollten, kommt meines Erachtens nur noch eine 75mm-Bindung in Frage. Hat für diese Bindung jemand eine Schuh-Empfehlung für den von mir vorgestellten Temperaturbereich? In diese Kategorie würde sicherlich der "Andrew Expedition Boukle" von Globetrotter passen. Jedoch machen die dort veröffentlichten Erfahrungsberichte nicht gerade Mut auf den Schuh.
Also falls jemand Antworten zu meinen vielen und sicher teils umfassenden Fragen hat, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Richard
dieses Thema wurde zwar schon einige Male angesprochen, aber ich wollte dennoch ein paar Fragen zu Schuhen für Wintertouren im Lappland stellen. Konkret frage ich, da ich im kommenden Februar eine längere Tour im Lemmenjoki-Nationalpark plane, wo -40°C realistisch sind. Ich möchte richtig "laufen", also sollte der Schuh nur vorne fixiert sein. Beim Preis wäre mir im Moment lieber, wenn der Schuh möglichst billig ist. Aber da mir warme Füße recht wichtig sind, bin ich auch bereit, etwas mehr auszugeben. Neue Lundhags-Stiefel sollten es (zumindest vom Preis her) jedoch nicht sein.
Im Moment habe ich auf meinen Skiern eine SNS-BC-Bindung. Abgesehen davon, daß sie bei kälteren Temperaturen schnell zufriert und mit Tee aus der Thermoskanne geöffnet werden muß, war ich eigentlich sehr zufrieden mit der Bindung.
Der größte Nachteil ist meines Erachtens, daß es keine warmen Schuhe für diese Bindung gibt. Im Moment besitze ich die Salomon X-Adventure 4 in der Größe 46, welche sowieso schon etwas zu klein für meine 294mm-Füße sind. Diese waren definiv nicht warm genug - gerade von unten kam auch ziemlich viel Kälte in den Schuh.
1. Nun stellt sich die Frage, ob der X-ADV 8 warm genug ist? Zumindest wird auf der Seite von Salomon geschrieben, daß er auch von unten isoliert. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Schuh gesammelt?
2. Was würdet Ihr zu der Idee sagen, irgendeinen SNS-BC-Stiefel in Übergröße zu kaufen und ihn mit Einlegesohlen, Innenschuh etc. zu modifizieren, so daß die Isolierung aktzeptabel wird?
3. Dann frage ich mich, ob man sich warme Kamik-Stiefel mit einer alten Kabelbindung antun sollte? Von denen gibt es nämlich gerade welche bei ebay

4. Oder kann jemand einen anderen Schuh, z.B. von Meindl, für eine Kabelbindung empfehlen?
5. Falls die vier vorherigen Ideen nicht das richtige sein sollten, kommt meines Erachtens nur noch eine 75mm-Bindung in Frage. Hat für diese Bindung jemand eine Schuh-Empfehlung für den von mir vorgestellten Temperaturbereich? In diese Kategorie würde sicherlich der "Andrew Expedition Boukle" von Globetrotter passen. Jedoch machen die dort veröffentlichten Erfahrungsberichte nicht gerade Mut auf den Schuh.
Also falls jemand Antworten zu meinen vielen und sicher teils umfassenden Fragen hat, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Richard
Kommentar