Gartenthread: Erfahrungen/Tipps etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Guten Morgen. Ich habe mich gestern ein wenig schlau gemacht. Also ich fang mal mit den Problemen des Salates an. Salatfelder sollte nach Expertenmeinung schon alle 2 Jahre brach mit Gründünger liegen lassen werden. Dabei benuzt man besten Klee und Senf. Nährstoffarmut ist übrigens neben Trockenheit und zu spätem Pflanzen (nicht nach dem 20. Juni Salat setzen[Achtung sommerhitze]) Hauptgrund für schießenden Salat. Natürlich kann man auch normalen Dünger verwenden, aber dabei kann es sein, dass überdüngt wird oder der Boden ausgelaugt wird. Also am besten nach 2 oder 3 Jahren ein Jahr Regeneration. Salat der gerne kaputt geht hat mehrere mögliche Gründe. Häufig sind tatsächlich Asseln in feuchtem Boden am Werk. Besonders verletzbar ist der Salat im geschwächten Zustand, also bein Nährstoffmangel. Mein Vater hat mich gleich gewarn hier keine Kontroverse über Asseln vom Zaun zu reißen: Genügend Menschen sind sich sicher dass Asseln keine Schädlinge sind, und verteidigen diese Meinung wie Berserker . Trotzdem sind sich die Gartenfachläute einig, dass Asseln enormen Schaden anrichten können. Vor allem in feuchtem Boden vermehren sich die Tierchen wie der Teufel. Bei Salatboden kann man mit Sand etwas drainagieren, damit der Boden trockener wird. Fraßschäden sind auch bei Erdbeeren häufig. Das Problem bei Erdbeeren ist vielseitig. Erdbeeren brauchen humusreichen Boden, also feuchten. Die hochgezüchteten Erdbeeren sinken aber vor dem Reif werden auf den Boden, wo sie mit der Feuchtigkeit anfangen zu schimmeln und faulen. Diese Teile werden dann vermehrt gefressen. Also oft die Sitzen wie bei Bubus Beeren. Asseln fressen sich aber auch gerne bis in die Beere hinein. Auch Mehltau, eine Pilzerkrankung sind nicht selten. Da die Erdbeere gerne feucht lebt sollte man keinen Sand untermischen. Stattdessen kann man die Pflanze mit Stroh umpolstern, damit die Beeren den Boden nicht berühren. Achso @Domi: *ichauchklugscheiss* Spitzmäuse sind Insektenfresser Eine weitere Möglichkeit wegen dem Salat ist der Sogenannte "Drahtwurm". Der kleine mehlwurmähnliche Schädling zerfrisst den Wurzelhals so, dass die Nährstoffzufür unterbrochen wird. Das erkennt man, wenn man den Salat herauszieht. Der Wurzelballen ist bei Würmern ganz leicht abzuknicken und bei Asseln kleingefressen. Die Kapilarwurzeln sind bei Asselfraß weg. Vielleicht findest du da etwas. Am besten übergießt du den Boden eines neuen Feldes mit heissem Wasser gegen die Asseln und versuchst es nochmal. Du kannst bis Ende des Monats noch pflanzen. Viel Spaß / Glück

    Kommentar


    • hoennetaler
      Erfahren
      • 25.03.2004
      • 126

      • Meine Reisen

      #22
      Moin, Moin!

      Gegen Asseln gibt es ein gutes Hausmittel. Man legt Apfel- bzw. Kartoffelhäften mit der Schnittfläche nach unten zwischen die Salatpflanzen. Dort sammeln sich die Viecher und sie können täglich abgesammelt werden.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar


      • bubu
        Fuchs
        • 28.07.2002
        • 1348

        • Meine Reisen

        #23
        Ich habe gerade mal nachgesehen - unter meinen Erdbeeren wimmelt es von Asseln! Gerade jetzt nach dem Regen scheinen die sich sehr wohlzufühlen. Aber mein Papa meinte auch, dass sie nicht die Übeltäter seien. :wink:
        Naja, eine konnte ich wieder retten. *schleck* Eigene Erdbeeren sind das Beste, was es gibt. :P



        sue
        Werde der Held deines eigenen Lebens.

        \"Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst.\" (anatole france)

        http://pro-regenwald.de

        Kommentar


        • Jens
          Fuchs
          • 09.06.2002
          • 1575

          • Meine Reisen

          #24
          Also Erdbeeren soll man ja nach Möglichkeit auf Stroh betten, damit es nicht faulig wird...
          - - - User out of order - - -

          Kommentar


          • Dominik

            Lebt im Forum
            • 11.10.2001
            • 9178
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Und ausserdem soll das Stroh zur Unkrautvermeidung beitragen. Hilft sogar, ich hab bisher relativ wenig Unkraut zwischen den Pflanzen gehabt...

            Gruß
            Dom
            Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

            Kommentar


            • tigger09
              Dauerbesucher
              • 15.12.2003
              • 873
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Habt ihr eigentlich alle viel Sonne in euren Gärten?

              Ich würde auch gern mal Gemüse pflanzen, aber wir haben einen recht kleinen Garten und der ist sehr schattig...

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Jaaa, gaanz viel Sonne. Unsre Nachbarn haben alle im Bauwahn ihre Häuser aufgestockt. Jetzt haben wir immer von 12bis 14 Uhr Sonne. sonst ists duster *heul*. Gott sei dank haben wir net die Kohle um so nen Schwachsin zu machen. Aber auch im Schatten wachsen viele sachen gut. Ach
                @ Bubu:
                das ist das was mein Vater mit der Vermeidung der Kontroverse gemeint hat Asseln sind Fraßschädlinge, da sind sich alle Gärtner also fast alle) einig. Nur unter Leien kommen die ideen auf die Asselchen zu fangen (sry nach oben zum Taler) Bei richtigem Befall kann man das vergessen. Asseln sind gerade bei Erdbeeren für schwere Schäden verantwortlich.

                @Tigger Nettes Avantar, ungewohnt Und Gemüse lässt sich im Schatten auch pflanzen. Ist halt schwieriger wegen Mehltau und Fäule und so...

                Kommentar


                • tigger09
                  Dauerbesucher
                  • 15.12.2003
                  • 873
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @Vivalranger
                  Danke - ich dachte ich bin mal wieder lieb :P
                  Kannst du was empfehlen für Schatten und nicht allzuviel Platz und wann und wie ich das am besten pflanze/säe?

                  Kommentar


                  • jasper

                    Fuchs
                    • 02.06.2003
                    • 2456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von tigger09
                    Kannst du was empfehlen für Schatten und nicht allzuviel Platz und wann und wie ich das am besten pflanze/säe?
                    Was willst du denn pflanzen? Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Stauden, eher in Bondenähe oder mehr Rankengewächse.

                    @ tigger09: So gefällst du mir schon viel besser!

                    MfG,

                    Jasper
                    www.backcountry-hiking.de
                    ... unterwegs in der Natur

                    Kommentar


                    • Waldhoschi
                      Lebt im Forum
                      • 10.12.2003
                      • 5533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @Tigger
                      Jaa, gaaaanz lieb
                      Zu deinem Garten: ´Wie schattig ist der genau? Kommt wenigstens kurze Zeit Sonne drauf? Und wenn dann wie lang? Zum anpflanzen gibt es viele Mäglichkeiten. Obs gut wächst hängt u.A. auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Ende Juni wirds höchste Eisenbahn zum Pflanzen. sonst schwächelt oder schießt das Zeugs Bis Ende Juni lässt sich noch sehr gut Salat anpflanzen. Arg zu sonnig braucht er nicht unbedingt. Besser wärs aber. Wie wäre es mit einem kleine Folienhaus für Gurken? Da kann man auch noch was schönes basteln Jetzt im Sommer kannst du pflanzen: Radieschen, Blattgemüse, Endivien. Blumenkohl, Kohlrabi, Rettich, Salate.

                      P.S. Hast du auch so ´viel Leerlauf vor dem Mündlichen? Was machts du?

                      Kommentar


                      • chris-58
                        Neu im Forum
                        • 24.06.2004
                        • 5

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Bei uns im Garten hat die Chefin (=Mama) die Zügel in der Hand.

                        Das Wichtigste: Zwischen den Beeten und der
                        (auch ganz wichtig!) Feuerstelle ist noch genau berechnet
                        genug Platz für eine Kohte...

                        Kommentar


                        • Bananenquark
                          Dauerbesucher
                          • 08.06.2004
                          • 701

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Mach ich da was falsch?
                          Ich hab meinen Erdbeeren ab und zu etwas Wasser hingeschüttet und jetzt stopf ich mir fast jeden Tag (und auch nachts ) den Bauch voll *njam* Asseln sind unterwegs, aber die bei uns sind wohl Antierdbeeriker. Ich hab jedenfalls ohne Pflege schööööne saftige Früchtchen
                          Ätschi


                          Wann ist Zuchini-Säh-Zeit? Hab grad vor ein paar Tagen noch ein paar rein, ist das zu spät?


                          Zitat von RRchris
                          Zwischen den Beeten und der
                          (auch ganz wichtig!) Feuerstelle ist noch genau berechnet
                          genug Platz für eine Kohte...
                          Ist bei mir auch so, Feuerstelle ist zentral im Garten eingerichtet, für Kothe und co hab ich rund ums Haus reichlich Wald und Wiese
                          nochmalÄtschi

                          Kommentar


                          • chris-58
                            Neu im Forum
                            • 24.06.2004
                            • 5

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Bananenquark
                            ..., für Kothe und co hab ich rund ums Haus reichlich Wald und Wiese
                            nochmalÄtschi

                            Haben wir auch. :wink:

                            Es geht doch eigentlich nur darum, dass man im eigenen Garten eine Kohte aufstellen KANN.
                            Ob man das jetzt wirklich macht, ist doch Nebensache...

                            Kommentar


                            • Dominik

                              Lebt im Forum
                              • 11.10.2001
                              • 9178
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Thema Tomaten:

                              Als ich heute meine Tomaten gegossen habe, musste ich feststellen, dass zwei der (grünen) Tomaten leergefressen waren?!

                              Ich bin mir nicht sicher, ob es Schnecken waren (hatte die letzte Zeit kein Schneckenkorn verwendet).

                              Kennt ihr dieses Problem? Habt ihr was dagegen? (Ich hoffe ja mal nicht, dass auch hier die Asseln im Spiel sind )

                              Gruß
                              Dom
                              Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Sicher, dass die nicht hnass geworden sind und an Fäule bzw. Pilz krepieren?

                                Kommentar


                                • Dominik

                                  Lebt im Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 9178
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Da ist ein Jahr schon wieder vorbei..
                                  Vorteil:
                                  Die Gartenzeit beginnt wieder von vorne; Zeit für Verbesserungen

                                  Nun, meinen Garten bewirtschafte ich jetzt das dritte Jahr und diesmal muss ich, denke ich, Gemüse etc. an anderen Stellen pflanzen, um den Boden nicht zu ruinieren.

                                  Ich hab dabei noch keine Erfahrung und aus meinen Büchern werd ich nicht ganz schlau.
                                  Vielleicht könnt ihr mir helfen:

                                  Vorletztes und letztes Jahr habe ich an gleichen Stellen folgendes gepflanzt (Gewächshaus zähle ich nicht dazu):

                                  -Salat (verschiedene Arten) und Kolrabi [immer abwechselnd]
                                  -Gurken
                                  -Erdbeeren (erst seit letztem Jahr)
                                  -Kartoffeln
                                  -Porré


                                  Was kann ich an den bisherigen Stellen pflanzen?
                                  Gibt es ein bestimmtes System, wonach man ein Gemüsebeet "umsetzt"?

                                  Gruß
                                  Dom
                                  Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                                  Kommentar


                                  • Nordlicht
                                    Erfahren
                                    • 05.10.2004
                                    • 149

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hi Dom,
                                    war der Garten vor deiner zeit schon bebaut,oder lag er lange brach?
                                    falls dies der Fall ist, kannst du diese Sachen ruhig noch einmal anbauen.
                                    Da du sicherlich keine riesenflächen bebaust und keinen Kunstdünger verwendest, passiert dem Boden nichts.
                                    Der einzige Grund für diesjährige veränderungen wäre natürlich dein Tatendrang

                                    Kommentar


                                    • Dominik

                                      Lebt im Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 9178
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Vorher war die Fläche ein Blumenbeet
                                      Gedüngt habe ich mit Hühnermist.

                                      Gruß und danke schonmal
                                      Dom
                                      Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                                      Kommentar


                                      • Jens
                                        Fuchs
                                        • 09.06.2002
                                        • 1575

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Äh, wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt, dann war da was mit Flach- und Tiefwurzlern.. Erst Flachwurzler wie Salat, dann Tiefwurzler wie Möhren... Kohl und Co sind ja Kulturen, die etwas länger stehen und aus tieferen Schichten ihre Nährstoffe ziehen... Und dann sind da noch die Leguminosen wie Bohnen, Erbsen, Linsen. Sie können Luftstickstoff pflanzenverfügbar machen... Die waren im 3. Jahr dran...
                                        Also erst Flach-, dann Tiefwurzler, dann Leguminosen, dann Brache und danach ordentlich Mist aufs Feld und von vorn beginnen...

                                        [Edit: Tippfehler beseitigt - ich glaub, ich brauch mal 'ne neue Tastatur... ]
                                        - - - User out of order - - -

                                        Kommentar


                                        • Indiana Jones
                                          Erfahren
                                          • 25.12.2004
                                          • 117

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Asseln, Schnecken und andere Schädlinge erledigt der Mann von Welt kurzerhand mit Napalm.

                                          "Mmmmmhh.... I love the smell of Napalm in the Morning.....the smell of...victory ?"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X