Notsignale, Rescue - Topic XXXL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moda
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Notsignale, Rescue - Topic XXXL

    Ich bin am Zusammenstellen eines Notsignalkits, möchte aus diesem Grund Erfahrungen und Nützlichkeit einiger Dinge besprechen.

    Es geht um Signalmittel, die bei der Bergung helfen sollen, nicht um alles andere, was benötigt wird, um sich selbst zusmmenzuflicken oder die Gegend abzusichern, etc.


    Folgendes fällt mir ein:

    1.) Sateliten-Telefon

    2.) Personal-Locator-Beacon (PLB)

    3.) Blitzer bzw. Stroboskop

    4.) Pyrotechnik

    5.) Richt-Laser zum Anleuchten von Zielen auf grosse Entfernung

    6.) Mobiltelefon

    7.) Signal-Pfeiffe

    8.) Signalspiegel - reflektiert die Sonne

    9.) Gibt es etwas was ich vergessen habe?





    Zu 1.) Als Sateliten-Telefon wären Iridium und Thuraya interessant, allerdings ist Iridium im Vergleich zu Thuraya sehr teuer.

    Als Telefon wäre da das Thuraya SG-2520 zu nennen, das über Satelit und GSM telefonieren kann, somit ein Handy überflüssig macht, zudem aber auch über GPS verfügt.

    Wie ist eure Erfahrung mit Sat-Phones, insbesondere mit Thuraya? Braucht man die Dinger wenn man ein PLB hat?



    Zu 2.) PLBs werden von zahlreichen Firmen Hergestellt:

    - McMurdo

    - Kannad

    - KTi

    - GME

    - ACR


    Nach meiner Recherche soll ACR, GME und Kannad nur bedingt gut sein. Die Batterielaufzeit sei mit 24h zu kurz. McMurdo kommt auf 48h und Kti gar auf 4 Tage min.
    Bei allen ist ein GPS an Bord oder es gibt ein Gerät auch ohne GPS.


    Wie ist eure Erfahrung mit PLBs und wie steht ihr zu integriertem GPS oder ohne? Braucht man ein PLB überhaupt, wenn man bereits ein GPS und Sat-Phone hat?



    Zu 3.) Als Blitzer bzw. Stroboskop habe ich den ACR MS-2000 Distress Marker Light gefunden, der derzeit von der US Army verwendet wird, wie auch vielen anderen Armeen. Zudem ist er mit ca. 25Euro ziemlich günstig und wasserdicht bis 15 Meter ist er auch noch.

    Wie ist eure Erfahrung mit Blitzern bzw. Stroboskopen? Nützen sie nur Nachts was oder auch Tagsüber? Wie weit kann man sie sehen ( laut Hersteller 9km)? Und weshalb so ein Teil und nicht einfach die BlinkFunktion der PETZL Tikka?


    Zu 4.) hier sollte man wieder differenzieren:

    - Comet Fackel

    - Comet Falschirmrakete 300Meter Steighöhe 30Sekunden Leuchtdauer Tag & Nacht

    - RauchStab 1Minute Tag

    - RauchTopf 5 Minuten Tag

    - Nico Signalgeber Tag & Nacht


    Problem bei Pyrotechnik: Man darf sie nicht im Flugzeug mitnehmen und es gibt gewisse Probleme mit dem Führen...
    Deswegen wäre eine Alternative sehr interessant, jedoch weiss ich nicht ob es tatsächlich eine Alternative gibt.


    Wie ist eure Erfahrung mit Pyrotechnik aus? Habt ihr Alternativen dazu?



    Zu 5.) Richt-Laser zum Anleuchten von Zielen auf grosse Entfernung gibt es von Greatland-Lasers

    Hier ist die Anleitung wie sie funktionieren


    Wie ist eure Erfahrung mit diesen Lasern? Taugen die irgend etwas oder sind sie völlig wertlos?


    Zu 6.) Mobiltelefon mitzuschleppen wenn man bereits ein Sat-Phone von Thuraya mit GSM hat ist eigentlich witzlos, dennoch als Reserve schlägt es nicht mit einem sehr hohen Gewicht zu Buche.
    Als Outdoor-Handy fällt mir spontan nur das Sonim XP1 ein. Es ist absolut Wasser- und Stossfest. Somit kann man es nahezu nicht zerstören auf einer Tour.


    Zu 7.) Braucht es wirklich eine Signal-Pfeiffe? Zwar wiegt sie nichts, aber man kann auch maximal auf kleine Distanz Passanten alarmieren. Auf Grössere Distanz wäre ein Pyrotechnik oder Signal-Horn von Nöten.




    Zu Guter Letzt:

    Was ist wirklich wichtig und sollte mit dabei sein, was ist nur lästiger Filefanz?

    Gibt es etwas was ich vergessen habe?



    Vielen Dank für eure Hilfe
    MfG moda
    Zuletzt geändert von moda; 01.06.2009, 00:00.
    It's just ME, MYSELF and I

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1251

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

    -Pyrotechnik
    Kann Rauchpulver (Bomben, Granaten, wie auch immer...) empfehlen um aus der Luft erkannt zu werden oder eine Ladezone zu markieren.
    Gibt es in verschiedenen Farben und das Pulver gibt es auch günstiger einzeln zu kaufen um sich individuell etwas zusammen zu stellen.

    -Der Hubschrauber der Polis bei uns hat mal einen Vermissten im Nachts Wald nur durch sein Handylicht gefunden.

    -Von Koordinaten per Handy durchgeben selbst bei guten Empfang und genügend Akkuleistung, bin ich nach eigenen Erfahrungen her NICHT ÜBERZEUGT.
    Da auch verschiedenen Organisationen wenn überhaupt verschiedene Karten und Koordinatensysteme benutzen.
    Auch das Orten von Handys mag evtl in der City funktionieren aber bisher nicht auf dem Land.
    Zuletzt geändert von Killer; 31.05.2009, 18:49.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

      Bei einigen deiner Fragen kann sicher equipped.org helfen.



      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • moda
        Erfahren
        • 26.09.2007
        • 135
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

        equipped.org ist wirklich gut - kannte ich vorher noch nicht.

        Vielen Dank
        MfG moda
        It's just ME, MYSELF and I

        Kommentar


        • Kermit_t_f
          Fuchs
          • 15.04.2004
          • 1179
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

          Ich denke, es ist ziemlich abhängig davon, wo du dich bewegen willst.

          In hiesigen Graden würde ich mir auf jeden Fall ein Funkgerät dazu legen, je nach Region und mit dem richtigen Wissen erwischt man eigentlich fast überall mit ner Handfunke ein Amateurfunk-Relais, über das man Hilfe rufen kann...

          Kommentar


          • moda
            Erfahren
            • 26.09.2007
            • 135
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

            Meinst du ein CB oder ein PMR Funkgerät.

            CB ist schliesslich sehr schwer, funktioniert jedoch meines Wissens auf ca. 10km???

            Aber eigentlich wäre da ein Sat-Phone nützlicher. Damit kann man überall telefonieren. Zudem ist es deutlich kompakter wie ein CB Funkgerät.

            PMR Funkgerät hat das Sonim XP1 im Übrigen bereits integriert, also ein Handy mit Funkgerät.


            MfG moda
            It's just ME, MYSELF and I

            Kommentar


            • Kermit_t_f
              Fuchs
              • 15.04.2004
              • 1179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

              Weder noch, Amateurfunk ist hier die Lösung des Problems ;) CB-Geräte sind in der Tat zu sperrig und benötigen große Antennen. PMR hat zu wenig Leistung und ist in seiner Reichweite doch recht beschränkt, wenn man im legalen Rahmen bleibt.

              Beim Amateurfunk gibt es aber Relaisstellen, die ein Signal aufnehmen und wieder aussenden. In der Regel sind die an günstigen Standorten, also beispiel auf Bergen gelegen. Du hast also ein Vielfaches der Reichweite, wie es das Funkgerät an sich bietet.

              Der Nachteil an der Geschichte ist, dass du, um am Amateurfunk teilnehmen zu können, zunächst eine Prüfung ablegen musst. Dabei lernst du aber eine Menge über Funktechnik, was einem in einer Survivalsituation durchaus nützen könnte. Die andere Möglichkeit ist eben, sich damit soweit zu beschäftigen, dass man mit dem Gerät umgehen kann. Im Rahmen des rechtfertigenden Notstands sollte auch der Verstoß gegen entsprechende andere Regeln im Notfall gedeckt sein. Natürlich ist dann noch lange nicht gesagt, dass dein Notruf auch weiter geleitet wird, weil man möglicherweise eine Falschmeldung vermutet, wenn du kein Rufzeichen nennen kannst. Zudem besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass eben gerade keiner auf der Frequenz zuhört, was von der Region und dem Relais abhängt.
              Grundsätzlich bieten Funkgeräte und Satellitentelefone natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile, abhängig von der Situation würde ich hier das eine oder das andere bevorzugen...

              Zu dem Sonim, wäre mir neu, dass da ein PMR eingebaut ist. Bist du dir da sicher?

              Kommentar


              • moda
                Erfahren
                • 26.09.2007
                • 135
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                Sonim XP1 hat ein PMR eingebaut - jedenfalls laut Sonim.

                Was kosten eigentlich die Amateurfunkgeräte?

                Funkzeugniss habe ich, das Marine-Zeugniss zwar, aber Rufzeichen und Ablauf eines MAYDAY sind mir sehr geläufig.


                MfG moda
                It's just ME, MYSELF and I

                Kommentar


                • Kermit_t_f
                  Fuchs
                  • 15.04.2004
                  • 1179
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                  Marine-Zeugnis nützt dir nix, es muss grundsätzlich schon ein Amateurfunkzeugnis und die Zuteilung eines Amateurfunk-Rufzeichens durch die BNA sein. Wie gesagt, alles natürlich unter der Voraussetzung, dass es nicht durch einen rechtfertigenden Notstand gedeckt ist.

                  Amateurfunkgeräte fangen etwa bei 140 Euro an, weiter gehts bis mehrere tausend Euro. Das sind dann gescheite Kurzwellen-Geräte, die man aber lange nicht mehr als portabel bezeichnen kann. Das wäre übrigens auch noch eine Idee, ein Kurzwellengerät, paar Meter Draht und du kannst über mehrere 100 bis mehrere 1000 km mit Leuten kommunizieren, ohne technische Infrastruktur wie ein Netzwerk aus Satelliten. Dies setzt aber auch die passende Betriebstechnik voraus.

                  Zu dem Sonim, kann es sein, dass du PMR mit PTT verwechselst? Ich finde bei Sonim nirgends den Hinweis auf PMR...

                  Kommentar


                  • moda
                    Erfahren
                    • 26.09.2007
                    • 135
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                    Ein kompaktes Amateur-Handfunk-Gerät, wie weit sendet das und was wiegt es ca.?


                    Was bringt es in entlegenen Gebieten wie Sarek oder Kungsleden oder Kanada im Norden?


                    Danke
                    MfG moda
                    It's just ME, MYSELF and I

                    Kommentar


                    • Kermit_t_f
                      Fuchs
                      • 15.04.2004
                      • 1179
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                      Mit einem Handfunkgerät kommst du unter normalen Umständen nicht besonders weit. Die Reichweite ist aber extrem davon abhängig, wie hoch du dein Gesprächspartner sich befinden. Von Berg zu Berg kommst auch mit nem Handfunkgerät mit bissle Glück über 100 km weit. Bist du im Tal, ist unter Umständen nach 3 oder 4 km oder gar noch früher schluss. Ich kenne mich Richtung Skandinavien nicht aus in diesem Bereich, aber ich guck die Tage mal, ob ich da was rausfinde.
                      Gewicht ist recht unterschiedlich, je nach Ausstattung, Leistung und Robustheit, denke so zwischen 200 und 400 Gramm sind realistisch...

                      Wie gesagt, für ganz entlegene Gegenden ist ein Satellitentelefon oder ne PLB vermutlich sinnvoller. Für Notfallsituationen hier würde ich mir ein Handfunkgerät holen, Handy ist eh immer dabei. Und für "The Day after" () ein kleines Kurzwellengerät und paar Meter Draht...

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                        Zitat von moda Beitrag anzeigen
                        Zu Guter Letzt:

                        Was ist wirklich wichtig und sollte mit dabei sein, was ist nur lästiger Filefanz?

                        Gibt es etwas was ich vergessen habe?



                        Vielen Dank für eure Hilfe
                        MfG moda
                        denkst du ernsthaft darüber nach so eine "Kollektion" auf Tour mitzuschleifen? Bist du vielleicht ein Super-Sicherheitsdenker?

                        Ganz sinnlos sind wohl die wenigsten Sachen, aber noch viel weniger Sinn macht das Meiste auf Trekkingtouren, wenn du das vorhaben solltest.

                        Die ganzen Signalraketen kriegst du ja auch nur mit entsprechender Lizenz, vor allem was du da rausgesucht hast von wegen 300 Meter Steighöhe. Da kommen die Otto-Normaluser ja nicht dran, außer an popelige T1-Geschichten, da muß aber schon Jemand in unmittelbarer Nähe suchen damit das Wirkung zeigt... .

                        Und sag` mal - was willst du denn mit einem Richtlaser??? Mei.

                        Handy, Taschenlampe, Feuer, Pfeife, Spiegel sind effizient und sinnvoll, mehr brauchen die Allerwenigsten.
                        Im Gebirge und auf See mag das noch anders ausschauen, aber für den Allroundgebrauch halte ich alles andere für recht überzogen und unnötig.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • moda
                          Erfahren
                          • 26.09.2007
                          • 135
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                          In deutschland brauchst du gar nix, null, nada. Vielleicht ein bischen Pyro im Gebirge.


                          Ich fahre aber eher in den Sarek, nach Kanada in den Norden, Sibirien, etc. - also am Arsch der Welt, wo nix ist.

                          Und dafür suche ich die Notfall-Ausrüstung zusammen.
                          It's just ME, MYSELF and I

                          Kommentar


                          • hgr
                            Erfahren
                            • 05.05.2004
                            • 128

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                            Hi Moda!

                            Also PLB und Satphone halte ich für zuviel des Guten. Entweder oder. Wenn du im hohen Norden unterwegs bist, wird als sichere Satphone Alternative nur Iridium übrig bleiben. Die anderen Netze funktionieren hier nur partiell (aufgrund der niedrigen Umlaufbahnen der Sats) und sind somit keine sichere Alternative. Lt. Netzabdeckungskarten sollte das zwar funzen (tut es auch je nach Gelände), in der Praxis hast du dann aber zu oft keine Verbindung. Satphones gibt es natürlich auch zu mieten (ist aber auch dann nicht ganz billig).

                            Pyrotechnik: Habe auf Tour immer einen Signalgeber dabei. Wenn du im Bärenland unterwegs bist, ist das auch eine Möglichkeit Bären bei mittlerer Entfernung durch den Knall und das grelle Licht abzuschrecken. Weiters je nach Tour tlw. eine kleine Rauchpatrone.

                            Mobiltelefon kannst du in diesen Regionen getrost vergessen.

                            Signalpfeife ist wichtig, aber nicht zum signalisieren, sondern wenn du durch uneinsichtiges Gelände wanderst (Bären).

                            Letztendlich ist das auch alles eine Frage des Gewichtes und wenn dir diese Ausrüstung was bringen soll, dann musst du diese IMMER bei dir tragen (bei Paddeltouren am Körper) und vor Umwelteinflüssen schützen. Egal ob die Alternative Satphone oder PLB, mit dem anderen Krimskrams und das alles wasserdicht verpackt hast du immer ein nettes Päckchen dabei.

                            Koordinaten per Handy durchzugeben halte ich persönlich für weniger problematisch soferne du das regional verbreitete Kartendatum am GPS einstellst und das verwendete Kartendatum auch durchgibst.

                            Grüsse Hgr

                            Kommentar


                            • tah

                              Erfahren
                              • 25.01.2009
                              • 305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                              Hi, bei der Liste sausen einem ja die Ohren. So viel Zeugs und so viel Gewicht?
                              Da ich einige von den Dingen aber bereits in der Praxis bzw. Beruf testen konnte, wage ich mal vorsichtig eine ganz persönliche Meinung.

                              1. Die Ausrüstung lege ich für jede Tour gezielt fest. Für mich gibt es keine perfekte Liste, die immer gilt. Bsp.: Sommer-Solos mache ich fast ohne Technik - im Winter kommt deutlich mehr davon mit. Grund: im Sommer kann ich mir noch mehr mit Bordmitteln das Leben erleichtern - früher gabs das Technikzeugs schließlich auch nicht. An- und Abmelden und auch Hinterlegen der Tour hilft da schon ziemlich weit, falls man nicht mehr selber weiter kommt. Je extremer die Strecke und das Wetter, desto mehr von der gezielt ausgewählten Technik.

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 1.) Wie ist eure Erfahrung mit Sat-Phones, insbesondere mit Thuraya? Braucht man die Dinger wenn man ein PLB hat?

                              Zu 2.) PLBs werden von zahlreichen Firmen Hergestellt:
                              Nach meiner Recherche soll ACR, GME und Kannad nur bedingt gut sein. Die Batterielaufzeit sei mit 24h zu kurz. McMurdo kommt auf 48h und Kti gar auf 4 Tage min. Bei allen ist ein GPS an Bord oder es gibt ein Gerät auch ohne GPS.
                              Habe auf meinem diesjährigen GR20-Frühjahrssolo mal das Forum-Satfon ausprobiert (vielen Dank an dieser Stelle nochmals).
                              Vorteil: man kann sich per kostenloser SMS die aktuellen Wetterdaten zusenden lassen und im eigenen/fremden Notfall eine exakte Beschreibung inkl. GPS-Pos (sofern vorhanden) rausgeben oder auch mal nur ein Lebenszeichen versenden. Der Handy-Teil des Satfons läßt sich m.W. bei beiden Anbietern für die GSM-Netze nutzen - deshalb kann dann Pkt. 6 Mobilfon entfallen
                              Nachteil: die Empfangsmöglichkeiten gerade im steileren Gebirge sind temporär immer mal wieder teils sehr deutlich eingeschränkt, was ein Gespräch abbrechen läßt oder den SMS-Empfang zur Geduldsprobe werden läßt. Im eigenen akuten Notfall bis zu 10 min darauf warten zu müssen, einen Satelliten zu erwischen, kann ggf. ziemlich eng werden. Auf dem flachen Land sieht das schon deutlich besser aus. Überlegenswert ist auch, das die Dinger immer noch relativ sperrig und schwer sind und das die Einsatz-Batterielaufzeiten auch nicht über denen der PLBs liegen (meine Meinung).

                              PLBs haben seit x Jahren im professionellen und privaten Einsatz ihre Berechtigung. Da die Dinger nur im Notfall aktiviert werden, reicht die "geringe" Einsatz-Batterielaufzeit auch ohne Probleme aus. Wenn innerhalb von 3h keine der weltweiten Rettungsstationen ein Sat-Signal empfangen konnte, siehts eh düster aus. Die Ausnahme von dieser Regel ist eigentlich nur auf dem Meer zu sehen, da sich der havarierte Pott immer noch bewegen kann und deshalb die Koordinaten aktualisiert werden müssen. Dort gibt es aber andere Batteriesets. In den großen Seenotfallkisten wird der Strom i.d.R. auch erst durch das Salzwasser automatisch aktiviert.
                              Vorteil: mit einem Griff oder automatisch aktivierbare Rettungskette, die sich um alles weitere kümmert.
                              Nachteil: keine Feedbackmöglichkeit zum Empfänger bei Fehlalarm oder vom Empfänger bei Signalaufnahme - hier hilft nur warten, warten, warten und ist deshalb nur für echte Notfälle gedacht und geeignet.

                              Fazit: entweder/und/oder, je nach Gefahren- und Gemütslage. Z.B. in der Arktis oder einer anderen weiten Wüste würde ich nie ohne PLB losgehen. Und z.B wenn mein Leben von exakten Wetterdaten abhängt nie ohne Satfon oder Funk.

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 3.) Wie ist eure Erfahrung mit Blitzern bzw. Stroboskopen? Nützen sie nur Nachts was oder auch Tagsüber? Wie weit kann man sie sehen ( laut Hersteller 9km)? Und weshalb so ein Teil und nicht einfach die BlinkFunktion der PETZL Tikka?
                              Genau - Hochleistungs-LED-Lampen mit Boost sollten ausreichen, da das Blinklicht zur Lokalisierung nur für den näheren Bereich wirklich gut zu gebrauchen ist. Weiter weg weis der Empfänger nur, das es einen Notfall gibt (... 9 km sind nix). Wenn man Satfon und/oder PLB hat, die Kopflampe ist ja i.d.R. eh dabei, braucht man keinen Blitzer.

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 4.) Pyrotechnik
                              Gleiches Statement wie bei den Blitzern. In der Ferne fast wirkungslos zur Lokalisierung, im Nahbereich hilft die superleichte Signalpfeife.

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 5.)Laser
                              Erinnert mich eher an den Krieg der Sterne:-[] -->> %% <<--

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 6.) Mobiltelefon
                              Als Reserve? Dann brauchts auch ein zweites Zelt ... usw. Und in den Aussernetzgebieten ist es nicht mal eine Reserve.
                              Statt Satfon in EU-Gebirgen ein Outdoor-Handy? Ein gut verpacktes Standardhandy überlebt jede übliche Tour und ein Outdoor-Handy würde ich trotzdem noch gut verpacken.

                              Zitat von moda Beitrag anzeigen
                              Zu 7.) Braucht es wirklich eine Signal-Pfeiffe?
                              Ja, weil geringes Gewicht, kein Elektro, klein und sehr wirkungsvoll.

                              Viele Grüße, Tom.
                              Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                              Kommentar


                              • Phobos
                                Gerne im Forum
                                • 28.04.2009
                                • 68
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                                Vielleicht eine blöde Frage, aber was willst du mit dem Lasermarker?

                                Das ist mir bisher eigentlich nur von LGBs (Laser Guided Bombs), damit markiert der Spotter (oder das Flugzeugs selbst,...) das Ziel um damit möglichst präzise zu treffen... Was der Sinn dessen beim Überleben sein soll, erschließt sich mir nicht ganz?


                                Vielleicht für den Gnadenschuss, wenn du sicher bist du/der Verletzte überlebt sowieso nicht, einfach mal Luftunterstützung anfordern und das Problem beseitigen?


                                Im Ernst: Was macht man mit diesen Dingern?

                                Kommentar


                                • syzygy
                                  Erfahren
                                  • 28.04.2009
                                  • 234
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                                  Man blendet die Rettungsteams, um es ihnen nicht gar zu leicht zu machen...

                                  syzygy
                                  "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                  Kommentar


                                  • moda
                                    Erfahren
                                    • 26.09.2007
                                    • 135
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                                    Zitat von moda Beitrag anzeigen
                                    Zu 5.) Richt-Laser zum Anleuchten von Zielen auf grosse Entfernung gibt es von Greatland-Lasers

                                    Hier ist die Anleitung wie sie funktionieren
                                    Einfach die Links anklicken, dann wird klar wie das funktioniert.

                                    Ich habe in meinem ersten Post zu allem was ich angeführt habe auch Verlinkungen gegeben.

                                    MfG moda
                                    Zuletzt geändert von moda; 11.06.2009, 10:59.
                                    It's just ME, MYSELF and I

                                    Kommentar


                                    • Killer
                                      Fuchs
                                      • 07.11.2006
                                      • 1251

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                                      dazu müsste aber ertmal ein Rettungsteam (Flugzeug...) in die "Nähe" kommen oder?
                                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                      Kommentar


                                      • benny_mayhem
                                        Erfahren
                                        • 28.02.2007
                                        • 456
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

                                        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                                        dazu müsste aber ertmal ein Rettungsteam (Flugzeug...) in die "Nähe" kommen oder?

                                        das es jemand sieht, ist wohl bei jedem Notsignal Vorraussetzung wenn man gerettet werden will,oder?
                                        Zuletzt geändert von benny_mayhem; 11.06.2009, 16:13. Grund: ausgebessert ;-)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X