Rechtliches zum Holz sammeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Rechtliches zum Holz sammeln

    Wollt ihr jetzt wirklicher wieder diese Jäger vs. Hobbyausüber Diskussion führen? Ich dachte, hier ginge es um "Rechtliches zum Holz sammeln". Es wäre schön, wenn alle, die etwas mitteilen möchten, sich darauf konzentrieren, und nicht weiter OT quatschen, bis ein Moderator einschreitet.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44659
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Rechtliches zum Holz sammeln

      OT: @cast: Auf welchem Planeten wohnst Du?

      SCNR In’s nähere Rhein-Main-Gebiet komme ich ja noch innerhalb meiner Wanderpläne, aber so bisher, auf dem E1, habe ich kaum jemand getroffen, ein paar mehr höchstens mal samstags/sonntags um die Ausflugsgaststätten, aber eigentlich auch nicht viele. Bin allerdings auch nicht in aller Herrgottsfrüh unterwegs (und folgerichtigerweise sollte man dann vielleicht besser die Ausflugslokale schließen? ).


      Bzgl. Reisig: Darunter habe ich bisher die Zweige eingeordnet, die so spirrelig sind, dass man sie zu einem Reisigbesen binden könnte.

      Kommentar


      • robbie
        Erfahren
        • 25.09.2009
        • 292
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Rechtliches zum Holz sammeln

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Was glaubst du was bei uns im Rhein-Main Gebiet so im Wald alles los ist, letzten Samstag wollte sich einer auf einem unserer Hochsitze umbringen, dem haben Kollegen, die ihn rechtzeitig gefunden haben das Leben gerettet.
        ...und ein Betretungsverbot sowie die schweren Konsequenzen bei Missachtung hätten den potentiellen Selbstmörder natürlich von seiner Tat abgehalten.

        Reichlich Spaziergänger, Jogger, Pilzsammler, Fahrradhorden und was weiss ich noch alles, zu JEDER Tages und Nachtzeit.
        Ganz ehrlich: ich freue mich, wenn die mehr Leute wieder - wie auch immer - draussen unterwegs sind, statt ihre Zeit in der Stadt zu verbringen. Nur so lernt man Natur zu schätzen und dementsprechend auch zu schützen.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44659
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Rechtliches zum Holz sammeln

          Zitat von robbie Beitrag anzeigen
          Ganz ehrlich: ich freue mich, wenn die mehr Leute wieder - wie auch immer - draussen unterwegs sind, statt ihre Zeit in der Stadt zu verbringen. Nur so lernt man Natur zu schätzen und dementsprechend auch zu schützen.
          dito .

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Rechtliches zum Holz sammeln

            So wenig Leute in der Landschaft und in den Wäldern wie heute, gab es Jahrhunderte nicht. Von Parkplatznähe und Waldlokalen und wenigen Trampelpfaden mal abgesehen. Und Wälder und Holz wurden früher auch viel gründlicher genutzt.

            Aber jetzt wo Holzheizungen wieder modern werden und die Verarbeitung zu Holzschnitzeln und Holzpellets möglich, könnte vielleicht allmählich wieder mehr Reisig gesammelt werden. Vielleicht wird dann auch wieder beim Kleinholz mehr aufs Recht geachtet.

            Vergesst bitte nicht, die Wörter "Holz" und "Recht" in Eure Beiträge einzubauen!

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Rechtliches zum Holz sammeln

              Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
              Vergesst bitte nicht, die Wörter "Holz" und "Recht" in Eure Beiträge einzubauen!
              So mancher der denkt er habe Recht, befindet sich mitunter auf dem Holzweg.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Scrat79
                Freak
                Liebt das Forum
                • 11.07.2008
                • 12527
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich: ich freue mich, wenn die mehr Leute wieder - wie auch immer - draussen unterwegs sind, statt ihre Zeit in der Stadt zu verbringen. Nur so lernt man Natur zu schätzen und dementsprechend auch zu schützen.
                +1


                Und Alf:
                Den, der Reisig in so großen Mengen aus dem Wald "klaut", dass es relevant wär möchte ich sehen.
                Das trau ich noch nicht mal meinem Nachbarn zu, der regelmäßig von seiner Gassigehrunde mit nem großen Prügel
                heim kommt, den er dann zersägt.
                ...den ich aber noch nie mit ner Tüte der Hinterlassenschaften seines lieben Kläffers gesehen habe.
                ...aber das ist eine andere Geschichte.
                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                  Nur so lernt man Natur zu schätzen und dementsprechend auch zu schützen.
                  Wie die Leute den Wald schätzen, können wir im Moment sehr genau beobachten.

                  Wir haben momentan Genehmigungsverfahren für weiteren Kiesabbau mitten im Bannwald laufen und es sieht sehr schlecht damit aus die zukünftigen 100 ha zu verhindern.
                  Zusätzlich zu den schon existierenden mehrere hundert Hektar großen schon ausgekiesten Flächen, weisst du wieviele das interessiert?
                  So gut wie niemanden. Es ist den meisten schxxegal.
                  Soviel zum Naturverständnis der Spaziergänger.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19459
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                    könnte vielleicht allmählich wieder mehr Reisig gesammelt werden


                    Die Holzwerber bei uns kaufen Stammware und zerlegen sie gleich vor Ort passend für den Ofen.

                    Kein Astholz oder Reisig, das hat keinen Brenntwert der sich lohnt.
                    Das sollte auch in Haufen besser im Wald bleiben, dient es doch als Unterkunft für die gesamte Kleinlebewelt der Umgebung.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • robbie
                      Erfahren
                      • 25.09.2009
                      • 292
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Wie die Leute den Wald schätzen, können wir im Moment sehr genau beobachten.

                      Wir haben momentan Genehmigungsverfahren für weiteren Kiesabbau mitten im Bannwald laufen und es sieht sehr schlecht damit aus die zukünftigen 100 ha zu verhindern.
                      Daran sind die Pilzsammler und Geocacher Schuld?!

                      OT: Und wir diskutieren hier seitenlang über Verbote oder Waldschäden durch abgebrochene Stöckchen...
                      Zuletzt geändert von robbie; 28.03.2014, 12:51.

                      Kommentar


                      • entropie
                        Alter Hase
                        • 09.07.2010
                        • 2756
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Schade das sowas immer so ausarten muss.

                        Sowohl was das sammeln von totholz, das laufen abseits der Wege (mit Hund) und auch offenes Feuer habe ich praktiziert. Und ich wurde dabei mehrfach 'erwischt' von ausführenden Organen.

                        Nur einmal wurde ich aufgefordert das Feuer zu löschen, und das war von einem Polizisten der mit seinem Hund und Staffel trainiert hat. Jeder der Typen hat gesehen das ich das halbwegs verantwortungsvoll gehalten habe. (mini Feuer, Wasser Flaschen bereit daneben, abseits von Bäumen etc.).

                        Eigentlich habe ich sogar min jedem noch ein kleinen Plausch gehabt. Solange sich das nicht ändert, werde ich das weiter machen.

                        Ich wäre nicht so doof bei einem Bauer auf der Wiese unerlaubt ein Feuer zu machen, aber an einem Fluss im anliegenden flutbett schon.

                        Sent from my Nexus 7 using Tapatalk
                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                        -- Oscar Wilde

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                          Daran sind die Pilzsammler und Geocacher Schuld?!

                          Nein, aber es ist den meisten egal, also passt die These nicht, daß durch den Aufenthalt in der Natur das verständnis wächst.

                          Es ist schlicht die Bühne auf der man SEINEN Sport betreibt, mehr nicht. ist bestimmt nicht so pauschal, aber auch nicht weit entfernt davon.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                            Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                            Daran sind die Pilzsammler und Geocacher Schuld?!

                            OT: Und wir diskutieren hier seitenlang über Verbote oder Waldschäden durch abgebrochene Stöckchen...
                            Dabei sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass es momentan in vielen Wäldern so aussieht:



                            Wer mit GESUNDEM Menschenverstand handelt, wird auch mit Jägern und Förstern nicht zusammenrasseln. Paragraphen hin oder her.

                            Viele Grüße
                            Ingmar
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • Igelstroem
                              Fuchs
                              • 30.01.2013
                              • 1987
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                              OT: @cast, ganz kurz: Wie immer die Rechtslage vor 1969 war, in der Wander- und Outdoorliteratur von der Romantik bis hin zu Jürgen von der Wense ist jedenfalls von willkürlichen Betretungsverboten und Öffnungszeiten des Waldes keine Rede. Wer da Zweifel hat, fragt seine Eltern oder Großeltern, ob sie vor 1969 durch den Wald gehen durften. In einem dicht besiedelten Land mit 30 % Waldbedeckung wären generelle nächtliche Betretungsverbote auch unter pragmatischen Gesichtspunkten nicht durchsetzbar – selbst wenn man die Sozialbindung des Eigentums, die sich u.a. in der Nutzung des Waldes zu Erholungszwecken zeigt, ignorieren wollte.
                              Lebe Deine Albträume und irre umher

                              Kommentar


                              • TrekkerT
                                Erfahren
                                • 30.04.2013
                                • 172
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                                Schade das sowas immer so ausarten muss.

                                Sowohl was das sammeln von totholz, das laufen abseits der Wege (mit Hund) und auch offenes Feuer habe ich praktiziert. Und ich wurde dabei mehrfach 'erwischt' von ausführenden Organen.

                                Nur einmal wurde ich aufgefordert das Feuer zu löschen, und das war von einem Polizisten der mit seinem Hund und Staffel trainiert hat. Jeder der Typen hat gesehen das ich das halbwegs verantwortungsvoll gehalten habe. (mini Feuer, Wasser Flaschen bereit daneben, abseits von Bäumen etc.).

                                Eigentlich habe ich sogar min jedem noch ein kleinen Plausch gehabt. Solange sich das nicht ändert, werde ich das weiter machen.

                                Ich wäre nicht so doof bei einem Bauer auf der Wiese unerlaubt ein Feuer zu machen, aber an einem Fluss im anliegenden flutbett schon.

                                Sent from my Nexus 7 using Tapatalk

                                SCHADE, dass Du das weiter machen wirst!!!
                                Denn es hat wirklich seinen begründeten Hintergrund, warum Feuer im Wald und dessen Nähe (so in Berlin) verboten ist. ca. 90% der Waldbrände werden durch Rauchen, Lagerfeuer und/oder Grill hier in Berlin verursacht.
                                Und wie Alf schon geschrieben hat, mit seinem unterirdischen Feuer auf der Insel, kann es plötzlich zu Bränden kommen, wo man nie mit gerechnet hätte.
                                Dabei ist der Funkenflug nicht zu unterschätzen.
                                Wir hatten hier in Berlin schon Waldbrände, die sich aus den Kronen der Bäume verbreiteten. Angefangen hat es durch Lagerfeuer am Strand (im Sand!) und einer kräftigen Windböe vom Wasser aus in den Wald. Bisher hat es auch noch niemand geschafft, mit dem bereitgestellten Wassereimer zwischen den Zähnen auf den Baum zu klettern und dort sofort zu löschen. Oder auch trocknes Gras hat Feuer gefangen und darüber hat sich der Feuer auf die angrenzenden Bäume übertragen. Das "Personal" das das Feuer angeblich beaufsichtigt hat, befand sich mit den anderen "Gästen" im Wasser bei einer nächtlichen spontanen Badeaktion. Ich kann die Liste der Beispiele noch weiter führen, ABER das ist hier ja eigentlich nicht das Thema!!!

                                Deshalb zurück zum Thema:

                                In Berlin ist es auch verboten, wie es hier schon schön ausführlich beschrieben wurde, kleine Mengen Reisig aus dem Wald mit zu nehmen. Der beschrieben "Handstrauß", der bei nicht geschützten Blumen erlaubt ist, bezieht sich natürlich nicht auf den "Handstrauß" trockener Äste oder Reisig. Wir haben bei uns noch heute Leute, die mit dem s.g. historischen Raff- und Leseschein Reisig und dünne Äste aus dem Wald TRAGEN(!)dürfen um z.B. ihre Kochmaschinen damit zu betreiben. Dieser Schein wird für einen kleinen Obolus in den Forstämter ausgegeben. Ohne diesen Schein wäre auch das ganz klar Holzdiebstahl.
                                Totholz im Wald ist die Grundlage neuen Lebens im Wald und Lebensraum für viele Tiere. Also der Wald soll und muss nicht aufgeräumt sein.

                                und noch ein Punkt am Rande:

                                In Berlin gibt es kein Betretungsverbot des Waldes ab einer bestimmten Uhrzeit?!?!
                                Selbst bei Waldbrandgefahr dürfen und soll die Besucher in den Wald. Das sind bei uns die besten Waldbrandmelder!!! Natürlich muss man sich auch bewusst im Wald verhalten.

                                Für alle, die nachts im Wald unterwegs sind noch ein kleiner Hinweis: Unsere meisten Waldtiere sind nachts im Wald unterwegs auf Nahrungssuche. Jede Störung verursacht unnötigen Stress bei den Tieren und kann zu "unerwarteten stressbedingten Reaktionen" führen. Deshalb ist es wichtig, dass die Tier nachts die Möglichkeit haben, sich frei und ruhig im Wald zu bewegen. Jeder Kontakt mit dem Mensch ist für die meisten Waldtiere mit "Anspannung" verbunden.

                                Euer TrekkerT
                                Back to the boots ---- the-trekker.de

                                Kommentar


                                • robbie
                                  Erfahren
                                  • 25.09.2009
                                  • 292
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                  Zitat von TrekkerT Beitrag anzeigen
                                  Deshalb ist es wichtig, dass die Tier nachts die Möglichkeit haben, sich frei und ruhig im Wald zu bewegen. Jeder Kontakt mit dem Mensch ist für die meisten Waldtiere mit "Anspannung" verbunden.
                                  In einem "natürlichen Lebensraum" (aka "Urwälder mit breitem Tierbestand") wird das Wild von Predatoren bedroht und muss sich entsprechend vorsichtig bewegen, verstecken, etc... . Bei uns hingegen gibt keine/kaum noch natürliche Feinde, sondern (abgesehen von Jägern, Harvestern und dem Straßenverkehr) allenfalls kurze, ungefährliche Begegnungen mit Wanderern o.ä. .
                                  Daher: gibt es belastbare Daten, die zeigen, dass von den üblichen Waldbesuchern (Wanderer, Pilzesucher, Geocacher) wirklich derart viel Stress/Störung ausgeht, dass dem Wild nachhaltig geschadet wird?

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                    Wie willst du Daten für so etwas erheben?
                                    Den Fuchs oder den Hirsch oder den Schwarzstorch befragen?

                                    Ganz klar ist, das Wild wird heimlicher wie der Jäger sagt.
                                    Bestes Beispiel die Schiessplätze der BW oder US-Army, da sieht man Wild tagaktiv, trotz Kanonendonner, denn daran ist es gewöhnt.
                                    bzw die ersten Wölfe siedelten sich genau dort an.
                                    Ständige Störungen durch Menschen und schon ist es vorbei damit.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12527
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Nein, aber es ist den meisten egal, also passt die These nicht, daß durch den Aufenthalt in der Natur das verständnis wächst.

                                      Es ist schlicht die Bühne auf der man SEINEN Sport betreibt, mehr nicht. ist bestimmt nicht so pauschal, aber auch nicht weit entfernt davon.
                                      Vielleicht gibt es auch schlicht und einfach zu wenig Cacher, Jogger und co?
                                      Und ich denke schon, dass mit zunehmender Beschäftigung in einem Lebensraum auch das Interesse daran steigt.
                                      Als Hobbyraum (wie zum Beispiel auch bei Jägern) oder auch als Cacher, Jogger, Hummelbeobachter und co.
                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                        Als Hobbyraum (wie zum Beispiel auch bei Jägern)
                                        Du kannst mich nicht provozieren, denn man soll nicht Arbeit in unbelehrbare stecken.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3317
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Rechtliches zum Holz sammeln

                                          Wenn nächtliches Betreten des Waldes abseits der Wege soooo problematisch ist, warum ist es dann im Baden-Württemberg erlaubt? Und scheint zu funktionieren?
                                          Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es viele Leute gibt, die im Dunkeln durchs Unterholz brechen, die meisten haben ja schon bei Tag Angst... Und Pilzsuchen mit der Taschenlampe?? Wie viele solcher Verrückte gibt es?

                                          Also bei uns gibt es ganz bestimmt keine Leserechte für Totholz, bei uns bleibt das ganze Ast-, Reisigzeug und die Baumwipfel liegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das irgendwie lohnend nutzen könnte. Bei uns ist ein Armvoll erlaubt, ich wohne am Waldrand im Naturpark (Sonntags viele Besucher), habe aber noch nie gesehen, dass Leute mehr als einen Stock aus dem Wald mitbringen!

                                          Ich bin jedenfalls froh, dass es bei uns relativ freizügig geregelt ist!

                                          @Cast: Warum eigentlich immer so polemisch? Das könnte man durchaus untersuchen, durch Untersuchung von verschiedenen Waldgebieten (wenig besucht, viel besucht), Wildbestand, Gesundheit erlegter Tiere, Verbiss etc. in den Gebieten vergleichen.

                                          Gelegentlich habe ich bei Jägern/Förstern mit ihrem pauschalen "der Wald braucht seine Ruhe" den Verdacht, dass es ist wie bei manchen Naturschützern die sich fast militant (erlebe ich beruflich oft) für Betretungsverbote einsetzen: Sie wollen dort alleine sein.

                                          Gruß,

                                          Claudia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X