Das etwas andere Survivalkit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1352

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Das etwas andere Survivalkit

    Als Taschenschleifstein empfehle ich die kleinen klappbaren Anhänger von DMT. Einmal Grob, einmal Mittel. Die kann man auseinander nehmen, sodass man nur die Schleifauflage einpackt. Wiegt sehr wenig, und ist ein akzeptabler Kompromiss. Hab ich selbst für Unterwegs. Man sollte bei sowas natürlich ein klein wenig schleifen können. Daheim einfach mal probieren.

    http://www.toolshop.de/product_info....c7e25f790c97a1

    Wenn man bedenkt, dass ein durchschnittlicher Survival-Fall "nur" 72h dauert, sollte das reichen. Innerhalb dieser Zeit wird ein sehr großer Teil der vermissten gefunden (tot oder lebendig).
    Allerdings kommt jetzt wieder der Spruch mit der Kuh und dem Graben, der durchschnittlich nur nen halben Meter tief war und die Kuh trotzdem ersoffen ist. Ich weiss.

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • winchester
      Neu im Forum
      • 09.05.2009
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Das etwas andere Survivalkit

      Zitat von markuman Beitrag anzeigen
      So, der Magnesium-Block ist erstmal raus.
      Die Dose ist gepackt: 7 Strike Anywhere Matches (3 davon mit leichtem Wachsüberzug), Feuerstein, Nähgarn und Nadel (ja, jetzt doch ), Pinzette, Bleistift, kleines stück Papier, 1 Ibuprofen 400, 1 Paracetamol, 1 Vomex A, 1 50mg Kortison (viertelbar).

      Was mir jetzt noch fehlt, ist ein Kompass. Ich hab noch einen schönen gefunden.
      http://files.osuv.de/kompass.jpg
      Nur wie befestigen?!
      Und ich hab noch 1,5m Schnur die auch irgendwie eingearbeitet werden muss.
      Eigentlich würde nur noch ein kleiner Schleifstein fehlen...oder ist der vollkommen überbewertet?
      nimm dieses schleifset kostet ca.3-4 euro ist von gerber und es ist gut und leicht mit einem schlüsselring zu befestigen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von winchester; 25.05.2009, 13:53. Grund: foto vergessen

      Kommentar


      • markuman
        Erfahren
        • 07.02.2004
        • 433

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Das etwas andere Survivalkit

        Ich hab jetz erstmal 100er Schleifpapier mit in die Dose getan, das sollte für den Notfall erstmal reichen :-D

        Aber diese Dose ist Suboptimal, irgendwie zu groß, man schleppt zuviel rum...da muss nochmal was kleineres her...

        Kommentar


        • Survival1193
          Erfahren
          • 31.05.2009
          • 359
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Das etwas andere Survivalkit

          Woher hast du die Dose??
          I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

          Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1352

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Das etwas andere Survivalkit

            Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
            Woher hast du die Dose??
            Klick

            Grüße
            Micha
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Survival1193
              Erfahren
              • 31.05.2009
              • 359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Das etwas andere Survivalkit

              Danke
              I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

              Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1352

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Das etwas andere Survivalkit

                Zitat von markuman Beitrag anzeigen
                Aber diese Dose ist Suboptimal, irgendwie zu groß, man schleppt zuviel rum...da muss nochmal was kleineres her...
                Ich hab am Schlüsselbund folgende Dose:
                Klick Klack. (die große!)
                Da sind bei mir 10 Überallzünder plus Reibefläche und ein kleines Stück Watte gegen das Klappern drin. Klein, leicht, und immer da. Und Wasserdicht obendrein.
                Nur Sturmsteichhölzer passen da nicht so recht rein, dafür ist die Dose zu kein.

                Grüße
                Micha
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar


                • markuman
                  Erfahren
                  • 07.02.2004
                  • 433

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Das etwas andere Survivalkit

                  Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                  Ich hab am Schlüsselbund folgende Dose:
                  Klick Klack. (die große!)
                  Da sind bei mir 10 Überallzünder plus Reibefläche und ein kleines Stück Watte gegen das Klappern drin. Klein, leicht, und immer da. Und Wasserdicht obendrein.
                  Nur Sturmsteichhölzer passen da nicht so recht rein, dafür ist die Dose zu kein.

                  Grüße
                  Micha
                  Genau die Dose hab ich nun auch schon länger dran. Die andere ist einfach nur ein haufen Müll.
                  Zudem hab ich das kleine Messer auch nicht mehr dran, stattdessen hab ich jetzt immer ein größteres mit. In der Dose hab ich Schleifpapier, 5 Streichhölzer, eine Pinzette und eine Nähnadel + ~3 Meter Nähgarn. Letzteres hab ich bisher auch am häufigsten benutzt

                  Kommentar


                  • markuman
                    Erfahren
                    • 07.02.2004
                    • 433

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Das etwas andere Survivalkit

                    So sieht es jetzt momentan bei mir aus.

                    http://files.osuv.de/IMGP1318.JPG

                    Schnur hab ich mir auch gespart. Wichtig ist vorallem ein noch ein Zigarretenanzünder - USB Adapter und ein USB AAA Lader, damit man den Akku der Fenix auch unterwegs tanken kann, sofern man keine Batterie benutzt.



                    ###EDIT###
                    Ich meine natürlich, dass man den Adapter und das Ladegerät im Auto haben sollte nicht am Schlüsselanhänger!
                    Zuletzt geändert von markuman; 20.01.2010, 16:26.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X