Surivalkit für Segelflieger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderfritze
    Erfahren
    • 24.01.2009
    • 120
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Surivalkit für Segelflieger

    http://www.youtube.com/watch?v=g0f6EVgwDfg

    hier kannst du dir ein bisschen was von dem ding ansehen...nicht besonders viel aber es zeigt grob das prinzip: Es ist eine liene aus laserlicht, kein punkt wie man das normalerweiser vom laserpointer kennt! Und diese liene wir immer länger je weiter der Strahl reicht, sprich es ist kein superfiligranes zielen auf einen Punkt von Nöten.

    Kommentar


    • Proton
      Erfahren
      • 28.01.2007
      • 214

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Surivalkit für Segelflieger

      lol @Red Bull

      Naja so schlecht scheint der Laser nicht zu sein.
      Werde bei Gelegenheit mal nachfragen was im Flugzeug vorhanden ist.
      Ein ELT haben eh alle Flugzeuge, damit ist eine Ortung auf 3km möglich.

      Trotzdem wäre erfahrungen mit dem Laser nicht schlecht...bin nur ungerne Beta-Tester wenns um mein Leben geht

      Kommentar


      • Wanderfritze
        Erfahren
        • 24.01.2009
        • 120
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Surivalkit für Segelflieger

        Wenns nicht eilt...ich werd sobald wie ich wieder etwas flüssiger bin die AA-version davon besorgen, bin zuzeit sowieso in england...!

        Wenns dann soweit ist poste ich gerne mal nen test!

        LG Jan

        Kommentar


        • Proton
          Erfahren
          • 28.01.2007
          • 214

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Surivalkit für Segelflieger

          Na...da warte ich noch.

          Am meisten Vertrauen habe ich atm in meine weihrauch HW88.

          obwohl sowas auch lustig wäre (wenn auch bei einer Steighöhe von ca. 45m eher nutzlos)

          Kommentar


          • Proton
            Erfahren
            • 28.01.2007
            • 214

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Surivalkit für Segelflieger

            So. Mittlerweile bin ich auch beim Thema erste Hilfe angekommen.

            welches Set wäre für mich sinnvoller?

            Mountaineer
            Adventurer
            Emergency
            Professional

            Wäre ein kleiner Biwaksack ebenfalls praktisch?

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Surivalkit für Segelflieger

              Die erste Frage die du dir stellen solltest ist ob du imstande bist mit dem ganzen Zeug umzugehen bzw auch wo du segelfliegen willst. Damit sollte sich mindestens eins, eher zwei der verlinkten Kits für Mitteleuropa ausschließen lassen.

              Vielleicht hilft dir ein Besuch bei deinem Hausarzt weiter: "Hallo Doc, ich will ein Erste Hilfe Kit für das Szenario Bruchlandung mit Segelflugzeug zusammenstellen, ich rechne mit folgenden Verletzungen, meine Erste Hilfe Kenntnisse sind soundso, was kann ich sinnvollerweise mitnehmen um mich selbst zu verarzten?" Ein Erste Hilfe Set sollte immer auf die zu erwartenden Verletzungen abgestimmt sein, wenn ich recht vermute sind beim Segelfliegen Verbrennungen eher unwahrscheinlich. Ich kenne mich zwar mit Segelfliegen nicht aus, würde allerdings mit Knochenbrüchen sowie Schnitt- und Schürfwunden rechnen. Mach dir auch klar, daß es je nachdem gar nicht so easy ist sich selbst zu versorgen weil man nicht überall ohne weiteres drankommt oder weil einem eine Hand zum Festhalten fehlt. Überleg dir wie gut du bei einer Verletzung deines rechten Arms in der Lage wärst den mit links zu verarzten. Zumindest bei Soloaktionen dürfte es einiges geben was du getrost zuhause lassen kannst weil du es gar nicht anwenden könntest - und darauf zu vertrauen daß dann mitten in der Pampa jemand vorbeikommt der hilft ist vielleicht nicht wirklich der Hit.

              Kommentar


              • CODY
                Alter Hase
                • 04.07.2008
                • 3594
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Surivalkit für Segelflieger

                OT: Alles was hier aufgezählt wird brauchst du nicht.Höre zu was du machst.Du
                kaufst dir ein Starterkit von Lego.Sobald du gelandet bist,mit dem Segler oder
                dem Fallschirm suchst du dir eine kleine Lichtung und baust dir mit dem Legoset einen kleinen Ölbohrturm.Dann brauchst du nur warten bis meine Landsleute deinen Bohrturm mit einen Spionagesatelitten entdeckt haben.

                Die Lichtung wird sofort zur Schurken Lichtung erklärt und im Morgengrauen springt die 82 und die 101 Luftlande Division ab.Falls dor ein Bach ist kommen auch die Marines.Was willst du mehr?

                Semper Fidelis

                Gruß Cody.
                Zuletzt geändert von Mephisto; 10.03.2009, 12:26.
                WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                http://omega-force-survival-group.org/index.php

                Kommentar


                • nebulos
                  Dauerbesucher
                  • 15.11.2007
                  • 580
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Surivalkit für Segelflieger

                  OT:
                  Zitat von CODY Beitrag anzeigen
                  Alles was hier aufgezählt wird brauchst du nicht.Höre zu was du machst.Du
                  kaufst dir ein Starterkit von Lego.Sobald du gelandet bist,mit dem Segler oder
                  dem Fallschirm suchst du dir eine kleine Lichtung und baust dir mit dem Legoset einen kleinen Ölbohrturm.Dann brauchst du nur warten bis meine Landsleute deinen Bohrturm mit einen Spionagesatelitten entdeckt haben.

                  Die Lichtung wird sofort zur Schurken Lichtung erklärt und im Morgengrauen springt die 82 und die 101 Luftlande Division ab.Falls dor ein Bach ist kommen auch die Marines.Was willst du mehr?
                  Auch gut. Aber bei der Variante auf KEINEN Fall Signalgeber dabeihaben.
                  Sonst bist ein irregulärer feindlicher Kämpfer. Dann gibts für mind. 6 Monate Waterboarding und Guantanamo bevor die draufkommen das du Segelflieger bist.

                  lg
                  Zuletzt geändert von Mephisto; 10.03.2009, 12:26.

                  Kommentar


                  • Proton
                    Erfahren
                    • 28.01.2007
                    • 214

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Surivalkit für Segelflieger

                    Witzig. nicht unbedingt sinnvoll. Naja, der Beitrag hat auch schon 2 Seiten, irgendwann muß doch mal der Unfug anfangen...

                    Im ernst jetzt. Mir ist die Sache wichtig, auch wenn ihr euch darüber lustig macht. Segelfliegen ist keine ganz risikofreie Angelegenheit und ich möcht im Fall der Fälle gerne vorbereitet sein.

                    Die Signalausrüstung ist imho nicht ganz unwichtig. Selbst wenn ich in einer Gegend aussenlande die durch Straße etc. durchzogen ist, kann ich mein Team leichter auf mich aufmerksam machen.

                    Erste Hilfe Set kommt auch ins Auto. Somit endlich auch im Auto was ordentliches, was man ins Flugzeug mitnimmt.

                    Wie man sich nur mit einer Hand selber verarzten kann ist mir auch unklar. Aber im Notfall muß man sich halt zusammenreißen, denke das schaffe ich und je besser die Ausrüstung, desto besser auch das selbst verarzten, wenn man nicht aus T-Shirt etc. zuerst was basteln muß.

                    Nebenbei ist es ein gutes Gefühl vorbereitet zu sein, soll jetzt nicht zum Leichtsinn verführen, jedoch kann es im Fall der Fälle etwas Druck von einem nehmen. Segelfliegen ist vor allem Kopfsache!

                    Kommentar


                    • Christoph P.
                      Erfahren
                      • 26.09.2008
                      • 312
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Surivalkit für Segelflieger

                      Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                      Segelfliegen ist vor allem Kopfsache!
                      Hi Proton,

                      genau, führe doch folgende Risikoanalyse durch:

                      (i) Wie weit wirst Du Dich in Deiner ersten Saison solo segelfliegend vom Platz entfernen?
                      (ii) Wie ausgesetzt würde Dein Kurs dabei verlaufen, welche Geländearten überquerst Du?
                      (iii) Wie lange wärst Du im Fall einer Außen- / Notlandung oder eines unwahrscheinlichen Absprungs auf Dich allein gestellt?
                      (iv) Unter welchen klimatischen Bedingungen, zu welcher Tageszeit?
                      (v) Verletzungsprofil?

                      Ich wage zu behaupten, dass

                      (a) Deine Prioritäten (es sei denn Du wärest schwer verletzt und eigentlich vor allem dann) sich auf Kontaktaufnahme mit dem Platz (schon bei Auftreten erster Probleme per Funk, bei Ausfall: Mobiltelefon, bei Ausfall nach Landung: nächst erreichbares Festnetztelefon) und Warten beschränken würden,
                      (b) die Zeit zwischen Landung und Eintreffen von Hilfe (z.B. in der Umgebung von Linz) sich eher in Stundenbruchteilen bewegen dürfte,
                      (c) Du es mit 2,5 bis 3 Jahreszeiten einer gemäßigten Klimazone zu tun haben würdest, es wäre Tag.
                      (d) Du nur leichtere Verletzungen selbst zu behandeln in der Lage sein würdest.

                      Dieser Thread von der Gleitschirmfraktion hilft Dir ggf. weiter.

                      Meine Wahl wären: Einhandmesser mit Teilsägeschliff, Dreieckstuch, Verbandtape, Mobiltelefon - "am Mann". Klar kannst Du noch ein, zwei Powerriegel eine kleine Lampe (e-Lite), eine Signalpfeife und einen Folienponcho einstecken, das nimmmt wenig Platz weg.

                      Ein Busch- (ausgesetzt und auf sich allein gestellt) oder Kampfpilot (dito, möchte zudem nicht von jedem gerettet werden) hat ein anderes Gefährdungsprofil (und eine entsprechend angepasste Ausrüstung). Und ja, falls Du dann im nächsten Jahr die Alpen überquerst sieht das vermutlich anders aus. Denke, dass das Ausbildungsstoff in Deinem Verein ist und Du solches von erfahrenen FliegerInnen lernst.

                      Viel Spaß mit der Fliegerei, LG,
                      Christoph

                      Kommentar


                      • Proton
                        Erfahren
                        • 28.01.2007
                        • 214

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Surivalkit für Segelflieger

                        Nunja, stimmt sicher alles.
                        Aber ist es ein Fehler mehr als notwendig mitzunehemen?

                        Kommentar


                        • nebulos
                          Dauerbesucher
                          • 15.11.2007
                          • 580
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Surivalkit für Segelflieger

                          Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                          Witzig. nicht unbedingt sinnvoll. Naja, der Beitrag hat auch schon 2 Seiten, irgendwann muß doch mal der Unfug anfangen...

                          Im ernst jetzt. Mir ist die Sache wichtig, auch wenn ihr euch darüber lustig macht. Segelfliegen ist keine ganz risikofreie Angelegenheit und ich möcht im Fall der Fälle gerne vorbereitet sein.
                          Tschuldige falls es nach "über dich lustig machen" geklungen hat, war nicht so gemeint.


                          IMHO ist es am Wichtigsten mit Rettungskräften Kontakt aufzunehmen.
                          Ich hab dafür dabei: Mobiltelefon x2 (bin nur in gegenden unterwegs wo 112 greift), Signalgeber (Signalstift + 9xRote Leuchtkugel) und eine Pfeife.

                          des weiteren hab ich noch dabei: BM 710, Tikka plus, Feuerzeug, BW verbandspäckchen(Wasserdicht) + div. Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und tape.

                          Damit kann ich IMHO die Zeit bis zur Rettung (ich gehe von schneller Rettung aus ~6-8h) einigermaßen Überbrücken.

                          ich hab allerdings keine Ahnung wie ein Survivalpack bei Segelfliegern aussieht.

                          lg robert

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Surivalkit für Segelflieger

                            Hallo!

                            @CODY

                            OT: Problem ist im Moment nur das euch Guantanamo etwas abhanden kommt, entweder braucht ihr einen neuen Lee Harvey Oswald oder ein anderer "Schurkenstaat" muss wieder zum "Bruderland" werden.

                            @Proton

                            Bei den Gleitschirmfliegern wirst du auf Baumlandungen vorbereitet, keine Ahnung wie das bei euch Segelfliegern aussieht. Aber mal ganz ehrlich das Zeugs alles mitzuschleppen ist zwar schön aber was nützt es wirklich? Du stehst nach einer Bruchlandung unter Schock und im Streß, je weniger du dabei hast um so besser. Motto: "Sich selber sichern und auf Hilfe warten!". Dazu reicht ein Handy bzw. LPD/PMR-Funke, bei den Fetzenfliegern noch ein Kappmesser für die Leinen etwas Schnur um die Seile der Retter hochzuziehen und das war es. Ich habe vor einigen Jahren jemanden gesehen der meinte in ca. 15-20m Höhe beim Landeanflug noch ein paar Mätzchen machen zu müssen. Strömungsabriß am Schirm und dann Rückenlandung (sagen wir besser Absturz dazu) auf dem Protektor vom Gurtzeug, da ist er liegen geblieben bis der Rettungshubschrauber kam. Gebrochene Wirbel, innere Verletzungen etc. Entweder du wirst liegen bleiben oder du kannst aufstehen und gehen, in beiden Fällen ist es Wurscht ob du eine Rettungsdecke oder Wasserentkeimungstabletten dabei hast. Selbst kleinere Verletzungen wirst du erstmal nicht merken (körpereigene Morphine), und was du dann im Schockzustand machst ist auch nicht kalkulierbar. Nur bis dahin sollte man seinen Hilferuf abgesetzt haben, weil einige Zeit wird man noch relativ normal "funktionieren" und genau die Zeit sollte man nutzen um Hilfe zu organisieren.

                            Und glaub mir ich habe schon einige Kollegen abgelöst wenn sie jemanden getötet haben, alle haben nach einiger Zeit einen Schock und dann laufen die rum wie Falschgeld und bekommen nichts mehr auf die Reihe. In dem Zustand geht dir so gut wie alles am Arsch vorbei, weil dann bist du in deiner eigenen kleinen Welt auf die keiner von außen einen Zugriff hat. Kann ich dir aus eigner Erfahrung bestätigen.

                            Kleines Erste-Hilfe-Set ist nie verkehrt, und sei es nur wenn man sich mal den Finger klemmt oder man sich am Butterbrotpapier schneidet. Lampe, Schweizer Messer, Handy dazu und man hat ziemlich vorgesorgt.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Proton
                              Erfahren
                              • 28.01.2007
                              • 214

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Surivalkit für Segelflieger

                              Ok...

                              also ich werde ev. das care Plus emergency Set mitnehmen, das kommt ins Gepäckfach, darin dann noch die Schreckschusspistole mit 10 Schuss Leuchtkugeln. Ein kleines Messer oder ev. mein Schweizer.

                              am Mann neben Geld, Ausweis etc. noch ein ordentliches Messer BM710, meine fenix P3D.

                              In der erste Hilfe Tasche noch ausweiskopien etc. für den Fall der Fälle.

                              Kommentar


                              • Moonshiner
                                Erfahren
                                • 25.07.2008
                                • 346
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Surivalkit für Segelflieger

                                Weil's, glaube ich, noch nicht gesagt wurde: Du kannst dein Handy bei der Björn-Steiger-Stiftung für eine schnellere Suche registrieren lassen. Dadurch findet dich der RD im Zweifelsfall schneller. Über eine Life-Sensor-Notfallakte (mit rettungstechnisch interessanten Daten wie Vorerkrankung, Allergien u.ä.) könnte man bei der Gelegenheit auch mal nachdenken. Hier der Link:

                                http://www.bjoern-steiger-stiftung.de
                                Bauer auf E5

                                Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                                Kommentar


                                • Chihab
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.12.2008
                                  • 72
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Surivalkit für Segelflieger

                                  also ohne zu wissen was jetzt so an spezieller Ausrüstung bei Segelfliegern dabei ist, würd ich sagen auf Jedenfall ne Rettungsdecke, Teelicht und wasserfest verpackte Streichhölzer + Miniled;
                                  dass plus n bischen Verbandszeug kriegst du bequem in eine Hüfttasche rein

                                  Kommentar


                                  • Proton
                                    Erfahren
                                    • 28.01.2007
                                    • 214

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Surivalkit für Segelflieger

                                    die Registrierung des Handy erscheint fast zu schön um wahr zu sein.
                                    Ich traue dem ganzen nicht, dass es wirklich funktioniert...
                                    Aber ich werds machen, ev. bringts ja was und kosten tuts auch nichts...bis auf ein paar persönliche Daten...

                                    Werde mich mal umsehen, aber ein so kleines Verbandspaket, dass es in die Hosentasche passt....

                                    Problem ist ja, dass im Flugzeug wirklich wenig platz ist und den braucht man um sich ein wenig bewegen zu können. Sind dann alle Taschen Vollgestopft wirds schon eher schwer.

                                    Kommentar


                                    • Raphael O.
                                      Erfahren
                                      • 05.03.2008
                                      • 175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Surivalkit für Segelflieger

                                      Wie siehts mit ner leichten & kompakten Daunenjacke / -Weste aus?
                                      Erscheint mir wesentlich wichtiger als die meisten anderen Dinge..

                                      Kommentar


                                      • Moonshiner
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2008
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Surivalkit für Segelflieger

                                        An dieser Stelle möchte ich nochmal drauf hinweisen, dass sog. "Bomberjacken" genau zu diesem Zweck innen orange sind -> Singnalfarbe für die Retter

                                        Außerdem sind sie natürlich schön warm :-)
                                        Bauer auf E5

                                        Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X