Notsignale, Rescue - Topic XXXL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

    Zitat von benny_mayhem Beitrag anzeigen
    das es jemnd sieht, ist wohl bei jedem Notsignal so wenn man gerettet werden will,oder?
    aber gerade da machen sich eben Viele ihre Illusionen, finde den Einwurf sehr berechtigt... .
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1251

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

      richtig
      allerdings müsste es in unmittelbarer nähe sein und evtl sogar in die Richtung schauen.
      Nicht so wie bei einer Signalrakete die weit gesehen wird, die auch aus einem Tal raus geschossen werden kann ;)
      so meinte ich es...
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • volker1
        Erfahren
        • 03.05.2007
        • 243

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

        Wir haben in abgelegenen Gebieten immer die Comet Handfackel und die Signalrakete mit hoher Steighöhe und Fallschirm dabei gehabt. Gebraucht bis her zum Glück nicht, aber halt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums dann an Silvester entsorgt sehr wirkungsvoll.
        Gerade die Rakete mit wirklichen 300m Steighöhe, wird man wirklich sehr weit sehen. Die Handfackel ist ebenfalls sehr hell und dient ehr dazu wenn Hubschrauber oder eben ein Rettungsteam unterwegs ist seine Position auch bei schlechten Wetter optisch klar erkennbar zu machen.

        Sonst war halt noch Handy und ein GPS dabei. Für Kanada hatten wir uns damals auch mal ein Iridium geliehen.
        Wenn man Verbindung hat, gibt es keinerlei Probleme mit richtigen Koordinaten, alle Rettungshubschrauber haben norm. GPS. Und geographische Koordinaten in Grad Minuten Sekunden (° ' ") Nord, Süd, Ost, West (° ' ") wird überall verstanden und kann von dem Piloten immer eingegeben werden, sodass zielgerichtet ein Hubschrauber anfliegen kann und eben nicht lange suchen muss.

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

          Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
          Gerade die Rakete mit wirklichen 300m Steighöhe, wird man wirklich sehr weit sehen.
          darf ich fragen, in welchem Land ihr wohnt? In der Schweiz z.B. kriegt man ja so Einiges, aber in Deutschland ist so was Klasse T2 oder IV.

          Und so was kriegt man hier ja nicht legal bzw. ohne spezielle Lizenzen (leider oder zum Glück ?)...
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • volker1
            Erfahren
            • 03.05.2007
            • 243

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Notsignale, Rescue - Topic XXXL

            Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
            darf ich fragen, in welchem Land ihr wohnt? In der Schweiz z.B. kriegt man ja so Einiges, aber in Deutschland ist so was Klasse T2 oder IV.

            Und so was kriegt man hier ja nicht legal bzw. ohne spezielle Lizenzen (leider oder zum Glück ?)...
            Ne Deutschland ist schon richtig, man muss nur wissen wie und wo und unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne spezielle Lizenz völlig legal.

            Kommentar

            Lädt...
            X