Schuhe und Wintercamping

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    geht da nicht die ganze Wärme nach oben raus? Vorallem bei einem Grablicht.

    Kommentar


    • Mjöllnir
      Anfänger im Forum
      • 07.01.2004
      • 14

      • Meine Reisen

      #22
      Klar, warme Luft steigt meist nach oben , das ist auch gewollt, ein gewisser Kamineffekt. Wenn die Kerze richtig brennt, strahlt sie genug Wärme ab um den Schuh einigermassen zu trocknen- geht bei einem Teelicht durch die Metallhülle und die niedrige Höhe vielleicht besser- ich hab beides ausprobiert und es hat beides funktioniert.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        ok, ich werd euch nach dem Forumstreffen meine erfahrungen mit dem Grablicht schildern. Ein teelicht ist mir doch ein bisl zu riskant wegen dem Wachs...

        LG Michael

        Kommentar


        • Mjöllnir
          Anfänger im Forum
          • 07.01.2004
          • 14

          • Meine Reisen

          #24
          Ein Grablicht kann genauso umkippen...

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von jk
            ...Ich weiß leider nicht mehr, von welcher Firma die Teile sind, sie sind auch schon fast 10 Jahre alt. Das Logozeigt ein "C" in einem auf der Spitze stehendem Rechteck, welches wieder von einem Quadrat eingeschlossen ist...
            Deine guten alten VBL Socks sind von Black Diamond. Das "C" steht für den "Urvater" von Black Diamond, Yvon Chouinard.

            Ich bin aber auch mit meinen Exped VBL Socks glücklich. Hatte bisher auch nie Blasen. Diesen Winter geht's dann zum ersten Mal mit meinen neuen Lundhag's Husky NN 75 nach Nordskandinavien.

            Gruß, René.
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • Jogi
              Fuchs
              • 11.02.2005
              • 1065
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              He René,
              Danke für den Hinweis! Jetzt werde ich noch viel lieber in den Teilen Käsefüße bekommen. Wenn ich die Hauptnaht restauriere sind die Dinger wie neu!
              Wünsch Dir, dass du keine Blasen in deinen neuen Lundhags kriegst, was man so hört, soll das Einlaufen der Teile ne zähe Angelegenheit sein. Wo hast du sie gekauft? Wohl nicht in Deutschland.
              Viel Spaß auf Tour,
              jk
              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

              Kommentar


              • Roene
                Fuchs
                • 24.05.2004
                • 1479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von jk
                He René,
                ...Wünsch Dir, dass du keine Blasen in deinen neuen Lundhags kriegst, was man so hört, soll das Einlaufen der Teile ne zähe Angelegenheit sein. Wo hast du sie gekauft? Wohl nicht in Deutschland.
                Viel Spaß auf Tour,
                jk
                Naja, ich bin wegen dem Einlaufen recht optimistisch. Zum einen haben die Huskies einen Filzinnenschuh und zum anderen trag ich zwei Paar Socken+VBL+Unterziehsocke. Und meine Fersenhornhaut ist gut "gezüchtet".

                Die Schuhe hab ich in Deutschland über einen Händler gekauft. Es gibt eine eigene Europa EK-Preisliste von Lundhags. Eine offizielle VK-Preisliste gibt es nicht. Die VK-Preise machen die Händler. Quasi kann jeder deutsche Outdoor-Händler Lundhags-Produkte besorgen. Damit man dann nicht die Katze im Sack kauft, habe ich (wie schon in einem anderen Thread geschrieben) meine Füße auf Papier abgemalt. Diese Zeichnungen wurden dann zu Lundhags geschickt und vier Wochen später hatte ich meine passenden Schuhe.

                Viel Spaß auf der Tour werde ich haben. Am 20.02 geht's dann los bis zum 13.03.

                Gruß, René.
                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                Kommentar


                • ice
                  Erfahren
                  • 08.04.2005
                  • 442

                  • Meine Reisen

                  #28
                  War da nicht mal im Laberforum so ein turnbeutelvergessertread ? kommt da auch noch der Schuheammorgenwärmer dazu?
                  Nee mal im Ernst wenn ich ein Feuer habe und ein Dach, dann die Schuhe neben dem Feuer (natürlich nicht so daß die schmelzen). Wenn kein Feuer kommt darauf an ob die Schuhe naß sind oder trocken. Wenn naß laß ich sie einfach stehen, damit sie etwas (egal wie kalt) austrockenen. Wenn trocken in die Plastiktüte, in die Schlafsack u.s.w. und am Morgen kalt angezogen, und dann halt wieder warmlaufen. ld:
                  Wobei ich das mit dem Tee/Grablicht eine interessante Idee finde, werd ich mal im Kopf behalten.
                  Lernen durch erfahren

                  Kommentar


                  • Jogi
                    Fuchs
                    • 11.02.2005
                    • 1065
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Jo ice,
                    toller Beitrag, sehr differenziert
                    Feuer ist ja nun oft nicht möglich, da es genug Gegenden gibt, wo's schlicht kein Holz gibt. Und ein Dach? Es wird gezeltet!
                    Und bei der Nummer "Stiefel gefrieren lassen und morgens warm laufen" möchte ich dich mal nach 10 Tagen bei knackigen -20* oder auch - 30* C beobachten, dann sind die markigen Sprüche sicher bald vorbei ...
                    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      Zitat von ice
                      Wenn kein Feuer kommt darauf an ob die Schuhe naß sind oder trocken. Wenn naß laß ich sie einfach stehen, damit sie etwas (egal wie kalt) austrockenen.
                      ähhmm.. also ich hab zum Forumstreffen meine Schuhe vergeßen und durfte dann mit meinen alten Latschen frieren.

                      Also irgendwie auch ein Turnbeutel vergeser...und Schuhe am Feuer aufwärmer

                      Ich würd mal sagen...es gibt nicht viel unangenehmeres wie den ganzen Tag EIsklötze hinterher zu schleifen...

                      Übrigends..der Kerzentrick.. geht, könnte besser gehen... (Forumstreffen ausprobiert)

                      LG, Michael

                      Kommentar


                      • fritzn
                        Erfahren
                        • 18.02.2006
                        • 110
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hmmm.

                        Hatte vor einem Jahr auch das Problem.
                        Normaler Berg-Wanderschuh (Volleder), Schnee knietief, keine Gamaschen oder sonstwie vorgesorgt.
                        Der war abends klatschnass und am nächsten Morgen gefroren.
                        Temp. -10°

                        Auf die Idee, den anzuziehen und am Fuß versuchen aufzutauen wär ich nicht gekommen. Ich hatte mir Sorgen wegen des Leders gemacht.
                        ich hatte aber auch noch andere Schuhe mit, das war also kein großes Problem.
                        Feuer machen ging nicht.
                        Die Teelicht-Idee klingt eigentlich ganz gut, aber ein voll durchnässter, hoher Bergstiefel? Ist das wirklich so effektiv?

                        Ich hab zwar keine VBL, aber GTX Socken.
                        Die hatte ich heute in Lowa Leicht-Trekking Schuhen an.
                        Die Schuhe waren auch kpl. durchgenäßt.
                        Da die ja nur aus Nylon innen bestehen, hätt ich Bedenken mit dem Teelicht. Was meint ihr?

                        Die GTX im Volleder-Schuh hatte ich noch nicht getestet, kann mir aber vorstellen, dass der trotzdem nass wird. Es läuft auch eher oben rein, als dass was durchkommt, der ist je total eingefettet.

                        Noch ne Frage:
                        Die Leicht-trekking Schuhe sind ja Mesh und Wildleder.
                        Weil ich schon vorgestern draussen war, und sie gestern und heute unbedingt gebraucht hab, musste ich sie über nacht auf der Heizung trocknen. Passen tun sie schon noch, aber das Leder ist recht steif geworden.

                        Mit was krieg ich sie wieder geschmeidig, ohne das Wildleder zu versauen?
                        (Wenns nix gibt, wirds eben trotzdem gefettet.)

                        Danke!

                        Kommentar


                        • Thomas
                          Alter Hase
                          • 01.08.2003
                          • 3118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Die Teelicht-Idee klingt eigentlich ganz gut, aber ein voll durchnässter, hoher Bergstiefel? Ist das wirklich so effektiv?
                          Ich nehme dazu zwei Benzin-Taschenöfen. Die haben den Vorteil, dass sie die ganze Nacht durchhalten, absolut sicher sind und bis in die Schuhspitze geschoben werden können.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            Zitat von fritzn
                            Hmmm.

                            Hatte vor einem Jahr auch das Problem.
                            Normaler Berg-Wanderschuh (Volleder)
                            Das waren meine Schuhe...eig. für´n Sommer gedacht



                            Seehr ungeeignet...so wie auch die Hose

                            Kommentar


                            • kakadu
                              Dauerbesucher
                              • 25.11.2004
                              • 593

                              • Meine Reisen

                              #34
                              also ich trage im winter meinen scarpa vega (schalenschu mit sep. innenschu) neu habe ich nun noch vbl socken von exped ausprobiert.

                              meine erfahrung ist durchwegs positiv. da der innenschuh praktisch nicht feucht ist kann man ihn ohne probleme ins iglu nehmen und er gefriert nicht. somit kann man am morgen in einen trocken innenschu welcher nicht feucht ist und somit auch gleicht warm gibt.

                              mit den vbl socks habe ich überhaupt keine probleme gehabt. ich habe einen rohner protektor plus getragen dann den vbl und darüber einen ullfrotee sockne (glaube 400gr). sehr gute kombination und hat mich während dreier tagen permanent im schnee schön warm gehalten.

                              fotos vom trek findet ihr unter www.iglubauer.ch

                              mfg
                              flip
                              www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                              "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X