Survival-Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • junale
    Gerne im Forum
    • 26.06.2002
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    *ggg* Mein Lieblingsthema: PSK

    Hi...

    da sind wir ja bei meinem Lieblingsthema: SurvivalKits.

    Ich lege mir auch gerade (wieder mal) eines zu. Bisher hab ich vieles sehr theoretisch gemacht, nun will ich es auch mal umsetzen. Aber ein "Problem" habe ich noch, ich suche eine Verpackung dazu. Meine Ansprüche wären:
    * Wasserdicht verschließbar (finde ich nämlich besser als alles einzeln einzuschweißen oder in Filmdosen unterzubringen - wegen der auswechselbarkeit einiger Produkte (Verfallsdatum etc))
    * aus edelstahl (kann man notfalls was drin erwärmen (wobei die Menge sehr begrenz ist))

    Hab folgendes gestern erhalten:
    http://www.peak-berlin.com/index/art/i984.html
    Fazit: schließt nicht richtig (wasser läuft aus) und mit wird erst jetzt bewusst wie groß ein halber Liter ist. *hmpf* Passt aber trotzdem gut in eine Gürteltasche von mir.

    Habt Ihr eine bessere Idee - ich las desöfteren von Tabakdosen / Trangia Brotboxen. Aber wie sieht es aus mit *wiederverschließbarer* Dichtigkeit - irgendjemand Ideen?

    mfg,
    Alex

    Kommentar


    • Waldhoschi
      Lebt im Forum
      • 10.12.2003
      • 5533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo, wurde an anderer Stelle schon einige hudert mal besprochen. [wiki]survivalausrüstung[/wiki]
      @Ranger: VErsuch mal bitte mit etwas weniger Fragezeihen auszukommen und vorhergehende Posts zu editieren, statt einen Zusatz mit einem neuen Post zu schicken. Sonst wirds langsam unübersichtlich.

      Kommentar


      • junale
        Gerne im Forum
        • 26.06.2002
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Hmm....

        Nachdem ich mehrere Suchanfragen stellte und eben nochmal (436 und 296 Suchergebnisse) kann ich Dir nur wiedersprechen: es gibt hier keine Empfehlungen.

        Ich suche nicht nach dem besten/einzigen/usw. Inhalt sondern nach einer Möglichkeit meine Dinge wiederverschließbar wasserdicht zu verpacken.

        Bei Globi gibt es diese Lexan-Boxen, aber die sind sehr sperrig - dehalb fragt Ich hier nach anderen Ideen dafür... z.B. wurde in einem Thread erwähnt, Boxen mit Klebeband wasserdicht zu machen oder Beuteel verschweissen... - nunja: Ich bin unterwegs reise es auf und dann wars das mit "wasserdicht".

        mfg,
        Alex

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Moin.
          Tabakdose, Weithalsflasche, Ortliebbeutel, Foodconteiner, Zibgefrierbeutel.

          Kommentar


          • Markus K.
            Lebt im Forum
            • 21.02.2005
            • 7491
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Hallo Junale,
            wenn Du es puristischer magst, oder nur Kleinteile wie Streichhölzer, Tabletten, etc. wasserdicht verpacken willst, sind auch Filmdosen oder Streichholzdosen (auch für den Platz im Hosensack) geeignet.

            Gruss Markus K.
            "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

            -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

            Kommentar


            • junale
              Gerne im Forum
              • 26.06.2002
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Praktischer?

              Hallo Markus,

              An sich eine gute Idee, hatte ich bisher immer so (im Großen Set), aber dann müsste ich doch sehr viel zusätzlich verpacken, normales Garn versteht sich auch nicht so mit Feuchtikeit. Wie schaut das aus mit Angelhaken, Notizpapier (gut da gibt es auch wetterfestes - ist aber wieder weniger als Anzünder geeignet), Tampons (komprimierte Watte) müssten auch mit Vaseline oder Wachs behandelt werden (verliert dann aber wieder Blutaufsaugende Fähigkeit "Notfallwund-Wundbehandlung / Druckverband / Schutzverband bei eingedrungenen Gegenständen usw usf.") und so ist es bei einigen weiteren Dingen.

              Deshalb denke ich ist es der goldene Weg alles in einem wasserdichten Gehäuse unterzubringen (beim kleineren "Immer-Dabei"-Kit).

              Normalerweise benutzte ich eine Tabakdose:
              * Druckgeschützt
              * Spritzwassergeschützt
              * Wasserdicht (bis zum ersten Gebrauch)

              Aber vor kurzem erlebte ich einen Sturmböen-Front mit starken Regengüssen und sah wie wichtig weiterführender Nässeschutz war - Camping in Niederbayern. Alles war nass und zwei Zelte kaputt (umherfliegendes Holz). Alles sammelte sich im letzten Zelt - noch hatte ich einen Kerzenrest und ähnliches dabei (wasserdicht verschlossen) - machte Licht und Feuer (das zelt war groß genug). Nahm alles wieder an mich und ging raus - zusätzliche Heringe und Abspannungen organisieren. Nahe umherliegendes Holz aus der Hauptwindrichtung zwischen die Autos ziehen, die anderen Zelte ausräumen. Kurzum ich wurde durchnässt und damit auch mein Survival-Kit.

              Zu den "Foodcontainern" - wie dicht sind die und gibt es diese auch in etwa der größe einer Tabakdose?

              Zu den "ZipLock"-Beutel - gibt es die auch in der Breite einer Tabakdose - sonst wird der Verschluss geknickt und somit undicht. Ich weiß zwar dass häufiger mal Schrauben in kleineren Beuteln verpackt sind, aber woher bekommt man die und wie dicht sind die? Ich kenne aus'm Laden nur die 1 -oder 3-Liter Dinger

              Wie stabil sind Weithalsflaschen und gibt es die auch in Dosenform (allso Öffnung auf der langen Seite nicht auf der Kurzen)

              Ortliebbeutel sind zu groß - glaube ich, da werde ich mal schauen?

              Bis bald,
              Alex

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Wie wärs damit:
                den ganzen Krempel einfach in nen Gefrierbeutel (gibts in verschiedenen Größen) stecken, Luft raussaugen, und mit nem Gummiring oder (besser) nem Stückchen Draht (bei Gefrierbeuteln liegen immer so kunststoffummantelte dabei => Ersatz mit einpacken...) grob verschließen. Das zusammengedrückte Tütenmaterial dann einmal umknicken und alles zusammen wieder mit (demselben) Draht oder Gummiring fest zusammendrillen. Die Tüte kannst du dann ja wieder in deine Tabakdose oder sonstworein stecken.
                Wenn die Tüte so verschlossen ist, ist sie mindestens so wasserdicht wie Ziplock-Beutel, außerdem ist der Verschluss IMO zuverlässiger als bei einem solchen.

                cd

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Re: Praktischer?

                  Zitat von junale
                  Hallo Markus,

                  An sich eine gute Idee, hatte ich bisher immer so (im Großen Set), aber dann müsste ich doch sehr viel zusätzlich verpacken, normales Garn versteht sich auch nicht so mit Feuchtikeit. Wie schaut das aus mit Angelhaken, Notizpapier (gut da gibt es auch wetterfestes - ist aber wieder weniger als Anzünder geeignet), Tampons (komprimierte Watte) müssten auch mit Vaseline oder Wachs behandelt werden (verliert dann aber wieder Blutaufsaugende Fähigkeit "Notfallwund-Wundbehandlung / Druckverband / Schutzverband bei eingedrungenen Gegenständen usw usf.") und so ist es bei einigen weiteren Dingen.

                  Deshalb denke ich ist es der goldene Weg alles in einem wasserdichten Gehäuse unterzubringen (beim kleineren "Immer-Dabei"-Kit).

                  Normalerweise benutzte ich eine Tabakdose:
                  * Druckgeschützt
                  * Spritzwassergeschützt
                  * Wasserdicht (bis zum ersten Gebrauch)

                  Aber vor kurzem erlebte ich einen Sturmböen-Front mit starken Regengüssen und sah wie wichtig weiterführender Nässeschutz war - Camping in Niederbayern. Alles war nass und zwei Zelte kaputt (umherfliegendes Holz). Alles sammelte sich im letzten Zelt - noch hatte ich einen Kerzenrest und ähnliches dabei (wasserdicht verschlossen) - machte Licht und Feuer (das zelt war groß genug). Nahm alles wieder an mich und ging raus - zusätzliche Heringe und Abspannungen organisieren. Nahe umherliegendes Holz aus der Hauptwindrichtung zwischen die Autos ziehen, die anderen Zelte ausräumen. Kurzum ich wurde durchnässt und damit auch mein Survival-Kit.

                  Zu den "Foodcontainern" - wie dicht sind die und gibt es diese auch in etwa der größe einer Tabakdose?

                  Zu den "ZipLock"-Beutel - gibt es die auch in der Breite einer Tabakdose - sonst wird der Verschluss geknickt und somit undicht. Ich weiß zwar dass häufiger mal Schrauben in kleineren Beuteln verpackt sind, aber woher bekommt man die und wie dicht sind die? Ich kenne aus'm Laden nur die 1 -oder 3-Liter Dinger

                  Wie stabil sind Weithalsflaschen und gibt es die auch in Dosenform (allso Öffnung auf der langen Seite nicht auf der Kurzen)

                  Ortliebbeutel sind zu groß - glaube ich, da werde ich mal schauen?

                  Bis bald,
                  Alex

                  Hi Alex,
                  die Foodcontainer aus PE Plastik und mit Innendichtung sind sehr robust, stossfest und absolut wasserdicht. Meiner ist dazu noch transparent.

                  Zu den Weithalsflaschen kann ich auch nur positives sagen (habe zufällig eine mit 1l Inhalt neben mir in der ich mein Müsli aufbewahre). Auch aus PE, transparent. Der Deckel ist gelb und hat z.B. eine Öffnung von 49mm.
                  Da kriegst Du fast alles rein und raus und der Kunststoff ist imho sehr robust und stossunempfindlich. Diese Weithalsbehälter, egal ob rund oder mit quadratischer Form kriegst Du auch in verschiedenen Größen.
                  Vorteil ist auch, dass sie absolut wasserdicht sind.

                  Als Nofallanzünder kannst Du übrigens neben Notizpapier auch in heisses Wachs oder Parafin getauchte Papiertaschentücher oder Wundgaze benutzen. Wenn das Zeugs mal nass oder feucht wird mach das auch nix.

                  Gruss Markus K.

                  Gruss Markus K.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • Daniel Chan
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 616
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Hier meine komplette Ausrüstungsliste mit Survivalweste. :wink:
                    Zuletzt geändert von Mephisto; 06.01.2008, 12:48. Grund: Link aktualisiert, die Weste ist aber nicht mehr dabei
                    vtboxer.com - Ving Tsun Boxing in München

                    Kommentar


                    • Scoutrider
                      Neu im Forum
                      • 09.01.2006
                      • 1

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Survival Kit

                      Ernsthaft betrachtet würde ich folgendes sagen:

                      Ich finde die Sache mit den Streichhölzern wirklich nett, vor allem, wenn man mal länger unterwegs ist. *lol*

                      Der Feuerstarter ist nützlich, aber ein normales Feuerzeug mit Piezo Zündung tut's auf kurzen Touren auch. Auf mein Opinell Messer möchte ich nicht mehr verzichten. Und ein Kompass ist praktisch.

                      Der Rest der Ausrüstung hängt immer davon ab, wo man ist, zu welcher Jahreszeit und wie lange man dort bleibt.

                      *rotfl* Köderfische habe ich natürlich auch auf _jeder_ Wanderung dabei, da ich mich für meine Wanderungen stets mit dem Hubschrauber über den menschenleeren Weiten der Tundra abwerfen lasse um dort mindestens ein halbes Jahr mit meinen Köderfischen der Natur zu trotzen.

                      Die Köderfische schützen mich dort vor wilden Tieren; Ihr geruch, der sich übrigens antiproportional zum Frischegrad verhält, schreckt nach spätestens einer Woche alle Wildtiere im Umkreis von 1000m ab.

                      Nichts für ungut,
                      Boris

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        *Survivalforum wiederbelebungs versuch*

                        mein Survival Kit (groß). Aber ich stelle den immer individuell zusammen. Bis auf den PersonalSurvivalKit (Tabakdose)

                        Den Schlafsack und die Isomatte hab ich eigentlich auch nicht dabei...aber nachher brauch ich den... :wink:

                        Kommentar


                        • Mütze
                          Erfahren
                          • 20.09.2005
                          • 109

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Ich find, das sieht doch gar nicht sooo viel aus. aber brauchst du unbedingt die leuchtweste? und was ist in der dose rechts neben deinen schuhen?

                          Mütze
                          \"Ein Mensch ist so reich wie die Anzahl der Dinge, auf die er verzichten kann.\"
                          (Henry D. Thoreau)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            die Leuchtweste ah bich noch nie dabei gehabt *gg*

                            Und ich finde des ist jede Menge Ausrüstung... ausser ich geh über mehrere Tage weg.. dann nehm ich n Rucksack mit...

                            was meinst du rechts neben den Schuhen? Die Tabakdose? Die Schokolade (rund, rot, weiß)?

                            EDIT: Du meinst warscheinlich die Päckchen mit den Angelhaken über den Tabletten über der Stirnlampe, oder?

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54

                              Kommentar


                              • Mütze
                                Erfahren
                                • 20.09.2005
                                • 109

                                • Meine Reisen

                                #55
                                GENAU...das hab ich gemeint

                                Alles klar! Für die vielen Waldelfen.

                                Mfg Mütze
                                \"Ein Mensch ist so reich wie die Anzahl der Dinge, auf die er verzichten kann.\"
                                (Henry D. Thoreau)

                                Kommentar


                                • seiklo
                                  Anfänger im Forum
                                  • 19.01.2006
                                  • 31

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  moin moin,
                                  und Tach sach erstmal hier als Neuling im Forum.

                                  Und auch gleich noch Fragen stellen

                                  @Indi
                                  Ist das da ´n Zäpfchen oder ne Kerze??


                                  Worum gings hier noch grad. . ach ja.
                                  Bei mir verteilt sich das Zeug in der guten alten BW-Butterdose.

                                  Gruß
                                  Stephan

                                  Editiert vom Moderator
                                  deleted by nam - bitte ne andere Sig wählen -> Danke

                                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #57
                                    ne Kerze

                                    Willkommen im Forum!!

                                    ich sollt vielleicht dazu sagen dass ein paar Kleinigkeiten fehlen..z.B. Papier, Salz, Zucker, Pfeffer..etc..und noch meeeeeeeeeehrrrr

                                    Kommentar


                                    • seiklo
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.01.2006
                                      • 31

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Man kann ja nie wissen, aber auf die Erklärung wär ich auch gespannt gewesen.
                                      Naja, nur ne Kerze. Beruhigt sei. 8)

                                      Editiert vom Moderator
                                      deleted by nam - bitte ne andere Sig wählen -> Danke

                                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        Hi,

                                        hier nun die abgespeckte Version meiner "mittleren" Ausrüstung mit der ich im Sommer sobald ich die Ekelüberwindung überstanden hab für ne Woche durch die Wälder ziehe. Ohne Nahrung und Trinkwasser.

                                        Was haltet ihr für unnötig und was meint ihr könnte ich noch hinzufügen? (Bis auf die Kleinigkeiten z.B. Angelsehne, Haken, Tabletten, Minikompass, Salz etc..hab ich in der Tabakdose siehe weiter oben)

                                        - Koppel
                                        - Trinkflasche
                                        - Becher + Windschutz
                                        - Esbit wenn´s mal gar nciht angehen will oder schnell gehen muß
                                        - Multitool
                                        - BW Poncho (wird mit noch mehr Schnur an den Koppel gebunden)
                                        - Glock
                                        - Lederhandschuhe
                                        - Walter Messer
                                        - Signalpfeife
                                        - Magnesium Feuerstarter
                                        - 2 Schnüre
                                        - Hut (wird demnächst durch Shemag ersetzt)
                                        - Wasseraufbereitungs Trinkröhrchen (wenns schnell gehen soll oder kein Feuer möglich ist)

                                        - wahrscheinlich kommt aber noch ein schwarzes BW Verbandspäckchentäschen mit an den Koppel..für die Dinge aus der Tabakdose


                                        Im zusammnegepackten zustand

                                        Bin einfach zu Ausrüstungbilder geil

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          !!!!!Indi wo hast du Schokacola her????????Das Zeug schmckt so übelst geil!!
                                          und gibts beim Kaufland hier leider nich mehr.......

                                          MfG Phil

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X